Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 24.06.2023, 16:19
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Was mir grad so in den Kopf kommt zum Film. Geht aber nicht drum, auf jeden Punkt einzugehen. Vielleicht selber ein paar Beobachtungen?

Ist das Dial eigentlich jetzt Öffner oder Detektor von Zeitrissen? Hab‘s leider im Englischen nicht wirklich verstanden.

Wie stand Shaunette Wilsons Charakter und der andere Typ am Anfang zu Voller und den anderen Thugs?

Empfand niemand das Laufen auf dem Zug als üblen ‚Bad CGI‘ Moment? Es sah im Trailer gut aus, dann die Sekunden danach grausame Animation.

Action fand ich spektakulär, sowohl Tuktuk als auch Parade.
Bei der Parade sah man mal kurz deutlich Unterschied Ford, dann Stuntman, dann Stuntman mit Deepfake relativ deutlich. Hat mich aber nicht gestört.
Finale auch sehr nett, auch bisschen witzig, klar, viel CGI, aber nicht übel.

Action im Prolog war für mich gut, aber hätte Spielberg besser hinbekommen. Irgendwie alles etwas unüberschaubar und manchmal zu einfach. Das mit der Schlinge hätte so ein letzte Sekunde Moment wie Fedora unter Tür werden kommen, auch das hatte nicht die Klasse, dass es perfekt inszeniert wirkt.

Vieles war sehr einfach, ‚Ah, Water Dynamics‘ und dann alles direkt klar, Echo in der Höhle etc.. Auch mit der komischen Scheibe, fehlte das rätselhafte, die Schwierigkeit.

Familie (inkl. Sallah) fand ich perfekt abgehandelt, keine Nummernrevue, aber ein Indyfilm ganz ohne Familie hätte nicht funktioniert für mich.

Hat jemand während des Films die Hamilton an Indys Arm wahrgenommen? Die große Uhr wurde auch nicht mehr rumgetragen, oder?

Fandet ihr deaged Indy glaubhaft? Ich schon, auch wenn er manchmal kurz ungewohnt aussah. Sah aber für mich nicht nach technischem Problem aus. Ich gehe davon aus, dass Ingruber und andere eben doch andere Kopfformen haben und dann wirkts wie bei Deepfake Harrison Solo auf Ehrenreich Körper merkwürdig.

Wechselt Helene ein bisschen zu oft zwischen Geldgier und echter Begeisterung oder hab ich falsch mitbekommen?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 24.06.2023, 16:42 von Kukulcan.  

#2 24.06.2023, 16:39
FloW Anwesend
Mitglied

Avatar von FloW

Beiträge: 4.495
Dabei seit: 01.08.2006
Wohnort: Rheinhessen

Betreff: Re: Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Vor dem offiziellen Deutschland-Start will ich persönlich nicht vorgreifen. Thread bitte mit Filmtitel ergänzen. Ansonsten gute Fragen und Erkenntnisse.
 

#3 24.06.2023, 22:32
Marvin Sct Abwesend
Mitglied

Avatar von Marvin Sct

Beiträge: 131
Dabei seit: 09.08.2020
Wohnort: -

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Das sind spannende Fragen!

switch Spoiler:


Miniaturansichten angehängter Bilder:
307407C6-2EF5-4632-8653-C373005B331F.jpeg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpeg jpeg
Downloads: 92
Dateigröße: 69,76 KB
Bildgröße: 1125 x 498 Pixel

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 24.06.2023, 22:34 von Marvin Sct.  

#4 24.06.2023, 23:08
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.630
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
@Kukulcan:

Also, das Dial ist ein Detektor der die Risse vorhersagen kann (oder konnte – in 1969 funktioniert es ja nicht mehr so genau bzgl. der gewünschten Zielzeit.) Zwinkernder Smiley

Shaunette ist bei der CIA und wohl dafür verantwortlich, Dr. Schmidt/VOller bei Laune zu halten. Dafür, dass er die Amis zum Mond gebracht hat, bekommt er Unterstützung bei seiner suche nach dem Dial.

Nö, kein Bad CGI in der Zug-Szene bei mir.

Rätsel kamen auch zu kurz, aber das war bei Indy schon immer so. Oder was gab es in Raiders für Rätsel zu lösen? Na? Zwinkernder Smiley Oder in Tempel?

Ja, Helena ist etwas … sprunghaft in ihrer Gier, aber eben auch sehr clever. Daher wird sie viel hate abbekommen und solche Typen wie der Witze-Buch-Kerl fühlen sich bestätigt. Ich mag sie wirklich. Ein schöner Counterpart zu Old Indy.
André
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.06.2023, 23:09 von Mile.  

#5 25.06.2023, 01:13
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.191
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Meine Kommentare jeweils nach dem ->

Zitat von Kukulcan:
Was mir grad so in den Kopf kommt zum Film. Geht aber nicht drum, auf jeden Punkt einzugehen. Vielleicht selber ein paar Beobachtungen?

Ist das Dial eigentlich jetzt Öffner oder Detektor von Zeitrissen? Hab‘s leider im Englischen nicht wirklich verstanden. ->Detektor ..aber bloß nicht lange darüber nachdenken Zwinkernder Smiley

Wie stand Shaunette Wilsons Charakter und der andere Typ am Anfang zu Voller und den anderen Thugs? -> CIA, Betreuerin

Empfand niemand das Laufen auf dem Zug als üblen ‚Bad CGI‘ Moment? Es sah im Trailer gut aus, dann die Sekunden danach grausame Animation. -> Ja, vor allem der Sprung zwischen den Waggons war übelstes CGI- Ich hab damit aber kein Problem.

Action fand ich spektakulär, sowohl Tuktuk als auch Parade.
Bei der Parade sah man mal kurz deutlich Unterschied Ford, dann Stuntman, dann Stuntman mit Deepfake relativ deutlich. Hat mich aber nicht gestört. -> JA, vor allem wenn man die Szenen kennt in der Harrison gedoubelt wurde. Siehe Querung der Straße und Gang in die U-Bahn-Station.
Finale auch sehr nett, auch bisschen witzig, klar, viel CGI, aber nicht übel.

Action im Prolog war für mich gut, aber hätte Spielberg besser hinbekommen. Irgendwie alles etwas unüberschaubar und manchmal zu einfach. Das mit der Schlinge hätte so ein letzte Sekunde Moment wie Fedora unter Tür werden kommen, auch das hatte nicht die Klasse, dass es perfekt inszeniert wirkt. -> Für mich war die Kamera zu oft zu nah dran und das machte es unübersichtlich, allerdings saß ich auch in der zweiten Reihe,da ist eh alles unübersichtlich Zwinkernder Smiley

Vieles war sehr einfach, ‚Ah, Water Dynamics‘ und dann alles direkt klar, Echo in der Höhle etc.. Auch mit der komischen Scheibe, fehlte das rätselhafte, die Schwierigkeit. -> Hat mich nicht gestört, fand ich sogar gut umgesetzt, da zügig ohne zu viele handlungsausbremsende Erklärungen.

Familie (inkl. Sallah) fand ich perfekt abgehandelt, keine Nummernrevue, aber ein Indyfilm ganz ohne Familie hätte nicht funktioniert für mich.-> Passt von der Abwägung, Begründung und Screentime sind passend.

Hat jemand während des Films die Hamilton an Indys Arm wahrgenommen? Die große Uhr wurde auch nicht mehr rumgetragen, oder? -> die große Uhr hat er ja verschenkt.

Fandet ihr deaged Indy glaubhaft? Ich schon, auch wenn er manchmal kurz ungewohnt aussah. Sah aber für mich nicht nach technischem Problem aus. Ich gehe davon aus, dass Ingruber und andere eben doch andere Kopfformen haben und dann wirkts wie bei Deepfake Harrison Solo auf Ehrenreich Körper merkwürdig. -> Ganz sauber war das nicht, aber im Filmfluss schon sehr akzeptabel, ich hab im Film nur zwei dreimal in Bruchteilen von Sekunden darüber nachgedacht. War okay.

Wechselt Helene ein bisschen zu oft zwischen Geldgier und echter Begeisterung oder hab ich falsch mitbekommen? -> Mein Eindruck war, sie hat im Verlauf der Story ihre Meinung aufgrund der gemachten Erfahrungen geändert. War schlüssig.

Ich hab viele bekannte wiederverwendete Indiana Jones Themen im Film gehört und bin gespannt was es an neuen Themen gibt (Außer Helena' Theme), die mir beim gucken garnicht so aufgefallen sind.

Gestern hab ich mit meinem Sohn (9) Tempel des Todes gesehen, auf Disney+ als 4K-Stream und die Tricks sind bei der Auflösung auch sehr offensichtlich zu sehen, - wenn man bewußt drauf achtet (das Haar in der Suppe sucht Zwinkernder Smiley - so dass er das immer kommentiert hat. Ich denke mittlerweile weiß einfach jeder Normalbürger ab 6, wie in den Filmen getrickst wird, und wenn man bewußt darauf achtet, um es zu bewerten, schmälert es das Filmvergnügen.

Vom Letzten Kreuzzug war ich 1989, als ich direkt aus dem Kino kam, auch ETWAS enttäuscht, da mir etwas zuviel Comedy drin vorkommt (Museum verlaufen, Die Feder ist das mächtigetr als das Schwert, ...) und die Tricks (Donovans gemalter Bürofensterblick, Flugzeug-Doppeldecker-Szene als Backscreenaufnahme, gemalter Zeppelinstart, der 3D Blick der unsichtbaren Steinbrücke) auch offensichtlich waren. Später auf VHS-Kassette war es nicht mehr so offensichtlich, seit BluRay wieder fühlbarer.

Insgesamt passt DoD aber sehr gut in die Indy-Welt und fängt auch CS irgendie wieder ein, so das auch CS besser in das gesamte Bild der Indiana Jones Legacy passt.
Jeder Indy-Film hat eine eigenständige Geschichte mit einer eigenen Atmosphäre. Und jeder Teil hat Momente, die ich besonders klasse finde - Bei DoD bisher u.a. das Treffen im Hotel in Marocco und die TukTuk Verfolgung
Ein schöner Abschluss der Pentalogy - ich bin sehr glücklich mit diesem neuen Abenteuer, der Indy in das Jahr 1969! bringt und im Jahr 2023! ins Kino kommt.
Donnerstag schau ich ihn mir dann nochmal an (Mit Kollegen),...und Samstag dann nochmal (mit meinen Kindern) Grinsender Smiley
HG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.06.2023, 01:16 von Valeska.  

#6 25.06.2023, 07:51
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Danke für die Antworten. Klar sieht grade Tempel heut an manchen Stellen sehr offensichtlich getrickst aus. Der Witz ist ja, dass „schlechte“ Tricks völlig akzeptabel sind, solange sie „praktisch“ sind. Wenn sie CGI sind, wird aber jeder Frame zerpflückt. Ich fand den Film trick- und stunttechnisch sehr rund, wenn man mal nen Stuntman erkennt. Man bemerkts, aber stört mich nicht.

Ja, interessant, dass die Szene mit der Kugel raus ist, das wär ja ordentlich ‚Water Displacement‘.
 

#7 25.06.2023, 11:03
Roobyoo Abwesend
Mitglied

Avatar von Roobyoo

Beiträge: 28
Dabei seit: 11.10.2022
Wohnort: Westfalen

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Weder in den vielen Kritiken noch Berichten finde ich Meinungen zum Soundtrack. Daher stelle ich einfach mal hier die Frage: wie fandet ihr ihn?
Ich persönlich "befürchte" nichts herausragendes. John Williams liefert meiner Meinung nach seit einigen Jahren nur noch seichte Begleitmusik, abgesehen von Themes. Vieles ist repetiv.
 

#8 26.06.2023, 08:48
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Habe diesmal auf den Soundtrack geachtet und fand ihn richtig gut.

Habe auch noch mehr auf die Optik geachtet, Papamichael hat für mich einen fantastischen Job gemacht, alle Einstellungen sind wirklich beeindruckend inszeniert und egal, ob man sagt, er versucht Slocombe zu kopieren oder man es als eigenständig sieht - passt 100%.

Mir hat der Film fast besser gefallen als bei der ersten Sitzung, obwohl die paar Längen auf den harten Stühlen deutlicher zutage traten.
 

#9 26.06.2023, 09:53
Propstar Abwesend
Mitglied

Avatar von Propstar

Beiträge: 2.092
Dabei seit: 21.08.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Ich freu mich auch auf Freitag, ihn ein zweites Mal zu sehen.
Beim ersten Mal konnte ich vieles noch nicht richtig verarbeiten.
 

#10 30.06.2023, 09:51
Sympathikus Abwesend
Mitglied

Avatar von Sympathikus

Beiträge: 180
Dabei seit: 13.07.2019
Wohnort: Interdimension

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Falls ich das richtig gesehen habe wurde nach dem Zusammenfügen des Gerätes die Uhr reingesteckt und damit war das Gerät funktionstüchtig.

Diese Uhr wiederum hat Pythagoras von Jürgen Voller nach dem Flugzeugabsturz genommen.

Ursache und Wirkung sind hier doch völlig verdreht. Oder habe ich das verkehrt wahrgenommen. Wie erklärt ihr euch das mit der Uhr?
Alt ist man erst wenn man zum Archäologen überwiesen wird.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 30.06.2023, 09:55 von Sympathikus.  

#11 30.06.2023, 09:56
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Zitat von Sympathikus:
Falls ich das richtig gesehen habe wurde nach dem Zusammenfügen des Gerätes von Pythagoras die Uhr reingesteckt und damit war das Gerät funktionstüchtig.

Diese Uhr wiederum hat Pythagoras von Jürgen Voller nach dem Flugzeugabsturz genommen.

Ursache und Wirkung sind hier doch völlig verdreht. Oder habe ich das verkehrt wahrgenommen. Wie erklärt ihr euch das mit der Uhr?

Hab ich gar nicht mitbekommen, aber das Ursache und Wirkung verdreht sind, ist bei Zeitreisen nicht unüblich. Es gibt auch Zeitreisegeschichten, in denen etwas niemals erschaffen wird, sondern einfach da ist, so etwas hätte ich mir beim Dial auch vorstellen können.
 

#12 30.06.2023, 10:05
Sympathikus Abwesend
Mitglied

Avatar von Sympathikus

Beiträge: 180
Dabei seit: 13.07.2019
Wohnort: Interdimension

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Ich hatte in meinem vorigen Posting es vielleicht etwas missverständlich geschrieben. Das (von Pythagoras gebaute) Gerät (Ich weiß den Namen jetzt nicht nicht mehr) wurde funktionstüchtig durch die Uhr (die Voller glaube ich reingesteckt hat).
Alt ist man erst wenn man zum Archäologen überwiesen wird.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.06.2023, 10:05 von Sympathikus.  

#13 30.06.2023, 10:12
dcc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 70
Dabei seit: 15.04.2023
Wohnort: -

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Ich fange mal an mit meinen VIELEN Fragen. Fand den Film wunderbar aber alles um das Artefakt herum habe ich im Grunde nicht verstanden.

1. Was hat es mit dem Schiff auf sich, welches untergegangen ist. Ich verstehe, dass man dort die Beschreibung des Weges zum Dial findet, aber wieso? Wer hat diese Beschreibung angefertigt? Warum? Wer hat das Dial versteckt?

2. Sagt nicht Indy an einer Stelle, dass das Boot so pompös ist mit so vielen Soldaten, dass das nur bedeuten kann, hier habe jemand beide Teile des DIals transportiert?

3. Also, welche Soldaten waren das auf dem Boot? Wann haben sie da was verschifft?

4. Wie funktioniert das Dial? weist es nur auf einen Riss im Raum/Zeit Gefüge hin oder kann es bestimmen in welcher Zeit man landen wird? Wenn letzteres, wie sollte das möglich sein? man dreht an einem Rad und das Raum/Zeit Gefüge ändert sich? Das wäre albern

5. Indy weist auf die Kontinentalverschiebung hin die das Dial nicht berücksichtigen kann. Aber warum landen sie dann genau bei Archimedes? Zufall?

6. Irgendwann am Ende sagt irgendwer, dass Archimedes wohl wollte, dass das DIal jeden immer nur zu sich selbst zurückbringt. Wirklich? Also doch nix mit Kontinentalverschiebung?

7. Wenn das Dial einen immer zu ihm zurückbringt, wie kann Indy am Ende "Koordinaten" übergeben, die sie wieder zurückbringen?
 

#14 30.06.2023, 10:13
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Zitat von Sympathikus:
Ich hatte in meinem vorigen Posting es vielleicht etwas missverständlich geschrieben. Das (von Pythagoras gebaute) Gerät (Ich weiß den Namen jetzt nicht nicht mehr) wurde funktionstüchtig durch die Uhr (die Voller glaube ich reingesteckt hat).

Hatte dich schon verstanden, hab es nur nicht wirklich mitbekommen. Es ergibt für mich zwar keinen Sinn, dass eine Armbanduhr das Dial vervollständigt, aber es wäre genau die Art von Zeitparadoxon, mit dem ich gerechnet hätte.
 

#15 30.06.2023, 10:18
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Zitat von dcc:
Ich fange mal an mit meinen VIELEN Fragen. Fand den Film wunderbar aber alles um das Artefakt herum habe ich im Grunde nicht verstanden.

1. Was hat es mit dem Schiff auf sich, welches untergegangen ist. Ich verstehe, dass man dort die Beschreibung des Weges zum Dial findet, aber wieso? Wer hat diese Beschreibung angefertigt? Warum? Wer hat das Dial versteckt?

2. Sagt nicht Indy an einer Stelle, dass das Boot so pompös ist mit so vielen Soldaten, dass das nur bedeuten kann, hier habe jemand beide Teile des DIals transportiert?

3. Also, welche Soldaten waren das auf dem Boot? Wann haben sie da was verschifft?

4. Wie funktioniert das Dial? weist es nur auf einen Riss im Raum/Zeit Gefüge hin oder kann es bestimmen in welcher Zeit man landen wird? Wenn letzteres, wie sollte das möglich sein? man dreht an einem Rad und das Raum/Zeit Gefüge ändert sich? Das wäre albern

5. Indy weist auf die Kontinentalverschiebung hin die das Dial nicht berücksichtigen kann. Aber warum landen sie dann genau bei Archimedes? Zufall?

6. Irgendwann am Ende sagt irgendwer, dass Archimedes wohl wollte, dass das DIal jeden immer nur zu sich selbst zurückbringt. Wirklich? Also doch nix mit Kontinentalverschiebung?

7. Wenn das Dial einen immer zu ihm zurückbringt, wie kann Indy am Ende "Koordinaten" übergeben, die sie wieder zurückbringen?

Ich habe das meiste auch nicht kapiert.

Zu Punkt 7: Ich denke, solange der Riss geöffnet ist, ist er einfach ein 2-Weg zwischen den beiden Zeiten.

Archimedes hat das Dial bei sich selber versteckt, also er ging während seiner Lebzeiten davon aus, dass er es mit in sein Grab nimmt, sprich er hat z.B. seinen Assistenten beauftragt, es in sein Grab zu legen.
 

#16 30.06.2023, 11:18
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.630
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Zitat von Sympathikus:
Falls ich das richtig gesehen habe wurde nach dem Zusammenfügen des Gerätes die Uhr reingesteckt und damit war das Gerät funktionstüchtig.

Diese Uhr wiederum hat Pythagoras von Jürgen Voller nach dem Flugzeugabsturz genommen.

Ursache und Wirkung sind hier doch völlig verdreht. Oder habe ich das verkehrt wahrgenommen. Wie erklärt ihr euch das mit der Uhr?

Ich erkläre mir das so, dass du besser noch mal in den Film gehen solltest. Zwinkernder Smiley Pythagoras taucht überhaupt nicht auf und hat nicht das Geringste mit dem Film zu tun. Nur Archimedes. Und du hat nicht richtig gesehen, Es war nicht die Uhr von Voller, die in das Zentrum des Antikythera gesteckt wurde. Allerdings fehlte mir hier auch jede Erklärung dafür, warum Voller wusste, dass bei Archimedes noch dieses Teil zu finden war und er es in das Dingsi einsetzen musste.

Zitat von dcc:
2. Sagt nicht Indy an einer Stelle, dass das Boot so pompös ist mit so vielen Soldaten, dass das nur bedeuten kann, hier habe jemand beide Teile des DIals transportiert?

Nein, Indy und Helena haben festgestellt, dass nicht nur ein Teil des Dingsi, sondern auch das Grafikos (die Tafel mit der Wegbeschreibung zum zweiten Teil) transportiert wurde.

Zitat von dcc:
3. Also, welche Soldaten waren das auf dem Boot? Wann haben sie da was verschifft?

Laut Indy waren mindestens eine Zenturie (römische Abteilung von 100 Mann) an Bord. Die Römer haben Syrakus schließlich erobert und dabei wohl die Hälfte des Dingsi samt Grafikos verschifft.

(kleine Anmerkung: Niemand weiß, woher das Schiff stammt, dass vor Antikythera liegt. Jacques Cousteau hat in den 1950er und 70er Jahren Tauchgänge zum Wrack unternommen und einiges an Holz und alten Münzen geborgen. Das Holz wurde auf 3. Jahrhundert datiert und die Münzen stammten aus Pergamon und Ephesus.)
André
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 30.06.2023, 11:36 von Mile.  

#17 30.06.2023, 11:19
Sympathikus Abwesend
Mitglied

Avatar von Sympathikus

Beiträge: 180
Dabei seit: 13.07.2019
Wohnort: Interdimension

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Sorry: Ich meinte natürlich : Archimedes
Alt ist man erst wenn man zum Archäologen überwiesen wird.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 30.06.2023, 11:23 von Sympathikus.  

#18 30.06.2023, 11:41
Sympathikus Abwesend
Mitglied

Avatar von Sympathikus

Beiträge: 180
Dabei seit: 13.07.2019
Wohnort: Interdimension

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Zitat von Mile:
Zitat von Sympathikus:
Falls ich das richtig gesehen habe wurde nach dem Zusammenfügen des Gerätes die Uhr reingesteckt und damit war das Gerät funktionstüchtig.

Diese Uhr wiederum hat Pythagoras von Jürgen Voller nach dem Flugzeugabsturz genommen.

Ursache und Wirkung sind hier doch völlig verdreht. Oder habe ich das verkehrt wahrgenommen. Wie erklärt ihr euch das mit der Uhr?

Ich erkläre mir das so, dass du besser noch mal in den Film gehen solltest. Zwinkernder Smiley Pythagoras taucht überhaupt nicht auf und hat nicht das Geringste mit dem Film zu tun. Nur Archimedes. Und du hat nicht richtig gesehen, Es war nicht die Uhr von Voller, die in das Zentrum des Antikythera gesteckt wurde. Allerdings fehlte mir hier auch jede Erklärung dafür, warum Voller wusste, dass bei Archimedes noch dieses Teil zu finden war und er es in das Dingsi einsetzen musste.

Ich meinte natürlich "Archimedes".

Wenn ein Kumpel mit mir zusammen den Film anschauen möchte würde ich das machen. Aber geplant habe ich das nicht mehr den Film im Kino nochmal anzusehen. Ich fand ihn größtenteils nicht gut.
Alt ist man erst wenn man zum Archäologen überwiesen wird.
 

#19 30.06.2023, 11:45
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 7.612
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Das mit der Uhr beruhigt mich, dachte schon ich bin plöde. Also keine Zeitschleife/Paradox.

Das dritte kleine Teil ist nur der Uhrenschlüssel zum Aufziehen, oder?
 

#20 30.06.2023, 11:50
Damon Abwesend
Mitglied

Avatar von Damon

Beiträge: 491
Dabei seit: 05.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Indy 5 - Diskussion und Fragen zum Film (für alle die ihn gesehen haben)
Zitat von dcc:

4. Wie funktioniert das Dial? weist es nur auf einen Riss im Raum/Zeit Gefüge hin oder kann es bestimmen in welcher Zeit man landen wird?

So richtig verstanden habe ich das auch nicht. Aber ich glaube, dass die Risse wie Prismen funktionieren und zu verschiedenen Punkten in der Zeit führen können - je nachdem, mit welchem Kurs man hineinfliegt. Fliegst du eher rechts rein, landest du bei Hitler (Brüller, ich weiß), fliegst du eher links rein, landest du bei Archimedes. So in der Art. Aber das Rad selbst ist wohl so eingestellt, dass es den Kurs anzeigt, der einen immer zu Archimedes zurück bringt, weil er ja Verstärkung herhohlen wollte.
Damon
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 23:56.