Beiträge: 902 Dabei seit: 25.01.2012 Wohnort: bei Hannover
Beiträge: 2.587 Dabei seit: 21.03.2016 Wohnort: Deutschland
Beiträge: 91 Dabei seit: 11.01.2012 Wohnort: München
Beiträge: 8.555 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
In Großbritannien und Südafrika sind die Zahlen auch deswegen so in die Höhe geschossen, weil keine Kontrollmaßnahmen mehr da waren. Gerade angesichts dessen, was ich in den letzten Tagen über das Virus lerne, scheinen unsere Kontrollmaßnahmen wie das Masketragen aber besonders wirksam zu sein. Daher und weil die Leute auch im Privaten vorsichtig sind, sind wir in Deutschland schon besser aufgestellt.
Was die Impfkampagne nicht hinbekommt, schafft die Natur womöglich auf ihre Weise. Seit der Virologe Christian Drosten Anfang Dezember im NDR-Podcast Omikron als das "perfekte Nach-Pandemie-Virus" und das "perfekte erste endemische Virus" bezeichnete, geistert der Gedanke herum: Bald ist es geschafft. Die Pandemie mündet in die Endemie. Auch die Virologin Isabella Eckerle von der Universität Genf bezeichnete Omikron kürzlich als Ticket in die endemische Situation.
Sie, Drosten und viele andere Fachleute betonen bei diesen Überlegungen allerdings auch immer, dass noch niemand weiß, wie teuer dieses "Ticket" erkauft wird. Drosten erklärte dazu, dass Deutschland noch nicht bereit sei "für eine Nachdurchseuchung". Zu niedrig sei die Impfquote, sagte der Leiter der Virologie an der Berliner Charité im NDR-Podcast. "Das würde zu viele schwere und Todesfälle verursachen."
Daten der südafrikanischen Gesundheitsbehörden legen nahe, dass das Land die vierte Corona-Welle bereits überwunden hat. Das teilte die Regierung mit und lockerte die Maßnahmen wieder, mit denen die Verbreitung der besonders ansteckenden Omikron-Variante verhindert werden sollte. Ab sofort gelten in dem afrikanischen Land keine Ausgangssperren mehr, auch Alkohol darf wieder verkauft werden. Allerdings fallen nach wie vor 20 Prozent aller Coronatests in Südafrika positiv aus. In der Öffentlichkeit Masken zu tragen, ist weiterhin verpflichtend. "Die Geschwindigkeit, mit der sich die Omikron-Welle aufbaute, ihren Höhepunkt erreichte und dann wieder abfiel, war erstaunlich", sagte Fareed Abdullah vom South African Medical Research Council der New York Times. "Es war eher eine Springflut als eine Welle." Die Zahl der Todesfälle sei dabei aber nur marginal angestiegen.
Manche Wissenschaftler sagen ähnliche Muster in anderen Ländern voraus. Andere betonen jedoch dass es aufgrund von unterschiedlicher Altersstruktur, Lebensweise und bisherigem Pandemieverlauf schwierig ist, Prognosen zu treffen.
Beiträge: 672 Dabei seit: 10.10.2013 Wohnort: Rodgau
https://www.youtube.com/...GTyy3CR4fA
Beiträge: 9.110 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
Dieses Video ist nicht mehr verfügbar