Beiträge: 5.919 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Beiträge: 8.553 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Sowohl auf der Xbox Series X als auch auf der Xbox Series S soll Indiana Jones und der Große Kreis laut MachineGames mit 60 fps laufen.
Beiträge: 3.982 Dabei seit: 11.01.2020 Wohnort: Merching
Beiträge: 1.808 Dabei seit: 07.03.2007 Wohnort: Berlin
Aber wenn man davor kein Raytracing hatte, merkt man den Unterscheid jetzt auch nicht. Seit XBox One und PS4 sehen die Spiele eh schon brachial aus, das sind dann nur noch Nuancen und der merkbare Hauptunterschied von z.B. noch XBox One zu Series S (in meinem Fall) sind die Ladezeiten. Mein Kumpel hat die Series X und da ist in meiner Wahrnehmung kaum Unterschied. Framerate ist auf beiden gleich. Auf der Series S gibt halt keinen Qualitätsmodus and that‘s it. Jammern auf sehr hohem Niveau und bei Gelegenheitsspielern eh nicht merkbar würde ich meinen.
Beiträge: 4.151 Dabei seit: 10.02.2013 Wohnort: Belgium
Beiträge: 803 Dabei seit: 27.04.2019 Wohnort: Freising
Für mich ist die X eher für Leute, die Multiplayer in hohen Auflösungen und am besten noch 120fps spielen wollen, sich aber keinen PC leisten können.
Mal ne andere Frage, wie sieht das denn mit VR aus? Könnte man der große Kreis auch mit einer Brille zocken? Das fände ich mega spannend. Und dann würd ich mich auch auf Qualitätsdiskussionen einlassen.
Auch das. Aber es ist halt so, dass man für einen X ähnlichen PC schon ganz ordentlich in die Tasche greifen muss.
Beiträge: 6.080 Dabei seit: 01.08.2006 Wohnort: Rheinhessen
Beiträge: 226 Dabei seit: 27.07.2023 Wohnort: Hannover
Creative Director Axel Torvenius sagte, dass Indiana Jones and the Great Circle fast 4 Stunden an Zwischensequenzen haben wird. Um genau zu sein, sind es etwa 3 Stunden und 45 Minuten. Das sind ungefähr zwei Indiana Jones-Filme.