Dt. Indiana Jones Fan Forum



#81 10.12.2003, 17:31
Balou Abwesend
Mitglied

Beiträge: 674
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Ja, darüber teilen sich ja die Meinungen: Die einen verurteilen alle seine Bücher und andere machen Abstriche: "Die gefiederte Schlange" ist - auf Indiana Jones bezogen - eines seiner besten, und auch "Schiff de rGötter" fand ich recht gut (dort erwähnt er, dass Indy noch nie auf einem Zeppelin war, das ist jedoch ein Jahr, nachdem er einen Obersturmbannführer aus dem Fenster eines solchen geschmissen hatte, also ein paar Unstimmigkeiten). Meiner Meinung sind solche Fehler (Brody <=> Prowley) ziemlich egal, solange man weiß, wer gemeint ist,sie nicht die den Plot beeinträchtigen und die Handlung gut ist
Aber: Jedem das seine...
 

#82 10.12.2003, 21:04
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Ich persönlich würde auch nicht gleich alle Indy-Bücher Hohlbeins negativ beurteilen. Im Grunde sind die alle ziemlich gut. Die Ideen sind wirklich Indy-typisch. Aber, und jetzt kommt es: Zum Ende hin werden Hohlbeins Romane immer irgendwie so wischi-waschi. Er startet immer mit Pauken und Trompeten und dann scheint es, als würden ihm zum Ende hin die Ideen ausgehen. (Neben-)Handlungsstränge, die er mal angedeutet hat, werden nicht zu Ende geführt, das eigentliche Ende ist einfach so plötzlich da. Und als Leser fühlt man sich dann ein bißchen vor den Kopf gestoßen. Ist nicht nur bei seinen Indy-Büchern so. Auch bei anderen Romanen von ihm. Besonders schlimm fand ich's im "Druidentor". So eine klasse Idee, spannende Handlung. Und dann das! Zum Ende hat's keinen Spaß mehr gemacht das Buch zu lesen
 

#83 15.12.2003, 20:52
ironimo Abwesend
Mitglied

Beiträge: 17
Dabei seit: 18.11.2003
Wohnort: Hamburg

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Ich habe das Buch "Indiana Jones und das Labyrinth des Horus" gestern fertiggelesen. Das Buch ist ganz ok. Es hat sehr viel Handlung und einige Überraschungen. Dieses Buch ist besser als "...Avalon" aber "Die gefiederte Schlange" ist immer noch auf Platz eins.
"KEIN FLUGSCHEIN!"
 

#84 15.12.2003, 20:58
cYb3r-PuNkA Abwesend
Mitglied

Beiträge: 1.341
Dabei seit: 21.10.2002
Wohnort: Essen

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Und, welches kommt jetzt? Zwinkernder Smiley
Kai
"Fliegen: Ja - Landen: Nein"
 

#85 15.12.2003, 22:07
ironimo Abwesend
Mitglied

Beiträge: 17
Dabei seit: 18.11.2003
Wohnort: Hamburg

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Ich wollte erstmal First Blood (Rambo) von David Morrell lesen. Da soll ja Rambo ganz anders (grausamer) als im Film beschrieben werden, und das Ende soll auch ganz anders sein. Das wollte ich dann genauer wissen, und habe mir das Buch besorgt. Nächste Woche lese ich dann wieder Indy, und zwar "Indiana Jones und das Geheimnis der Osterinseln". :)

[Editiert von ironimo am Montag, 15.Dezember 2003 um 21:09]


"KEIN FLUGSCHEIN!"
 

#86 16.12.2003, 17:53
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Das fand ich auch ganz gut.
Alex
 

#87 16.12.2003, 18:07
cYb3r-PuNkA Abwesend
Mitglied

Beiträge: 1.341
Dabei seit: 21.10.2002
Wohnort: Essen

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Ja, ist auch zu empfehlen...
Kai
"Fliegen: Ja - Landen: Nein"
 

#88 20.12.2004, 13:36
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Also erlich Leute, ich finde es echt bewundernswert, dass ihr immer wisst, wer welches Buch geschrieben hat.

Ich habin Ermangelung neuer Filme, eigentlich alle Bücher mehrfach gelesen und mir dabei nur selteb bis nie Titel und Autor gemerkt.

Ich fand sie iegentlich alle ganz gut. Das es zwischen den Autoren immer kleine UNterschiede gibt ist klar. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass sämmtliche Romane Auftragsbücher sind und die Autoren da nicht soviel Herzblut reinstecken, wie in eigene Figuren. Abweicheungen in geschichte und Figuren könnten auch urheberrechtliche Gründe haben.

Mir Persönlich gefallen die Romane in den 20er Jahren am besten. Also die, wo er noch studiert, wie in "Das Orakel von Delphi".

Gruß

Klemmi


Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#89 20.12.2004, 16:00
Toht Abwesend
Mitglied

Beiträge: 302
Dabei seit: 29.07.2004
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Schon mal daran gedacht, dass man auch Nachgucken kann wenn man nicht weiß wer was geschrieben hat? Grinsender Smiley
Ihr Feuer scheint auszugehen.

Es ist nicht kaputt,ich habe es nur Funktionsmodifiziert!
 

#90 20.12.2004, 16:10
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Och, das ist doch noch kein Problem.
Sich zu merken, wo, wer, was macht und findet ist die Kunst.
Aber wegen den Autoren kann man ja auch HIER nachgucken. Zwinkernder Smiley
Alex
 

#91 20.12.2004, 17:14
cYb3r-PuNkA Abwesend
Mitglied

Beiträge: 1.341
Dabei seit: 21.10.2002
Wohnort: Essen

Betreff: RE: Hohlbein und co.
... Oder direkt auf der Seite wo Raider das geklaut hat Grinsender Smiley

http://indyteam.de/

Kai
"Fliegen: Ja - Landen: Nein"
 

#92 20.12.2004, 18:21
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Grinsender Smiley
 

#93 20.12.2004, 23:14
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.

Alex
 

#94 05.08.2005, 04:51
Toht Abwesend
Mitglied

Beiträge: 302
Dabei seit: 29.07.2004
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Hallo Leuts! Ich bins mal wieder. (Ja mich gibts noch) Ich werde mich jetzt mal wieder n bisl häufiger blicken lassen. Aber nun zum eigentlich Grund warum ich schreibe.

Ich habe jetztsämtliche Hohlbeinbücher durchgelesen und wollte jetzt ein bisschen kritik üben.Ich bin der Meinung, dass die Bücher alle nur Mittelklassebücher sind.Sie haben zwar gut unterhalten doch trotzdem gab es einige Punkte die meine schlechte Meinung zu Grunde liegen.

1.: Extrex gestört haben mich die ständig gleichen Formulierungen. Als ich sie das erste mal las dachte ich noch: "Was für ein Srachvirtuose" beim zweiten mal: "Naja, Ihm kann ja nicht immer ne neue Formulierung einfallen." Doch als sie das 5.-6. mal(teilweise im selben Buch) auftauchten zweifelte ich an den schriftstellerischen Fähigkeiten von Herrn Hohlbein. Ich erinnere an Lippen, die zu "blutleeren Strichen" wurden (mindestens 6 mal)o.ä.

2. Hohlbein verspielt das Flair seine vielversprechenden Stories durch unlogische Fehler. Wovon ich unzählige Beispiele machen könnte.
Bspw. "Gold von ElDorado" wenn wirklich ein Gold Meteorit auf die Erde gestürzt wäre, wie kann es sein, dass wenn noch ein riesiger Klotz davon vorhanden ist, die gesammte Umgebung beim Aufprall keinen einzigen Kratzer davon bekommen hat. Im Gegenteil, noch konserviert wurde.
Oder "Schwert von Dschinges Kahn" Wenn von dem Schwert eine dunkle, böse Aura ausgeht, die Besitz von einem ergreift, wiesomerkt man am ende wenn es im Museum hängt nichts mehr davon?

3.Dessweiteren kann Hohlbein manche Situationen (bzw. im Allgemeinen) sehr schlecht beschreiben. Einige Stellen musste ich mehrmals lesen um in etwa zu verstehen,was Hohlbein eigentlich meint. z.B. Die Stelle der Schiffsrettung in "ElDorado" in der er sich von der Felswand abstöst (ehlich gesagt weiß ich immenoch nicht genau was da passierte)

4. Einige Bücher gleichen sich in manchen Belangen frapierend. (findich aber nicht soooo schlimm) z.B. kommen in mindestens vier Büchern über (so wie hohlbein sie beschreibt) über 2m20 große, unbezwingbare Kampfmaschienen auf von denen er immer niedergesclagen wird und sich in irgend einem Geiheimversteck wiederfindet.

5. Hohlbein arbeitet zu oft mit disen "Hoppla wie ist das denn passiert"-Momenten. "Indiana wusste selbst nicht mehr wie, aber irgendwie hatte er den übemächtigen gegner erledigt." Durch Glück gelang ihm sein waghalsiges kaum realisierbares manöver und konnte es selbst kaum fassen.Ich will gefaälligt wissen wie sich indiana aus scheibar aussichtlosen Situationen befreit >:-( Das macht für mich einen Teil des Charakters aus.

6. Dadurch, dass er nich nur die sicht von Indy wiederspiegelt,finde ich manchmal sehr verwirrend geschreiben wo und zu welcher zeit die eschichte jetzt spielt. Extrem beobachtet in:"Erbe von Avalon"

7. Ich weiß nicht obs zufall ist aber mir sind ab und an ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen.

So das wars ersmal was mir so zu später Stund noch dazu einfiel.
Halt! Eins noch. Die genannten Punkte sind selbstverständlich mene eigene Meinung und werden von jedem anders eingeschätzt.

Fazit: Die Hohlbeinbücher sind ganz gut, wenn man nicht allzusehr darüber nachdenkt und über Fehler hinwegsehen kann.Sie unterhalten einen gut aber der Lesespaß wird durch oben genannte Kritikpunkte sehr gedrückt.

[Editiert von Toht am Freitag, 5.August 2005 um 04:56]


[Editiert von Toht am Freitag, 5.August 2005 um 18:41]


Ihr Feuer scheint auszugehen.

Es ist nicht kaputt,ich habe es nur Funktionsmodifiziert!
 

#95 05.08.2005, 15:28
The German Abwesend
Moderator

Beiträge: 1.375
Dabei seit: 27.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Die Hohlbeinbücher. au weia, da muß ich auch mal meinen Senf abgeben. Schrecklich sag ich nur. Hohlbein hat ein bestimmtes Bild von Indiana Jones. Nämlich das, daß er ihn ständig prügeln läßt. Besondern im Gold von Eldorado hatte ich damals das gefühl eine Schlägerei dauert 35 seiten und nach 2 weiteren Seiten fängt die nächste an. Das war wirklich zum verzweifeln. Und die Artefakte um die es ging wurden wirklich sehr lapidar abgehandelt. ich erinnere mich da an das Ende vom Schiff der Götter. Eine schlechtere Beschreibung der finalen Szene hab ich selten gelesen. Es wirkte als ob er schnell fertig sein wollte nach so vielen prügeleien.
Fazit: Lesen, aufregen und die Geschichte selbst im Kopf umschreiben
Zungestreckender Smiley

Ok, noch was gutes hinterher: Mir hat recht gut gefallen wie im SAchiff der Götter die "Suchenden einen Mann trafen der ihnen einen Wiskey ausgeben wollte. In Alaska glaube ich bin mir aber nicht ganz sicher. Ist lange her. Jedenfallsttat der angesprochene das einzig richtige obwohl er glaube ich gerde eigentlich nichts trinken wollte. Er nahm ihn an um den rauen Gesellen(Indy) nicht schon am Anfang zu verärgern und sich als (Trink-)Bruder im Geiste zu etablieren.
Sehr schön geschrieben. Grinsender Smiley
Fühle welches Lied in dir spielt.
 

#96 05.08.2005, 15:29
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Naja, das Problem bei Hohlbein ist, dass er ganz gut anfängt, aber zum Schluß scheinen ihm immer die Ideen auszugehen und dann kommt nicht gutes mehr raus.
Alex
 

#97 05.08.2005, 15:33
The German Abwesend
Moderator

Beiträge: 1.375
Dabei seit: 27.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Jepp, ganz meine Meinung.
Ein klassisches beispiel ist der Druidentor. Da hat er sich anfangs so richtig gut ins Zeug gelegt und hat eine sehr intensive eskalierende Situation aufgebaut. Und kurz vom eigentlichen Höhepunkt fällt alles in sich zusammen was er so mühsam aufgebaut hat.
Fühle welches Lied in dir spielt.
 

#98 06.08.2005, 00:16
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: RE: Hohlbein und co.
Zitat:
5. Hohlbein arbeitet zu oft mit disen "Hoppla wie ist das denn passiert"-Momenten. "Indiana wusste selbst nicht mehr wie, aber irgendwie hatte er den übemächtigen gegner erledigt." Durch Glück gelang ihm sein waghalsiges kaum realisierbares manöver und konnte es selbst kaum fassen.Ich will gefaälligt wissen wie sich indiana aus scheibar aussichtlosen Situationen befreit >:-( Das macht für mich einen Teil des Charakters aus.

Genau das stört mich besonders. Aber jetzt wird mir auch klar, wie unsere "unendliche Indy-story" entstanden ist: Da hat sich der Hohlbein einfach mit unseren Namen hier reingehackt und eine von seinen "Hoppla, wie ist denn das passiert- Geschichten" vom Stapel gelassen Zwinkernder Smiley
 

#99 12.11.2006, 20:28
Captain Hero Abwesend
Mitglied

Avatar von Captain Hero

Beiträge: 6
Dabei seit: 12.11.2006
Wohnort: Duisburg

Betreff: Re: Hohlbein und co.
Hi

hab bisher 4 Hohlbein-Bücher gelesen und muss sagen dass ich finde dass Hohlbein die besten Indy - Bücher macht. Hab ansonsten bisher nur 3 McCoys gelesen, find ich auch gut, aber Hohlbein am besten.

Was Realismus angeht, ich finde es in einer Indy-Story nicht unrealistisch wenn z. B.Lancelot auftaucht und Horus sich eines Menschenkörpers bemächtigen will. Das passt doch zu Indy-Storys.

Und was an Belloqs Zwillingsbruder unrealistisch sein soll versteh ich auch nicht.
 

#100 13.11.2006, 10:36
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Hohlbein und co.
Ganz aktuell zu W. Hohlbein habe ich folgenden Kommentar: Zur Zeit befinde ich mich auf den letzten Meteren von ANUBIS. Die Story an sich fängt tatsächlich recht spannend und fesselnd an. In dem Moment jedoch als es wirklich zur Sache geht quält man sich ein wenig durch die Geschichte. In der Tat baut Hohlbein einen ellenlangen Spannungsbogen auf, der letztendlich aber nicht das hält, was er verspricht. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass Hohlbein zwar sehr fantasievoll und anschaulich beschreibt, sich allerdings ungeheuer oft wiederholt bzw. auch um Worte ringt. Fazit: Das Buch ist nicht verkehrt, aber auch kein Meilenstein.

Trotzdem gehören die Hohlbein Indy`s neben den McCoys zu meinen Favoriten. Realität hin oder her.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.11.2006, 10:36 von mola-ram.  

Seiten (6): 1, 2, 3, 4, 5, 6


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 13:46.