IndianaJonesJr1981
Mitglied

Beiträge: 718
Dabei seit: 05.06.2009
Wohnort: Nähe Düsseldorf in NRW
|
Betreff: Re: Die letzte Serie
Zurück in die Vergangenheit aka Quantum Leap
Für die jenigen , die noch nicht das Vergnügen hatten die Serie zu sehen, sollten das schnell nachholen. Es geht um folgendes :
„Nachdem er die Theorie aufgestellt hatte, daß man innerhalb seiner eigenen Lebenszeit Zeitreisen könne, stieg Dr. Sam Beckett in den Quantensprungzeitbeschleuniger – und verschwand. Als er aufwachte, fand er sich in der Vergangenheit wieder, im Spiegel wurde er mit Gesichtern konfrontiert, die nicht seine eigenen waren, und eine unbekannte Kraft trieb ihn dazu, die Geschichte zum Besseren zu wenden. Sein einziger Führer auf dieser Reise ist Al, ein Projektbeobachter aus seiner eigenen Zeit, der ihm als Hologramm erscheint, daß nur Sam sehen und hören kann. Und so springt Dr. Beckett von Leben zu Leben, immer darum bemüht, etwas zu korrigieren, was einmal falsch gelaufen ist. Und jedes mal hofft er, daß sein nächster Sprung der Sprung nach Hause sein wird.´´
Die Serie habe ich bestimmt in meinem Leben schon 8 mal gesehen ( im TV ) und nun hab ich mir mal die Komplettbox gegönnt. Womit ich heute mal wieder fertig geworden bin. Leider weist die Vö ein paar Fehler / Schwächen auf. Es stimmen nicht alle Teaser mit der dann folgenden Folge überein. Was ich nicht sonderlich schlimm finde. Ist es halt ein Teaser auf was , was noch kommt. Das die Musik nicht mehr wie im TV ist, ist da bedeuten nerviger. Wenn man eine solche Serie seit Kindesalter sieht, stimmt einfach was nicht. Ähnlich wie bei Indiana Jones mit der neuen Synchro. Aber ich will nicht groß Meckern , bin ja schon froh das die Serie komplett zu bekommen ist. Da meine VHS Aufzeichnungen leider verloren gegangen sind.
Keine andere Serie vermittelt mehr Werte als diese oder zeigt auf wie man sich als Mensch gegenüber anderen Verhalten sollte. Als Kind hab ich jeden Sonntag im Bett Frühstücken dürfen. Auf RTL von 10-11 Uhr kam dann eine neue Folge. Tablett ins Bett , Pfefferminztee und mein doppelter Toast mit Käse und Schinken als Dreieck geschnitten. Da kommen Erinnerungen hoch.
Noch heute gehört Scott Bakula zu einem meiner Lieblingsschauspielern. Der Erfolg der Serie liegt gewiss nicht nur, am ständig wechselten Setting und der Aufgaben die erfüllt werden müssen, um weiter springen zu können. Nein vielmehr resultiert der Erfolg mM nach aus dem Buddy Element zwischen Scott Bakula und Dean Stockwell aka Doctor Sam Beckett und Al Calavicci. Es wird einfach nie langweilig, die beiden, bei ihren Missionen zu verfolgen. Auch wenn man wie ich, schon alle Folgen zig mal gesehen hat und man weiß was kommt, macht es dennoch jedesmal, aufs neue Spass.
11/10 Zeitsprüngen
Sascha
Erschieß ihn, erschieß sie alle beide ! XD
|