Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 08.05.2006, 15:28
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Fedora-Lexikon
Hallo Leute!
Ich habe hier mal einen Trhread eröffnet,der zur Planung des "´Fedora-Lexikon" dienen soll. Ich denke unverzichtbare Mitarbeiter wären Tom und Marc, letzteren habe ich schon von der Sache überzeugt.

Dwighty hatte schon eine grobe Idee wie das ganze aussehen soll, wäre nett, wenn du die nochmal posten würdest Dwighty.

Jeder der mithelfen will in Sachen Anregung, Vorschlägen und tatkräftiger Unterstützung ist herzlich willkommen!

MfG

Thomas
 

#2 08.05.2006, 16:01
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Zitat:
Dwighty hatte schon eine grobe Idee wie das ganze aussehen soll, wäre nett, wenn du die nochmal posten würdest Dwighty.

Gerne!

Also Jens hat glaub ich die Idee gehabt, dass man die Wiki-Technologie für ein derartiges Lexikon nutzen könnte!

Und ich fänds gut wenn man das ganze auf die komplette Indygear ausweiten könnte. Also dass auch Begriffe wie "moc toe" bei Schuhen oder "Brass Buckle" bei Gürtel und Riemen oder "Underarm-Gussetts" bei der Jacke usw. in bezug zum Indy-stil geklärt werden! Also nicht nur ne reine Wortübersetzung sondern auch jeweils ne kurze Erläuterung wie es denn in den Filmen getragen wird!

Sowas gabs bislang meines Wissens noch nicht und das wär mal wirklich für alle Gearsuchenden DIE Quelle zumal die Indygear-Seite nicht ganz aktuell ist und auch nicht alles anspricht und man im COW ja erstmal ewig die unzähligen Posts durchforsten muss! In dem Lexikon werden somit sowohl Ergebnisse des COWs aufgenommen, so wie die Begriffe, die man zum Mitreden braucht, erläutert!

Ein Superbeispiel ist die Seite Lostpedia, in der Lostfans mit Hilfe von Wiki unzählige Fakten gesammelt und verlinkt haben! (Schaut Euch die mal an:Ist wirklich gut gemacht und kurzweilig). Sowas in der Art wär natürlich der Hammer. Allerdings bleibt die Frage, ob jemand weiss wie man sowas macht?

Nun man kann ja erstmal mit dem Fedora anfangen (da gibs ja auch am meisten zu, glaub ich) und zunächst diesen Thread zum Sammeln von relevanten Begriffen benutzen!

Gruss


"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#3 08.05.2006, 16:24
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Ich muss schon sagen, Lostpedia ist echt gut! Kann man denn die Seite von Wiki nicht einfach ändren oder muss man da alles von vorne machen?
 

#4 08.05.2006, 18:17
Pandora Abwesend
Mitglied

Avatar von Pandora

Beiträge: 899
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
könnte man das vielleicht gleich in toms website intergrieren, ist ja eh schon DAS deutschsprachige gear-kompendium. das wiki könnte natürlich mehrsprachig sein, kann ja jeder fan mitarbeiten und bei übersetzungen helfen.
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
 

#5 08.05.2006, 23:08
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Also die Idee finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Ich weiß jetzt nur nicht, wie man dieses Wikipediazeugs in eine vorhandene Website einbauen soll. Ich denke es reicht auch die obligatorischen normalen Tabellen mit Beschreibung, Übersetzung und Beispielfotos, oder?
 

#6 09.05.2006, 00:49
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Ja stimmt schon! Generell hat dieses Wikizeug nur den Vorteil dass man alles sehr stark verlinken und leicht aktualisieren kann! Soll angeblich nicht so schwer sein, wenn man html kann. Ich zum Beispiel hab kein Plan wie man Homepages erstellt!

Nun denn sammeln können wir ja erstmal hier und dann immernoch sehen ob wir das als einfach oder Wiki-Seite ins Netz stellen!
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#7 14.05.2006, 17:02
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Ich würde vorschlagen, dass wir erstmal alle Fachwörter die wir so kennen zusammentragen! Und gleich eine kleine Erklärung mit posten z.B.:

1. Tapern heißt das der Hut ein konisches Kopfteil hat: _/ \_ welches beim Indy Hut absolut ungewünscht ist. Das Kopfteil soll untapered sein: _| |_

2. Open crown heißt einfach ungeformt. Also, dass die creases / bashes / Dellen noch nicht in's Kopfteil geformt wurden.

(mit freundlicher Unterstützung vonMarc)

An diese Stelle noch eine Frage an Tom: Hast du eine Idee oder einen Vorschlag wie wir das Ergebnis präsentieren? Mir ist aber klar, dass es noch eine Weile dauern wird!
 

#8 18.05.2006, 00:21
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Reverse Taper: _\ /_ ist mit Hilfe des Turns an den Seiten hinzubekommen und je nach Formung auch hinten.

Turn: Drehen des Hutes um ein paar Grad nach rechts, so dass der hintere Teil der Schlaufe direkt überm Ohr ist. Das Resultat ist ein leichter Reverse Taper sowie ein unregel,ässigerer Schwung der Krempe, wie er bei Raiders zu sehen ist.

Dimensional Cut: Ist der Zuschnitt der Krempe, die nicht ganz rund ist sondern an den Seiten leicht kürzer, so dass sie oval ist.

Drastischer Knick: Starker Knick zwischen den Dellen vorne in der Mitte des Hutes, so wie er in Raiders getragen wurde.

Dome: Der obere Teil der Krone, der um nicht taper zu erhalten, recht gleichmässig rund und gross sein sollte.

Pouncing / Abschleifen: Abschleifen des Filzes mit ganz feinem Schleifpapier, um eine eine ebene und fusselfreie Oberfläche zu bekommen.

Lining: Innenfutter des Fedoras

Block: oben halbrundes Holz auf dem der Filz gezogen wird, um seine eigentliche Form zu erhalten. Der Indy-Fedora wird klassischerweise anders als bei ähnlichen Hüten Open Crown und nicht in vorgeformt geblockt, so dass die Dellen und die Hutform nachträglich per Hand reingeformt werden. Daher auch
- Reblock: Erneutes Formen des Hutes, um den oftmals durch Nässe entstandenen Taper rauszubekommen.

So korrigiert mich bitte, wenn ich wo falsch lag! Demnächst dann noch n paar Worte zu Jacke, Hose, Hemd!

"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#9 18.05.2006, 00:39
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Zitat von IndianaEngst:
An diese Stelle noch eine Frage an Tom: Hast du eine Idee oder einen Vorschlag wie wir das Ergebnis präsentieren? Mir ist aber klar, dass es noch eine Weile dauern wird!

Hm, theoretisch könnte ich sämtliche Begriffe samt Erklärung auf meine Seite packen. Sprich: in die FAQ-Sektion bei den Hüten... Wie wär's?
 

#10 18.05.2006, 01:23
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Ja, also von meintewegen können wir das gern so machen, dass wir das alles bei Tom hinstellen, aber dann doch bitte auf dir restliche Gear ausweiten.

Ginge das denn Tom, dass man da n extra Menüpunkt links bei dir erstellt? Das Fedora-FAQ, ist nämlich für unwissende leicht zu übersehen!

Abgesehen von Toms Seite, hab ich nochmal dieses FAQ vom COW aufgetan, wo man auch alle wichtigen Links (regular-guy, Pagey, 3thoubucks) findet:
http://www.indygear.com/cow/viewtopic.php?t=10903
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#11 19.05.2006, 14:30
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Zitat von Dwighty:
Ginge das denn Tom, dass man da n extra Menüpunkt links bei dir erstellt? Das Fedora-FAQ, ist nämlich für unwissende leicht zu übersehen!

Abgesehen von Toms Seite, hab ich nochmal dieses FAQ vom COW aufgetan, wo man auch alle wichtigen Links (regular-guy, Pagey, 3thoubucks) findet:
http://www.indygear.com/cow/viewtopic.php?t=10903

Ich denke schon, dass das ginge. Muss sowieso mal irgendwann die Seite überarbeiten, gibt einiges hinzuzufügen (auch im Sparrow'schen Bereich, wobei ich fast schon denke, daß ich ne eigene Seite zu diesem Thema mache).
Danke für den COW Link, der hilft auf jeden Fall weiter! Thumbs up!
 

#12 22.05.2006, 12:28
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Soll ich Dir dann mal sone Tabelle mit Sachen die mir einfallen fertigmachen und rüberschicken, Tom?

Ich würd sagen sonst kann man ja nochwas hier sammeln! Fallen Euch noch weiter Gear-begriffe ein, Jungs?
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#13 22.05.2006, 19:33
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Super Idee! Nur zu!
 

#14 02.06.2006, 20:01
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Kann mir mal kurz einer verraten was "IMHO" is?

Das hab ich nämlich noch nicht rausgekriegt!
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#15 02.06.2006, 21:00
The big O Abwesend
Mitglied

Beiträge: 188
Dabei seit: 18.02.2006
Wohnort: Löhne

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
IMO steht für "In my opinion" also "Meiner Meinung nach" und die Erweiterung H ist soweit ich mich erinnere das Kürzel für "honest" also "ehrlich" oder "aufrichtig".
IMHO kann man etwas freier mit "Meiner bescheidenen Meinung nach..."
Shit happens! (and often to me)
 

#16 02.06.2006, 22:51
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Es heißt eher: Ehrlich gesagt bin ich der Meinung...
 

#17 02.06.2006, 23:33
The big O Abwesend
Mitglied

Beiträge: 188
Dabei seit: 18.02.2006
Wohnort: Löhne

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Das hängt wirklich von der Situation ab, aber ich denke wir sollten das hier nicht vertiefen. Zwinkernder Smiley
Shit happens! (and often to me)
 

#18 05.06.2006, 16:17
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Alles klar danke! Ich hab nämlich den ganzen Tag gedacht das wäre sowas wie SOC (Streets of Cairo) oder so und war schon am rätseln:

IMHO = Indiana mit Hut oben ?! Zwinkernder Smiley
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#19 06.06.2006, 14:15
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Hallo Leute!

Hab grad gesehen, dass es so man auf http://www.gratis-wiki.com selbst so'n Wiki Lexikon mit 100MB erstellen kann! Das is dann zwar mit Werbung (wie hier oben im Forum) aber dafür umsonst und jeder kann mit dran arbeiten.

Ich kann ja Tom trotzdem mal ne Liste mit Begriffen schicken, aber was meint ihr zum Wiki? Solln wir das machen?
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#20 06.06.2006, 18:49
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Fedora-Lexikon
Ich bin dafür, es ist ja auch schön übersichtlich
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:28.