Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 25.12.2014, 00:47
Trottier Abwesend
Mitglied

Avatar von Trottier

Beiträge: 104
Dabei seit: 11.11.2012
Wohnort: BaWü

Betreff: Eure 25 Lieblingsregisseure
Umfrage die zweite. Ihr seit gefragt.
Aaron S.
 

#2 25.12.2014, 00:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
*hust* http://www.seit-seid.de Zwinkernder Smiley

*doppelhust* http://indiana-jones-forum.de/...regisseure Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.12.2014, 00:59 von Aldridge.  

#3 25.12.2014, 01:09
Trottier Abwesend
Mitglied

Avatar von Trottier

Beiträge: 104
Dabei seit: 11.11.2012
Wohnort: BaWü

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
1. Danke und pardon
2. Weiß ich, aber ich mache erneut eine Umfrage an mehreren Seiten. Auswertung folgt dann wieder.
Aaron S.
 

#4 25.12.2014, 01:28
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Schon wieder ganze Fünfundzwanzig? Erstaunter Smiley
Na schön, ich versuche mal, so viele zusammenzukratzen:

Orson Welles
Momentan keine große Überraschung. Die Zahlreichen Abweichungen, fehlende Reaction-Shots und all das, sorgen einfach für eine Menge Abwechslung. Dazu die vielen Innovationen, die hübsche, detailverliebte Bildgestaltung und die vielen aussagekräftigen Kameraperspektiven.

Steven Spielberg
Die Trilogie (inzwischen Tetralogie) wegen der das Forum gegründet wurde spricht selbstverständlich für sich. Natürlich sollte man auch Meisterwerke wie "E.T." sowie "Lincoln" und viele viele mehr nicht unerwähnt lassen. Aus Zeitgründen tu ich's aber trotzdem.

Alfred Hitchcock
Der "Master of Suspense" höchstpersönlich. Egal ob schockend wie "Psycho", extrem spannend wie "Der unsichtbare dritte", subtil wie "Das Fenster zum Hof" oder doch gruseliges Liebesdrama wie "Rebecca" - Alfred Hitchcock kann das alles.

Von nun an weniger Kontext...

Christopher Nolan
Kluge, ansehnliche Blockbuster.

John Ford
Noch vor Leone und Corbucci DER Mr. Western.

Fritz Lang
Revolutionär des deutschen Kinos.

Martin Scorsese
Beeindruckende Bilder gepaart mit guten Geschichten.

Sergio Leone
Einer der ganz großen im Western-Genre.

Billy Wilder
"Das Privatleben des Sherlock Holmes" - noch Fragen?

Erich von Stroheim
Der größte Perfektionist der Geschichte Hollywoods.

Jetzt dann ganz ohne Kontext...

Nick Hurran
Terence Fisher
Tim Burton*
Paul McGuigan
Richard Donner
David Fincher
Cary Fukunga
Sam Mendes
Sidney Lumet
David Lynch
Bryan Singer
Robert Zemeckis
Zack Snyder
Roy Ward Baker
Die Cohen Brüder

*Stilisch 1A, Qualitativ aber eher eine Achterbahnfahrt
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#5 25.12.2014, 01:29
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Eine Auswertung auf mehreren Seiten? Wozu?

@Mitnehmindy: Das sind die Coen-Brüder. Nicht die Cohen-Brüder. Ich dachte, das wären deine Lieblingsregisseure. Zwinkernder Smiley

Ja, ja, ich höre ja schon auf mit dem Klugscheißen. Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.12.2014, 01:31 von Aldridge.  

#6 25.12.2014, 01:33
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Hups. Zu viel Musik von Leonard gehört, fürchte ich. Grinsender Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#7 25.12.2014, 01:39
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Halleluja! Grinsender Smiley

Bei McGuigan kenne ich aber den Kontext. Und bei Nick Hurran auch. Zwinkernder Smiley
 

#8 25.12.2014, 01:57
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Bei Nick Hurran steckt aber tatsächlich eine tiefgründigere Geschichte dahinter. "Doctor Who" war was die Regiearbeit angeht immer ganz ordentlich, die etwas aufwendiger Produzierte Staffel 7B sogar wirklich hübsch, aber was besonderes kam da selten bei raus. Hurran durfte sich beim großen Jubiläumsspecial dann richtig austoben. Viele lange Kamerafahrten, die "vierte Wand" in Form einer beschriebenen Tafel, einige Male bildeten die gezeigten Objekte Diagonalen (ha, Welles lässt grüßen), ein paar hübsche Szenen in Zeitlupe gefilmt, ausgetüftelte Überblendungen und und und. War schon sehr schön die Serie in der Hinsicht mal voll und ganz auf Kino-Niveau zu sehen.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#9 25.12.2014, 02:13
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Ah, ok, danke für die Erklärung. Macht in der Tat Lust auf mehr.

Beim Thema "lange Kamerafahrten" wäre aus der neuen Zeit Alfonso Cuarón noch erwähnenswert. Wie hatte ich beim letzten Mal geschrieben?

Zitat:
- Brian de Palma - Mr. Plansequenz.

- Alfonso Cuarón - Mr. Plansequenz sein Bruder... Zwinkernder Smiley

Ansonsten wäre ich mal gespannt, was Toth hier posten würde. 2009 war es noch sehr US-lastig, aber vielleicht haben sich ja inzwischen einige Vertreter der Nouvelle Vague dazwischen geschmuggelt. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.12.2014, 02:18 von Aldridge.  

#10 25.12.2014, 02:46
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Tim Burton hat - wie ich finde - auch einige hübsche Kamerafahrten im Angebot, vor allem die Eröffnungssequenzen.
Apropos Eröffnungssequenzen: Das "Im Zeichen des Bösen"-Opening muss in diesem Zusammenhang genannt werden.

Auf Toths - hoffentlich erscheinende - Liste bin ich auch sehr gespannt.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#11 25.12.2014, 09:52
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Billy Wilder
John Huston
Akira Kurosawa
Steven Spielberg
Francois Truffaut
Stanley Kubrick
George Miller
Alfred Hitchcock
Orson Welles
Martin Scorsese
Francis Ford Coppola (70er Jahre)
Michael Curtiz
Woody Allen
David Lean
Jean Pierre Jeunet
Fritz Lang
Marcel Carné
Jean Renoir
Frank Capra
Howard Hawks
Brian de Palma
Milos Forman
Andrzej Wajda
Ingmar Bergman
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.12.2014, 09:56 von Toth.  

#12 25.12.2014, 10:23
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Äh... 25? Erstaunter Smiley Bei Regisseuren kenne ich mich ehrlich gesagt nicht so gut aus... Gut finde ich Quentin Tarantino, Robert Zemeckis, Ridley Scott, J.J. Abrams außerhalb Star Treks, und Steven Spielberg hat noch ganz gute Regiearbeit geleistet, wobei ich ihn immer etwas "overhyped" fand.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#13 25.12.2014, 11:16
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Hach, da ist ja schon Toths Liste. Zugegeben, einige für mich neue Namen.

@Ex-Schinken:
Mit Tarantino stehe ich auf Kriegsfuß. Sein "Kill Bill Volume 2" (kürzlich im TV) war mMn nichts als sinnlose Gewalt.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#14 25.12.2014, 11:18
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Ok, mit "Kill Bill" konnte ich auch nie sonderlich viel anfangen... Was für mich aber vor allem an der Hauptdarstellerin liegt. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#15 25.12.2014, 14:53
Trottier Abwesend
Mitglied

Avatar von Trottier

Beiträge: 104
Dabei seit: 11.11.2012
Wohnort: BaWü

Betreff: Eure 25 Lieblingsregisseure
Zitat von Indy2Go:
Bei Nick Hurran steckt aber tatsächlich eine tiefgründigere Geschichte dahinter. "Doctor Who" war was die Regiearbeit angeht immer ganz ordentlich, die etwas aufwendiger Produzierte Staffel 7B sogar wirklich hübsch, aber was besonderes kam da selten bei raus. Hurran durfte sich beim großen Jubiläumsspecial dann richtig austoben. Viele lange Kamerafahrten, die "vierte Wand" in Form einer beschriebenen Tafel, einige Male bildeten die gezeigten Objekte Diagonalen (ha, Welles lässt grüßen), ein paar hübsche Szenen in Zeitlupe gefilmt, ausgetüftelte Überblendungen und und und. War schon sehr schön die Serie in der Hinsicht mal voll und ganz auf Kino-Niveau zu sehen.

Aber grade die siebte Staffel war schon sehr gut in der Hinsicht, gab schon paar Eigenarten in der Inszenierung und in der achten Staffel ist es jetzt fast noch besser. Aber gut, Hurran ist wohl schon der beste DW-Regiesseur.
Aaron S.
 

#16 25.12.2014, 15:07
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Eure 25 Lieblingsregisseure
Wobei man in der siebten Staffel eher auf Klischees zurückgegriffen hat. Der Computercode in "The Bells of Saint John" oder die verschmutze schwarz/weiß-Rückblende in "The Crimson Horror" waren nichts Neues. Da hat es mir bei der achten Staffel deutlich besser gefallen, dass man die Folgen ein wenig den Stories entsprechend umgesetzt hat. Für "Deep Breath" wurde passenderweise Horror-Regisseur Ben Wheatley verpflichtet, "Time Heist" wurde tatsächlich sehr Heist-Movie-mäßig inzeniert, Douglas Makinnon hat ohnehin was drauf, besonders die Pre-Title-Seuence von "Listen" war richtig stark und auch die Talalay konnte was, hat das Finale schön düster inszeniert und einige hübsche Ideen eingebracht, gerade der Zeitsprung am Anfang von "Dark Water". Einzig Sheere Folkson hat schlechte Arbeit abgeliefert. Das war schon sehr dürftig. Aber an Hurrans Arbeit beim Jubiläumsspecial kommen sie alle nicht ran. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass er sehr viel mehr Geld zur Verfügung hatte (für Setgestaltung etc. ja nicht unwichtig) und er durfte mehr. Trotzdem sehr stark.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.12.2014, 16:55 von Indy2Go.  

#17 25.12.2014, 21:40
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.754
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Meine Lieblingsregisseure:

Sergio Leone
Clint Eastwood
Peter Jackson
Steven Spielberg
Mel Gibson
George Miller
Howard Hawks
Tim Burton
John Ford
Ridley Scott
Quentin Tarantino
Spike Lee
David Lean
Irvin Kershner
Sam Peckinpah
Michael Curtiz
Orson Welles
James Cameron
Fritz Lang
David Fincher
Martin Scorsese
Robert Zemeckis
Frank Darabont
Akira Kurosawa
Bryan Singer
André
 

#18 28.12.2014, 01:20
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.070
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Dann mache ich wieder mal das gleiche wie bei der letzten Riesenlisten-Umfrage und nenne einfach ein paar gute Jungs um mir anschliessend die Freiheit zu nehmen, die Liste zu erweitern, sobalb sobald mir noch ein weiterer Kandidat einfaellt:

Diese Liste diesmal ohne Riehenfolge Reihenfolge. Dafuer finde ich die Arbeiten zu schwer vergleichbar:

Akira Kurosawa
Fritz Lang
John Ford
Stephen Steven Spielberg
die beiden Wachowskis
Tom Tykwer
Orson Welles
Sergio Leone
Walt Disney
die beiden Coens Cohens
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 29.12.2014, 22:34 von Pascal.  

#19 28.12.2014, 13:13
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Zitat von Pascal:
Stephen Spielberg
Ich hoffe auf einen Flüchtigkeitsfehler... Zwinkernder Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#20 28.12.2014, 21:04
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.070
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Eure 25 Lieblingsregisseure
Ups
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 22:07.