Dt. Indiana Jones Fan Forum



#361 02.06.2016, 18:45
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Zitat von Aldridge:
Vorgestern noch im Community-College und der 21 Jump Street-Schule, gestern beim Oscar und morgen vielleicht schon im MCU:

Brie Larson ist angeblich in Verhandlungen zur Captain Marvel-Rolle: http://variety.com/...201786876/

Ich mag die... Zwinkernder Smiley
Finde ich auch eine sehr angenehme Meldung. Fänd ich gut. Auch wenn ich immer noch auf Starbuck gehofft hatte Zwinkernder Smiley
 

#362 10.06.2016, 21:54
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Erste Setfotos vom dritten Wolverine-Film.

http://www.justjared.com/...k-stewart/
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#363 24.07.2016, 10:02
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Brie Larson ist nun offiziell als Captain Marvel bestätigt.
Captain Marvel

Dazu dann noch ein neuer Doctor Strange Trailer.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=HSzx-zryEgM


Deutlich überzeugender als noch der Teaser.

An der Fernsehfront geht es auch weiter. Legion.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=4SZ3rMMYBLY


Könnte interessant werden. Legion bietet teilweise recht düstere Kost.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.07.2016, 10:11 von Plissken.  

#364 24.07.2016, 13:13
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Marvel hat sich übrigens ein neues Intro-Logo mit neuer Fanfare gegönnt:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=lfbY5BrGFpE



Dieses Mal kommt die Musik von Michael Giacchino. Finde ich alles recht kurz nach dem letzten Logo mit Musik von Brian Tyler. Scheint bei Age of Ultron hinter den Kulissen wirklich gekracht zu haben... Peinlicher Smiley
 

#365 24.07.2016, 13:35
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Hat was. Das Logo des alten Intros fand ich aber weitaus hübscher... Unentschlossener Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#366 24.07.2016, 19:32
Kayley Abwesend
Mitglied

Avatar von Kayley

Beiträge: 408
Dabei seit: 25.09.2015
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Voll uncool! Das alte war deutlich geiler.
"X" never, ever marks the spot.
 

#367 24.07.2016, 21:16
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Musikalisch finde ich es erheblich besser. Tylers Musik hat mich zu sehr an seinen Iron Man 3 und Thor erinnert. Alles andere ist mir gerade egal, da ich eh derzeit keine Marvel-Filme schaue.
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#368 28.08.2016, 21:31
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Großartig Grinsender Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=bPNBKT6JLSU


 

#369 29.08.2016, 08:43
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen

Ja.. absolut. Sowas würd ich mir öfters wünschen. Wohl das Beste, was Marvel oder auch DC in den letzten Jahren rausgebracht haben. Daraus könnte man auch eine Serie ala Stromberg machen Zwinkernder Smiley
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#370 13.09.2016, 00:15
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Interessantes Ding.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=7vfqkvwW2fs


 

#371 13.09.2016, 07:00
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Ich kann's jetzt gerade nicht fertig schauen, aber zum Anfang: Das Avengers-Theme von Alan Silvestri kennt man doch, oder nicht?
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#372 13.09.2016, 07:49
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Jetzt, da ich es gehört habe, ist dieses rhythmische Streichermotiv wieder fest bei mir im Ohr. Aber beim ersten Schauen fiel mir auch partout kein Thema ein. Und das, obwohl ich die meisten Scores daheim habe. Am markantesten dürfte der Captain America-Marsch von Silvestri sein. Doch musikalische Kontinuität ist im Marvel-Universum eh Fehlanzeige...
 

#373 13.09.2016, 10:17
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Auch wenn es vielleicht nicht jeder hören mag, aber DC ist da deutlich konsistenter.
 

#374 13.09.2016, 11:02
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Ja, wobei ich gestern ernsthaft überlegt habe, ob ich das trommelige Superman-Thema von Zimmer nachsummen könnte. Konnte ich auch nicht. Erst recht nicht das Dauergebrumme aus den Nolan-Batmans. Aber man muss auch fair sein: Williams und Norman haben halt noch ne andere Art Musik zu den Filmen geliefert.

Ich weiß nur nicht, warum heutige Produzenten angeblich eine Musik haben wollen, die "nicht auffällt". Ein knalliges Thema, das jeder noch lange im Ohr hat und summt, hilft ja auch der Vermarktung der Filme...
 

#375 13.09.2016, 11:41
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.089
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Naja, Zimmer wird ja - lt. seiner eigenen Aussage - für keinen weiteren Superhero Film mehr komponieren von daher bin ich mal gespannt, wer für den nächsten Standalone Superman oder Batman Film komponieren wird. Für Justice League ist ja nun Junkie XL im Alleingang für den Score verantwortlich.
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#376 13.09.2016, 11:52
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Mit dem rechne ich auch eigentlich für die kommenden MoS und Batman. Ansonsten wird sich bei RCP sicherlich noch jemand finden, der das hinbekommt (und das ist nicht abwertend gemeint).
 

#377 13.09.2016, 14:55
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Zitat von Aldridge:
Ja, wobei ich gestern ernsthaft überlegt habe, ob ich das trommelige Superman-Thema von Zimmer nachsummen könnte. Konnte ich auch nicht. Erst recht nicht das Dauergebrumme aus den Nolan-Batmans. Aber man muss auch fair sein: Williams und Norman haben halt noch ne andere Art Musik zu den Filmen geliefert.
In zehn Jahren und fünf weiteren Filmen kann man vielleicht auch dieses Thema summen Grinsender Smiley
Aber im Ernst, die Nolan Batmans hatten schon ein Thema, welches Zimmer in allen drei Filmen nutzte. In MoS hatte er Themen, die er in BvS wiederverwendete und ausbaute. Auch das (zugegebenermaßen schwache) Batman-Thema von JXL dürfte in weiteren Filmen wieder auftauchen. Und auch das Wonder Woman-Thema wurde prominent im Trailer ihres Standalone-Films genutzt. Da kann man dann davon ausgehen, dass es auch im Film Verwendung findet.
Aus dieser Sicht denke ich schon, dass bei Warner auf etwas mehr Einheitlichkeit geachtet wird. War bei Potter ja auch so.
 

#378 13.09.2016, 17:15
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Das "The Avengers"-Theme finde ich aber schon sehr eingängig, ich konnte es auch, ohne es in der letzten Zeit gehört zu haben, sofort nachsummen. An den von Aldridge erwähnten "Captian America"-Marsch dagegen kann ich mich so gar nicht erinnern. Insgesamt fiel mir die Musik im MCU nie negativ auf, sie war stets gut auf die Bilder abgestimmt - doch blieb, vom "The Avengers"-Theme mal abgesehen, selten etwas hängen.

Bei DC, also dem DCEU, habe ich da gemischtere Gefühle. Von "Man of Steel"-Score ist außer dem Haupt-Thema kaum etwas hängen geblieben, lediglich "Flight", was tatsächlich ein sehr schönes Stück ist, das aber einfach um Längen nicht das Ohrwurm-Potential eines John-Williams-Themes hat. Das haben die Macher aber wohl auch nicht bestellt, weshalb man Zimmer dafür kaum anklagen darf. Der Score "Batman V Superman" sagte mir insgesamt schon mehr zu, wobei auch nur das Wonder-Woman-Thema sowie "The Red Capes Are Coming" wirklich eingängig sind. "Suicide Squad" macht's ja ähnlich wie "Guardians of the Galaxy", nur gefiel mir die Musikwahl - von den Hip-Hop-Einlagen abgesehen - sogar noch einen Tacken besser. Ich finde aber fast schade, dass die Macher beider Filme, also "Suicide Squad" und "Guardians of the Galaxy" auf so bekannte Stücke setzten. Man hätte ruhig auch etwas unbekanntere Lieder von den Stones, CCR, David Bowie, Queen, The Sweet und Co heraussuchen dürfen...

Die Scores der "Dark Knight"-Trilogie passen atmosphärisch sicherlich perfekt zu den Filmen, auch hat Batman ein wiederverwendetes Theme, doch finde ich schon etwas schade, dass es kaum hängen bleibt. Die Richtung der früheren DC-Filme gefiel mir da deutlich besser. Rückblickend betrachtet bin ich froh, dass Williams' Superman-Theme nicht in "Man of Steel" verwendet wurde, dort hätte es nicht gepasst. Für die alte Reihe mit Christopher Reeve aber war es perfekt, wie eben auch Danny Elfmans Batman-Theme zu den Tim-Burton-Filmen.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#379 13.09.2016, 21:11
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Ich glaube man kann es so stehen lassen, dass es bis Anfang der 2000er Jahre deutlich mehr Filme gab, die eingängiges, thematisches Material geboten haben. Dann kam irgendwann der Bruch und es wurde immer dezenter bis zu dem Punkt, dass man Themen kaum noch ausmachen konnte.

Auch wenn Zimmers Superheldenthemen nicht sehr eingängig sind, sie es vielen Leuten auch schwer machen, sie zu mögen, so sind sie doch da. Und das entwickelt über mehrere Filme. Das ist in der heutigen Zeit schon richtig selten geworden.
Ähnliches Beispiel Howard Shore: Die Hobbit Scores fielen im Vergleich zu seinen Herr der Ringe Musiken bei den Hörern fast einhellig durch. Wenn man dann aber Zeit und Interesse investierte, merkte man erst wie viele Themen und Motive Shore in den Scores verbaute, expandierte und variierte.
Man kann sowas heutzutage noch finden, aber es ist deutlich schwerer geworden.
 

#380 13.09.2016, 21:35
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Der Captain America-Marsch von Silvestri war eigentlich perfekt. Das war so schmissig, dass es beinahe an der Grenze zur Karikatur etwa zum Raiders-Marsch war. Für den Film wirklich perfekt. Ich meine, Silvestri hatte das Ding dann auch noch in Avengers anklingen lassen (muss den Score mal wieder rauskramen).

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=srnxYb-hbK8



Zimmer kann schon sehr eingängige und schmissige Superhelden-Themen schreiben, er muss nur wollen (und ne Vorlage von James Horner haben... Zwinkernder Smiley ):

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=bxygfeNo1mI


 

Seiten (27): 1, 2 ... 17, 18, 19, 20, 21 ... 26, 27


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 15:07.