Aldridge
Mitglied

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -
|
Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Da habe ich doch noch ein Kino gefunden, das den Streifen täglich ausschließlich um 19 Uhr in 2D spielt. 
Avengers: Age of Ultron - Nerdgasm, zweiter Teil. Obwohl... Das große Hype-Feeling war nun bei der zweiten großen ordentlichen Superhelden-Hauptversammlung nicht mehr ganz so stark spürbar. Liegt natürlich daran, dass jeder halbwegs medial erfahrene Zuschauer inzwischen ein kleiner Experte in Sachen MCU sein dürfte und dass auch Fox mit den X-Men-Filmen quasi eigene und gute Crossover-Filme produziert. Aber das mal außen vor gelassen, gibt es im Grunde nur Gutes zu berichten: Avengers ist zwar Überwältigungskino, aber eben sehr gut gemachtes Überwältigungskino. Joss Whedon macht mit dem zweiten "Assembling" genau dort weiter, wo er beim ersten aufgehört hat, und präsentiert die gleichen Stärken. Soll heißen: Jeder Held kriegt seine eigenen kleinen Charakter-Momente, und zwischendrin nimmt sich der Film sogar eine kleine wohltuende Auszeit im "Safe House". Drumherum gibt´s reichlich auf die Fresse, doch das brachiale Treiben ist teils so dynamisch und teils so elegant gefilmt, dass es einfach Spaß macht, sich vom Bildersturm mitreißen zu lassen. Die Story rund um eine Künstliche Intelligenz, die konsequenterweise die Menschheit auslöschen will, um die Welt vor dieser Plage zu beschützen, ist zwar nicht neu, aber so verkehrt auch nicht. Die Effekte sind großartig, das Finale trotz Osteuropa-Setting ein echter Hingucker, die Sprüche sitzen, die Selbstironie lockert das bunte Treiben angenehm auf. Einzig mit den Zwillingen konnte ich mich nicht so recht anfreunden, wobei Quicksilver im letztjährigen X-Men deutlich besser präsentiert wurde. Und Thomas Kretschmann hatte als Baron von Strucker leider nur wenig Screentime. Über das Kostüm von Paul Bettany als Vision kann man auch streiten, aber sei´s drum. Starke und makellose 250 Mio. Dollar teure Extravaganz, die höchstens am Abnutzungseffekt leidet. Die dritte MCU-Welle darf gerne kommen, bin schon auf Ant-Man im Juli gespannt.
Btw: Was Brian Tyler und Danny Elfman hier gleich im Doppelpack am Score getüftelt haben, war mir nach der Erstsichtung ein Rätsel. Ich habe tatsächlich nur Alan Silvestris Themen aus Captain America und Avengers herausgehört. 
Das Kino-Erlebnis war mal wieder durchwachsen. Neben uns saß eine Gruppe zerebral Mindertrainierter, die genauso viel Popcorn auf dem Boden hinterließen, wie sie sich selbst in die Futterluke beförderten. Einer schaute permanent auf sein Handy. Und natürlich tobte die gesamte Bande vor der obligatorischen Midcredit-Scene aus dem Saal.
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 03.05.2015, 13:29 von Aldridge.
|