Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 07.08.2014, 13:02
Pascal Anwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Noch einmal eine naive Frage von mir: Was macht die Beeinflussung in religoesen Fragen bedenklicher als die Beeinflussung bei anderen Themen?
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#22 07.08.2014, 16:09
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Man könnte behaupten, weil es den gesunden Menschenverstand benebelt. Zwinkernder Smiley

Eine Beeinflussung, Manipulation, Einflüsterung etc. halte ich aber generell für diskutabel. Deshalb der Verweis auf reaktionäres patriotisches US-Kino. Mal abwarten, was noch kommt, wenn die Chinesen erst mal anfangen, so richtig eigene Filme zu produzieren...
 

#23 07.08.2014, 18:53
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Warum benebelt Religion zwangsläufig mehr den Verstand, als jede andere Indoktrination mit einem mehr oder minder extremen oder vereinfachten Weltbild? Ich denke, da wird viel zu vereinfacht oder vieles ausgeblendet. Beeinflusst uns unsere Erziehung durch Eltern und Gesellschaftsnormen etwa nicht auch und "benebelt" den Verstand völlig freier unbefleckter Willensbildung, egal ob die "Beeinflusser" Ottonormalbürger oder religiöse Bürger sind? Das geht doch da sogar viel subtiler und besser. Kaum jemand hinterfragt die Eltern, Lehrer oder das soziale Umfeld, in das man hineingeboren wird. Das aber macht unser Bild aus, wie die Welt unserer Meinung nach sein soll und wir hinterfragen es nur allzu selten nach richtig oder falsch. Wir alle sind zu Konsumenten und Individualisten erzogen und kaum einer hinterfragt es ernsthaft genug, ob das nicht viel mehr Schaden anrichtet. Wir alle akzeptieren unsere Lebensweise und nehmen die Annehmlichkeiten gern an, ohne uns um den Preis zu scheren, den andere an unserer Stelle zahlen. Wir sind nicht minder indoktriniert und benebelt, als Menschen, welche einem kollektiven Glauben angehören, da unsere "religionslose", säkulare Lebensweise auch nichts anderes ist, als eine Art des Glaubens an unsere Vorstellung von Gut und Schlecht, ohne wirklich zu hinterfragen. Wenn ich mir das Verhalten vieler Kollegen und Kolleginnen oder gerade jüngere Menschen anschaue, wie "gut" und teils naiv die durch die Konsumwelt schreiten, sind die auch nicht besser als Leute, die einem komischen Guru folgen. Übrigens wurde ich in einem Land geboren, in dem das heutige Weltbild und die Lebensweise, die wir hier alle genießen ein Feindbild war und entsprechend wurden wir von Klein an auch erzogen. Allerdings funktionierte das nur bedingt, da wir die Feindpropaganda frei Haus bekamen und ebenfalls in uns absorbieren konnten. Waren also auch von der anderen Lebensweise indoktriniert worden und das was man nicht haben konnte, reizt eben schon immer mehr, zumal, wenn das was einem die eigene Seite verspricht hohl erscheint. Problem ist eben nur, wenn man nie eine Alternative kennenlernt, dann glaubt man schnell, das ist das einzig wahre.

Die Zeitalter der Aufklärung haben nicht viel geändert und im Grunde wurde das Märchenspiel von einem Weltenlenker durch das der Gurus vom ewigen Wirtschaftswachstum und dem Glaube an den Fortschritt ersetzt, der schon irgendwann mal alle Probleme lösen wird. Im Grunde wissen wir zwar irgendwo alle, dass dies nur Märchenonkel sind, die uns das verkaufen, aber wir hören denen genauso gern zu und lassen sie doch machen, wie unsere Vorfahren früher gern den Pfaffen lauschten. Mal abgesehen davon, wenn Religion bei uns keine Rolle mehr spielt, warum steht bei einer der größten "Volksparteien" das C im Namen? Warum hängen in einigen Gegendenen die Symbole im Klassenzimmer und wieso können religiöse "Würdenträger" immer noch so viel Einfluss auf die Moralbildung unserer Gefilde nehmen und werden allenthalben von der Öffentlichkeit aufgesogen und hofiert, ob in Talkshows oder ständiger Medienpräsenz bis hin zu Messen via Fernsehen, von uns allen bezahlt.

Übrigens hat China ein sehr starkes Propagandafilmmaterial. Es wird nur wenig bei uns gezeigt, weil es mit unserer westlichen Kultur und Sehgewohnheit nicht kompatibel ist und zu befremdlich, als dass wir es wirklich ansehen und bezahlen würden. Dennoch, angepasste Filme von dort gibt es immer wieder und wenn man sich des Kaisers Attentäter, Tiger & Dragon, Hero und alle die ganzen Produktionen ansieht, haben die durchaus gewisse Botschaften und Untertöne, um der Welt die Sicht und Kultur Chinas nahezubringen. Die haben alle eine bestimmte Art von Heldentum und Menschenbild, die sehr wohl dem entspricht, was man in asiatischen Gefilden gut findet. Uns erscheint es exotisch, spannend, teils gut gemacht und ganz unterschwellig identifizieren wir uns mit einem Menschentypus, der durchaus gewollt ist. Da ist ebenso viel Patriotismus oder Propaganda drin, wie in Hollywood und unserem westlichen Monumental und Popcornkino.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 07.08.2014, 18:57 von Dark Hunter.  

#24 08.08.2014, 18:36
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Die Volksparteien mit dem "C" im Namen geben mir auch schwer zu denken. Insbesondere in Bayern. Ich bin echt gespannt, wann die es endlich fertigbringen und ihren Horst offiziell heilig sprechen. Im Ernst, teilweise nimmt das da bedenkliche Züge an, vor allem in Verbindung mit dem Bayerischen Rundfunk, der da regelrecht Hofberichterstattung betreibt. Strauß 2.0. Zwinkernder Smiley

Ansonsten bestätigt das doch alles, was ich weiter oben geschrieben habe: Man sollte grundsätzlich alles kritisch hinterfragen, im Zweifelsfall auch die Werte, die man aus dem Elternhaus mitbekommen hat. Da aber fast jeder in seiner Teeniephase auch den Rebellen spielt, dürfte zumindest das weniger das Problem sein.

Die religiöse Indoktrination sehe ich persönlich allerdings noch immer besonders kritisch, da dort doch noch vieles in Richtung Aberglaube und Realitätsferne driftet und bis ins Intimleben der Menschen reicht. Die ganze Sexualmoral der Kirche ist mehr als zweifelhaft und trägt auch dazu bei, dass es der dritten Welt noch immer so geht, wie es ihr geht. Die Geschlechtsrollenverteilung in vielen Ländern ist auch nicht besser. Da hilft es auch nicht, wenn der Papst mal Straßenbahn fährt anstatt Papamobil. Aber das gilt nicht nur fürs Christentum, manche Religionen sind da noch viel schlimmer. Und ja, nach dem Zeitalter der Aufklärung ist in unserem Kulturkreis zum Glück vieles besser geworden. Heutzutage verlieren die christlichen Kirchen Hunderttausende Menschen pro Jahr, nicht nur wegen Geschichten über Kindesmissbrauch und Protzbischöfe, sondern weil die Menschen mit diesem irdischen Konstrukt und seinen Regeln nicht mehr anfangen können. Die Entwicklung spricht schon eine klare Sprache.

Klar, andererseits sehnen sich die Menschen nach Werten und einem Richtungsweiser im Leben. Jeder hat ein gutes Stück Spiritualität in sich. Wahrscheinlich auch ein Grund, warum so viele Leute auf Mode-Religionen wie den Buddhismus abfahren. Unterm Strich ist dann halt wichtig, ob das jemand für sich macht oder seinen Lebensstil anderen aufzwängen will.

Die Chinesen orientieren sich derzeit sehr stark in Richtung Hollywood, engagieren sich in dortigen Produktionen oder holen sich bereits Hollywood-Leute für eigene Produktionen ins Land. Was dort momentan vorgeht, ist ein regelrechter "Brain drain". Soll heißen: Die machen es genauso, wie sie es in anderen Wirtschaftsbereichen gemacht haben, bauen Wissen auf und werden irgendwann eigenständig anfangen, große Produktionen ins Rennen zu schicken. Ich persönlich bin dann sehr gespannt, ob das rein wirtschaftliche Vehikel sein werden, die dem typischen Hollywood-Blockbuster gleichen, oder ob diese Streifen im Sinne der Partei auch gewisse Moralvorstellungen transportieren.
 

#25 08.08.2014, 19:32
Pascal Anwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Fast schon OT (aber nur fast...) Gestern lief "Jesus liebt Dich" im Fernsehen - ein herrlicher Film, der bei mir ein sehr gutes Gefuehl hinterlassen hat
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#26 08.08.2014, 23:14
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Off-Topic:
btw. mal eine Verständnisfrage: Warum ist dieser Thread im Indy-Hauptforum, in dem es eben um Indy gehen soll? Wäre der nicht besser im Filmforum aufgehoben?

 

#27 08.08.2014, 23:22
Pascal Anwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.054
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Off-Topic:
Da hast Du vollkommen recht. Ich dachte zuerst nur an Raider/LC und deren Bezug zum Christentum. Aber die Dikussion hat sich ja dann doch um die aktuellen Filme gedreht - deshalb: schups, schon verschoben. Engel Smiley

Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
 

#28 08.08.2014, 23:28
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Naja, bei Indy müssen die Dinger auch nur als McGuffins herhalten, es geht um den Mythos, nicht die Religion und ihre Werte.

Zeigt mal wieder, dass die Bibel auch ein hübsches Märchenbuch abgibt.
 

#29 09.02.2015, 12:10
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Ich hole das mal wieder hoch.

Nachdem Noah im vergangenen Jahr ganz gut, wenn auch nicht überragend Kasse gemacht hat (weltweit 360 Mio. Dollar, davon 100 Mio. Dollar in den USA bei Produktionskosten von 125 Mio. Dollar), sind andere Streifen anscheinend nicht so gut gelaufen.

Ridley Scotts Exodus hat es mit 265 Mio. Dollar weltweit bei 140 Mio. Dollar Produktionskosten vielleicht gerade so noch zum Break Even geschafft (allerdings auch nur dank des internationalen Einspiels, in den USA ist der Streifen baden gegangen). Und der Grund für diesen Thread, die Buchverfilmung Left Behind von Indy-Veteran Vic Armstrong mit Nicolas Cage hat einen Bauchplatscher hingelegt: von der Kritik zerfetzt und mit einem Einspiel von 19 Mio. Dollar international bei Produktionskosten von 16 Mio. Dollar.

Das zeigt vielleicht einerseits, dass die großen und bunten Märchengeschichten aus dem Buch der Bücher dann vielleicht doch noch mit ihren Schauwerten ziehen (v.a. wenn sie in der Weihnachtszeit starten). Aber andererseits hätte ich gedacht, dass Left Behind gerade durch die Leutchen im Bible Belt ein solider Erfolg wird. Naja, das gibt zumindest mir persönlich den Glauben zurück. Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.02.2015, 12:11 von Aldridge.  

#30 09.02.2015, 12:26
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.435
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Zitat von Aldridge:
Und der Grund für diesen Thread, die Buchverfilmung Left Behind von Indy-Veteran Vic Armstrong mit Nicolas Cage hat einen Bauchplatscher hingelegt: von der Kritik zerfetzt und mit einem Einspiel von 19 Mio. Dollar international bei Produktionskosten von 16 Mio. Dollar.

"Ein billiger, schlechter Film, den niemand sehen will" - Nachrichten um 11
 

#31 09.02.2015, 13:08
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.942
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Zitat von Kukulcan:
Zitat von Aldridge:
Und der Grund für diesen Thread, die Buchverfilmung Left Behind von Indy-Veteran Vic Armstrong mit Nicolas Cage hat einen Bauchplatscher hingelegt: von der Kritik zerfetzt und mit einem Einspiel von 19 Mio. Dollar international bei Produktionskosten von 16 Mio. Dollar.

"Ein billiger, schlechter Film, den niemand sehen will" - Nachrichten um 11

Naja, immerhin 3 Mio damit verdient. Da muss ich vermutlich länger für arbeiten ...
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#32 09.02.2015, 13:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Beim Studio kommt ja nur knapp die Hälfte von den 19 Mio. an, weil die Kinos auch noch ein bisschen verdienen wollen. Zwinkernder Smiley Und dann noch die Kosten für Marketing und Distribution... Das Ding ist ein Minusgeschäft.
 

#33 09.02.2015, 13:26
Propstar Abwesend
Mitglied

Avatar von Propstar

Beiträge: 2.273
Dabei seit: 21.08.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Left Behind scheint aber erstaunlicherweise in den Videotheken ganz gut zu laufen (laut Aussage der Videothek um die Ecke)
 

#34 09.02.2015, 13:27
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.942
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Off-Topic:
Oh, ich dachte dass ist dann schon das was unterm Strich bleibt.

Etwas OT, vielleicht einen eigenen Thread wert, aber wieviel (in Prozent ?) muss ein Film im Vergleich
zu den Produktionskosten einspielen damit der Produzent daran verdient ?

Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#35 09.02.2015, 13:28
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.435
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Zitat von Kaindee:
Naja, immerhin 3 Mio damit verdient. Da muss ich vermutlich länger für arbeiten ...

Ich meinte ja nur, dass man den Film nicht grade ranziehen sollte, um den Erfolg von missionarischen Kinofilmen zu beurteilen
 

#36 09.02.2015, 13:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Off-Topic:
Zitat von Kaindee:
Off-Topic:
Oh, ich dachte dass ist dann schon das was unterm Strich bleibt.

Etwas OT, vielleicht einen eigenen Thread wert, aber wieviel (in Prozent ?) muss ein Film im Vergleich
zu den Produktionskosten einspielen damit der Produzent daran verdient ?

Ich habe mal von der Faustregel gehört, dass das weltweite Einspiel etwa drei Mal so hoch sein sollte wie die Produktionskosten, eben weil gerade aus Übersee nur ein Bruchteil des Einspiels wieder beim Studio landet und auch erhebliche Kosten für Marketing und Vertrieb fällig werden. Das ist auch einer der Gründe, warum Sony mit seinem Spider-Man-Franchise nicht mehr so glücklich ist, obwohl der letzte Film irgendwas bei 750 Mio. Dollar weltweit eingespielt hat (aber auch knapp 250 Mio. Dollar gekostet hat).

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.02.2015, 13:47 von Aldridge.  

#37 09.02.2015, 14:04
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.942
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Die Suche nach dem Göttlichen - Missionierung mittels Kinofilme?
Off-Topic:
@Al, Danke für die Info. Sehr intressant, ist doch eine ordentliche Summe die da eingespielt werden muss. Erstaunter Smiley

Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:43.