Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Das liegt am schönen Blick auf Frankfurt. Ne, ich mach nur Spaß. Das Mathildenviertel ist echt ganz schick.
Stimmt, die Seamaster hat was. Aber da gefallen mir die alten Zeiger besser. Ich habe noch nie eine Speedmaster in der Wildnis gesehen (nur im Schaufenster, das zählt als Zoo). Die sehen aber auch schick aus. Buzz Aldrin designt ja jetzt eine Speedmaster für den Mars. Leider kommt für mich keine Uhr in Frage, die weniger als 10 atm hat...
Beiträge: 619 Dabei seit: 05.05.2008 Wohnort: Oberrhein-Graben
Gegen den Norden hier stinkt das sowieso alles ab. Die Mischpoke da unten weiß einfach nicht, wie man seine Städte aufräumt.
Wir können ja mal ein Uhrentreffen im Café Opitz machen.
Omega reizt wirklich den Speedy-Mythos aus - aber schon seit Jahren. Es kommen immer wieder neue Sondereditionen für ein Heidengeld raus, die unterm Strich total inflationär sind und keinen Mehrwert bieten. Aber die eigentliche Speedy ist halt ein Klassiker.
Die Seamaster gefällt mir in Alt und Neu - wohlgemerkt jeweils als Chrono. Meinst du die alten Pfeil-Zeiger? Ja, hatten was.
Wer aufräumt ist nur zu faul zum Suchen.
Gerne. Obwohl du mir uhrentechnisch weit überlegen bist.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man die Snoopy-Edition tragen kann...
Ja die Pfeile. Sehen einfach klassischer aus. Normalerweise habe ich nix gegen modernes Design, aber bei Uhren darf es doch ein Hauch klassischer sein.
Beiträge: 4.942 Dabei seit: 21.10.2010 Wohnort: Mêlée Island
Beiträge: 8.434 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Du könntest vielleicht noch mal Traser, Swiss H3 antesten. Oder Swiss Military. Aber mit der G-Shock bist du bei deinen Einsätzen sicherlich gut beraten.
Weißt du, das ist so ein Typ, der in der Wildnis zurechtkommen will, aber ohne moderne Technik wie Höhenmeter völlig verloren ist. Wahrscheinlich braucht er auch nen Kompass oder besser gleich ne Uhr mit Navi, um wieder nach Hause zu finden - da ist er vielleicht bei Garmin gut aufgehoben.
Zitat von Kukulcan:Weißt du, das ist so ein Typ, der in der Wildnis zurechtkommen will, aber ohne moderne Technik wie Höhenmeter völlig verloren ist. Wahrscheinlich braucht er auch nen Kompass oder besser gleich ne Uhr mit Navi, um wieder nach Hause zu finden - da ist er vielleicht bei Garmin gut aufgehoben. Das ist doch auch wieder paradox. In Österreich haben die doch noch gar keine Navis.
Wird Österreich eigentlich schon von GPS Satelliten überflogen?
Danke für die Tips, darf auch eine "militärische Uhr" sein ... bin ja flexibel.
Zitat von Kaindee:Danke für die Tips, darf auch eine "militärische Uhr" sein ... bin ja flexibel. Du könntest auch eine Austrian Navy 1933 nehmen. Die haben früher - nomen est omen - die Uhren für die österreichische Marine gebaut.
Glückwunsch! Von der Premium-G-Shock hätte ich aber auch gerne ein Foto gesehen.