Dt. Indiana Jones Fan Forum



#101 16.03.2015, 05:58
burnoutsyndrome Abwesend
Mitglied

Avatar von burnoutsyndrome

Beiträge: 672
Dabei seit: 10.10.2013
Wohnort: Rodgau

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Kanntest Du die nicht? http://de.wikipedia.org/wiki/Pebble_(Armbanduhr)
Frank
Die Feder ist mächtiger als das Schwert.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 16.03.2015, 05:59 von burnoutsyndrome.  

#102 16.03.2015, 08:30
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.942
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Zitat von burnoutsyndrome:
Kanntest Du die nicht? http://de.wikipedia.org/wiki/Pebble_(Armbanduhr)

Nein, kannte ich wirklich nicht ?! Erstaunter Smiley

Die Technik ... die Technik ... Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#103 17.03.2015, 15:27
burnoutsyndrome Abwesend
Mitglied

Avatar von burnoutsyndrome

Beiträge: 672
Dabei seit: 10.10.2013
Wohnort: Rodgau

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Tja, was heutzutage alles möglich ist Lachender Smiley

Ich finde sie einfach praktisch, da ich mit der Bahn zur Arbeit fahre, alle Benachrichtigungen vom Handy auf die Uhr bekomme, so nicht immer das Handy aus der Tasche fummeln muss. Und meine Musik damit steuern kann.
Frank
Die Feder ist mächtiger als das Schwert.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.03.2015, 15:27 von burnoutsyndrome.  

#104 08.12.2015, 14:57
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Uhren im Bauhaus-Stil
Als großer Fan der Junghans Max Bill (Chronoscope), der aber zugleich ein armer Schüler ist, der - mal davon abgesehen - die Uhr ohnehin viel zu teuer findet, wollte ich mal fragen, ob jemand eine günstige Alternative wüsste. Die Uhr sollte auch recht groß sein, vorzugsweise 40 mm, ein ähnlich minimalistisches Zifferblatt haben, wie die Max Bill unten im Spoiler-Tag und es sollte unbedingt auch gewölbt sein. Die Technik ist mir eigentlich recht egal, kann auch ein Quartz-Uhrwerk sein.
switch Spoiler:


Gefunden habe ich bisher lediglich die Dugena Dessau, die mir mit knapp 200,-¤ aber auch noch zu teuer ist.
switch Spoiler:


Wüsste jemand etwas, in dieser Richtung?
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#105 08.12.2015, 15:07
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Eine Uhr im klassisch-minimalistischen Bauhaus-Stil? Nomos oder Hentschel! Grinsender Smiley

Ich würde weder eine Alternative kaufen noch eine Quartz-Uhr. Max Bill ist Max Bill, und der hat die Uhr seinerzeit eben für Junghans entworfen. Ich habe mal Uhren gesammelt, und da merkte ich sehr schnell: Alternativen kaufen bedeutet zwei Mal kaufen. Zwinkernder Smiley

Mir fiele von Stowa noch die Marine oder die Antea ein, aber die dürften dir auch zu teuer sein... Weitere Alternativen wären Jacques Lemans Sydney (die käme preislich hin), Zeno Bauhaus, Seiko Spirit...
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2015, 15:49 von Aldridge.  

#106 08.12.2015, 15:58
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.433
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Die Nomos Tangomat hat mir schon immer gut gefallen. Da muss man dann halt mal ein paar Wochen für arbeiten Zwinkernder Smiley

Und die Tangente mit Handaufzug ist ja fast geschenkt.
 

#107 08.12.2015, 16:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Nomos hat in den vergangenen Jahren echt an der Preisschraube gedreht. Als ich mit dem Sammeln angefangen hatte, kosteten die Uhren im Schnitt um die 1.000 Euro, manche vielleicht 1.200 Euro. Inzwischen nehmen die Manufaktur-Preise. Das lässt sich technisch nicht rechtfertigen, nur mit der Nachfrage.

Wo liegt denn die Nomos Club derzeit, das war immer die günstigste?
 

#108 08.12.2015, 17:15
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.433
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Die Handaufzügigen kosten einen guten Tausender.

Dass sie als Manufaktur Manufaktur Preise nehmen wundert mich nicht so.
 

#109 08.12.2015, 17:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Naja, als sie als Marke noch nicht so bekannt waren, konnten sie Manufaktur sein, wie sie wollten, sie konnten noch nicht die entsprechenden Preise nehmen. Im Laufe der Jahre konnte man gut beobachten, wie das hochging.

Aber ok, die üblichen Verdächtigen erhöhen ja auch zwei Mal pro Jahr die Preise... *hust* Omega *hust* Tag Heuer *hust*

@ Indy2Go: Ich würde echt auf das "Original" sparen. Mit einem Ersatz wirst du nicht dauerhaft glücklich.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2015, 18:00 von Aldridge.  

#110 08.12.2015, 18:10
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Sorry, Doppelpost, aber daran hätte ich gleich denken können...

Mitnehmindy, schau dir mal die Bauhaus-Reihe von Junkers an: http://junkers-uhren.de/...s-bauhaus/

Ist zwar ziemlich dreister Design-Klau, aber die Junkers-Uhren sind grundsätzlich solide zu einem soliden Preis. Damit macht man echt nichts verkehrt.
 

#111 08.12.2015, 21:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Und Dreifachpost... Naja, wenn niemand antwortet, nicht mal der Fragensteller... Zwinkernder Smiley

Eine weitere Alternative zur o.g. Hentschel ist neben der Stowa Marine auch die Steinhart Marine: http://www.steinhartwatches.de/...8,583.html

Noch ein bisschen günstiger und qualitativ auch absolut top. Gibt´s auch mit kleiner Sekunde.
 

#112 08.12.2015, 22:08
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Dankeschön!

Also die Junkers Bauhaus-Serie gefällt mir recht gut, da werde ich mich mal einlesen. Thumbs up

Das "Original" kostet in der Ausführung, die mir gefällt, eineinhalb Riesen und die "günstigere" Quartz-Variante, oder die mit Handaufzug, die mir aber auch nicht so gefällt, wäre dann ja nicht besser als eine Alternative. Davon abgesehen, möchte ich nicht immer Pfefferspray mitnehmen müssen, um mich sicher zu fühlen, wenn ich die Uhr trage. Zwinkernder Smiley

Bisher tendiere ich aber tatsächlich zur Dugena, da ist der Designklau auch fast noch dreister:

Wobei die Junghans halt soch deutlich schlanker ausschaut. Hach, schlimm ist das.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#113 08.12.2015, 22:25
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Was ist denn das für ein Glas bei der Dugena? Saphirglas wohl nicht bei dem Preis, oder? Naja, die Max Bill hat Plexiglas, da bist du auch ziemlich Kratzer-anfällig.

Vom Werk her würde ich jederzeit zur Max Bill greifen. Wir haben doch hier immer die CGI-Practical-Diskussion. Automatik-vs-Quartz hat da etwa die gleiche Dimension. Zwinkernder Smiley

Pfefferspray brauchst du nicht. Ottonormalverbraucher hat keine Ahnung von Uhren und schaut da auch nicht drauf. Die Leute schauen eher darauf, wenn du mal ein neues Smartphone oder so hast.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2015, 22:25 von Aldridge.  

#114 08.12.2015, 22:37
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Die hat auch Plexiglas.

Das mit dem Pfefferspray war auch eher so gemeint, dass ich nicht mit 1500 Euronen am Handgelenk den Alltag bewältigen würde. Zwinkernder Smiley

Dass ich nicht einfach - wie normale Menschen auch - bei Fossil und Co fündig werde.
Oder ich steige wieder auf Casio um Grinsender Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#115 08.12.2015, 22:44
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Ach, da bist du nicht alleine - auch nicht in deiner Altersklasse. Wir hatten früher im Uhrforum einen Schüler dabei, der sich auch nach etwas Sparen eine Breitling gegönnt hatte. Und als ich diesen Sommer einen Abstecher nach Straßburg und dort eine Bootstour gemacht hatte, saß hinter uns eine Schulklasse, und da redete einer der Pennäler die ganze Zeit von der AP an seinem Handgelenk. Ich vermute, dass er die sich bei Papi ausgeliehen hatte, denn das Ding hat wirklich den Gegenwert eines Kleinwagens. Aber es zeigt: Der Uhrenvirus kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. Zwinkernder Smiley

Übrigens "lustig", dass dieser Thread ausgerechnet jetzt wiederbelebt wurde. Ich hatte gestern nach langer Zeit mal wieder meinen Revue Thommen Flyback-Chrono hervorgekramt. Das Ding habe ich bestimmt zwei Jahre nicht mehr getragen. Und was musste ich feststellen: Da muss irgendwas an der Mechanik kaputt sein. Das Ding läuft nicht, nur wenn ich die Stopuhr betätige, die wiederum nicht einrastet. Sieht übel aus...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2015, 22:45 von Aldridge.  

#116 08.12.2015, 23:40
Part-Time Abwesend
Mitglied

Avatar von Part-Time

Beiträge: 936
Dabei seit: 03.12.2012
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Ich kann meine Casio Seiko empfehlen: Nach 5 Jahren jetzt der erste Batteriewechsel! Thumbs up

Edit: Wie komm ich auf Casio? Ist eine Seiko mit Zeigern, und bin sehr zufrieden mit. Nur der kleine Stoppuhr- und Sekundenzeiger ist rausgebrochen. Ich hab die Uhr aber auch nicht geschont. Ansonsten geht sie noch immer einwandfrei und sieht (Achtung, Wortspiel) zeitlos, vielleicht ein bisschen 80er aus. Was aber nicht das Schlimmste ist Zwinkernder Smiley
Now, if that's a fact, tell me, am I lying?
I'm done. 21.02.2025
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2015, 23:49 von Part-Time.  

#117 10.12.2015, 21:20
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Der Uhren-Thread
Zitat von Aldridge:
Ach, da bist du nicht alleine - auch nicht in deiner Altersklasse. Wir hatten früher im Uhrforum einen Schüler dabei, der sich auch nach etwas Sparen eine Breitling gegönnt hatte. Und als ich diesen Sommer einen Abstecher nach Straßburg und dort eine Bootstour gemacht hatte, saß hinter uns eine Schulklasse, und da redete einer der Pennäler die ganze Zeit von der AP an seinem Handgelenk. Ich vermute, dass er die sich bei Papi ausgeliehen hatte, denn das Ding hat wirklich den Gegenwert eines Kleinwagens. Aber es zeigt: Der Uhrenvirus kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. Zwinkernder Smiley
Erstaunter Smiley Gerade mal nachgeschaut - die Preise der APs sind ja irre! Erstaunter Smiley Noch schlimmer als Omega!

Zitat von Aldridge:
Übrigens "lustig", dass dieser Thread ausgerechnet jetzt wiederbelebt wurde. Ich hatte gestern nach langer Zeit mal wieder meinen Revue Thommen Flyback-Chrono hervorgekramt. Das Ding habe ich bestimmt zwei Jahre nicht mehr getragen. Und was musste ich feststellen: Da muss irgendwas an der Mechanik kaputt sein. Das Ding läuft nicht, nur wenn ich die Stopuhr betätige, die wiederum nicht einrastet. Sieht übel aus...
Oh, schade. Sicherlich ein ziemlich aufwendiges Unterfangen, das zu reparieren?

BTW: Bin gerade zufällig auf ein Bild der Max Bill an 'nem Nato gestoßen, das hat auch was:
switch Spoiler:


Ich finde Textilbänder eh toll. Habe auch ein Daniel Wellington Classic-"Plagiat" (na ja, keine Kopie, sieht aber schon sehr ähnlich aus) von der Messe in Stuttgart. Ich mag das Tragegefühl und finde, das lockert auch etwas auf. Würde ich einem Lederband fast vorziehen.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#118 10.12.2015, 21:38
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Ich würde bei der Max Bill ein dickes Lederband vorziehen. Ich hatte damals schon überlegt, mir eine zu kaufen, als der Preis noch bei ca. 1.200 Euro lag. Ich hatte das Ding dann in die Hand genommen und war etwas enttäuscht, weil es nicht sonderlich "wertig" wirkte. Das lag einerseits an dem Lederband, das normalerweise von Junghans mitgeliefert wird, weil es sehr dünn und "labberig" war. Und das lag natürlich auch an dem geringen Gewicht der Uhr, weil sie nicht sonderlich hoch baut und eben "nur" Plexiglas hat.

Was natürlich täuscht, denn wenn ich es recht in Erinnerung habe, tickert da drin ein modifiziertes ETA Valjoux 7750, natürlich mit Junghans-Kaliber-Bezeichnung. Das ist kein Manufaktur-Werk, aber ein sehr solides "Workhorse" bei Automatik-Chronos. IWC verbaut das Werk (ebenfalls modifiziert) auch in seinen Pilot-Chronos, und die kosten locker das Fünffache.

Ja, die Reparatur wird ein Spaß. Zwinkernder Smiley

Und ja, die Preise von AP sind jenseits von Gut und Böse. Und dabei sehen die Uhren noch nicht mal schick aus.
 

#119 10.12.2015, 21:56
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.911
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Der Uhren-Thread
Zitat von Aldridge:
Und ja, die Preise von AP sind jenseits von Gut und Böse. Und dabei sehen die Uhren noch nicht mal schick aus.

Ich war ja schon als geschockt, als ich nach den Werbespots vor "Spectre" (der dürfte in Sachen Product Placement ja fast einen neuen Rekord aufstellen: Da kamen Spots von Aston Martin, Omega, dem Bond-Parfum, Landrover, Sony etc. - man kannte den Film ja fast schon, bevor er anfing) mal nach der Seamaster gegoogelt habe. Erstaunlich das man für Uhren noch (!) mehr hinlegen kann.

Zitat von Aldridge:
Ich würde bei der Max Bill ein dickes Lederband vorziehen. Ich hatte damals schon überlegt, mir eine zu kaufen, als der Preis noch bei ca. 1.200 Euro lag. Ich hatte das Ding dann in die Hand genommen und war etwas enttäuscht, weil es nicht sonderlich "wertig" wirkte. Das lag einerseits an dem Lederband, das normalerweise von Junghans mitgeliefert wird, weil es sehr dünn und "labberig" war. Und das lag natürlich auch an dem geringen Gewicht der Uhr, weil sie nicht sonderlich hoch baut und eben "nur" Plexiglas hat.

Was natürlich täuscht, denn wenn ich es recht in Erinnerung habe, tickert da drin ein modifiziertes ETA Valjoux 7750, natürlich mit Junghans-Kaliber-Bezeichnung. Das ist kein Manufaktur-Werk, aber ein sehr solides "Workhorse" bei Automatik-Chronos. IWC verbaut das Werk (ebenfalls modifiziert) auch in seinen Pilot-Chronos, und die kosten locker das Fünffache.

Oh, ich hätte die Uhr eigentlich schwer eingeschätzt. Ich muss einfach mal in Schramberg vorbeischauen, die haben da ja anscheinend einen Werkverkauf - bei 15 Minuten fahrt sicherlich einen Besuch wert. Zwinkernder Smiley Abgesehen davon möchte ich ohnehin nochmal ins Museum dort.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#120 10.12.2015, 22:01
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der Uhren-Thread
Omega hat in den vergangenen fünf, sechs Jahren die Preise ordentlich angehoben. Bei der Seamaster gab es ja damals auch einen "Relaunch", wobei die alle auf die Coax-Werke umgestellt wurden, die man angeblich noch seltener warten muss.

Habe ich Werksverkauf gehört? Grinsender Smiley Berichte mal, ob die Preise da wirklich niedriger sind.
 

Seiten (12): 1, 2 ... 4, 5, 6, 7, 8 ... 11, 12


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:42.