Beiträge: 672 Dabei seit: 10.10.2013 Wohnort: Rodgau
Beiträge: 4.942 Dabei seit: 21.10.2010 Wohnort: Mêlée Island
Kanntest Du die nicht? http://de.wikipedia.org/wiki/Pebble_(Armbanduhr)
Beiträge: 5.911 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 8.433 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Beiträge: 936 Dabei seit: 03.12.2012 Wohnort: -
Ach, da bist du nicht alleine - auch nicht in deiner Altersklasse. Wir hatten früher im Uhrforum einen Schüler dabei, der sich auch nach etwas Sparen eine Breitling gegönnt hatte. Und als ich diesen Sommer einen Abstecher nach Straßburg und dort eine Bootstour gemacht hatte, saß hinter uns eine Schulklasse, und da redete einer der Pennäler die ganze Zeit von der AP an seinem Handgelenk. Ich vermute, dass er die sich bei Papi ausgeliehen hatte, denn das Ding hat wirklich den Gegenwert eines Kleinwagens. Aber es zeigt: Der Uhrenvirus kann jeden treffen, unabhängig vom Alter.
Übrigens "lustig", dass dieser Thread ausgerechnet jetzt wiederbelebt wurde. Ich hatte gestern nach langer Zeit mal wieder meinen Revue Thommen Flyback-Chrono hervorgekramt. Das Ding habe ich bestimmt zwei Jahre nicht mehr getragen. Und was musste ich feststellen: Da muss irgendwas an der Mechanik kaputt sein. Das Ding läuft nicht, nur wenn ich die Stopuhr betätige, die wiederum nicht einrastet. Sieht übel aus...
Und ja, die Preise von AP sind jenseits von Gut und Böse. Und dabei sehen die Uhren noch nicht mal schick aus.
Ich würde bei der Max Bill ein dickes Lederband vorziehen. Ich hatte damals schon überlegt, mir eine zu kaufen, als der Preis noch bei ca. 1.200 Euro lag. Ich hatte das Ding dann in die Hand genommen und war etwas enttäuscht, weil es nicht sonderlich "wertig" wirkte. Das lag einerseits an dem Lederband, das normalerweise von Junghans mitgeliefert wird, weil es sehr dünn und "labberig" war. Und das lag natürlich auch an dem geringen Gewicht der Uhr, weil sie nicht sonderlich hoch baut und eben "nur" Plexiglas hat. Was natürlich täuscht, denn wenn ich es recht in Erinnerung habe, tickert da drin ein modifiziertes ETA Valjoux 7750, natürlich mit Junghans-Kaliber-Bezeichnung. Das ist kein Manufaktur-Werk, aber ein sehr solides "Workhorse" bei Automatik-Chronos. IWC verbaut das Werk (ebenfalls modifiziert) auch in seinen Pilot-Chronos, und die kosten locker das Fünffache.