Laubwoelfin
Mitglied

Beiträge: 90
Dabei seit: 12.06.2014
Wohnort: Augsburg
|
Betreff: Re: Film-Musik Thread
Hier mal ein sehr ausführlicher Bericht von der filmtonart
Es war ein fantastischer Tag! Und das nicht nur wegen Patrick Doyle, sondern auch, weil ich sehr nette Gesellschaft hatte. Zwei Herren, die extra aus Österreich angereist waren um Herrn Doyle zu sehen und Florian, aus der Nähe von München, großer Filmmusik-Fan...

(Hier wir vier mit Patrick Doyle)
Doch ja, das große Highlight des Tages, wenn nicht sogar eines des ganzen Lebens war das Interview mit Patrick Doyle. Darum fange ich damit direkt an. Nach einer recht langen Begrüßung, bei der nach vielen Minuten des Stehens irgendwann die Knie schmerzten, gerieten diese (Knie) bald ins Schlottern, da ab 11 Uhr der Zeitpunkt immer näher rückte an dem ich ihn sprechen durfte.
Darum schauten wir nicht das Panel mit Ralf Wengenmayr und Bully (den ich leider nur kurz in der Ferne vorbeihuschen sah), sondern trieben uns im Foyer herum, um immer ungeduldiger und aufgeregter werdend (naja, ich auf jeden Fall) auf 11:30 zu warten. Kurz nach halb kam dann der Kollege vom BR, Mathias Keller auf mich zu und meinte, es wäre nun soweit...
Nach einem kurzen Herzaussetzer begleiteten wir ihn nach draußen, wo gerade noch ein anderes Interview mit Patrick beendet wurde. Ich wurde vorgestellt, schüttelte ihm die Hand (würd ja gern sagen "die wasch ich mir nie wieder!", aber das ist realistisch gesehen, doch etwas eklich... ), stellte meinen "Kameramann" Markus vor und begann das Interview.

Najaaah.. es begann nach einer kurzen Plauderei über "Doctor Who", die begann, als er durch mein Shirt bemerkte, dass ich Fan bin. Er erzählte kurz, dass er mit dem neuen Doctor, Peter Capaldi befreundet ist und sich auch schon sehr auf die neue Staffel freut. Nach ca. 10 Minuten war das Interview leider auch schon wieder vorbei, Herr Keller stand bereits im Hintergrund... Aber es blieb noch ein wenig Zeit, um ein paar Autogrammwünsche zu erfüllen. Da ich ihm nicht den ganzen Stapel vor die Nase halten und riskieren wollte, anderen Interviewern die Zeit zu klauen, entschied ich mich für je ein Booklet pro Person (waren dann schlussendlich doch vier) und machte damit hoffentlich 3 weitere Leute sehr glücklich...
Direkt im Anschluss plauderten wir ausführlich über ihn und gönnten uns einen Snack vom Mittagsbuffet, das übrigens auch nichts kostete... Wobei ich noch immer erstaunt bin, dass ich vor lauter Aufregung überhaupt etwas runterbekam
Dann war es auch schon kurz vor 13 Uhr und es erschien uns logisch, uns für das gleich beginnende Panel mit Patrick Doyle schon mal gute Plätze zu sichern. Die Herren warteten, während ich mal kurz "an die frische Luft" ging.. um naja.. eine zu rauchen.
Dort traf ich auf Alex Komlew, der mir bereits seit letztem Jahr ein Interview schuldete, das aber aufgrund diverser Umstände leider bisher nicht klappte. Er entschuldigte sich regelrecht aufgelöst und sagte mir nun fix zu: Im Juli klappt es nun ganz sicher! (tut es, nächsten Freitag bin ich wieder in München und bei ihm im Studio )
Das Panel mit Doyle war einfach nur witzig. Er erzählte wunderbare Anekdoten mit seinem schönen Akzent, dass es eine wahre Freude war zu lauschen..
Ich lachte stellenweise Tränen und hätte noch stundenlang zuhören können. Aber leider war es nach knapp einer Stunde wieder vorbei.
(freut euch auf die Aufnahme, die hoffentlich bald vom filmtonart-Team online gestellt wird)
Die nächsten Panels ließen wir sausen, da wir noch zu begeistert waren und es einfach noch mal Revue passieren ließen. Außerdem gab es direkt in den kommenden Stunden einigen "Komponisten-Kontakt". Unter anderem lief ich Christoph Zirngibl direkt in die Arme, als ich mir etwas zu trinken holen wollte, der mich direkt an das Konzert um 16 Uhr erinnerte..
Dann ergab es sich, nach kurzem Warten, dass Florian und ich noch kurz mit Ralf Wengenmayr plaudern konnten, wozu es auch eine Anekdote gibt. Denn Ralf wollte wissen, ob ich das Panel mit ihm und Bully gesehen hatte, was ich verneinte. Daraufhin drehte er sich verschmitzt lächelnd um "Okay, Tschüss!". Aber ich rettete die Situation, indem ich sagte "ich hatte da leider ein Interview mit Patrick Doyle. Kannst du mir noch einmal verzeihen? Bitte", worauf ich fast in die Knie ging, um um Verzeihung zu bitten, was ihm ein Lachen entlockte und er meinte "Natürlich verzeihe ich dir!". Also darf ich ihn demnächst wohl doch noch mal interviewen (phew). Er gab ein paar Autogramme, während ich schon Marcel (Barsotti) gesichtet hatte und so Florian einfach mal mit den Worten "komm, wir jagen ihn nun mal und ihm ein paar Autogramme ab" mitzog ( )
Auch da ergab sich eine kurze Plauderei, ich lernte bei der Gelegenheit einen seiner (Workshop-)Schüler kennen, der da den Kompositions-Wettbewerb gewonnen hatte und dem ich direkt androhte, ihn auch mal für ein Interview zu schnappen, geriet mit einem weiteren Workshop-Schüler ins Gespräch, den ich direkt neugierig auf die Sendung machte und freute mich jedes Mal stolz, wenn Marcel mich mit den Worten vorstellte "sie betreut meine Facebook-Seite".
Nach einer kurzen Kaffee-Pause war es dann schon kurz vor 16 Uhr und wir suchten wieder Studio 1 auf, um zu lauschen.. Nach einem etwas chaotischen Start, der als "wir proben einfach mal nun mit Publikum" rockten "A.K.A. and the Demics" die Bühne. Diese Band besteht übrigens aus Komponisten, die einfach Lust hatten und haben, einfach mal wieder nur Musiker zu sein... So standen da auf der Bühne Jochen Schmidt-Hambrock, Ali N. Askin, Christoph Zirngibl, Michael Beckmann und Helmut Zerlett

(und zwei andere, deren Namen ich gerade leider vergessen habe)
Damit war die Veranstaltung auch zu Ende... Eigentlich. Die beiden Herren aus Österreich verabschiedeten sich, Florian und ich blieben noch ein wenig, da ich noch unbedingt ein Autogramm von Ali N. Askin haben wollte..
So plauderten wir noch ein wenig, bekamen schließlich noch ein kurzes Gespräch mit Ali, lobten ihn und Christoph für das Konzert und traten schließlich auch den Weg Richtung S-Bahn an, wo sich unsere Wege trennten...
Also nochmal zusammenfassend: Es war wunderbar! Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr, dieses regelrechte "Familientreffen" der Komponisten und irgendwie auch "Filmmusik zum Anfassen"
"What is for you the best thing about composing?" - "Wearing my pyjamas at work." (Dave Porter)
Dieser Beitrag wurde 4
mal editiert, das letzte Mal am 01.07.2014, 00:11 von Laubwoelfin.
|