Dt. Indiana Jones Fan Forum



#541 21.06.2014, 19:16
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.092
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Wenn Ihr mal einen richtig tollen Score hören wollt...

Ingo Frenzel's Score zu Der Medicus ist ein wahrer Genuss.

Habe mir den Film vor zwei Wochen auf BD angeschaut und war

a) total positiv angetan was den Film anbelangt und
b) schlichtweg begeistert vom Score.

Wenn man bedenkt, dass Ingo Frenzel bisher fast ausschliesslich nur für Fernsehproduktionen komponieren durfte, dann hat er mit dem Score zu Der Medicus mal ein ganz grosses Ausrufezeichen gesetzt. Den Mann muss man sich merken. Der Score kommt zum Teil mit epischen Klängen à la Lawrence of Arabia oder sogar Goldsmith's The Mummy daher und bietet andererseits einen breites Spektrum erstklassiger symphonischer Melodien, die einfach nur schön anzuhören sind. Das ganze wird getoppt durch den gesanglichen Einsatz von Schirin Partowi, die mit einigen Stücken einer Lisa Gerrard schon ganz schön kräftig Konkurrenz machen kann...und dennoch ihren eigenen Stil behält.

Leider gibt es auf youtube nur ein einziges Stück vom Score...nicht das beste, und dennoch solltet Ihr es mal bis zum Ende durchhören. Es wird Euch zumindest einen kleinen Einblick geben, was Euch bei diesem Score erwartet.

Für mich eigentlich DIE Score-Überraschung bisher in diesem Jahr!
Urteil: Absolut empfehlenswert!

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=cFPV8HXIaFg


You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#542 28.06.2014, 11:01
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ein Score, über den momentan erstaunlich wenig gesprochen und geschrieben wird, ist John Powells Werk zu How to train your Dragon 2. Sein Score zum ersten Teil war damals immerhin Oscar-nominiert und erfreut sich allgemein sehr großer Beliebtheit. Nicht zuletzt trug er ungemein zur gesamten gelungenen Stimmung des Films bei.

Ich hatte Bedenken, dass die Musik zu Teil 2 nur ein schnell entworfener Abklatsch wird. Aber weit gefehlt - bei diesem Score legt Powell echt noch mal eine ganze Schippe drauf. Der Score wirkt nochmals größer, epischer, ja beinahe erhabener. Die bekannten Themen werden schön weitergeführt und ergänzt. Und der Chor, der auch schon bei Teil 1 vertreten war, bekommt eine stärkere Präsenz. Vor allem im Mittelteil kommt das alles auch mal sehr düster rüber, aber gerade zu Beginn und zum Ende zieht Powell echt alle Register. Mitreißend, zum Schwelgen...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=CUdGfWwWY2w



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=dfWFst3fpEc



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=asjzZ0-Zk8Y



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=eY49xEQGqMw



Gerard Butler bekommt übrigens einen kleinen Gesangspart, der mich irgendwie an Billy Connollys Beiträge zu Patrick Doyles Brave erinnert hat.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=QzxW85KCGQ8


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 28.06.2014, 11:02 von Aldridge.  

#543 29.06.2014, 01:33
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Ein Score, über den momentan erstaunlich wenig gesprochen und geschrieben wird, ist John Powells Werk zu How to train your Dragon 2.

QED. Grinsender Smiley

Ok, zur guten Nacht noch mal Powell, allerdings eine ganz andere Seite des Komponisten. Dieses Mal minimalistischer, aber auch deutlich sensibler und romantischer mit dem Score zu P.S. I love you - einem Film, dem man dank der Darsteller auch mal eine Chance geben sollte, wenn man mit Herz-Schmerz-Geschichten nichts anfangen kann. Zugegeben: Ich fand die Story arg konstruiert, aber andererseits auch schön umgesetzt (den Roman habe ich übrigens nicht gelesen, kenne aber jemanden, der ihn gelesen hat Zwinkernder Smiley ). Lange Rede, kurzer Sinn: toller Score, der den Film nochmals bereichert und schöne Themen liefert. Was will man mehr...?

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=vlEU5zdkx6Y



Morgen krame ich dann mal die Bourne Identity raus, dann kriegen wir noch eine andere Seite von Powell zu hören. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 29.06.2014, 01:35 von Aldridge.  

#544 29.06.2014, 11:20
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Plissken hat mich drauf gebracht, dass ich den hier heute Morgen mal wieder rauskramen kann. Ok, ok, auch eine Romanze, aber schöne Musik von Randy Edelman...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=P3odFcgYKZE



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=3C-dhGU8fk4



Und wie gestern angedroht, noch mal Powell: Bourne Supremacy, Too the Roof - geiles Teil...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=H3VPvp4O8xE


 

#545 29.06.2014, 13:26
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Leap Year ist wirklich toll. Vor allem die irischen Einschläge geben dem Score eine schöne Note.

Letzte Woche kam der Soundtrack zur vierten Staffel von Game of Thrones heraus. Während man nun auf die Veröffentlichung der Staffel wartet kann man sich die Zeit mit der Musik verkürzen. Auch diesmal ist Ramin Djawadi für die klangliche Untermalung verantwortlich. Die Themen die er bereits über drei Staffeln auf- und ausgebaut hat finden sich auch auf der vierten Scheibe wieder und erfahren erneute Variationen die sich zu einem schönen Gesamtbild formen.

First of his Name

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=CNz0ZqQrcME


Two Swords

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=AViJIXo5Kbg


Let's kill some Crows

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=x8jyQwUemNM


Rains of Castamere performed by Sigur Rós

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=w3QW8PVyyNM


 

#546 30.06.2014, 23:49
Laubwoelfin Abwesend
Mitglied

Avatar von Laubwoelfin

Beiträge: 90
Dabei seit: 12.06.2014
Wohnort: Augsburg

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Hier mal ein sehr ausführlicher Bericht von der filmtonart
Es war ein fantastischer Tag! Und das nicht nur wegen Patrick Doyle, sondern auch, weil ich sehr nette Gesellschaft hatte. Zwei Herren, die extra aus Österreich angereist waren um Herrn Doyle zu sehen und Florian, aus der Nähe von München, großer Filmmusik-Fan...

(Hier wir vier mit Patrick Doyle)

Doch ja, das große Highlight des Tages, wenn nicht sogar eines des ganzen Lebens war das Interview mit Patrick Doyle. Darum fange ich damit direkt an. Nach einer recht langen Begrüßung, bei der nach vielen Minuten des Stehens irgendwann die Knie schmerzten, gerieten diese (Knie) bald ins Schlottern, da ab 11 Uhr der Zeitpunkt immer näher rückte an dem ich ihn sprechen durfte.
Darum schauten wir nicht das Panel mit Ralf Wengenmayr und Bully (den ich leider nur kurz in der Ferne vorbeihuschen sah), sondern trieben uns im Foyer herum, um immer ungeduldiger und aufgeregter werdend (naja, ich auf jeden Fall) auf 11:30 zu warten. Kurz nach halb kam dann der Kollege vom BR, Mathias Keller auf mich zu und meinte, es wäre nun soweit...
Nach einem kurzen Herzaussetzer begleiteten wir ihn nach draußen, wo gerade noch ein anderes Interview mit Patrick beendet wurde. Ich wurde vorgestellt, schüttelte ihm die Hand (würd ja gern sagen "die wasch ich mir nie wieder!", aber das ist realistisch gesehen, doch etwas eklich... Grinsender Smiley ), stellte meinen "Kameramann" Markus vor und begann das Interview.


Najaaah.. es begann nach einer kurzen Plauderei über "Doctor Who", die begann, als er durch mein Shirt bemerkte, dass ich Fan bin. Er erzählte kurz, dass er mit dem neuen Doctor, Peter Capaldi befreundet ist und sich auch schon sehr auf die neue Staffel freut. Nach ca. 10 Minuten war das Interview leider auch schon wieder vorbei, Herr Keller stand bereits im Hintergrund... Aber es blieb noch ein wenig Zeit, um ein paar Autogrammwünsche zu erfüllen. Da ich ihm nicht den ganzen Stapel vor die Nase halten und riskieren wollte, anderen Interviewern die Zeit zu klauen, entschied ich mich für je ein Booklet pro Person (waren dann schlussendlich doch vier) und machte damit hoffentlich 3 weitere Leute sehr glücklich...

Direkt im Anschluss plauderten wir ausführlich über ihn und gönnten uns einen Snack vom Mittagsbuffet, das übrigens auch nichts kostete... Wobei ich noch immer erstaunt bin, dass ich vor lauter Aufregung überhaupt etwas runterbekam Zwinkernder Smiley
Dann war es auch schon kurz vor 13 Uhr und es erschien uns logisch, uns für das gleich beginnende Panel mit Patrick Doyle schon mal gute Plätze zu sichern. Die Herren warteten, während ich mal kurz "an die frische Luft" ging.. um naja.. eine zu rauchen.
Dort traf ich auf Alex Komlew, der mir bereits seit letztem Jahr ein Interview schuldete, das aber aufgrund diverser Umstände leider bisher nicht klappte. Er entschuldigte sich regelrecht aufgelöst und sagte mir nun fix zu: Im Juli klappt es nun ganz sicher! (tut es, nächsten Freitag bin ich wieder in München und bei ihm im Studio )
Das Panel mit Doyle war einfach nur witzig. Er erzählte wunderbare Anekdoten mit seinem schönen Akzent, dass es eine wahre Freude war zu lauschen..
Ich lachte stellenweise Tränen und hätte noch stundenlang zuhören können. Aber leider war es nach knapp einer Stunde wieder vorbei.
(freut euch auf die Aufnahme, die hoffentlich bald vom filmtonart-Team online gestellt wird)
Die nächsten Panels ließen wir sausen, da wir noch zu begeistert waren und es einfach noch mal Revue passieren ließen. Außerdem gab es direkt in den kommenden Stunden einigen "Komponisten-Kontakt". Unter anderem lief ich Christoph Zirngibl direkt in die Arme, als ich mir etwas zu trinken holen wollte, der mich direkt an das Konzert um 16 Uhr erinnerte..
Dann ergab es sich, nach kurzem Warten, dass Florian und ich noch kurz mit Ralf Wengenmayr plaudern konnten, wozu es auch eine Anekdote gibt. Denn Ralf wollte wissen, ob ich das Panel mit ihm und Bully gesehen hatte, was ich verneinte. Daraufhin drehte er sich verschmitzt lächelnd um "Okay, Tschüss!". Aber ich rettete die Situation, indem ich sagte "ich hatte da leider ein Interview mit Patrick Doyle. Kannst du mir noch einmal verzeihen? Bitte", worauf ich fast in die Knie ging, um um Verzeihung zu bitten, was ihm ein Lachen entlockte und er meinte "Natürlich verzeihe ich dir!". Also darf ich ihn demnächst wohl doch noch mal interviewen (phew). Er gab ein paar Autogramme, während ich schon Marcel (Barsotti) gesichtet hatte und so Florian einfach mal mit den Worten "komm, wir jagen ihn nun mal und ihm ein paar Autogramme ab" mitzog ( Zwinkernder Smiley )
Auch da ergab sich eine kurze Plauderei, ich lernte bei der Gelegenheit einen seiner (Workshop-)Schüler kennen, der da den Kompositions-Wettbewerb gewonnen hatte und dem ich direkt androhte, ihn auch mal für ein Interview zu schnappen, geriet mit einem weiteren Workshop-Schüler ins Gespräch, den ich direkt neugierig auf die Sendung machte und freute mich jedes Mal stolz, wenn Marcel mich mit den Worten vorstellte "sie betreut meine Facebook-Seite".
Nach einer kurzen Kaffee-Pause war es dann schon kurz vor 16 Uhr und wir suchten wieder Studio 1 auf, um zu lauschen.. Nach einem etwas chaotischen Start, der als "wir proben einfach mal nun mit Publikum" rockten "A.K.A. and the Demics" die Bühne. Diese Band besteht übrigens aus Komponisten, die einfach Lust hatten und haben, einfach mal wieder nur Musiker zu sein... So standen da auf der Bühne Jochen Schmidt-Hambrock, Ali N. Askin, Christoph Zirngibl, Michael Beckmann und Helmut Zerlett

(und zwei andere, deren Namen ich gerade leider vergessen habe)

Damit war die Veranstaltung auch zu Ende... Eigentlich. Die beiden Herren aus Österreich verabschiedeten sich, Florian und ich blieben noch ein wenig, da ich noch unbedingt ein Autogramm von Ali N. Askin haben wollte..
So plauderten wir noch ein wenig, bekamen schließlich noch ein kurzes Gespräch mit Ali, lobten ihn und Christoph für das Konzert und traten schließlich auch den Weg Richtung S-Bahn an, wo sich unsere Wege trennten...

Also nochmal zusammenfassend: Es war wunderbar! Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr, dieses regelrechte "Familientreffen" der Komponisten und irgendwie auch "Filmmusik zum Anfassen"
"What is for you the best thing about composing?" - "Wearing my pyjamas at work." (Dave Porter)
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 01.07.2014, 00:11 von Laubwoelfin.  

#547 01.07.2014, 00:41
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Der vorgerückten Stunde geschuldet nur eine schnelle kurze Rückmeldung:

Anne, Hut ab, der Bericht verdient Respekt, das Auftreten vor Ort sowieso. Super, dass du so ausführlich berichtest. Was wäre ich gerne dabei gewesen.

Morgen bzw. heute mehr.

Und ich hoffe mal, dass die versammelten Herren hier die Mühen nicht ignorieren, die du dir gemacht hast. Zwinkernder Smiley
 

#548 01.07.2014, 14:29
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
So, jetzt hatte ich gerade mal die Gelegenheit, mir deine Schilderungen in Ruhe durchzulesen, Anne. Es ist ja schon erstaunlich, wie frei ihr dort Zugang zu den Komponisten hattet. Man möchte ja beinahe erwarten, dass die eventuell abgeschirmt werden und direkt zu den Panels kommen oder so. Andererseits muss man auch wohl sagen, dass die meisten deutschen Komponisten eben keine Über-Stars sind, die sich irgendwelche Besonderheiten erlauben können. Aber das macht ja schon den Eindruck, als seien das die netten Musiker von nebenan. Grinsender Smiley

Helmut Zerlett? Was hat der denn da gemacht außer gerockt? Ist der in irgendeiner Form noch in der Film- und Fernsehbranche aktiv, ohne dass man das sonderlich wahrnimmt?

Und gibt´s noch ein paar Anekdötchen von Patrick Doyle? Irgendwas, das du besonders bemerkenswert fandest, das du nicht erwartet hättest? Hat er sich auch irgendwie zu seinen deutschen Kollegen geäußert? Konnte er mit deren Arbeit überhaupt etwas anfangen?
 

#549 01.07.2014, 17:52
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Vielen lieben Dank. für diesen ausführlichen Bericht und die Einblicke. Scheint ja eine ziemlich tolle Veranstaltung gewesen zu sein. Das man da so nah an die Komponisten kommt ist ja ein weiterer Aspekt dieses Event weiter im Auge zu behalten.
So wie du es beschreibst scheint das ja noch persönlicher als die allseits bekannten Conventions zu sein. Finde ich gut Grinsender Smiley Danke nochmal für den Bericht und weitere Details würde ich auch gerne lesen Zwinkernder Smiley
 

#550 01.07.2014, 22:28
Laubwoelfin Abwesend
Mitglied

Avatar von Laubwoelfin

Beiträge: 90
Dabei seit: 12.06.2014
Wohnort: Augsburg

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
So, jetzt hatte ich gerade mal die Gelegenheit, mir deine Schilderungen in Ruhe durchzulesen, Anne. Es ist ja schon erstaunlich, wie frei ihr dort Zugang zu den Komponisten hattet. Man möchte ja beinahe erwarten, dass die eventuell abgeschirmt werden und direkt zu den Panels kommen oder so. Andererseits muss man auch wohl sagen, dass die meisten deutschen Komponisten eben keine Über-Stars sind, die sich irgendwelche Besonderheiten erlauben können. Aber das macht ja schon den Eindruck, als seien das die netten Musiker von nebenan. Grinsender Smiley
Halt dich fest: Es sind die netten Musiker von nebenan. Allesamt sehr sympathische Herren, gern für einen Scherz zu haben und sie freuen sich riesig, wenn man sie für ihre Arbeiten lobt. Vor allem Ralf Wengenmayr scheint zu überraschen. Florian war nun neben Oli der zweite den ich sagen hörte "der ist ja total nett" Grinsender Smiley

Zitat von Aldridge:
Helmut Zerlett? Was hat der denn da gemacht außer gerockt? Ist der in irgendeiner Form noch in der Film- und Fernsehbranche aktiv, ohne dass man das sonderlich wahrnimmt?
Ja, ist er.. Zum einen arbeitet er häufiger mit Christoph Zirngibl zusammen; z.B. machten beide gemeinsam "Jerry Cotton" (wo es ein wunderbares Arrangement zu hören gab), "Neues vom Wixxer", nun beide Teile der "Vampirschwestern" und noch weiteres
Gugg mal hier: http://www.imdb.com/...fn_al_nm_1

Zitat von Aldridge:
Und gibt´s noch ein paar Anekdötchen von Patrick Doyle? Irgendwas, das du besonders bemerkenswert fandest, das du nicht erwartet hättest? Hat er sich auch irgendwie zu seinen deutschen Kollegen geäußert? Konnte er mit deren Arbeit überhaupt etwas anfangen?
Auf die deutschen Kollegen kamen wir nicht zu sprechen. Aber er war sehr von München und Deutschland beeindruckt, bzw. begeistert. Vielleicht/hoffentlich ergibt sich bäldigst ein ausführliches Interview mit vieeeel mehr Zeit, wo ich das dann sehr gern ansprechen würde. Und sonst finde ich es immer noch toll, wie gut ich ihn verstanden hatte. Ich hatte mir ja sonst was vorgestellt, ich würde da extremst die Ohren spitzen und mir das meiste zusammenraten müssen, aber das Gegenteil war der Fall. Es war ein wunderschönes britisches Englisch mit fantastischem Akzent zum dahinschmelzen...

Zitat von Plissken:
Vielen lieben Dank. für diesen ausführlichen Bericht und die Einblicke. Scheint ja eine ziemlich tolle Veranstaltung gewesen zu sein. Das man da so nah an die Komponisten kommt ist ja ein weiterer Aspekt dieses Event weiter im Auge zu behalten.
So wie du es beschreibst scheint das ja noch persönlicher als die allseits bekannten Conventions zu sein. Finde ich gut Grinsender Smiley Danke nochmal für den Bericht und weitere Details würde ich auch gerne lesen Zwinkernder Smiley
Sehr gern geschehen! Nur Bully war halt leider recht fix wieder weg... Denke, wenn ich es wirklich unbedingt hätte schaffen wollen, hätte ich ihn wohl irgendwie krallen und Freakartig Signier-Wünsche unter die Nase halten können. Aber das wäre mir irgendwie recht doof vorgekommen, zumal ich gern einen positiven Eindruck hinterlassen möchte. Mag ihn ja auch noch eines Tages interviewen.
Und ja, es ist alles sehr persönlich. Da kann es passieren, dass du auf einmal hinter Marcel Barsotti stehst, wenn du für einen Kaffee anstehst, oder dir eben Ralf Wengenmayr über den Weg huscht, oder man - wie mir im letzten Jahr passiert - nach einem Panel feststellt, dass man sich genau bei Nik Reich vor die Füße setzte (es war voll, ich wollte sitzen, also nahm ich den Boden)... Auch an Patrick Doyle kam man recht einfach heran. Also yap, nichts mit Abschirmung.

Als ich das letztes Jahr zum ersten Mal erlebte, konnte ich es kaum glauben und so bin ich umso glücklicher, dass es dieses Jahr genauso war. Es klingt einfach auch zu paradiesisch: Eintritt kostet nichts, Essen kostet nichts und man kommt an alle Komponisten und auch die "Stargäste" ohne weiteres heran. Einziger Wehrmutstropfen ist die Verteilung der Panels. Da laufen oft zwei interessante gleichzeitig, sodass man überlegen, regelrecht auswürfeln muss, welches man live anschaut und welches man sausen lässt, um es später online zu sehen <- was wiederum gut ist; man verpasst es nicht ganz.
"What is for you the best thing about composing?" - "Wearing my pyjamas at work." (Dave Porter)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.07.2014, 09:27 von Laubwoelfin.  

#551 04.07.2014, 09:48
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Nach gefühlten anderthalb Monaten Versandzeit ist heute A Million Ways to die in the West von Joel McNeely angekommen.

Notorisch griesgrämige, geradezu übersättigte Charaktere haben dem Score ja vorgeworfen, dass er lediglich filmmusikhistorischen Flickschusterei betreibe und sich in einer Zitatesammlung der großen Vorbilder ergehe - und das natürlich pfuipfui sei. Tja, wer suchet, der findet, würde ich sagen. Grinsender Smiley

Tatsächlich - aber das ist nur meine bescheidene Meinung - macht das Ding unheimlich Spaß. Wer auf die guten alten Westernscores von Tiomkin bis Bernstein steht, der wird hiermit sehr viel Freude haben. Und Joel McNeely schimmert, so wie wir ihn bereits von Young Indy bestens kennen, auch des öfteren durch.

Hier mal die Main Titles, die natürlich einen "gewissen"... äh, Wiedererkennungswert haben. Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=UNZ7LgBzqrY


 

#552 04.07.2014, 14:05
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.092
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
@Aldridge: Hattest Du meinen Post #533 gelesen? Hatte nämlich da den Track bereits gepostet...
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#553 04.07.2014, 14:20
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ups, ne, das hatte ich nun nicht mehr im Hinterkopf. Sorry. Na, der Score ist so gut, den kann man glatt doppelt posten.
 

#554 07.07.2014, 18:53
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ab und zu schmeiße ich ganz gerne mal Youtube an und schaue mir die Akkordeon-Einlage aus Leos Carax´ Holy Motors an. Cool gefilmt, nette Melodie... Wüsste nicht, dass es da einen Soundtrack gibt... Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=i5bChspXYt0


 

#555 07.07.2014, 19:06
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Schick. Danke für den Tipp.

Der Soundtrack zu 30 Days of Night ist vorwiegend Sounddesign. Zum Ende gibt es jedoch eine Passage die Ohrwurm Qualitäten hat.

Brian Reitzell - 30 Days of Night - Daybreak

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=g-gBkUHApGE


 

#556 07.07.2014, 22:14
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Mmh... Es scheint, dass sich diese Ohrwurmqualitäten auf die letzten 40 Sekunden beziehen, oder? Zieht sich das wirklich nicht ein bisschen motivisch durch den Score? Der Rest scheint ja wirklich nur Sounddesign zu sein...

Ich beschließe den Tag musikalisch etwas... nun, harmonischer.

Michael Kamen (viel zu früh aus dem Leben geschieden) ist in der breiten Öffentlichkeit für seine Action-Scores wie Die Hard und Lethal Weapon, vielleicht noch für die Balladen Everything I do (I do it for you) aus Robin Hood und All for Love aus den drei Musketieren sowie allenfalls noch für das S&M-Album von Metallica bekannt (was dem Schaffen des Manns natürlich nicht im Ansatz gerecht wird). Ich finde aber, der Kamen lief immer dann zu ganz großer Form auf, wenn er mal etwas leisere Töne anschlagen durfte. Das war bei Circle of Friends so, das war auch bei Band of Brothers und Open Range so - und ist bei dem Regiedebüt des Schauspielers Alan Rickman auch nicht anders: The Winter Guest. Ein (fast) reiner Klavier-Score, bei dem Kamen selbst an den Tasten saß. Wunderschön...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=aT0uBLUC4fM


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.07.2014, 17:59 von Aldridge.  

#557 07.07.2014, 23:07
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Auf die Gefahr hin, hier Monologe zu halten... Aber ich wechsel gleich auf Circle of Friends. Muss jetzt einfach noch sein... Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ZL0Vgz97qc8


 

#558 08.07.2014, 08:49
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ok, nach der Harmoniesucht gestern Abend starten wir mal etwas brachialer in den Tag... Dredd von Paul Leonard Morgan:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=V57fj584Oe8


 

#559 08.07.2014, 09:24
tove78 Abwesend
Mitglied

Beiträge: 18
Dabei seit: 06.07.2014
Wohnort: Mons Olympus, Mars

Betreff: Re: Film-Musik Thread
woou, das "holy motors stück" ist wahnsinn. danke.

hier eines meiner (vielen, vielen, vielen, ...) lieblingsstücke aus film&fernsehen – noch dazu aus einem der besten filme die jemals gemacht wurden, wie ich finde.

akira kurosawas "shichinin no samurai (the seven samurai)" musik von fumio hayasaka

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=2VE29dteQjI

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.07.2014, 21:24 von tove78.  

#560 08.07.2014, 09:24
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
@Aldridge
Lachender Smiley
She's a pass hatte ich heute morgen nach dem Sport auch auf den Ohren. Sehr cool Thumbs up
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.07.2014, 09:25 von Plissken.  

Seiten (58): 1, 2 ... 26, 27, 28, 29, 30 ... 57, 58


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 23:50.