Dt. Indiana Jones Fan Forum



#401 15.03.2014, 11:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Angeregt durch David Newmans wirklich gelungenen Score zum aktuellen CGI-Tarzan habe ich mir mal seinen Score zu Animals United (Konferenz der Tiere) kommen lassen. Die CD habe ich nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge (bzw. Ohr) durchgehört.

Grund: Die CD besteht nur gut zur Hälfte aus teils sehr kurzen Score-Schnipseln von Newman, die dann aber sehr hübsch ausfallen. Zum Beispiel:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=51GjhDFBMWM



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=eH2USwuLXnI



Die andere Hälfte besteht vor allem aus überwiegend bekannten Songs, die dann aber von der A-cappella-Formation Naturally 7 zugegeben ganz charmant interpretiert werden. Zum Beispiel:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=UGJLS6cL_No



(Move on up, im Original von Curtis Mayfield)

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=WrhAC0dFis0



(King of the Road, hier das Original von Roger Miller, weil die Soundtrack-Version nicht zu finden ist)

Da es sich um eine deutsche Produktion handelt, darf natürlich auch ein Song fürs Radio von einem bestimmten deutschen Künstler nicht fehlen, in diesem Fall A new Horizon vom unvermeidlichen Xavier Naidoo. Der Song ist aber ganz manierlich.

Ich frage mich jedoch, für welche Zielgruppe dieses Album eigentlich gemacht ist. Die Songs zielen in den Naturally 7-Interpretationen ganz klar auf eine jüngere Zielgruppe ab, die Älteren würden eher die Originale bevorzugen (btw: La Mer ist tatsächlich im Original von Charles Trenet aus dem Jahre 1946 auf dem Album vertreten). Die Score-Anteile dagegen dürften aber für die Jüngeren eher uninteressant sein. Zwei Alben - Score für die Filmmusik-Fans und Songs für den Kindergeburtstag - wären da echt besser gewesen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.03.2014, 11:23 von Aldridge.  

#402 15.03.2014, 17:13
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Warum hast du dir denn diese Ausgabe gekauft, wo es doch die hier gibt

http://www.soundtrack-club.net/...ts_id=4440
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#403 15.03.2014, 17:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Kein-Kommentar-Smiley

Weil nur diese Version bei Amazon angezeigt wurde. Mensch, wenn man nicht alles gegencheckt.

Nun, danke für den Hinweis...
 

#404 15.03.2014, 18:07
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Kein-Kommentar-Smiley

Weil nur diese Version bei Amazon angezeigt wurde. Mensch, wenn man nicht alles gegencheckt.

Nun, danke für den Hinweis...

Sehr gern geschehen... hatte auch nur den mit dem 20 Minuten Score.. und war sehr enttäuscht. Mir gefiel die Musik sehr und wollte mehr mehr mehr...
Deswegen hab ich das Label Königskinder angefragt... warum so wenig. Soweit ich mich erinnere, war deren Antwort: "David Newman mochte die Songs und das war eine sehr gute Mischung"
Auf meine zweite Frage.. "Warum nicht die CD richtig voll machen, da passte doch noch etwas um die 30 Minuten Scorematerial noch drauf".. darauf gab es keine Antwort mehr..

Amazon hat übrigens die CD, weil die nicht für Europa bestimmt war.. warum sie der Club hat, weiß ich nicht... finds aber gut. Vielleicht hat sie ja auch amazon.com oder co.uk.. Musst halt mal schauen. Ich hab sie damals bei Score-Search gekauft (vermiss den Laden) und bin mit dem so gut wie kompletten Score sehr zufrieden. Es lohnt sich
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#405 15.03.2014, 19:18
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Score-Search vermisse ich auch richtig. Aber Bernd ist ja kürzlich wieder aufgetaucht in gewisser Weise. Zwinkernder Smiley

Den gleichen Fall hatte ich mit American Beauty - da hatte ich zuerst auch ganz arglos das Album mit den Songs erwischt, weil ich dachte, das sei eben das definitive Album.

Nur für ein Album im Club zu bestellen, lohnt leider nicht bei den Versandkosten...
 

#406 15.03.2014, 19:25
Kalmanitas Abwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Den Animals United (Score only) gibt es doch ganz günstig bei amazon.co.uk

Da hatte ich den seinerzeit auch bestellt

Guckst Du hier:

http://www.amazon.co.uk/...dition=new
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#407 15.03.2014, 19:49
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Sehr gefühlvoller Score von Jeff Beal (House of Cards, Jesse Stone, Appaloosa) zum Film Blackfish. Leider nur als Download Thumbs down
Hier die Tracks "Blackfish" und "Colina taken away"

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=t7XqnQ0_JnI


 

#408 16.03.2014, 20:14
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Kalmanitas:
Den Animals United (Score only) gibt es doch ganz günstig bei amazon.co.uk

Da hatte ich den seinerzeit auch bestellt

Guckst Du hier:

http://www.amazon.co.uk/...dition=new

Danke für den Link. Echt erstaunlich, dass mir das nicht aufgefallen ist. Naja, ist das gleiche Covermotiv, nur mit diesem Streifen unten. Vielleicht sollte ich nach 23 Uhr auch nicht mehr online shoppen gehen... Zwinkernder Smiley

Jetzt gerade sind mal wieder die Prager Philharmoniker in den Player gewandert, um den Sonntag recht gefühlvoll ausklingen zu lassen...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=PUESBKlj7Hw



(Twilight - New Moon - Alexandre Desplat - hier das Original)

Die Filme fand ich ja - ganz abseits des üblichen Schmonzetten-Bashings - objektiv einfach mies gemacht. Aber die Musik steht dem komplett entgegen. Burwell, Desplat, Shore... Den Klavierpart von Desplat finde ich echt am gelungensten, wobei die anderen auch was haben...
 

#409 17.03.2014, 23:29
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Heute Abend war ein Westerabend. Eingeläutet wurde der Trip von diesem eher ungewöhnlichen Score:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=xWu4MVhHKQA



(American Outlaws - Trevor Rabin)

Der Film selbst soll eher durchwachsen sein. Der Score dagegen ist überaus reizvoll - nicht zuletzt, weil sich Trevor Rabin mal an einer Pferdeopern-Musik versuchen durfte. Rabin war bekanntermaßen mal Mitglied bei der Progrock-Band Yes und folgte in den 90ern auf Mark Mancinas Pfaden, indem er für manche Bruckheimer-Krawumm-Filme den Score (mit-)komponierte. Hier mixt er seine typischen flirrenden Streicherparts, die in den Popcorn-Werken immer für reichlich Tempo sorgten, mit einigen erdigeren Gitarrenklängen, schreckt aber auch vor Anachronismen nicht zurück, indem zuweilen eine E-Gitarre aufheult. Ich finde, es macht Laune.

Dann folgten zwei Silvestri-Western-Scores aus den 90ern, nämlich Young Guns 2...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=I_4OGHLH5Pw



...und The Quick and the Dead (lustigerweise war die Soundtrack-CD seinerzeit mit dem Sticker "Die Schnellen und die Toten" bestückt).

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=MnADLd-0P7c


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.03.2014, 23:44 von Aldridge.  

#410 18.03.2014, 22:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Heute mal was Locker-Leichtes: Enough said von Marcelo Zarvos. Die Komödie ist vom vergangenen Jahr und der letzte Film mit James Gandolfini. Zarvos, der schon The good Shepherd oder Remember me musikalisch untermalt hat, bietet hier eine luftige Mischung aus Gitarren, Klaviereinsprengseln und dezenten Streichern. Mir gefällt´s und wird auch über die gesamte Länge nicht langweilig. Das erste Stück von der CD:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Ey6c_Td3i0Y



(Marcelo Zarvos - Enough said - Eva and Albert)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.03.2014, 22:28 von Aldridge.  

#411 18.03.2014, 23:26
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Und zum guten Tagesabschluss noch mal Trevor Rabin, der mir derzeit viel Freude bereitet. Derzeit läuft sein Score zum Schwarzenegger-Film The 6th Day (der übrigens vollkommen zu Unrecht floppte). Und ich finde, dass man auf keinem Rabin-Score so deutlich heraushört, dass der Mann mal bei den Progrockern von Yes gewesen ist. Gerade die Gitarrenarbeit erinnert da extrem an die beiden Yes-Alben Talk sowie den Vorgänger Union. Für einen Mainstream-Blockbuster ist solch ein Score schon beinahe gewagt. Aber ok... Der Score hat übrigens ein wunderschönes Hauptthema, wie ich finde, das auch noch gelungen variiert wird:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=OfIQyaGTsv0



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=3qJiOjeZHDo


 

#412 19.03.2014, 12:37
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich bin ja ein Verfechter der deutschen Filmmusik, nicht erst seitdem ich mit vielen Komponisten auf Facebook gesprochen habe.. oder sie via Skype interviewt habe oder sogar jemanden wie Ralf Wengenmayr persönlich getroffen habe.. daher kann ich die Kritik an der deutschen Filmmusik ja nicht so richtig nachvollziehen. Klingt wie Hollywood.. alles schlecht.. alles blöd.. können eh nichts (leider durfte ich das in einem anderen Forum schon öfters lesen) oder was vielleicht noch schlimmer ist.. die deutsche Filmmusik wird einfach ignoriert.
Wenigstens was viele nicht wissen, unter welchem Druck ein deutscher Filmmusikkomponist zu arbeiten hat und auch dass dadurch auch mal die Kreativität zu leiden hat.
In diesem sehr interessanten und auch lesenswerten Artikel wird das mal näher betrachtet und bei euch hab ich irgendwie das Gefühl, dass er eher gelesen wird als in einem anderem Forum (Danke übrigens an Aldridge, dass er mich auf die Idee brachte, den hier zu posten )

Das hier war der Auslöser:
Zitat:

(nmz) - München, Juni 2013, Circus Krone. Mit großem Pomp verleiht der Bayerische Rundfunk in einem feierlichen, von Roger Willemsen moderierten und vom Münchner Rundfunkorchester gestalteten Filmmusikkonzert dem Komponisten Martin Böttcher den „Look & Listen Telepool-BR-Musik-Award“. So langwierig wie der Name des Preises, so schwer scheint es für eine deutsche Rundfunkanstalt, die so sehr von der Arbeit deutscher Komponisten profitiert, zu sein, sich zur Qualität deutscher Filmmusik zu bekennen. Schließlich hießen die Martin Böttcher (Karl-May-, Edgar-Wallace-Filme) vorangegangen Träger des 2010 zum ers­ten Mal verliehenen Preises für „herausragende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Filmmusik“ Howard Shore (2010), Michel Legrand (2011) und Rachel Portman (2012).
Quelle: http://www.nmz.de/...hste-woche

und hier der letzte Abschnitt, der eine Art Zusammenfassung des Artikels ist und vielleicht das Interesse anregt.. das genauer im Detail zu lesen.

Zitat:
In der Tat kristallisieren sich bei näherer Betrachtung zwei Gefahren für die künstlerische Integrität der Filmkomponisten heraus: der Verlust der künstlerischen Selbstbestimmung durch Temptrack-Verfahren, resultierend in geforderten Stereotypen sowie der immense Zeitdruck, unter dem Filmkomponisten als letzte Glieder einer langen Produktionskette häufig arbeiten müssen. Vor diesem Hintergrund ist ein Filmkomponist also daran zu messen, was er innerhalb einer minimalen Zeitspanne zu leisten vermag. Nicht gerade der beste Humus für künstlerische Entwicklung.
Die Filmkomponisten machen das Beste aus ihrer Lage und versuchen auf diversen Festivals und Symposien, wie dem Branchentreffen SoundTrack_Cologne, dem Filmmusiktag des BR „filmtonart“ oder den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt auf diese Arbeitsbedingungen hinzuweisen. Man kann nur hoffen, dass sie bald auf offene Ohren stoßen – zum Wohle der Tonspuren von Film- und Fernsehen, damit der BR auch in den kommenden Jahren bei seiner Suche nach herausragende Persönlichkeiten der Filmmusik nicht erst in Hollywood suchen muss.
Quelle: http://www.nmz.de/...hste-woche

"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#413 19.03.2014, 13:02
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich habe mich in die deutsche Filmmusikszene zwar noch nicht tiefer reingehört. Mein erster Berührungspunkt ist Ostwind von Annette Focks (die übrigens hier aus der Gegend stammt) - so viel zum Thema Hottemax-Scores. Zwinkernder Smiley Nichtsdestotrotz glaube ich, dass es auch hierzulande Komponisten gibt, die sich im wahrsten Sinne hören lassen können - wenn sie nicht direkt abwandern. Solche Leute wie Hans Zimmer, Klaus Badelt, Ramin Djawadi oder Harald Kloser stammen schließlich alle aus Deutschland.

Die Filmkomponisten scheinen aber unter dem gleichen Problem zu leiden, das so ziemlich alle Kreative trifft: Ihre "Kunst" wird nicht entsprechend gewürdigt und als "geldwert" angesehen. Wie auch Texte oder Designs ist Musik etwas, das für viele Verantwortliche irgendwie aus dem luftleeren Raum kommt und ein notwendiges Übel darstellt. Hinzu kommt, dass kreative Güter in kürzester Zeit gefertigt werden müssen, das trifft Drehbuchautoren genauso wie Storyboard-Künstler etc. Kein Wunder, dass heutzutage alle nur noch BWL studieren wollen... Zwinkernder Smiley

Wenn ich es richtig sehe, ist das aber ein Problem, das nicht nur auf Deutschland zutrifft. Junge Komponisten müssen sich auch in anderen Ländern regelrecht prostituieren, wenn sie ihre ersten Chancen bekommen wollen. Traurig. Mich wundert dann immer, dass es keine Vereinigung gibt, die das Problem mal geschlossen angeht. Dafür wird dann wieder im Ö-Dienst gestreikt. Zwinkernder Smiley
 

#414 19.03.2014, 13:40
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Ich habe mich in die deutsche Filmmusikszene zwar noch nicht tiefer reingehört. Mein erster Berührungspunkt ist Ostwind von Annette Focks (die übrigens hier aus der Gegend stammt) - so viel zum Thema Hottemax-Scores. Zwinkernder Smiley Nichtsdestotrotz glaube ich, dass es auch hierzulande Komponisten gibt, die sich im wahrsten Sinne hören lassen können - wenn sie nicht direkt abwandern. Solche Leute wie Hans Zimmer, Klaus Badelt, Ramin Djawadi oder Harald Kloser stammen schließlich alle aus Deutschland.

Die Filmkomponisten scheinen aber unter dem gleichen Problem zu leiden, das so ziemlich alle Kreative trifft: Ihre "Kunst" wird nicht entsprechend gewürdigt und als "geldwert" angesehen. Wie auch Texte oder Designs ist Musik etwas, das für viele Verantwortliche irgendwie aus dem luftleeren Raum kommt und ein notwendiges Übel darstellt. Hinzu kommt, dass kreative Güter in kürzester Zeit gefertigt werden müssen, das trifft Drehbuchautoren genauso wie Storyboard-Künstler etc. Kein Wunder, dass heutzutage alle nur noch BWL studieren wollen... Zwinkernder Smiley

Wenn ich es richtig sehe, ist das aber ein Problem, das nicht nur auf Deutschland zutrifft. Junge Komponisten müssen sich auch in anderen Ländern regelrecht prostituieren, wenn sie ihre ersten Chancen bekommen wollen. Traurig. Mich wundert dann immer, dass es keine Vereinigung gibt, die das Problem mal geschlossen angeht. Dafür wird dann wieder im Ö-Dienst gestreikt. Zwinkernder Smiley

Das wundert mich auch.. und klar.. das Problem besteht in jedem Land. Daher klingen ja viele Scores heutzutage wie aktuelle Scores oder halt wie RCP-Musiken.. weil man es den jungen und auch unbekannten Komponisten nicht zutraut, mal aus sich hinaus zu wachsen. "Du klingt mal nach Hans Zimmer und bitte mach ein wenig schneller.. brauchen die Musik nächste Woche schon"..
Ohne eine gewisse Zeit bei der Vorbereitung und ohne dem Mut oder Vertrauen vom Filmemacher-Team.. kann man einfach nur sehr schwer eine eigene Stimme zu entwickeln.. komplett losgelöst von Musiken aus unserer aktuellen Zeit.

PS: Schau mal, ob du von Annette Focks ihre Musiken für die drei ? bekommst oder Simon and the Oaks.. die sind richtig klasse
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.03.2014, 13:45 von horner1980.  

#415 19.03.2014, 16:13
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Es ist allerdings auch irgendwo ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann ich schon Musiker (aka Künstler!) verstehen, die irgendwie eigene Ideen umsetzen wollen, etwas künstlerisch Wertvolles schaffen wollen. Andererseits laufen die Jungs (aka Künstler!) dann auch gerne mal aus dem Ruder. Stell dir mal vor, ein Herr Schwittay bekäme freie Hand, die Musik für einen 10 Mio. Euro-Film zu machen. Da bekäme ich als Produzent doch Magengeschwüre. Zwinkernder Smiley Also geht man auf Nummer sicher und sagt sich: Hier, der neue Film von Til Schweiger, leg da doch mal was drunter, das nach Hans Zimmer klingt, das wird schon passen. Grinsender Smiley

Danke wegen der Tipps zu Annette Focks. Ich muss gestehen, dass mich Ostwind nicht durchgehend überzeugt hat, aber da sind viele schöne Momente drin. Die anderen beiden schaue ich mir gerne an.
 

#416 19.03.2014, 17:35
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:
Es ist allerdings auch irgendwo ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann ich schon Musiker (aka Künstler!) verstehen, die irgendwie eigene Ideen umsetzen wollen, etwas künstlerisch Wertvolles schaffen wollen. Andererseits laufen die Jungs (aka Künstler!) dann auch gerne mal aus dem Ruder. Stell dir mal vor, ein Herr Schwittay bekäme freie Hand, die Musik für einen 10 Mio. Euro-Film zu machen. Da bekäme ich als Produzent doch Magengeschwüre. Zwinkernder Smiley Also geht man auf Nummer sicher und sagt sich: Hier, der neue Film von Til Schweiger, leg da doch mal was drunter, das nach Hans Zimmer klingt, das wird schon passen. Grinsender Smiley


Til Schweiger haben meist RCP-ähnliche Scores und einer klingt sogar fast wie ne 1:1 Kopie (1 1/2 Ritter) Zwinkernder Smiley
Und bitte gib Herrn Schwittay nie die Möglichkeit bei einem 10 Millionen Euro Film freie Hand.. das würden die Ohren uns jahrelang heimzahlen Zwinkernder Smiley

Zitat:

Danke wegen der Tipps zu Annette Focks. Ich muss gestehen, dass mich Ostwind nicht durchgehend überzeugt hat, aber da sind viele schöne Momente drin. Die anderen beiden schaue ich mir gerne an.

Mich hat Ostwind auch nicht durchgehend überzeugt, aber es gab da Momente, die mir sagten.. Ja die CD darf in meine Sammlung bleiben. Die anderen zwei gefallen mir sehr viel besser.

So muss nun mich langsam fertig machen.. hab ja gleich um 18 Uhr Sendung.. natürlich nur mit Filmmusik Zwinkernder Smiley
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#417 19.03.2014, 23:36
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Momentan läuft bei mir Back to Gaya, der letzte Score, den Michael Kamen geschrieben hatte. Kamen selbst war noch während der Produktion gestorben, so dass andere das Werk beenden mussten, darunter Ilan Eshkeri, aber Kamen hört man eindeutig raus. Stellenweise gibt es auch Erinnerungsmomente an Robin Hood, Band of Brothers und Open Range. Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=BzdY1tiQ-8U


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 19.03.2014, 23:39 von Aldridge.  

#418 21.03.2014, 15:52
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Wie ich gerade sehe, ist bei Colosseum "Unsere Mütter, unsere Väter" (neudeutsch: "Generation War") von Fabian Römer im Angebot. Zudem gibt es "Der Geschmack von Apfelkernen" von Sebastian Pille.

Das passt ja gut zu dem Thema rund um deutsche Filmmusik, die wir gerade hatten. Deshalb die Frage an die Experten: Wie sind denn diese Scores?
 

#419 21.03.2014, 17:35
horner1980 Abwesend
Mitglied

Avatar von horner1980

Beiträge: 2.186
Dabei seit: 11.01.2014
Wohnort: Fürstenzell

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Bei dem Thema ist klar Römers Score nicht ohne diese Gefühlsmomente.. diese sind mit Piano, Streicher und alles was dazu gehört aber sehr gekonnt umgesetzt.. erinnert ein wenig an Thomas Newman.. die wenigen Actioncues haben Dramatik, Drive und sind orchestral.. und die Spannungsmomente sind mit überraschend viel Orchester und wenig Synthies umgesetzt.. soweit ich mich erinnern kann. Also den Römer kann man sich ruhig kaufen..

Hier bisserl was von den ruhigeren Sachen aus dem Score

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=0_7ahanSkJU



Die Musik zu den Apfelkernen ist klar recht ruhig ab und an etwas dramatischer, weil ist ja auch Musik für ein Drama.. auch hier Piano und Orchester-Einsatzt.. ist auch der nicht schlecht.

Hier Musik von den Apfelkernen.. beschreibt den Score sehr gut.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=TCp4TxyZ1T8



Beide sind aber sehr gute Beispiele, wie gut deutsche Filmmusik sein kann.. wenn man natürlich auf diese Art von Filmmusik steht...
"Music is the most direct path to the human heart."

Steven Spielberg
 

#420 21.03.2014, 17:45
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Meinst du mit "diese Art von Filmmusik" deutsche Filmmusik?

Bei den Soundschnipseln auf Colosseum fand ich, hörte sich das überraschend "international" an. Beim Geschmack von Apfelkernen gefiel mir die Dominanz des Klaviers. Aber ich weiß halt nicht, ob das irgendwann dann doch ins Plätschern gerät. Aber wenn du sagst, dass der gut ist, werde ich ein Ohr riskieren. Ist der Römer mit irgendwas zu vergleichen? So etwas wie Band of Brothers von Kamen kann man da wohl nicht erwarten, oder? Zwinkernder Smiley
 

Seiten (58): 1, 2 ... 19, 20, 21, 22, 23 ... 57, 58


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 03:35.