Dt. Indiana Jones Fan Forum



#241 07.04.2013, 22:55
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Den "In Country" hatte ich mir gleich nach Erscheinen bei Intrada bestellt. Es gibt so manche scores bzw. Composer, wo ich dann doch nicht warten kann Zwinkernder Smiley Einer meiner neuen Lieblings Composer ist Fernando Velázquez. Seit "Devil" hat er mich "gefangen"...
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#242 07.04.2013, 22:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Macht der nicht vor allem Horrorscores, oder verwechsle ich den? Wer hat noch The Impossible gemacht? Navarette?

PS: Nein, es war tatsächlich Fernando Velázquez.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 07.04.2013, 23:11 von Aldridge.  

#243 07.04.2013, 23:40
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Na sagen wir mal so... er ist zumindest hierzulande eher für seine Horror Scores bekannt, wenngleich ich Filme wie "Julia's Eyes" oder "Hierro" nicht unbedingt als Horrorfilme bezeichnen würde. Aber Du denkst bestimmt an "Devil", "Shiver" oder den jetzt aktuellen "Mama".
Aber wenn Du Dir mal ältere Sachen von ihm anhörst (meist spanische Filme) wirst Du feststellen, dass er einiges auf dem Kasten hat. Und er komponiert "old school"... also rein symphonisch ohne "technische Hilfsmittel"
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#244 07.04.2013, 23:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Dann kämen in der Tat die älteren Sachen in Frage. Mit Horror-Scores kann ich generell recht wenig anfangen. Ich höre Musik ja zum Genuss, da will ich nicht permanent durch dissonante Schockmomente aus dem Sessel geschreckt werde. Zwinkernder Smiley Eine rein symphonische Arbeitsweise dagegen ist sehr schön, wird ja immer seltener heutzutage.

Apropos: Ich bin momentan sehr gespannt, was die Band M83 für den Film Oblivion gezaubert hat. Der Score kommt ja diesen Monat raus.
 

#245 08.04.2013, 00:12
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Auf Oblivion bin ich auch gespannt! Da interessiert mich natürlich auch der Film.
Noch ein letztes Wort zu Velazquez... seine "Horror" Scores sind nicht zu vergleichen mit den Slasher Scores von z.B. Jablonsky. Die von Velazquez kann man sich getrost anhören...falls Du den "Devil" nicht besitzen sollte...leg Dir den mal zu und urteile dann Und von den neueren fand ich den "The Impossible" ebenfalls sehr symphonisch und im Film äusserst wirksam, was das emotionale Empfinden anbelangt. Da gibt es Momente, da kann man bei dem Zusammenspiel von Bild und Musik Rotz und Wasser heulen...So, nun aber genug von Velazquez
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#246 11.04.2013, 21:51
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Vor kurzem mal wieder rausgekramt. Ich bin immer noch in das Titelthema verliebt Liebender Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=uGsK9RuNfxw



Schöner Action/Horror Score mit großartigem Hero Thema, schade das es auf der CD kaum vorkommt. Eine Expandierung ist dringend erforderlich.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=0qBbTc76l9w



Da muss die CD (wenn erschwinglich) auch noch her. Schöner Western Score.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=-AT6o62iy20


 

#247 12.04.2013, 19:39
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
The postman always rings twice...
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#248 12.04.2013, 22:56
Mile Abwesend
Mitglied

Avatar von Mile

Beiträge: 2.753
Dabei seit: 01.01.2013
Wohnort: S-H

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich habe heute - aus aktuellem Anlass - einen neuen filmkomponistem "kennengelernt:

Ludovico Einaudi, ein Italiener. Pianist. sein bekanntester Soundtrack: Ziemlich beste Freunde. Aber auch abseits von Filmsoundtracks macht er tolle Musik. Traurig, aber schön.
André
 

#249 13.04.2013, 16:40
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Einaudi ist wirklich zu empfehlen. Meine Frau hatte den entdeckt - ohne vorher den Film gesehen zu haben. Inzwischen hat die sich reichlich mit seinen CDs eingedeckt. Höre ich auch sehr gerne, sehr entspannend. Für Klaviermusik habe ich eh eine Schwäche. Die neueste Scheibe von ihm weitet das Instrumentarium allerdings etwas aus, da gibt´s also nicht nur Klavier.

Ok, wenn wir schon bei Neuzugängen sind, das hier kam in der vergangenen Woche bei mir an:

John Williams:
- Home alone (bei LLL aktuell oop, schnell vorher zugeschlagen)

Bruce Broughton:
- Harry and the Hendersons (ging bei Intrada gerade oop, da habe ich mir den noch schnell gesichert)
- Homeward Bound 2 (die Woche zuvor habe ich Homeward Bound bekommen, da durfte der hier nicht fehlen)
- Honey I blew up the Kid (aus Komplettierungsgründen, sehr cartoonig)

James Horner:
- The Spitfire Grill (wunderbar gefühlvoller Score, traumhafte Melodien)
- The Land before Time (starker Score aus den 80ern, war eine Lucas-Produktion, deshalb schon längst überfällig)

Jerry Goldsmith:
- Island in the Stream (fand ich nett, mehr aber nicht, gehört für andere jedoch zu den stärksten Scores von Jerry)

Bear McCreary:
- Battlestar Galactica - Blood & Chrome (zur neuesten Spin-off-Serie, genauso stark wie die BSG-Scores)

Michael McCann:
- Deus Ex - Human Revolution (mein erstes Werk von McCann, für RCP-Freunde und zum Autofahren sicherlich empfehlenswert Zwinkernder Smiley )

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Neuzugänge.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 96
Dateigröße: 846,06 KB
Bildgröße: 1833 x 1217 Pixel


 

#250 13.04.2013, 20:33
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
@Aldridge: Schöne Neuzugänge hast Du da, zu denen ich Dich beglückwünschen möchte!

Land before time: wirklich ein toller Klassiker (im wahrsten Sinne des Wortes. Bedient er sich doch auf wundervolle Art und Weise diverser Vorlagen Beethovens oder Bartoks und nicht zuletzt seiner eigenen Werke). Alles in allem ein fantastischer Score, der zu den besten Horners zählt!

The Spitfire Grill: wirklich ein gem und absoluter Geheimtip! Den Film habe ich nie gesehen, aber die Musik macht Appetit auf den Film!

Islands in the Stream: ist in der Tat (meiner Meinung nach) einer der viel besseren Goldsmith Scores, wenngleich sehr ruhig und teilweise melancholisch. Beim Hören des Stückes "The Island" (Main Title) möchte man meinen, dass sich der Altmeister für seinen Score zu Outland im Jahr 1981 ebenfalls der komplette Anfangssequenz bedient. Bei dem Score handelt es sich übrigens - lt. seiner eigenen Aussage - um Jerrys persönlichen Lieblingsscore.

Battlestar Galactica: Blood and Chrome: hatte ich mir neulich auf Blu Ray angesehen. Der Film konnte mich leider nicht so überzeugen und der score fiel mir jetzt nicht besonders auf. Aber Dank Deiner Aussage werde ich mal ein "Auge 'drauf werfen"

Deus ex Human Revolution: auf diesen Score bin ich in der Tat nur durch soundclips aufmerksam geworden und habe mir diesen dann sofort zugelegt. Ich spiele keine Computer Spiele und habe daher keinen Bezug zur Story, doch der Score hat zumindest neugierig gemacht, was den Composer angeht.

Zu den Williams und Broughton Scores braucht man nichts zu sagen. Allesamt empfehlenswert!

Tolle Scores all in all!
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#251 14.04.2013, 02:31
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Broughton ist in der Tat so ein oftmals unterschätztes und beinahe schon vergessenes Juwel. Der Mann kann einfach tolle Musik schreiben. Schade, dass er so im Disney-DTV-Bereich geblieben ist die letzten Jahre...

Islands in the Stream hatte ich mir auch reiner Neugierde zugelegt. Ich hatte so viel Gutes über den Score gehört, war dann letztlich aber doch recht enttäuscht davon. Ist ganz nett, aber irgendwie will der Funke nicht so recht überspringen...
 

#252 16.04.2013, 20:22
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
So, heute kam wieder ein Päckchen an...OK, eigentlich waren es zwei

Seven days in May / The Mackintosh Man
Wieder zwei Scores, die es vorher nicht gab. "Seven days in May" von Goldsmith ist einer seiner frühen Werke. Kam im selben Jahr raus wie "Rio Conchos" und als Jerry Sammler für mich ein absolutes Muss! "The Mackintosh Man" von Maurice Jarre... Maurice Jarre ist für mich immer ein Glücksspiel. Sometime you win, sometime you lose... habe den Film vor gefühlten 30 Jahren das letzte Male gesehen und kann mich pberhaupt nicht an die Musik erinnern. Bin gespannt...

Ostwind
Absoluter Überraschungsscore von Annette Focks. Die werde ich zukünftig mal im Auge bzw. Ohr behalten. Die Musik ist wahrer Ohrenschmaus. Sehr schöne Melodien, sehr symphonisch... erstklassig aufgenommen! Was will man mehr?

The Salamander
Einer der wenigen bisher unveröffentlicher Goldsmith Scores. Zugegebenermassen neu eingespielt vom City of Prague Philharmonic Orchestra unter Nic Raine. Ich bin eigentlich kein Fan von Neueinspielungen, aber manchmal erlebt man nun doch positive Überraschungen. Mit dem gleichen Ensemble gab es vor einigen Monaten "Conan the Destroyer" von Poledouris als Neuauflage und das war im Vergleich zur Varese Originalauflage eine wahre Offenbarung! Hatte mir die Audioclips von "The Salamander" angehört und die haben überzeugt.

John dies at the end
Ein weiterer favourite Composer: Brian Tyler. Seit "The Greatest Game ever played" gehört Tyler zu den Composern, deren Werke ich mit Interesse verfolge. Bei diesem Score handelt es sich in der Tat um einen Risikokauf, da ich weder den Film noch den Score kenne. Bin also gespannt...

The Shootist/The Sons of Katie Elder
Wieder zwei bisher unveröffentliche Klassiker von Elmer Bernstein! Nach Intrada's "Cahill" nun zwei Western Scores vom Altmeister des Western Generes aus dem Hause LLL.

The Hour of the Gun
Besitze zwar sowohl die Prometheus als auch die Varese Auflage von Jerry's exzellentem Western Score, aber die Audio Clips dieser Neueinspielung haben mich vollends überzeugt!
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#253 17.04.2013, 09:41
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Hehe, das wird ja ein "Ich habe mir kürzlich gekauft"-Thread. Erinnert mich frappierend ans Soundtrack-Board... Zwinkernder Smiley War von "Hour of the Gun" nicht kurz nach der Prager Einspielung auch das Original veröffentlicht worden?

Ok, gestern kamen bei mir an:

Bill Conti - The Right Stuff (Varese Club)
Endlich der ganze Score in seiner ganzen Pracht. Hatte bislang nur die Kompilation von Conti zusammen mit Auszügen aus "North and South", eingespielt vom LSO. Wenn man Jahre und Jahrzehnte nur dieses Album gehört hatte, ist der ganze Score ein Augen- und Ohren öffnendes Erlebnis. Die Klangqualität scheint mir auch besser. Zum Score selbst muss man wohl nichts sagen, genauso wie zum Film - einfach ein großartiges Werk.

Basil Poledouris - Flight of the Intruder (Intrada)
Poledouris und Milius geht eigentlich immer - eigentlich. Für ein Flieger-Helden-Epos wie Milius es da geschaffen hatte (was ihm wieder reichlich Spielraum bot, um seine leicht reaktionären Ansichten zu transportieren), schuf Poledouris einen erstaunlich zurückhaltenden und unspektakulären Score. Wie es sich für die Zeit gehörte, ist noch viel Synthesizer enthalten. Stellenweise scheppert dann aber doch das Orchester. Insgesamt deutlich schwächer als der kurz zuvor entstandene "Hunt for Red October".

Jerry Goldsmith - Congo (Intrada)
Ein kleiner Vorgeschmack auf den späteren und stärkeren "The Ghost and the Darkness". Dennoch: Angesichts des leicht trashigen Films hat Jerry hier einen großartigen Score mit viel afrikanischem Lokalkolorit gezaubert.

Ramin Djawadi - Red Dawn
Beim Remake zu Milius´ Fascho-Traum "Red Dawn" aus den 80ern kam Djawadi zum Zuge. Der schuf einen rhythmusorientierten und verwechselbaren Score, der leider schnell vorbeiplätschert. Dennoch: Kriegstrommeln gehen immer, und stellenweise schimmern auch starke Motive durch, die nur leider zu schnell vorbeigehen, etwa in dem Stück "Wolverines". Poledouris´ Version aus den 80ern bleibt unerreicht.

Ramin Djawadi - Clash of the Titans
Deutlich besser und eigenständiger als "Red Dawn". Auch hier gibt es das übliche Kriegsgetrommel, aber dieses Mal gemischt mit einigen starken Themen und einer abwechslungsreichen Instrumentierung. Die RCP-Einflüsse, insbesondere von Hänschen (Zimmer), sind viel deutlicher rauszuhören. Macht Spaß.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.04.2013, 10:00 von Aldridge.  

#254 17.04.2013, 15:16
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.239
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich höre ebenfalls gerne Soundtrack. Den The 90er Jahre Right Stuff-Soundtrack North &Sout Compilation mit Cover vom Faclen im Sturm besitze ich auch. Vom Cover her wurde das damals als Fackeln im Sturm Soundtrack verkauft. The Right Stuff -"Der Stoff aus dem die Helden sind"- war auf dem Cover unten nur mit einer Zeile erwähnt, obwohl er glaub ich mehr als die Hälfte der gesamten CD-Spielzeit ausmacht.

Was bedeutet RCP? Ist damit irgendwie das Gewummer der Hans Zimmer Soundtracks gemeint?

Edit:
Ahh Remote Control Production! Interessant. War mir nie bewußt.

http://www.soundtrack-board.de/...ons/page-2
HG
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 17.04.2013, 15:26 von Valeska.  

#255 17.04.2013, 15:29
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
RCP ist die Abkürzung von "Remote Control Productions". Das ist die Produktionsfirma von Hans Zimmer, in der auch andere Komponisten mitarbeiten (dürfen): http://de.wikipedia.org/...roductions Wenn man sich die Liste der Komponisten anschaut, sieht man, dass da viele "bekannte" Namen groß geworden sind (Steve Jablonsky, Marc Streitenfeld, Henry Jackman, Klaus Badelt, Ramin Djawadi, Lorne Balfe, die Gregson-Williams´etc.) bzw. auch viele etablierte Komponisten tätig sind/waren (Andrew Powell, Mark Mancina, Trevor Rabin etc.).

RCP-Sound meint eigentlich diesen "typischen" Zimmer-Sound. Zimmer revolutionierte die Filmmusik ja Ende der 80er / Anfang der 90er, indem er das Orchester mit elektronischen Instrumenten mischte und eine insgesamt sehr dynamische und spannungsgeladene Musik schuf. Das kam vor allem in den Bruckheimer-Blockbustern in der Zeit gut (z.B. The Rock). Inzwischen ist diese Mischung aus Streicher-Teppichen, Schlagzeug und Elektro aber ziemlich beliebig und verwechselbar geworden. Es ist ein bisschen schade, dass die Studios anscheinend auf diese Musik setzen, um ihre Filme damit Multiplex-tauglich zu vertonen, weil - so kommt es zumindest mir vor - damit immer mehr die "klassische" Filmmusik verschwindet, wie sie noch in den 80ern von einem Bruce Broughton, einem James Horner und vielen anderen geschrieben wurde. Selbst Horner nahm ja bei seinem "Amazing Spider-Man" elektronische Elemente auf. Seitdem ist Michael Giacchino meine große Hoffnung für die Zukunft und zumindest für mich legitimer Nachfolger von John Williams. Zwinkernder Smiley

Edit: Ah, die Frage hat sich erledigt. Egal... Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.04.2013, 15:30 von Aldridge.  

#256 17.04.2013, 15:50
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.239
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Trotzdem Danke. Vor allem dafür das du mir dadurch die Augen geöffnet hast. Ohne zu wissen, das die Komponisten auf diese Art und Weise ihr Musiksücke zusammenbasteln, ist es mir auch aufgefallen, dass sich viele bombasitschen Soundtrack in den letzten Jahren nicht richtig nach Orchester und irgendwie immer öfter sich ähnlich anhören. (Speed- The Rock - Fluch der Karibik - Batman). Jetzt kenn ich auch den Grund! Obwol auch ich genau diese Soundtracks zum Teil mag.
HG
 

#257 17.04.2013, 15:57
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ich mag die auch sehr. Viele Soundtrack-Fans lehnen Hans & Co. ja sowohl aus handwerklichen Gründen wie auch aufgrund seines Geschäftsmodells schlichtweg ab. Dennoch hat der Mann - und tut es noch - viele großartige und abwechslungsreiche Scores geschaffen. Ich bin auch sehr auf seinen Beitrag zum neuen Superman-Film gespannt, der neue Trailer scheint da ja einen kleinen Vorgeschmack zu geben.

Der Soundtrack zu Fluch der Karibik war schon etwas Besonderes. Zwar steht da "Klaus Badelt" drunter, tatsächlich werkelten bei RCP eine ganze Reihe an Komponisten an dem Stück, darunter auch Zimmer selbst. Badelt ist ja auch längst nicht mehr bei RCP und hat nun anscheinend in der französischen Filmwelt seine Nische gefunden.
 

#258 17.04.2013, 16:10
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Nein, das Original gab es schon lange vorher. Zuerst kam die Prometheus raus und später folgte die Varese. Aber die Neueinspielung hört sich klangmässig um einiges besser an, als die Originalaufnahmen. Habe heute im Auto die Neueinspielung von Goldsmith's "The Salamander" gehört. Ebenfalls absolut empfehlenswert!

Zitat von Aldridge:
War von "Hour of the Gun" nicht kurz nach der Prager Einspielung auch das Original veröffentlicht worden?

Ps: Herzlich Glückwunsch zu den Neuzugängen! Bei dem "Red Dawn" war ich auch schon am überlegen, ob ich den wieder verkaufen soll. Der ist mir doch etwas zu durchschnittlich.
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

#259 17.04.2013, 17:05
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Danke für die Info!

Ja, der "Red Dawn"... So als kleines Actionstück für Zwischendurch ist er ok. Passt damit ja anscheinend auch zum Film, der nicht sonderlich gelungen sein soll (keine Ahnung, warum man davon überhaupt ein Remake gemacht hat). Aber letztlich ist er selbst für Djawadi-Verhältnisse schwach, weit entfernt von Clash of the Titans oder eben Game of Thrones. Ich frage mich, warum ein Komponist ein richtig starkes Stück wie eben "Wolverines" nicht weiter ausbaut, sondern lediglich in Ansätzen beibehält, während das eigentliche Hauptthema wirklich verwechselbar ist...
 

#260 24.04.2013, 20:12
Kalmanitas Anwesend
Mitglied

Avatar von Kalmanitas

Beiträge: 4.093
Dabei seit: 10.02.2013
Wohnort: Belgium

Betreff: Re: Film-Musik Thread
Heute kamen gleich zwei Päckchen:

The Wild Bunch - Jerry Fielding - FSM/Screen Archives
The Holy Grail für Jerry Fielding Fans. Die "End of the Line" Edition soll in der Tat die ultimative Veröffentlichung des Kultfilms von Sam Peckinpah sein. Ich freu mich!

Coogan's Bluff - Lalo Schifrin - Intrada
Lalo Schifrin ist bei mir ein zweischneidiges Schwert. Manche scores höre ich sehr gerne (Bullitt ist ein absolutes Muss), andere sind absolut nicht hörbar...aber die Sound Clips von Coogan's Bluff hörten sich allesamt interessant an, so I gave it a try... Ausserdem ist der Film klasse!

The Last Days - Fernando Velazquez - Quartet Records
Ich mache keinen Hehl daraus, dass Fernando Velazquez einer meiner neuen Lieblingscomposer ist. Der komponiert wenigstens noch "old school-style" und holt das meiste aus seinen Streichern heraus. Erinnert bisweilen an ältere scores von Pino Donaggio.

Von Ryan's Express/The Detective - Jerry Goldsmith - Intrada
Wieder ein neues release eines bisher unveröffentlichen Scores vom Atmeister. Als Bonus noch ein zweit Krimi Score von Jerry, der jazzig daherkommt. Aber "Von Ryan's Express" ist das eigentliche Juwel. Und Jerry hat selbst dirigiert!

Hatfields & McCoys - John Debney & Tony Morales - Silva Screen
Nachdem ich diese sensationelle MiniSeries (mit Kevin Costner & Bill Paxton) auf Blu Ray geniessen konnte war klar, dass dieser Score gekauft ist. John Debney gehört eh zu meinen Favorites und der Score beweist auch warum. Zum Teil sehr symphonisch, mit einem tollen Love Theme, zum Teil sehr urban...selbst die Action kommt nicht zu kurz. Empfehlenswert!

North by Northwest - Bernard Herrmann - Intrada
Eigentlich bedarf dieser Score keiner weiteren Beschreibung. Einer DER Klassiker von Hitchcocks Haus und Hofkomponisten. Ein absolutes Muss!

Phantom - Jeff Rona - Milan
Tja, diesen Score hätte ich nie in betracht gezogen, wäre da nicht der Soundtrackabend mit meinen Kumpels gewesen. Dort wurde dieses gem angespielt und aufgrund des sehr guten und schmissigen Themas, welches sich durch den kompletten Score zieht, kann ich den Score nur empfehlen.

Robin and Marian - John Barry - Prometheus
Ein weiterer Klassiker und einer meiner drei persönlichen Lieblingsscore von Atmeister John Barry (neben "Lion in Winter" und "The Last Valley").
Sehr melancholisch und voller schöner Melodien. Und einer meiner Lieblings Connery Filme...
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
 

Seiten (58): 1, 2 ... 11, 12, 13, 14, 15 ... 57, 58


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:46.