Dt. Indiana Jones Fan Forum



#141 16.01.2015, 15:23
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Die Nominierungen für die VFX-Oscars stehen. Sie lauten:

Captain America 2

Dawn of the Planet of the Apes

X-Men: Days of Future Past

Interstellar

Guardians of the Galaxy

Damit wäre ein ILM-Film vertreten, nämlich Captain America, und damit noch ein eher unerwarteter Kandidat. Hätte eher auf Transformers 4 oder Noah getippt.

Aber insgesamt eine interessante Auswahl. X-Men hätte ich da jetzt nicht gesehen, dafür bleibt auch der dritte Hobbit komplett unberücksichtigt.

Tipps? Ich denke mal, es wird der Affenfilm oder Interstellar.
 

#142 23.01.2015, 13:39
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Nostalgie, Nostalgie, Matte Paintings, Matte Paintings!

http://sploid.gizmodo.com/...+jesusdiaz
 

#143 18.02.2015, 20:07
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Für alle Marvel-Fans ein kleines Wired-Special zu den Effekten von ILM in der Serie Agent Carter:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=OfxbSRX2bXI


 

#144 19.02.2015, 09:42
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Faszinierend, wie gut die Effekte einer Fernsehserie mittlerweile sein können. Erstaunter Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#145 19.02.2015, 10:35
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Und vor allem, wo sie überall zum Einsatz kommen. Bei den Hausfassaden wäre wohl niemand auf die Idee gekommen, dass das aus dem Computer stammt.
 

#146 19.02.2015, 10:37
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Also ich bekomme da richtig Lust auf eine neue Young Indy-Serie. Grinsender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#147 19.02.2015, 11:06
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Unter Disney? Da bin ich inzwischen recht zurückhaltend geworden... Unentschlossener Smiley
 

#148 19.02.2015, 11:12
Daniel
Gast
Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Sollen sie doch die Schauspieler nur noch in einer grünen Hüpfburg rumhampeln lassen...;-) Dann die Files über den Globus zu irgendeinem Nerd-Büro schicken und ein paar Monate später das Ergebnis beurteilen. Mein Glückwunsch! - Ironie/Sarkasmus "aus".
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.02.2015, 11:13 von Daniel.  

#149 19.02.2015, 11:20
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Daniel:
Sollen sie doch die Schauspieler nur noch in einer grünen Hüpfburg rumhampeln lassen...;-) Dann die Files über den Globus zu irgendeinem Nerd-Büro schicken und ein paar Monate später das Ergebnis beurteilen. Mein Glückwunsch! - Ironie/Sarkasmus "aus".
Solange das Endprodukt gut ist wäre es doch ok
 

#150 19.02.2015, 11:28
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Genau. Die grüne Hüpfburg allein tut ja keinem weh. Zwinkernder Smiley

Ja, wenn das Modelle wären, dann wäre das natürlich etwas ganz anderes... Grinsender Smiley
 

#151 19.02.2015, 12:10
Daniel
Gast
Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Different people different opinions.
 

#152 19.02.2015, 12:45
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Opinions are like assholes. Everybody's got one and everyone thinks everyone else's stinks.
 

#153 19.02.2015, 14:58
Daniel
Gast
Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Often life's an a******, too.
 

#154 19.02.2015, 15:08
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=3GxNZ4FY_sY




 

#155 21.02.2015, 18:12
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Jetzt mal im Ernst.
Was ist denn an dem Agent Carter Video so schlimm? Da werden Szenen durch CGI aufgewertet. Kulissen erweitert und Effekte hinzugefügt die in echt schwer umsetzbar wären. So etwas wird schon seit Jahrzehnten gemacht (nur die Mittel haben sich geändert) und jetzt plötzlich ist es ein Problem? Verstehe ich nicht.
 

#156 21.02.2015, 18:21
Daniel
Gast
Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Seit oder VOR Jahrzehnten wird und wurde es aber mit echten, realen und greifbaren Dingen gemacht. Da ist wirklich Rauch, wo Rauch sein soll. What you see is what you get. (ja, klar nicht 100% aber deutlich mehr). Da interagieren die Darsteller wirklich fast zu 100% mit dem was im Endprodukt zu sehen ist. Es gab mal einen Film, da haben sie Instrumentensaiten unter ein Auto gespannt und angeschlagen, um ein Wasserglas zum beben zu bringen...ich glaub das Ding hieß Jurassic Park. Und mit 100% CGI wäre der Film mit Sicherheit nicht so glaubhaft geworden. Zudem gab es Modelle etc.pp. Also man mag dazu meinetwegen stehen wie man will, aber es gibt doch über die Sache an sich (physikalische Realität vor der Linse) nichts zu diskutieren.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 21.02.2015, 18:22 von Daniel.  

#157 21.02.2015, 18:32
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Heutzutage wird auch noch mit Modellen gearbeitet (wenn auch deutlich weniger). Hintergründe und Szenenerweiterungen gab es aber damals auch schon. Da wurden dann später Matte Paintings eingefügt. Also agierten die Darsteller auch damals schon öfters mit einer grünen Wand Zwinkernder Smiley
Jurassic Park wäre ohne CGI nicht der Film für den er heute angesehen wird. Darf man vor lauter Animatronics auch nicht vergessen.
Realität vor der Linse ist schön und gut aber praktische Effekte sind genauso falsch wie digitale. In beiden Bereichen gibt es gute und schlechte Effekte. Es gibt Prothesen die erkennt man nicht als solche. Allerdings möchte ich auch behaupten das ein Großteil der digitalen Effekte nicht als solche erkannt werden weil sie eben nicht eine Explosion oder ein Monster darstellen. Zeigt das Agent Carter Video (oder auch die Effekt Reels zu Game of Thrones) sehr eindrucksvoll. Die Häuserfronten dürften nur die wenigsten als digitale Erweiterung erkannt haben.
 

#158 21.02.2015, 20:11
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Kann da den Frust auch so langsam nicht mehr nachvollziehen. Agent Carter sieht toll aus, die Welt, die da bei Game of Thrones (im Fernsehen!) entsteht, ist sensationell. Und wer zum Beispiel die Zeitmaschine von 1960 auf Blu-Ray gesehen hat weiß, wie schlecht Matte Paintings altern. Zwinkernder Smiley Finde es irgendwie schade, das viele Leute die Filme wegen ein bisschen CGI schon im Voraus verurteilen und gar nicht genießen können...
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#159 23.02.2015, 08:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Und Glückwünsche an das Team um Paul Franklin, das mit Interstellar den zweiten Oscar nach Inception einstecken durfte.

Schade allerdings für das nominierte ILM-Team von Captain America 2.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 07.09.2015, 22:32 von Aldridge.  

#160 01.03.2015, 12:17
Daniel
Gast
Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Hier ein netter Artikel Lachender Smiley http://www.filmstarts.de/...83660.html

Ich habe mir mal die hier in großer Zahl geposteten Clips angeschaut. Sehr interessant wie ich finde. Besonders bei der Szene aus StarWars mit dem Kugelroboter, der durch die Wüste saust kann man sich schon fragen "und das nennt sich REALfilm?". Man braucht im Grunde überhaupt nicht mehr darüber zu "debattieren" (abgesehen davon, dass das eh keinen Wert hat; es gibt hier kein falsch und richtig) ob die CGI Filme und deren visuelle Welten in großen Teilen bestimmen sollte oder nicht. Sie tut es schon lange. Die Sache ist absolut durch. Wer größtenteils praktische Effekte, echte physische und klassische Mittel sehen will, der kann eigentlich nur noch in die eigene DVD-Sammlung greifen oder höchstens mal nen Tatort oder "unser Charlie" versuchen. Ich bin mir auch ziemlich sicher: Hätte irgendjemand den Regisseuren und Verantwortlichen vor 40 Jahren diese Mittel zur Auswahl bereitgestellt, 99% hätten nicht gezögert sie zu benutzen. Es wird genutzt, was möglich ist; und nebenbei ist es auch weniger risikoreich, besser kontrollierbar und standardisierter als das ganze aus dem echten Leben irgendwie "abzufilmen". Polygone sind nun mal geschmeidiger und gehöriger als die Realität.

Was bleibt also denen, die es gerne anders hätten? Nicht aufregen, es gibt viel größere "Probleme" Lachender Smiley Zwinkernder Smiley ; im Privaten wie gesamtgesellschaftlich. Einfach Filme genießen und gut ist. Andere Zeiten, andere Mittel.

Just my 2 cents.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.03.2015, 12:19 von Daniel.  

Seiten (26): 1, 2 ... 6, 7, 8, 9, 10 ... 25, 26


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:55.