Internaut
Mitglied

Beiträge: 1.760
Dabei seit: 27.01.2011
Wohnort: Guadix
|
Betreff: Re: Indiana Jones 5 Comic
... der Ausverkauf ...

Diese Zeichnung von mir hat nichts mit Indiana Jones oder mit meinem Comic zu tun, vielmehr mit meine Begeisterung für George Lucas und Walt Disney. Aber, natürlich auch mit der Frage die mich schon seit einigen Wochen beschäftigt:
Warum hat GL an Disney verkauft!? Disneys Motive sind mir klar, der Konzern wollte SW haben. Aber welche Motivation bewegte GL zum Verkauf!?
Nein, ich glaube nicht, das GL sein Studio wegen des Geldes verkauft hat. Der hat doch die 4 Millarden Dollar von Disney gar nicht nötig. Herr GL zählte vor dem Verkauf von Lucasfilm mit einem geschätzten Vermögen von 3,3 Milliarden zu den
reichsten Menschen der USA. Ist GL vielleicht zu der Erkenntnis gekommen, dass er selbst nicht mehr die beste Person ist, um seine eigene Schöpfung voranzubringen. Wäre es so, hätte ich enormen Respekt vor GL. Es muss schwer gewesen
sein entsprechend zu handeln, immerhin hat SW George Lucas Leben bestimmt und war untrennbar mit ihm verbunden!
Oder gesteht sich GL damit sein eigenes scheitern ein!? GL hat Lucasfilm als unabhängiges Studio mit dem Anspruch gegründet, neuen Filmemachern, die in Hollywood keine Chance bekamen, zu unterstützen. Hat auch sehr gut in den Achtzigern
funktioniert. Lucasfilm war zu dieser Zeit mehr als ambitioniert, sogar Coppola drehte dort einen Film, aber und leider, abgesehen von Franchise-Filmen blieb der große Erfolg aus. In den Neunziger brachte Lucasfilm abgesehen von „The Phantom Menace“
nur noch einen Film heraus „Radioland Murders“ – und wer ihn nicht kennt, hat auch nichts verpasst. In diesem Jahrhundert gab es außer Franchise nur das für mich nicht echt gutes Weltkriegsdrama „Red Tails“.
Ja, nicht verwirklichte Ansprüche könnte ein nachvollziehbarer Grund zur Motivation Lucas zum Verkauf. George Lucas hat dem Anspruch, den er an sein Studio stellte, nie genügen können. Lucasfilm erstarrte viel schneller als jedes neu etablierte Studio zuvor.
Ich finde es auf der einen Seite traurig, dass GL sein unabhängige Studio Lucasfilm an einen der größten Konzerne der Welt verkauft hat. Ich empfinde so etwas wie VERRAT! Es kommt mir so vor, als hätten die Rebellen verloren und das Imperium gesiegt.
Doch auf der anderen Seite hat Darth Vader gut lachen. Dank Disneys Reichweite, Erfahrung und Möglichkeiten wird SW in Film, Fernsehen, interaktiven Medien, Themenparks, Live Entertainment und Konsumentenprodukten ganz neue Wege beschreiten können.
Man darf das von Walt Disney 1923 gegründete Konzern nicht nur mit Micky Maus und Konsorten sowie die seit Jahrzehnten erfolgreichen Zeichentrick- und Animationsfilme verbinden. Disney ist ein mit großen Erfolg weltweit operierende Entertainment-IMPERIUM
mit Millionen von Fans! Und ich gehöre auch dazu.
Disneys große Klassiker und Zeichentrick-Verfilmungen wie Schneewittchen, Pinocchio, Dumbo und Bambi haben meine Kindheit begleitet. Ich bin aber auch ein großer Star Wars-Fan der ersten Stunde. Ich bin mit SW aufgewachsen, sowohl mit den Filmen als auch
mit Fanartikel, und Merchandising. Die SW Charaktere waren quasi die großen Helden meiner Jugend, wegen ihnen wollte ich Astronaut werden, was dann allerdings nichts geworden ist. Ich gehöre aber nicht zu der Sorte von SW-Fans, für die alle 3 alten Filme perfekte
Meisterwerke sind, an denen sich die 3 neuen Filme nicht mehr messen können.
Heute, mit etwas Abstand, wird SW für mich mit jedem Teil der alten Trilogie etwas schwächer und mit jedem Teil der neuen Trilogie etwas stärker. Episode IV „Eine neue Hoffnung“ (10/10) ist für mich ein Meisterwerk, Episode V „Das Imperium schlägt zurück“ (9/10)
ein wenig schwächer als Episode IV und Episode VI „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (8/10) noch ein sehr guter Unterhaltungsfilm, der allerdings auch schon den Charakter eines computergesteuerten Puppentheaters angenommen hat.
Episode I „Die dunkle Bedrohung“ (6/10) sehe ich noch etwas schwächer als seinen Vorgänger, was vor allem an der fehlenden Weltraumatmosphäre liegt. Episode II „Angriff der Klonkrieger“ (7/10) ein wenig stärker als Episode I und Episode III „Die Rache der Sith“ (8/10)
ist zwar für mich kein Meisterwerk, ABER er ist dennoch genau wie Episode VI ein guter Unterhaltungsfilm. Aber Fakt bleibt, Disney hat Lucasfilm gekauft und das ganze andere Zeug, was bei Lucasfilm noch rumlag, wie z.B. Indiana Jones ;-), einfach so mitgekauft.
Jose Ortega Godoy
|