Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 29.11.2005, 09:45
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Noch nicht perfekt, aber allmählich lässt sich das Ziel der Reise erkennen... Wie man deutlich erkennen kann, sind an diesem braunen Prototyp einige Features besser als am Grauen, während wieder andere beim Grauen besser waren. Das liegt an der Menge des Festigers die bei der Herstellung des Filzes verwendet wurde: während beim Grauen überhaupt kein Festiger verwendet wurde, hat die Filzmanufaktur bei den braunen Rohkörpern einfach zu viel verwendet. Beides ist nicht gerade optimal, denn sonst wäre ja zumindest einer der Prototypen "dead on" Zwinkernder Smiley

Jetzt gilt es also zu ermitteln, was die optimale Menge für den Raidersfilz ist. Schließlich soll der Hut nicht nur screen accurate aussehen, sondern sich auch so verhalten.

Anbei also ein paar Bilder (danke Tom für's hosten). Man beachte bitte, dass der Hintergrund im Futter NICHT pink ist und dass der Filz in Wirklichkeit heller ist (meine Digicam ist Scheiße - ich weiß)...









Man möge mich bitte wissen lassen, was Ihr denkt...

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#62 29.11.2005, 11:26
Yukon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 53
Dabei seit: 04.11.2005
Wohnort: Köln

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Ich denke :
"Warum bin ich ein armer Student und werde mir einen solchen Hut frühstens in 5 Jahren leisten können?"
Auch wenn meine Meinung nicht sooo viel wert ist(da ich ja nu voll der Anfänger und null in diese Materie eingearbeitet).Aber das wollte ich mal loswerden!
Meine Güte/Wie konnte mir diese Forum soo lange entgehen?
 

#63 29.11.2005, 12:56
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Was soll man da noch sagen? Macht einen hervorragenden Eindruck (so weit man das "nur vom sehen" sagen kann ). Aber da ich Dich kenne, weiß ich, dass Du nicht zufrieden bist, bevor nicht alles 100% Deinen Vorstellungen entspricht. Insofern ... absolutes Vertrauen. Zwinkernder Smiley

Eine Frage wegen des Festigers im Filz: Kannst Du Deinem Lieferanten sagen, wieviel Festiger der Rohkörper enthalten soll oder kannst Du das selbst im Nachhinein varrieren (klar, MEHR Festiger geht immer ...)

Wie dem auch sei: Keep up the good work. Zwinkernder Smiley

 

#64 29.11.2005, 13:15
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Zitat:
Eine Frage wegen des Festigers im Filz: Kannst Du Deinem Lieferanten sagen, wieviel Festiger der Rohkörper enthalten soll oder kannst Du das selbst im Nachhinein varrieren (klar, MEHR Festiger geht immer ...)

Ja, und das weiß ich wirklich zu schäzten, denn das ist verdammt wichtig für einen wirklich guten Raiders Fedora. Ich kann genau angeben, wieviel Festiger ich im Kopfteil und wieviel Festiger für die Krempe verwendet werden soll.

Natürlich kann man nachträglich Festiger aufsprühen, aber das ist einfach nicht dasselbe. Das Zeug lässt den Filz (manchmal) unansehnlich werden und hat einfach nicht dieselbe Qualität in Bezug auf Haltbarkeit und Wasserfestigkeit wie wenn man Festiger gleich bei der Herstellung des Filzes mit einkochen lässt. Daher bezahle ich auch gerne ein paar hundert Euro mehr in der Testphase Zwinkernder Smiley

Halte mal Deinen Akubra ca. 10 Sekunden lang (nicht länger!) in richtig heißen Dampf und lass ihn dann ihn Ruhe abkühlen. Danach ist der (eingekochte) Festiger wieder aktiviert und das Teil fühlt sich an wie neu. Das kann man mit nachträglich aufgebrachten Festiger nicht erreichen.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#65 29.11.2005, 14:30
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Okay, das probier ich doch glatt mal! Mein Akubra sieht nach dem letzten Sommer (Grabung - Staub - Regen) in der Tat etwas mitgenommen aus.

Ach ja, wenn der Hut jetzt durch mein Dampf-Experiment ruiniert wird, haftest Du doch mit 'nem nagelneuen Adventurebuilt, oder? Peinlicher Smiley Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley

Just kidding. Aber ein Re-Block wär' vielleicht wirklich mal nötig. Na ja, mal abwarten, wie sich die Zahlungsmoral des Museums so entwickelt, vielleicht ist ja auch ein neuer Adventurebuilt drin. Zwinkernder Smiley

Mal völlig "Off Toppic": Marc, hab' letzten's nen neuen Pfeifentabak ausprobiert: "Peterson Irish Oak". Sehr zu empfehlen, da nicht künstlich aromatisiert, sondern in alten Sherry-Fässern gelagert!

[Editiert von IndyJens am Dienstag, 29.November 2005 um 14:49]


 

#66 29.11.2005, 15:24
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
...und ich wollte Dir gerade den Full Aromatic von Stanwell empfehlen, weil nur gaaaaaaanz leicht sauciert und KEIN Black Cavendish! - Naja, great minds think alike. Peterson Irish Oak, wie?! Schöne Verpackung und eine klassische Irische Mischung soweit ich weiß. Ist da roter Virginia drin? (Mochte ich beim Sherlock Holmes nämlich nicht - schmeckt wie Seife...)

Denk daran den Akubra vorher ordentlich abzustauben. Sonst wandelst Du den Staub in Matsch um Erstaunter Smiley

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#67 29.11.2005, 15:48
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Abstauben, roger!

Wegen des Tabaks (wieder ein Thread fehlgeleitet, whuuhahaha! Zwinkernder Smiley ): Roter Virginia is' nicht drin, Cavendish aber schon. Du hattest auch den "Sherlock Holmes" (warum wundert mich das nicht :rolleyes: Zungestreckender Smiley ) - war mir persönlich zu stark. Na ja, werd' dann mal den "Stanwell Full Aromatic" probieren, wenn Du den empfiehlst, kann ich ja nix falsch machen.

Okay, back on topic, na ja ... zumindest versuchsweise. Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley

Edit: Verd*mmt, muss doch noch mal kurz abschweifen. Hier mal noch ein netter Link, falls Du ihn nicht eh schon kennst. Vor allem die Datenbank und Bewertung von Tabakgeschäften und Tabaksorten fand' ich hilfreich!

http://www.daft.de

[Editiert von IndyJens am Dienstag, 29.November 2005 um 15:27]


 

#68 29.11.2005, 16:38
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Danke, aber kannte ich schon Grinsender Smiley

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#69 29.11.2005, 16:55
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
War ja klar. Grinsender Smiley

Okay, mal noch 'ne Frage zu Deinen Hüten (und damit zurück zum Thema, puh - Kurve wieder bekommen): Du hast ja 'nen Raiders-Block. Inwiefern sind denn dann Modifikationen am fertigen Hut umzusetzen, also so spezielle Sachen wie "Idol-grab" oder "Cairo", usw. ?
 

#70 29.11.2005, 17:19
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Ich habe den Raiders-Block speziell auf meinen Filz abgestimmt. Dh: da der Filz der im Film verwendet wurde "nur" Hasenfilz und nicht Biberfilz war (wie es ein Mensch wie Indiana Jones - hätte es ihn gegeben - zweifelsfrei getragen hätte), hatte dieser auch nicht die selbe Dichte. Der Filz war sozusagen "loser" (Nadeltest). Dadurch hat er sich auch anders verformt. Diesen Unterschied habe ich mit meiner Blockform wieder ausgeglichen. Dadurch würde ein open crown (sprich: ungeformter) Fedora von mir einem open crown Fedora von Raiders nur zu ca. 99% entsprechen. Da aber keiner einen open crown Raiders Fedora trägt (weil dann wäre es ja kein Raiders Fedora mehr Zwinkernder Smiley ), kann dieser Aspekt für den Träger vernachlässigt werden.

So, wir haben also einen open crown Hut der ganz leicht vom open crown Original abweicht. Wenn man ihn aber formt, hebt sich die höhere Dichte gegen die leicht abweichende Blockform auf und er "verhält" sich genau so, wie das Original. Da die Hüte aus Raiders aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem selben Block geblockt wurden, lassen sich somit auch alle Szenen mit meinem Filz von meinem Block nachstellen.

Den Cairo look erreicht man am besten, indem man den Hut so behandelt wie Du Deinen Akubra. Sorgsam, aber als Gebrauchsgegenstand. Dann kommt der Look mit der Zeit von alleine. Bedenke, dass die meisten Hüte die wir im Film sehen, distressed wurden. Ob und in wie weit das jemand mit seinem Hut machen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Ich finde es PERSÖNLICH am schönsten, wenn der Hut durch "echte" Erlebnisse (Jeep-Safari, Wanderung in staubigem Klima etc.) LANGSAM an Karakter gewinnt. Dann ist es hinterher wie ein PERSÖNLICHES "Erinnerungsstück" und nichts was man einfach mal kurz durch die Kiesgrube getreten hat...

Just my two cts,

Marc
Marc Kitter
 

#71 29.11.2005, 17:48
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
WAHNSINN! Ihr macht ja eine reine Wissenschaft aus diesem Thema. Nimmt man an, ich hätte meinem geliebten Fedora nicht, so würde ich mich in diesen verlieben!
 

#72 29.11.2005, 17:51
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Absolut, da kann ich Dir nur beipflichten. Auch ich bevorzuge ebenfalls den Weg des "natural distressing". Das kann natürlich jeder halten wie er will (gell, Tom Grinsender Smiley ), aber wie Du schon sagtest: So bekommen die Sachen eine eigene Geschichte, Charakter eben.

Außerdem kann man nur begrüßen, dass Du Dich für Biber- statt Hasenfilz entschieden hast. Denn, wenn man die Hüte als Gebrauchsgegenstände betrachtet (wie es z.B. bei mir der Fall ist) und nicht als Teil eines Kostüms, müssen die schon was abkönnen.
Deswegen hab' ich mir die Wested ja auch in Ziegenleder zugelegt (weil's damals noch keine Pferdeleder-Version gab - sonst hätt' ich natürlich die genommen (sorry, Balou), wär' sowieso "authentischer").


 

#73 29.11.2005, 17:53
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Mein Bruder! (Insider, mehr brauche ich dazu nicht zu sagen Zwinkernder Smiley )

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#74 29.11.2005, 17:57
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Grinsender Smiley
 

#75 29.11.2005, 22:28
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Und wie sieht das bei dem LC Fedora aus? Ist das der gleiche Block wie beim Raiders? Ich hätte nämlich sooo gerne einen LC Adventurebilt.
 

#76 30.11.2005, 01:23
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Tja Marc, ein richtiger Hardcore-Gear-Sammler würde sich dann eventuell bei dir dann alle Hutmodelle bestellen wollen: Raiders, Temple und Crusade! Zwinkernder Smiley (Ui, da musste ja wohl noch ne extra Taper-Version für den Temple-Hut herstellen *sich-duckt-und-vor-fliegenden-gegenständen-geworf
en-von-marc-schützt* Grinsender Smiley
Aber davon abgesehen fände ich es auch mal interessant, eine LC Version deines Hutes zu sehen (natürlich nur, wenn die Produktion läuft und du soweit bist). Aber die Idee finde ich grundsätzlich nicht schlecht... Auch wenn der Raiders der "einzig wahre Indyhut" ist (bzw. das von vielen Fans energisch vertreten wird).

Gruß

Tom

[Editiert von Indiana Tom am Mittwoch, 30.November 2005 um 00:26]

 

#77 30.11.2005, 04:11
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Sieht doch schonmal richtig edel aus, das Ding! Mit dem Rot-Gold beim Symbol im Lining bleibt jetzt so oder gibts da noch andere Variationen? Das letzte bezüglich der Farbe des Adventurebilt-Wappens, ws ich mitbekommen hab war Gold auf Satin! Ich nehm auf alle Fälle ne Raiders-Version, da wie ich finde mein Akubra eh schon eher Richtung LC geht! Also halt uns weiter aufm Laufenden, Marc!


"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

#78 30.11.2005, 08:56
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Da ich schon ein paar Tausender(!) für die Raiders-Blöcke springen lassen muss, wird es wohl eine Weile dauern, bis ich auch ToD und LC anbieten kann.

Die Blöcke in den beiden Sequels waren nicht die selben, soviel ist sicher. Aber jetzt noch zusätzlich zwei Sätze an Blöcken zu bezahlen ist bei mir ggw. einfach nicht drin Auch die Farbe des Filzes, die Dicke und die Menge des Festigers ist bei den beiden Nachfolgemodellen anders, wodurch wieder weitere (kostenintensive) Nachforschungen nötig wären, um eine perfekte Replika zu fertigen...

@Tom: ich finde nicht alle ToD Fedoras schlecht. Z.B. der aus der Brückenszene sieht echt gut aus und dass der Cockpit Fedora so getapert ist, liegt wahrscheinlich daran dass Willy den top crease hinten ausversehen dermaßen nach unten geschoben hat.

@Dwighty: der Liner bleibt jetzt so. Tom hatte mal vorgeschlagen den burgundy Hintergrund von HJ miteinzubeziehen und das kam bei den anderen gut an. Jetzt wo ich es habe, finde ich es ehrlich gesagt selber wirklich gut so. Denn durch den dunkleren Hintergrund kommt das Gold jetzt viel besser zum Vorschein.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#79 01.12.2005, 00:05
Pandora Abwesend
Mitglied

Avatar von Pandora

Beiträge: 899
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Marc, du solltest mal ein Buch über diese Hutwissenschaft schreiben!
Würde ich einen Hut tragen, dann wäre es einer von dir!
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
 

#80 01.12.2005, 06:05
Dwighty Abwesend
Mitglied

Avatar von Dwighty

Beiträge: 204
Dabei seit: 06.06.2005
Wohnort: Celle

Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Sieht auch ja nicht schlechter aus mit dem burgund. Hatte mich nur gewundert, obs jetz evtl. zwei Liner gibt!

wie gesagt ich freu mich schon, wenns losgeht mit messen/bestellen/machen!

Gruss
"Benevolence, Mercy, Discipline"
 

Seiten (9): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 09:16.