Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 10.11.2011, 18:24
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Roland Emmerichs "Anonymus"
Hach, ich kann mich noch gut an den Thread zu Roland Emmerichs "2012" erinnern, der von uns hier ziemlich gut frequentiert wurde. Offensichtlich waren viele Forumisten im Film und offensichtlich nicht nur die, da der Film irgendwas bei 900 Mio. Dollar weltweit eingespielt hatte.

Jetzt kommt der lang angekündigte, doch irgendwie nicht so ganz heiß ersehnte neue Emmerich ins Kino: "Anonymus". Hatte gerade noch mal die "Welt" von gestern in der Hand und endlich die überschwengliche Rezension von Hanns-Georg Rodek gelesen. Rodek lobt Emmerich - dass es das noch mal gibt...

Wie auch immer. Dieses Mal lässt Emmerich nichts explodieren. Es geht um die schlichte Theorie, dass Shakespeares Stücke gar nicht von Shakespeare stammen. Die Geschichte aus dem elisabethanischen London ist natürlich angereichert mit Machtspielen, Intrigen, Sex und netten alten Stadtansichten aus dem Computer. Aber dennoch ist sie kein typischer Emmerich. Sony scheint das ähnlich zu sehen und startet den Film in den USA in 250 Kinos, nachdem er angeblich ein Jahr auf Eis lag.

Lange Rede, kurzer Sinn: Geht ihr rein? Interessiert euch das Thema? Interessiert euch ein Kammerspiel aus den Händen von Krach-Bumm-Emmerich?
 

#2 10.11.2011, 19:25
Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Fedora

Beiträge: 619
Dabei seit: 05.05.2008
Wohnort: Oberrhein-Graben

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Hm... eher nicht. Ich war noch nie ein großer Emmrich-Fan, aber seid spätestens 2012 ist er bei mir endgültig unten durch. (Ich studiere Geowissenschaften und das Thema wurde bei uns cirka 2*10^12 mal durchgekaut.)
Ich bin auch kein sonderlicher Shakespeare-Fan, was aber daran liegt, dass er mich nicht interessiert...
"Because Grant's like me. He's a digger."
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 10.11.2011, 19:26 von Fedora.  

#3 10.11.2011, 19:40
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Ich habe nichtmal 2012 gesehen. Und noch nie von Emmerich gehört. Ich passe, da Shakespeare mir auch so ziemlich Wurscht ist.
Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
 

#4 10.11.2011, 19:46
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Shakesbeer? Erstaunter Smiley Da geht doch die ganze Kohlensäure flöten Grinsender Smiley

Im Ernst - noch keinen Schimmer obwohl mich das elisabethanische England schon reizen könnte.
Hans
 

#5 10.11.2011, 20:11
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Filme, die im elisabethanischen England spielen, gibt es wenige. Als Englischlehrer wird man da schon hellhörig. Zumal Emmerich über die Mittel verfügt, dies mit üppiger und prächtiger Ausstattung zu tun. Mit Roland Emmerichs Filmen kann ich jedoch rein gar nichts anfangen und mit Verschwörungstheorien noch weniger. Werde wohl passen.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#6 10.11.2011, 20:16
Caliburn Abwesend
Mitglied

Beiträge: 179
Dabei seit: 03.11.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
"Den besseren Gründen müssen gute weichen. "

William Shakespeare, Julius Cäsar

Wenn schon niemand mit mir Tim und Struppi schaut, klappt's ja vielleicht mit Anonymus. Klingt anspruchsvoll.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.11.2011, 20:17 von Caliburn.  

#7 10.11.2011, 20:18
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Du hast doch (hier) gar nicht um Begleitung gebeten - wie kannst du dann sagen niemand wäre bereit dich zu begleiten? tststststs Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Hans
 

#8 10.11.2011, 20:43
Jean Royale Abwesend
Mitglied

Avatar von Jean Royale

Beiträge: 90
Dabei seit: 24.06.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Shakesbeer täte mir gut, glaube ich - trotzdem trink ich jetzt Wein. Aber ich befürchte, dass Du gar zu abwegig weit weg wohnst, Caliburn - da wird wohl nichts draus (sonst hätte ich als Schäntlemän natürlich gefragt Unschuldiger Smiley ). Aber den mag ich wohl sehen. Ich steh auf Verschwörungstheorien - und das englische Nationalheiligtum zu stürzen, finde ich schon allein als Versuch sehenswert. Grinsender Smiley
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß." Lachender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.11.2011, 20:44 von Jean Royale.  

#9 10.11.2011, 21:06
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Ist für mich auch eher uninteressant, da ich weder Shakesbeer ( Grinsender Smiley ) noch Emmerich etwas abgewinnen kann, vorallem da Letzterer mit 2012 einen fast schon lächerlich unlogischen Film geschaffen hat (Monsterlawine bis zum Mount Everest).
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#10 10.11.2011, 21:55
Caliburn Abwesend
Mitglied

Beiträge: 179
Dabei seit: 03.11.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Off-Topic:
Danke für das Angebot, das ist echt lieb von euch... ich fürchte mein Club der Mädels wandelt sich in den Club der absoluten Stubenhocker.
 

#11 10.11.2011, 22:40
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.967
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Zitat von Serano:
Ist für mich auch eher uninteressant, da ich weder Shakesbeer ( Grinsender Smiley ) ...

Wie ich sehe hast du "Romeo & Julia" noch nie in der klingonischen Original-Version gesehen ! Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.11.2011, 22:40 von Kaindee.  

#12 10.11.2011, 22:45
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Die Theorie wurde schon in einigen, auch seriösen, Dokus im TV behandelt.
Das Ganze ist schon interessant und was man so bisher gesehen hat, von der Ausstattung auch sehr gut gemacht.
Aber irgendwie hab ich mittlerweile ein Problem mit sogenannten Historienfilmen aus Amiland.
Bisschen Pathos, viel Kostüm, viel Party, die obligatorische Liebesgeschichte, die Intrige und ein ganz kleines bisschen Realität.
Ich warte lieber auf die TV-Premiere
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#13 10.11.2011, 22:46
Jean Royale Abwesend
Mitglied

Avatar von Jean Royale

Beiträge: 90
Dabei seit: 24.06.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Tach pa, tach pe! ( War Hamlet) Grinsender Smiley
Aber dass Du den gebracht hast, Kaindee, GROSSES TENNIS! Yeah! Cooler Smiley
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß." Lachender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.11.2011, 23:13 von Jean Royale.  

#14 11.11.2011, 10:48
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Lachender Smiley Für das "Star Trek"-Zitat gibt´s Extrapunkte! Lachender Smiley

Komisch, dass der Film kaum jemanden reizt. Dass man bei Emmerich überwiegend Unsinniges bekommt, ist doch spätestens seit "Independence Day" bekannt. Und trotzdem sind bislang alle in die Filme gerannt. Zwinkernder Smiley

"Anonymus" hat er zum Teil in Deutschland gedreht. Schon vor dem Hintergrund fänd´ ich den Film ganz reizvoll. Aber auch das Szenario mag ich ganz gerne. Wenn das wirklich so detailreich eingefangen worden ist, wie es geschrieben wurde, wäre das mal ein ganz netter Kinobesuch.
 

#15 11.11.2011, 11:20
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Auf DVD schau ich ihn mir bestimmt an. Fürs Kino reizt er mich hingegen einfach zu wenig.
Ich muss aber auch zugeben das es schon sehr interessant ist das Emmerich mal nix kaputt macht und explodieren lässt. Quasi back to the roots.
 

#16 11.11.2011, 11:57
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.967
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Ein kleiner Link vom Kaindee Zwinkernder Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#17 12.11.2011, 14:52
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Ein kleiner Dank an eben diesen! Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Hans
 

#18 12.11.2011, 17:23
Kanar Abwesend
Mitglied

Avatar von Kanar

Beiträge: 1.125
Dabei seit: 13.01.2007
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Den einzigen FIlm den ich von Emmerich ab und an gerne sehe ist Independence Day (*duckundwegrenn)*...der Rest...ein riesen großen Bogen rum!

Und bei Shakespear...naja...wers mag. Grinsender Smiley
Erik
 

#19 12.11.2011, 19:14
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Nee, ich passe da auch. Dem deutschen Bay kann ich nicht viel abgewinnen und ehrlich gesagt bezweifel ich, dass er in der Lage ist etwas anspruchsvolleres als Bumm und Krach spannend umzusetzen. Er wird halt jetzt gelobt, weil grad kein besserer deutscher Typ überm Teich greifbar ist. Aber wenn selbst seine Bosse den Film lange auf Eis legten, wird das wohl Gründe haben.

Shakespeare an sich finde ich zum Teil ganz gut. Ich mag Hamlet, MacBeth und Henry V. als Stücke und selbst Literatur recht gern. Filmisch gibt es für mich aber nur einen, der es verstand das umzusetzen, ohne sich zu sehr vom Vorbild zu entfernen:


Aber etwas über den Autor Shakespear ist mir dann doch reichlich wurscht. Sowas passt eher in eine Dokumentation, denn als Kinoschmonzette. Dafür ist viel zu wenig über ihn bekannt und alles nur zusammen gesponnen und sowas ist mir zu beliebig. Auch gehe ich nicht ins Kino, um etwas aus jener Epoche zu sehen. Das schafften nicht mal diese Elizabethschinken. Als Historiendrama reizt mich jene Zeit nicht genug, um überteuerte Kinoeintritte zu zahlen. Sowas kommt spätestens in einem Jahr im Fernsehen, dann kann man es sich vielleicht geben. Wenn dann nicht grad die 3. Staffel von Boardwalk oder Walking Dead lockt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 12.11.2011, 19:19 von Dark Hunter.  

#20 12.11.2011, 19:34
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Roland Emmerichs "Anonymus"
Zitat von Kanar:
...der Rest...ein riesen großen Bogen rum!

Zitat von Dark Hunter:
Dem deutschen Bay kann ich nicht viel abgewinnen und ehrlich gesagt bezweifel ich, dass er in der Lage ist etwas anspruchsvolleres als Bumm und Krach spannend umzusetzen.

Naja, das ein oder andere hat er ja auch gemacht das ziemlich gut sehbar ist (z.B. Joey oder Moon 44). Auch Universal Soldier und Stargate haben ihre Qualitäten und sind in meinen Augen auch besser als seine Katastrophenfilme.
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 21:24.