Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 09.11.2011, 20:21
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Off-Topic:
Um gottes willen ich will auch nicht Streiten. Also: Die Wollfilzindys haben kein Futter. Die Haarfilzversionen schon. Allerdings ist das fast überall so.

Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
 

#22 09.11.2011, 20:25
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von IndyTom:
Off-Topic:
Um gottes willen ich will auch nicht Streiten. Also: Die Wollfilzindys haben kein Futter. Die Haarfilzversionen schon. Allerdings ist das fast überall so.

Off-Topic:
Vielen Dank, Tom

Hans
 

#23 10.11.2011, 07:42
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Mal ne Frage für die Experten: ist der Filz an der Krone durch das blocken dünner als der an der Krempe? Oder kann ich von der Stärke des Filzes ausgehen, so, wie ich sie an der Krempe sehe?
 

#24 10.11.2011, 09:21
KaoKan Abwesend
Mitglied

Avatar von KaoKan

Beiträge: 148
Dabei seit: 15.07.2011
Wohnort: 8099 Züri

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Mal im Ernst. Geht's noch? Erstaunter Smiley

Wo anders als am Knick will Mann denn den Hut zum Grüßen anfassen bzw. abnehmen?

Am Rand kann man zu diesem Behufe imho einen Zylinder, eine 'Kreissäge' o.ä. anfassen aber doch keinen Fedora.

Mein Vater und andere Herren haben zur höflichen Begrüßung immer ihren Hut am Knick angefasst. Und ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass sich an der Stelle Löcher oder ähnliches in ihrer Kopfbedeckung befanden. Zungestreckender Smiley

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Hut ziehen.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 2748
Dateigröße: 23,34 KB
Bildgröße: 449 x 294 Pixel


Jürgen
Form follows function.
(Louis Henri Sullivan)
 

#25 10.11.2011, 12:16
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.991
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Ich schließe mich KaoKan an !

Mein Hut wird so angefasst wie es gerade passt. Denke da eigentlich gar nicht drüber
nach ob jetzt Krempe oder Krone oder sonstwo.

Oder wie wir Ösis´s sagen: "Wia´s kimmt so kimmt´s!" Zwinkernder Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#26 10.11.2011, 12:20
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Mache ich oftmals nicht viel anders, muß ich gestehen Zwinkernder Smiley - aber man SOLLTE es halt nicht, da es zu solchen Abnutzungserscheinungen führen KANN. Was dann bei einem hatsdirect oder Junior vielleicht, finanziell gesehen, nicht ganz so dramatisch wäre, würde man sich bei einem ABdlx sicherlich 3 mal überlegen Zwinkernder Smiley
Hans
 

#27 10.11.2011, 14:19
The German Abwesend
Moderator

Beiträge: 1.375
Dabei seit: 27.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Was, ihr fasst eure Hüte an?
Ihr Sünder! Seit Marc ihn mir damals aufgesetzt hat habe ich ihn nichtmehr abgesetzt.
;-)
Ja, anfangs hab ich ihn auch immer an der Krone angefasst und sehe dadurch einige Abnutzungserscheinungen. Nichts wildes aber für mich manchmal sichtbar. :-) Ich denke da auch nicht ständig dran und fummle aber auch nicht ständig dran rum wenn ich ihn trage.
Wenn ich es aber bewußt mache dann nach Marcs Anleitungen.
Fühle welches Lied in dir spielt.
 

#28 10.11.2011, 14:25
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Bei der menge an Alltagshüten die ich habe muss ich sie sogar mal etwas rauer anpacken. Damit ich mir mal wieder einen neuen Kaufen kann.
@KaoKan: Zum grüßen tippe ich höchstens mit dem Zeigefinger an die Krempe. Wenn überhaupt. Einen Fedora an der Krempe zum grüßen abnehmen ist natürlich Knifflig da sie sich meist verbiegt. Und das anfassen an der Krone ist auch eigentlich normal. Die dabei entstehenden Verformungen geben dem Hut auch irgendwie einen gewissen Charme.
Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
 

#29 10.11.2011, 15:30
Indiana Max Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Max

Beiträge: 644
Dabei seit: 12.05.2008
Wohnort: Trier

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Es ist Gewohnheit, sieht aus wie "die Bewegung", aber fürs Material ist es eben nicht sehr gut, Ich machs trotzdem meistens und was solls, Hüte sind dazu da getragen und benutzt zu werden, also geht es ihnen wie mit allem, irgendwann segnen sie nun mal das Zeitige. Das man bei einem 400 Dollar Fedora anders darüber denkt als bei einer günstigeren Variante ist, denke Ich, nur menschlich, aber das kann ja jeder handhaben wie er will, im Wahrsten Sinne ;-)
Max Fiederling
"...Suchen sie doch in der hiesigen Kloake..."
 

#30 10.11.2011, 16:51
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von KaoKan:
Mal im Ernst. Geht's noch? Erstaunter Smiley

Wo anders als am Knick will Mann denn den Hut zum Grüßen anfassen bzw. abnehmen?

Am Rand kann man zu diesem Behufe imho einen Zylinder, eine 'Kreissäge' o.ä. anfassen aber doch keinen Fedora.

Mein Vater und andere Herren haben zur höflichen Begrüßung immer ihren Hut am Knick angefasst. Und ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass sich an der Stelle Löcher oder ähnliches in ihrer Kopfbedeckung befanden. Zungestreckender Smiley

Du weisst aber schon, daß es bereits vor über 100 Jahren Vereine (!) gegen das Ziehen des Hutes zur Begrüßung gab? Einer der in den Vereinssatzungen zu findenden Gründe war der schnellere Verschleiß...
 

#31 10.11.2011, 16:53
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von Indiana Max:
Es ist Gewohnheit, sieht aus wie "die Bewegung", aber fürs Material ist es eben nicht sehr gut, Ich machs trotzdem meistens und was solls, Hüte sind dazu da getragen und benutzt zu werden, also geht es ihnen wie mit allem, irgendwann segnen sie nun mal das Zeitige. Das man bei einem 400 Dollar Fedora anders darüber denkt als bei einer günstigeren Variante ist, denke Ich, nur menschlich, aber das kann ja jeder handhaben wie er will, im Wahrsten Sinne ;-)

Wenn ich die Möglichkeit habe, durch eine andere Weise den Hut auszuziehen, dessen Lebensdauer zu verdoppeln, stellt sich mir die Frage wo ich ihn anfasse eigentlich nicht mehr...

Wenn bei einem Hut der Filz kaputtgeht, dann eigentlich immer an der beschriebenen Stelle durch das Absetzen.
 

#32 10.11.2011, 17:03
Caliburn Abwesend
Mitglied

Beiträge: 179
Dabei seit: 03.11.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Ich halte es beim Grüßen ehrlich gesagt mit den Cowgirls und -boys und tippe an die Krempe.

Muss halt jeder selber wissen, was sie/er mit dem vom eigenen Geld bezahlten Fedora anfängt. Das war am Anfang des Threads auch nur als Frage formuliert

und es gibt da verschiedene Auffassungen zu. Entscheiden, werter Hutträger, musst du eh selbst.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.11.2011, 17:03 von Caliburn.  

#33 11.11.2011, 12:38
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Wenn ich den Hut aufsetze, fasse ich ihn meist auf Höhe des Hutbands von vorn an, also die Unterseite der Crown. Zum Abnehmen tue ich das gelegentlich auch, wenn ich ihn nicht über die Krempe seitlich/schräg hinten greife. Es hilft, große Hände zu haben, denn das Greifen der Crown, die noch dazu etwas nachgiebig ist, erinnert doch manchmal an das Umgreifen eines Basketballs mit einer Hand ;-)
Den Knick oben zu belasten versuche ich zu vermeiden, da ich meinen Hut wirklich oft und viel trage. Außerdem soll mein LC/CS Bash nicht irgendwann den Raiders Pinch vorn haben.

Und ja, es kommt zumindest hier unheimlich gut an, wenn man zur Begrüßung entweder an die Krempe tippt, oder die Krempe kurz symbolisch mit zwei Fingern greift, und leicht biegt wärend man den Kopf nickt. Das ist durchaus ein annehmbarer Ersatz zum "Lupfen" des Hutes, was bei breitkrempigen Hüten immer etwas befremdlich wirkt. Faustregel: Kannst Du einen Hut nicht über die Krempe "lupfen", lass es lieber. Genau wie "Wenn Du innerhalb eines Raumes den Hut nirgendwo sicher ablegen oder in der Hand halten kannst, lasse ihn auf dem Kopf" (Kaufhaus, stehend in der U-Bahn).
Chris H.
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 17:07.