Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 09.11.2011, 01:29
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Hut falsch anfassen?
Hi,

ist es eigentlich schlecht für den Filz, wenn man den Hut oben zwischen den Augen am Knick greift (so, wie es am meisten getan wird)?

Ist das Biegen des Filzes generell schlecht für den Filz? Kann man bei normalen Gebrauch den Filz eigentlich durch häufiges Anfassen an einer Stelle schädigen, dass er dünn wird und druchreibt? So in der Art?

Diese Fragen beschäftigen mich gerade, weiß da jemand näheres?

Bis dann
 

#2 09.11.2011, 05:11
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
genaueres nicht, aber als ich damals von marc meinen ersten hut bekommen hatte fragte ich ihn nach dem umgang mit dem hut. er riet mir ab, den hut immer an der krone zu fassen. ich soll ihn lieber an der krempe anfassen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#3 09.11.2011, 07:46
Rob_Capa Abwesend
Mitglied

Beiträge: 15
Dabei seit: 07.11.2011
Wohnort: Österreich - Wien

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
fasse meine hüte auch immer weniger bei der krone an und mehr an der krempe.
mích beschlich von zeit zu zeit das gefühl das die einbuchtungen in der krone sich druch das zu häufige "benutzen" verbogen und ungleich worden was nicht schön aussah...
meinen mayser nehm ich irgendwie gemischt, teils krempe und teils an der krone.

wäre dankbar wenn mich auch jemand mal erleuchten könnte wie mans denn nun richtig macht beim hut =)
Stefan
Blüb!
Ich bin eigentlich nicht neu...sondern Alt-Neu :-D
danke Caliburn! Lachender Smiley
 

#4 09.11.2011, 08:27
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Dass sich der Hut durch das Anfassen leicht verformt, ist mir persönlich eher egal. Ich will nur nicht, dass in 2 Jahren Folgendes passiert:

 

#5 09.11.2011, 09:57
Caliburn Abwesend
Mitglied

Beiträge: 179
Dabei seit: 03.11.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Mein Großvater schwor darauf, ihn nur an der Krempe anzufassen. Das deckt sich auch mit den oben stehenden Posts
 

#6 09.11.2011, 10:00
Chris2nd Abwesend
Mitglied

Avatar von Chris2nd

Beiträge: 205
Dabei seit: 06.09.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Ich persönlich halte ja nicht viel von falscher Vorsicht. Meine Wested Jacke hab ich ab dem ersten Tag grob behandelt. Ich hab mich mit ihr über den Boden gerollt und sie auf jeden Untergrund geworfen, um mich darauf zu setzen. Und siehe da, sie hat nach ein paar Jahren einen herrlichen Look bekommen. Ein Hut ist ein Gebrauchsgegenstand, wenn man ihn denn benutzen will. Wenn man ihn nicht in eine Vitrine packt oder auf den Schrank stellt zum Staubfangen, mei, dann verformt er sich halt vielleicht mal ein bisschen oder platzt an einer Stelle auf. Btw glaube ich, dass Johnny Depp sich sicher nicht aus Versehen einen kaputten Hut aufgesetzt hat.
Also, man muss halt wissen, was man will. Ein Ausstellungsstück oder einen Begleiter für jeden Tag, den muss man dann eben auch entsprechend pflegen und gelegentlich zum Reblocken geben ...

just my 2 cent
"Ich hab da ein ganz mieses Gefühl."
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 10:01 von Chris2nd.  

#7 09.11.2011, 12:00
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.244
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von Arne:
Dass sich der Hut durch das Anfassen leicht verformt, ist mir persönlich eher egal. Ich will nur nicht, dass in 2 Jahren Folgendes passiert:


So ein Loch ist bei Sommerhitze eine willkommene Lüftungsmöglichkeit. Zwinkernder Smiley
HG
 

#8 09.11.2011, 12:07
Jean Royale Abwesend
Mitglied

Avatar von Jean Royale

Beiträge: 90
Dabei seit: 24.06.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Wenn man ihn gut pflegt, bürstet und so weiter, muss das "das Boot abkönnen!" sage ich mir immer. Der Bash kann sich tatsächlich etwas verformen, habe ich festgestellt, aber was soll's. Das macht den Hut doch individuell und echt. Ich find's gut - und das Loch von Depp ist Styling. Ich glaube kaum, dass er den Hut nur durch Auf- und Absetzten kaputt kriegt. Das spräche nicht für den Hut! Lachender Smiley
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß." Lachender Smiley
 

#9 09.11.2011, 12:19
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Ich habe hier im Forum mal gelesen dass wenn man den Hut immer an der Krone anfasst sich über Jahre der Filz an dieser Stelle schwächt und auch durchscheuern kann. Aber eben über Jahre. Wenn du den Hut nur ab und zu an dieser stelle anfässt dann sollte das kein problem sein.
Ich fasse meine Hüte auch meistens an der Krempe an. Und jetzt erst recht nachdem ich dieses Bild da gesehen habe.
Über geschmack kann man ja bekanntlich streiten aber so wie Johnny Depp möchte ich nicht herumlaufen.
Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
 

#10 09.11.2011, 12:56
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Ich komme auf das Thema, da sich bei mir die Stelle an der Krone, die man immer anfasst, leicht aufgehellt hat, der Filz ist heller geworden, und auch glatter, fühlbar glatter als an den übrigen Stellen des Filzes. Ich knautsche den aber auch nicht gerade, wenn ich ihn bei der Krone nehme. Ich bin schon vorsichtiger.

Der Hut ist ein halbes Jahr alt. Ich kann leider keine Fotos machen, da man diese Aufhellung des Filzes nicht gut sieht auf Fotos. Aber die Aufhellung hat definitive genau die Form des Zeigefingers, welchen man ja nun bei dem Knick auf die Krone legt. Ich stelle mich auch wirklich nur so an, da dieser Gegenstand nicht gerade 19,95¤ kostet. Ansonsten ist er schon ein Alltagsgegenstand für mich.

/edit: ich glaube es ist einfach schwer, solch ein Kleidungsstück richtig von der Robustheit her einzuschätzen, es sei denn, man hat viele Vergleichsgegenstände. Und die hat man bei Hüten heutzutage nicht mehr.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 12:59 von Arne.  

#11 09.11.2011, 13:08
Chris2nd Abwesend
Mitglied

Avatar von Chris2nd

Beiträge: 205
Dabei seit: 06.09.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von Arne:
Ich stelle mich auch wirklich nur so an, da dieser Gegenstand nicht gerade 19,95¤ kostet. Ansonsten ist er schon ein Alltagsgegenstand für mich.

/edit: ich glaube es ist einfach schwer, solch ein Kleidungsstück richtig von der Robustheit her einzuschätzen, es sei denn, man hat viele Vergleichsgegenstände. Und die hat man bei Hüten heutzutage nicht mehr.

Sehr verständlich, gerade wenn es sich um ein teureres Hutmodell handelt. Ich teste gerade die etwas erschwinglicheren Modelle und bei denen ist es mir dann im Grunde egal, ob die nach drei, vier oder fünf Jahren total abgegriffen sind. Indy hat höchstwahrscheinlich auch nicht immer nur ein und denselben Hut getragen ^^ Da wurde vermutlich pro Abenteuer ein neuer fällig. Kann man vielleicht mit einem Paar Schuhe vergleichen, das es eben auch irgendwann einfach hinter sich hat.

Überleg doch mal dir für den Alltag einen günstigen zu besorgen und der teure kommt dann eben wirklich nur sonntags raus Zwinkernder Smiley
"Ich hab da ein ganz mieses Gefühl."
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 13:09 von Chris2nd.  

#12 09.11.2011, 13:53
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Danke. Schon getan. Der Allday- Christys ist schon bestellt.
 

#13 09.11.2011, 13:56
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von Caliburn:
Mein Großvater schwor darauf, ihn nur an der Krempe anzufassen. (...)

Offensichtlich ein weiser Mann, der auf den pfleglichen Umgang mit seinem Hab und Gut Wert legte. Seinem Beispiel folgen, ihr sollt. - Yoda jetzt sagen würde Zwinkernder Smiley
Hans
 

#14 09.11.2011, 15:28
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Zitat von Rob_Capa:
fasse meine hüte auch immer weniger bei der krone an und mehr an der krempe.
mích beschlich von zeit zu zeit das gefühl das die einbuchtungen in der krone sich druch das zu häufige "benutzen" verbogen und ungleich worden was nicht schön aussah...
meinen mayser nehm ich irgendwie gemischt, teils krempe und teils an der krone.

wäre dankbar wenn mich auch jemand mal erleuchten könnte wie mans denn nun richtig macht beim hut =)

Es ist sicher in jedem Fall richtig den Hut nicht an der Krone sondern nur an der vorderen Krempe anzufassen um ihn aufzusetzten oder abzunehmen.
Ich habe mich beim kauf meines Akubra dlx direkt bei Hatsdirect erkundigt und dort auch die Mitteilung bekommen: Den Hut nie an der Krone zum Aufsetzten und abnehmen anfassen sondern immer nur an der "Brim" - Krempe.
Auch soll man den Hut nicht auf die flache Seite der Krempe auf einem Tisch oder Stuhl etc. ablegen sondern ihn entweder anhängen oder umgedreht auf die Krone legen. Die Krempe könnte sonst sich plattdrücken und nach oben wölben. (Auch Auskunft von Hatsdirect)
Ich verfahre möglichst danach und habe bisher nur positive Erfahrungen damit. Grinsender Smiley
Norbert
 

#15 09.11.2011, 16:49
Chris2nd Abwesend
Mitglied

Avatar von Chris2nd

Beiträge: 205
Dabei seit: 06.09.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Also wenn ich das alles so höre, dann muss ich an der Stelle mal wirklich eine Lanze für meinen Mayser brechen Grinsender Smiley

Ich hab das Ding jetzt 16 Jahre, habe KEINEN dieser Tipps je beherzigt, habe den Hut WOHL mit der Krempe voran flach auf den Tisch gelegt, hatte den Hut schon in Rucksäcken und Koffern dabei, wo er über mehrere Stunden hinweg komplett zerknautscht wurde und wisst ihr was?! Er hat immer noch diesselbe Form wie am ersten Tag! BAZINGA ! ^^
"Ich hab da ein ganz mieses Gefühl."
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 16:53 von Chris2nd.  

#16 09.11.2011, 17:09
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Was den Mayser betrifft muss ich dir recht geben. Die Hüte von Mayser sind nicht so schlecht wie hier manch einer zu Schreiben pflegt. Meines erachtens sind Mayserhüte durchaus tragbare Hüte von angemessener Qualität. Klar hat das Mayser-Indy modell kaum etwas mit dem originalhut gemeinsam aber deswegen ist die Qualität nicht schlecht. Mein Indy Mayser war bisher in vielen Urlauben dabei, hat Regen und hitze überstanden wurde im Wohmobil Stundenlang irgendwo eingequetscht und kam trotzdem immer heil raus.
Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
 

#17 09.11.2011, 17:43
Caliburn Abwesend
Mitglied

Beiträge: 179
Dabei seit: 03.11.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Off-Topic:
Zitat von IndyTom:
...aber so wie Johnny Depp möchte ich nicht herumlaufen.

Hmmm... sein Outfit hat aber Chrakter.
Bedenke - aber das hören Männer bestimmt nicht zu ersten Mal - er war der sexiest man alive Zwinkernder Smiley


Off-Topic:
@Indy-Hans: Joa, Opi war der beste! Denke immer wieder gerne an ihn. Er hat so gerne Hut getragen. Er hatte auch einen Borsalino Alessandria, wie Johnny Depp ihn auf dem Foto in grau trägt. Der war aber schwarz, glaube ich. Hatte ihn letztens noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden in der Hand. Leider nicht meine Größe
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 17:46 von Caliburn.  

#18 09.11.2011, 18:15
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
@IndyTom: Wüsste jetzt auf Anhieb nicht wer dem Mayser seine Qualität absprechen würde. Meine Meinung zu dem Hut bzw. der Firma bezieht sich z.B. auf das (meiner Meinung nach schlechte) Preis/Leistungs Verhältnis und darauf, daß der Mayser mit Indy soviel zu tun hat wie ´n Fisch mit Fahrradfahren.
Hans
 

#19 09.11.2011, 19:47
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Off-Topic:
Es bezieht sich auch nicht auf dich Hans. Aber auch mit dem Preisleistungsverhätnis kann ich dir nicht ganz folgen. Ok, beim Indymodell zahlt man den Namen mit.
Aber bei anderen Modellen ist meiner meinung nach das Preis/Leistungsverhältnis in ordnung.
Ich jedenfalls bin der meinung dass ein Mayser genau so gut ist als seine Konkurrenten (Stetson, Weggener, Dorfman und co.). Alle diese Huthersteller bieten ihre modelle in ähnlicher Qualität und Preislage an.
Borsalino und Akubra lasse ich mal außen vor denn die sind nochmal um eine Spur besser als die regulären Fabrikhüte. Wobei der Akubra auch noch kaum zu bekommen ist in Deutschland.

Das musste jetzt einfach mal raus. Ich kann mich nämlich noch erinnern dass irgendwo geschrieben wurde Mayser mache s****ß Hüte für viel Geld. Das könnte man höchstens auf die Indymodelle beziehen. Wobei hier das meiste für den Namen der draufsteht bezahlt wird.

So und nun nochmal zum Thema:
Wissen muss es wohl jeder selbst wie er seinen Hut anfasst. Ich z.B. habe meine Sonntagshüte auf die ich mir aufpasse. Und dann auch meine "Arbeitshüte" Die ich praktisch aufsetze wenn ich zur Arbeit gehe oder sonst irgendwie unterwegs bin. So einen werfe ich halt dann auch mal Naß vom regen in meinen Spind usw...
Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 19:56 von IndyTom.  

#20 09.11.2011, 19:59
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hut falsch anfassen?
Bedenkt man den Ort hier dann gehe ich jetzt erst mal davon aus, daß auch die Aussage auf die du dich grad beziehst, auf die Indy-Hüte gemünzt war. Auf diese Modelle könnte ich mich auch lediglich beziehen, da ich sonst noch nicht viel von denen gesehen habe. Das es eine alt-ehrwürdeige Firma mit langer Tradition ist weiß ich hingegen. Wie war das noch? War bei dem "Indy" Hut ein Futter mit drin? Ich meine nicht. Das alleine bedeutet für mich schon mal ein Minus für Preis/Leistung. Aber ich möchte jetzt hier auch keinen Streit vom Zaun brechen.

EDIT: Ups überschnitten - sorry!
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.11.2011, 20:00 von "Indy" Hans.  

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 17:08.