Dt. Indiana Jones Fan Forum



#101 13.01.2013, 13:54
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Indy2Go:

Curd Jürgens kenn ich, klar, als Karl Stromberg in "The Spy who loved Me" Grinsender Smiley

Hiess der nicht Bernd? Zwinkernder Smiley Lachender Smiley
 

#102 13.01.2013, 13:56
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Ich kann Dir nicht folgen... Hilfloser Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#103 13.01.2013, 14:00
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Dargestellt von Christoph Maria Herbst. Zwinkernder Smiley Läuft auf Prosieben? Grinsender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#104 13.01.2013, 14:01
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Fernsehserie) Zwinkernder Smiley

Ätzende Serie. Würde aber gerne mal das Original mit Steve Carell sehen.

Edit: Da war der Schinken schneller.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.01.2013, 14:02 von Aldridge.  

#105 13.01.2013, 14:02
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Indy2Go:
Ich kann Dir nicht folgen... Hilfloser Smiley

Klick!

War vielleicht nicht der beste Gag. Was mit Udo hätte wohl besser funktioniert.

Zitat von Aldridge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Fernsehserie) Zwinkernder Smiley

Ätzende Serie. Würde aber gerne mal das Original mit Steve Carell sehen.

Edit: Da war der Schinken schneller.

Du meinst Ricky Gervais.

EDIT:
Kann ein Mod die beiden Posts bitte zusammenfügen? Hab mich da eben irgendwie verklickt. Danke.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 14.01.2014, 16:15 von Pascal.  

#106 13.01.2013, 14:04
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Achso, jetzt dacht ich schon, ich bin blöd...
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#107 13.01.2013, 14:17
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Plissken:
Zitat von Aldridge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Fernsehserie) Zwinkernder Smiley

Ätzende Serie. Würde aber gerne mal das Original mit Steve Carell sehen.

Edit: Da war der Schinken schneller.

Du meinst Ricky Gervais.

EDIT:
Kann ein Mod die beiden Posts bitte zusammenfügen? Hab mich da eben irgendwie verklickt. Danke.

Stimmt, das meinte ich. Das Original kommt ja aus UK. Steve Carell reizt mich aber mehr.
 

#108 13.01.2013, 23:23
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Indy2Go:
Jens scheint sie gesehen zu haben...
Aber ja, die Serie ist ok, reicht aber wirklich nicht an "Sherlock" ran!

Ja, hat er. Vergleichsweise "gewöhnliche" amerikanische Krimikost. Wenig überraschendes. Holmes (Ex-Junkie, Brite) ist "Berater" der New Yorker Polizei (kennt den zuständigen Ermittler offenbar noch aus London). Deduktive Fähigkeiten eher aufgesetzt und nicht so richtig relevant für die Story. Watson (Ex-Chirurgin, jetzt so was wie eine private Sozialarbeiterin für reiche (Ex-)Junkies) ist vor allem dazu da, gut auszusehen. Und das macht Lucy Liu meiner Meinung nach ganz hervorragend Zwinkernder Smiley In der Tat kein Vergleich zu "Sherlock" (die Fälle in der US-Serie haben keinerlei Bezug zur literarischen Vorlage). Aber da ist ja immer noch Lucy Liu (hatte ich die schon erwähnt?).
 

#109 14.01.2013, 08:11
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
... Und dann soll mal einer verstehen warum Holmes nen Vater in dieser Serie hat?!?!
(Und in Staffel 2. heiratet er dann noch, oder wo soll das enden...)
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#110 14.01.2013, 10:05
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Klingt stark danach, das es außer dem Namen nichts mehr mit Sherlock zu tu hat... Unentschlossener Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#111 14.01.2013, 18:05
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Das mit dem Heiraten war nur Sarkasmus, falls Du das falsch verstanden hast...
Aber, mit Holmes hat die Serie nicht mehr besonders viel zutun, ja. Leider.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#112 14.01.2013, 18:24
Rheydter Abwesend
Mitglied

Avatar von Rheydter

Beiträge: 32
Dabei seit: 14.12.2012
Wohnort: Rheydt

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat:
...Vergleichsweise "gewöhnliche" amerikanische Krimikost. Wenig überraschendes...
Das würde ich sooo unterschreiben ...
Zitat:
...Deduktive Fähigkeiten eher aufgesetzt und nicht so richtig relevant für die Story...
Das hingegen ist natürlich nicht die ganze Wahrheit, denn ohne diese Fähigkeiten würden die Fälle nicht gelöst werden können ...
Siehe z.Bsp. der Zusammenhang der Bilder (Oval an Wand) mit dem Zustand (Schönheits-OP) des Opfers (weiblich) ... ect. ...
Zitat:
..Und das macht Lucy Liu meiner Meinung nach ganz hervorragend...
Yap - dies ist in der Tat eine sehr persönliche Meinung ...
würde ich jetzt nicht mehr unterschreiben ... aber ist ja auch nicht wirklich von Belang ...
(Meine) Tatsache ist: Diese, in meinen Augen, wenig ambitioniert gespielte und nur herabgespulte US-Serie kann bei weitem den Vergleich zur englischen Sherlock "Serie" nicht standhalten ...
Soll sie vermutlich auch nicht, da ja, wie hier auch schon angesprochen wurde, kein Bezug zu irgendwelchen "Originalen" erkennbar ist ...
Da lob' ich mir doch Sherlock ... DER hat wirklich mit Frische, Engagement und unglaublicher Inspiration überzeugt ...
Die Skepsis, mit der ich an den Sherlock heranging wurde belohnt durch Staunen, Freude und noch mehr ...
Die Skepsis, mit der ich an die neue US-Serie heranging wurde bestätigt, durch (vorhersehbare) Enttäuschung und eine gewisse "Abgenutztheit" des Serien-Wahns der amerik. Filmindustrie ...
Filmindustrie = Massenware
ohne Herz
nur Komerz
 

#113 14.01.2013, 19:12
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Rheydter:
Enttäuschung und eine gewisse "Abgenutztheit" des Serien-Wahns der amerik. Filmindustrie ...
Filmindustrie = Massenware
ohne Herz
nur Kommerz

Nun, zumindest diese pauschale Aussage dürfte durch das amerikanische Remake von "The Office", das hier kürzlich angesprochen wurde, widerlegt sein. Zwinkernder Smiley

Bei genauerer Überlegung gibt es eine ganze Menge US-Serien, die mit Herz UND Verstand gemacht worden sind. Wenn ich da nur an HBO senke...
 

#114 14.01.2013, 20:47
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Aldridge:

Bei genauerer Überlegung gibt es eine ganze Menge US-Serien, die mit Herz UND Verstand gemacht worden sind. Wenn ich da nur an HBO senke...

Sehe ich genauso... und auch bei Serien aus England (oder anderen Ländern) gibt es (vermutlich) wohl genug "schlechtes" welches in diese Rubrik "ohne Herz,
nur Kommerz" fallen wird. Wir bekommen es nur nicht mit, da sich eher aus dem Fundus der amerikanischen Filmbranche bedient wird.

Hab leider noch keine Folge der neuen Serie gesehen... muss ich also schnellstens nachholen um mir ne eigene Meinung zu bilden Zwinkernder Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#115 14.01.2013, 22:02
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Das die Folge letzten Donnerstag ja nur der Pilot war, kannste ja diesen Donnerstag mit der "echten" ersten Folge beginnen... Zwinkernder Smiley
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#116 14.01.2013, 22:45
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Indy2Go:
Das die Folge letzten Donnerstag ja nur der Pilot war, kannste ja diesen Donnerstag mit der "echten" ersten Folge beginnen... Zwinkernder Smiley

Nur der Pilot? Eine Pilotfolge hat die schwere Aufgabe das Publikum zu fesseln und dazu zu bringen die nächste Woche wieder einzuschalten. Er muss alle wichtigen Figuren und Storypunkte einführen, das alles heutzutage in nur 40 Minuten (die Zeiten der doppelten Pilotfolgen sind wohl vorüber). Diese Aufgabe ist nicht zu unterschätzen und entscheidet nicht selten über Erfolg oder Niederlage einer Serie.
Die erste echte Folge einer Serie ist die Pilotfolge. Wenn man bei einer Serie einsteigt dann von Anfang an und nicht mit der zweiten Episode Zwinkernder Smiley

Bitte nicht falsch verstehen, ist alles nicht böse gemeint. Die Formulierung find ich nur völlig unpassend.
 

#117 15.01.2013, 13:50
Indy2Go Abwesend
Mitglied

Avatar von Indy2Go

Beiträge: 5.914
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Natürlich, Plissken, ich wollte damit nur sagen dass man ja theoretisch den Pilot nicht gesehen haben muss um die Serie zu vertsehen...
Aber du hast Recht, man sollte den Pilot gesehen haben. Ich hab da zu sehr "Sherlock" im Kopf wo der Pilot ja ne gekürzter version der 1. Folge ist.
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.
 

#118 15.01.2013, 14:05
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Alles easy... Die Folge von letzter Woche liegt auf der am Fernseher hängenden Platte und wird schnellstmöglich angeschaut Zwinkernder Smiley ... oder Teil 2 landet ebenfalls darauf... usw. usw Zwinkernder Smiley

Aber ich gebe Herrn Plissken schon recht. Eine Pilotfolge ist nicht zu unterschätzen... zumindest sollte Sie so gestaltet sein, mich dazu zu verleiten, beim nächsten mal wieder
einzuschalten.
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#119 15.01.2013, 14:28
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Eine Pilotfolge ist immer etwas Besonderes. Der Grund liegt darin, dass sie die wesentlichen Zusammenhänge des Szenarios und zwischen den handelnden Charakteren herstellen muss - aber diese auch nicht zu sehr festlegen darf. Es ist lediglich der Pilot, weitere Entwicklungen müssen erst im Laufe der Serie folgen. Wäre ja langweilig, wenn man einen Charakter hätte, der ab Folge 0 festgelegt ist und sich über eine oder mehrere Staffeln nicht entwickelt.

Im Gegenzug besteht dann natürlich die Gefahr, dass sich die Serie irgendwie noch nicht "fertig anfühlt". Das schreckt manchmal auch ab. Wichtig ist halt, dass man dranbleibt und ins Geschehen reinkommt. Spätestens nach ein paar Folgen sollte das dann aber auch passiert sein, sonst haben die Macher irgendwas falsch gemacht.
 

#120 15.01.2013, 19:23
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat von Indy2Go:
Natürlich, Plissken, ich wollte damit nur sagen dass man ja theoretisch den Pilot nicht gesehen haben muss um die Serie zu vertsehen...
Aber du hast Recht, man sollte den Pilot gesehen haben. Ich hab da zu sehr "Sherlock" im Kopf wo der Pilot ja ne gekürzter version der 1. Folge ist.

Ich möchte nochmal sagen das der Post keinesfalls böse und/oder persönlich gemeint war. Jahrelanges diskutieren über Anspruch und Qualität von Serien und deren Vorteile gegebüber Filmen hat mich in diesem Thema etwas sensibel gemacht Zwinkernder Smiley
 

Seiten (14): 1, 2 ... 4, 5, 6, 7, 8 ... 13, 14


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 15:58.