Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 08.05.2011, 05:22
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Hast ´ne Mail
Hans
 

#62 08.05.2011, 10:04
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Ja, die "Aufnahme" hat was! Ich würde es vielleicht noch einen Ticken verwaschener, blasser machen - muss ja nicht gleich sepia/monochrom sein, aber so ein wenig verwittert/verblasst, und der verkratzte Effekt kommt mitunter noch besser rüber.
Fotos so nachaltern zu lassen macht Laune, und führt manchmal zu richtig coolen Ergebnissen

Das mit den Übergangsjacken ist hier in Berlin übrigens so ein Problem, wie ich an den beiden Westeds leider merke. Der Winter dauert sehr lang, mit richtig knackig kalten Temperaturen, und auf einmal bumm - 26, 28 Grad. Dieses Jahr war die Wested-taugliche Übergangszeit vielleicht gerade mal wenige Wochen. Ändert aber trotzdem nichts daran, dass ich mir irgendwann mal "meine" A2 holen will. Und meine G2. Und meine G2 mit Flight Patches. Und meine Flying Tigers A2, und und.. Lachender Smiley

Danke für die inspirierenden Fotos!
Chris H.
 

#63 08.05.2011, 11:11
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.963
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Zitat von "Indy" Hans:
Hast ´ne Mail

DANKE !
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#64 08.05.2011, 12:23
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Zitat:
Ich würde es vielleicht noch einen Ticken verwaschener, blasser machen

Das werde ich dann, bei Gelegeheit, als nächstes versuchen.

Zitat:
Danke für die inspirierenden Fotos!

Gern geschehen!

@Kaindee:
Jederzeit gerne, wenn ich kann!

Edit: @Ah, Rats:
meinst du so in etwa?
Hans
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 08.05.2011, 13:03 von "Indy" Hans.  

#65 08.05.2011, 14:10
IndyTom Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyTom

Beiträge: 1.643
Dabei seit: 24.05.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Also jetzt siehts echt genial aus!
Thomas
Rechtschreibfehler dürft ihr euch gerne behalten. Zwinkernder Smiley
 

#66 08.05.2011, 14:37
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Aber hallo! Hast Dich gut gehalten, dafür dass Du schon in den 20ern rumgerannt zu sein scheinst ;-)
Chris H.
 

#67 08.05.2011, 14:39
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Zitat von Ah, Rats!!:
Klemmi, auch eine sehr schöne Jacke! Mich würde mal interessieren, in wieweit die Stärke des Leders wirklich einen Wärme-Unterschied macht. Bei Wested ist es so, dass die Pferdejacke bei sehr viel niedrigeren Temperaturen runter muss als die Novapelle-Version (dafür ist das Pferdchen allerdings die bessere Wetter-Lacke, wenn es draußen wie aus Eimern gießt). Aber wenn beides Horse ist, macht 3oz zu 4oz wärmetechnisch wohl einen großen Unterschied?
Ich hatte immer irgendwie gehofft, dass die Stärke sich mehr in der Widerstandsfähigkeit/Zähigkeit niederschlägt, aber nicht so sehr auf den Wärmehaushalt. Für den Winter zieht man sich ja meistens eh was Wärmenderes an als eine A2, von daher wäre es schon interessant, in wie weit man die FQHH in die Übergangszeit mitnehmen kann.
...Ihr wisst, falls man auch im Frühsommer mal wieder in diese nervige Situation kommt, sich von LKWs durch die Wüste ziehen lassen zu müssen Lachender Smiley

Ich glaube man kann das jetzt nicht einfach so miteinander vergleichen. Das FrontQuarterHorseHide-Leder (FQHH) wird, soweit ich weiß, auch anders gegerbt und weiterbearbeitet, als das MidWightHorseHide-Leder (MWHH). Die Steifigkeit des FQHH kommt ja nicht von seiner stärke allein, sondern weil es wohl igrendwie in Wachs getränkt wird oder so. Ist die Jacke eingetragen wird sie weich und beweglich, ist es aber kalt draußen, wird sie auch wieder etwas steifer. MWHH ist deutlich weicher. Eine Jacke aus MWHH muss man wohl eher als "leichte" Wind/Regenjacke aus Leder statt aus Syntethik verstehen. FQHH ist daneben auch noch als Schutzkleidung funktional, zB.: beim Motorradfahren.

In wie weit das nun wärm, naja, MWHH kann man auch bei über 20 Grad noch gut tragen, je nach Farbe. FQHH empfinde ich ab 15+ langsam als zu warm, da sie halt auch ein hohes Eigengewicht hat und die Jacke dann am Körper klebt. Vergessen darf man natürlich nicht das Futter.
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#68 09.05.2011, 10:54
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Da hat er Recht, der gute Klemmi, daß Futter macht ´ne Menge aus und weil meine Jacke eher für Frühling und Frühsommer/Sommer sein soll, ist bei meiner Jacke selbiges auch recht dünn und darum (so nehme ich an) gehen bei mir auch einige Grad mehr als die genannten +15 (siehe Post #53). Die Jacke selber ist wirklich (so empfinde ich das jedenfalls) schon sehr kühl. Bin letzens mit nem Kollegen im Cabriolet gefahren als wir uns Thor ansahen und obwohl sehr warm draussen, war mir dann, als wir am Kino ankamen, doch etwas kühl (hatte aber auch nur ein T-shirt und kein zusätzliches Hemd unter der Jacke an denn das wäre wieder zu warm gewesen).
Hans
 

#69 09.05.2011, 11:32
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Off-Topic:
Nur mal so als Vergleich, weil ich gerade die Erfahrung gemacht habe: Ich habe ja die Winterversion der Belstaff Hero (also die "War of the Worlds"-Jacke). Die Jacke ist im typisch knappen Cafe Racer Stil, aber richtig schwer und gut gefüttert. Nun war es am Samstag ja extrem warm, und ich habe die Jacke trotzdem mal mit auf Touren genommen - und festgestellt, dass sie angenehm kühl geblieben ist, während sie im Winter gut gewärmt hat. Das Futter scheint also wirklich einiges auszumachen. Zwinkernder Smiley

 

#70 09.05.2011, 13:22
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
So, vermutete/geschätze Daten Heute durch Praxistest mehr als bestätigt. Grinsender Smiley

Jacke (nur T-shirt drunter) bei 33°C in der Sonne getragen (bei mäßigem bis starkem Wind) und für etwas warm aber immer noch tragbar empfunden. Im Schatten bei 25-26° für vollständig tragbar eingestuft.

Immer vorausgesetzt man muß keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten verrichten.

Die Jacke selber wird in sich erheblich weicher, bei diesen Temperaturen, und ist nach einigen Minuten gar nicht mehr zu spüren. Hinstellen kann man sie aber Gottlob immer noch Liebender Smiley
Hans
 

#71 09.05.2011, 22:41
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Danke für die ausführlichen Einblicke
Ich hab früher viel T-Shirt und darüber Lederjacke getragen (so frei nach Top Gun), aber irgendwie bin ich heute doch meistens mit Hemd unterwegs.
Chris H.
 

#72 09.05.2011, 22:53
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Bitte, gerne geschehen

Nun, dann gäbe es die Möglichkeiten sich entweder im Schatten zu halten oder unter dem Hemd kein Unterhemd zu tragen oder beides

Kleiner Nachtrag übrigens noch zu der Info, daß die Jacke immer noch steht. Tut sie zwar, aber nicht mehr ganz so einfach wie bei kühlerem Wetter. Oh Gott, hoffentlich hat die Break-in-Phase nicht schon eingesetzt.
Ausserdem habe ich den Eindruck, daß ich jetzt der Jacke schon etwas näher kommen muß als zu Anfang um den tollen Duft wahrzunehmen
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.05.2011, 22:54 von "Indy" Hans.  

#73 10.05.2011, 10:44
Ah, Rats!! Abwesend
Mitglied

Avatar von Ah, Rats!!

Beiträge: 207
Dabei seit: 24.08.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Hans, das mit dem Duft ist normal - das ist nur in der Anfangsphase so extrem. Dafür hält sich die Phase, in der man den Leder-Duft noch wahrnimmt wenn man die Jacke trägt, unheimlich lange. So bleibt das Überstreifen der Jacke noch über Jahre was Besonderes
Hm, wer weiß - es gibt ja jetzt mittlerweile auch Neuwagenduft-Sprays, mit denen man seine gealterte Karre einsprühen kann. Wann gibt's sowas für Lederjacken?
Chris H.
 

#74 10.05.2011, 11:30
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Vielen Dank für die aufmunternden Worte Da ich noch kein solches Hottehü hatte, hatte ich wirklich etwas bammel, daß der herrliche Duft zur Gänze verschwinden könnte. Nu bin ich aber doch etwas beruhigt.

Wegen des Sprays: wenn´s denn wirklich gut wäre, würde ich mir ein solches aber sowas von rapido zulegen Grinsender Smiley
Hans
 

#75 10.05.2011, 17:55
MarionRavenwood Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von MarionRavenwood

Beiträge: 78
Dabei seit: 16.06.2010
Wohnort: -

Betreff: Der Duft meines Lebens
Hier kannst Du es "rapido" erwerben:

http://www.neuwagenduft.de/

Sit venia verbo.
 

#76 10.05.2011, 18:02
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Vielen Dank für den Link Marion, aber ich bezog mich eigentlich auf das, von "Ah Rats" angesprochene, Neu-Pferdeleder-Geruch-Gedöns Grinsender Smiley
Hans
 

#77 11.05.2011, 11:25
MarionRavenwood Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von MarionRavenwood

Beiträge: 78
Dabei seit: 16.06.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Zitat von "Indy" Hans:
Vielen Dank für den Link Marion, aber ich bezog mich eigentlich auf das, von "Ah Rats" angesprochene, Neu-Pferdeleder-Geruch-Gedöns Grinsender Smiley


Aber Hans, das ist doch genau das, nach dem Du suchst:

"3. Hochwertige Autolederpflege mit edlem Lederduft

Auf vielfachen Wunsch haben wir uns dem Thema "Autolederduft" angenommen.

Die reimair® NewCar® Lederpflege ist unsere neueste Entwicklung - eine hochwertige Lederpflege für Glattleder mit einer edlen Lederduftnote.

Erinnern Sie sich noch?

Was war das doch für ein überwältigender und markanter Ledergeruch als das Auto noch neu war. Die Fahrertür aufgemacht und schon roch es edel und wertvoll, voller Kraft, Anmut und Leidenschaft, eben typisch nach Leder; mein neues Auto!

    
Aber wo ist er hin, der tolle Lederduft?

Hand aufs Herz, viele Besitzer von Autos mit Lederausstattung haben etwas mehr Geld für die Lederausstattung ausgegeben und vermissen schon nach relativ kurzer Zeit den typischen Lederduft in ihrem Auto. Das kann an den sehr hohen Temperaturen, die sich im Sommer im Fahrzeug bilden, liegen, aber auch daran, dass die Leder früher eben anders gegerbt wurden. Die damals verwendeten Gerbstoffe waren andere und die pflanzliche Gerbung war die hauptsächlichste Gerbart. Die dabei verwendeten Gerb- und Rückfettstoffe gaben dem Autoleder den besonderen und markanten Duftcharakter.

Heutzutage werden die meisten Häute für Auto-, Möbel- und Bekleidungsleder chromgegerbt. Auch sind einige der früher eingesetzten Chemikalien und geruchsgebenden Stoffe inzwischen verboten. Dazu gehören insbesondere auch einige Nitro-Moschusverbindungen, die den typischen Ledergeruch stark prägten. Das Ergebnis ist ein fast geruchsneutrales Leder."

Sit venia verbo.
 

#78 11.05.2011, 11:29
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Oh okay, ich schau´s mir nochmal, diesmal etwas genauer, an. Danke schön! *umknuddel* ^^
Hans
 

#79 11.05.2011, 12:21
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Ich hab gerade mal meine Nase in meine mehr als 10 Jahre alte Vanson FQHH gesteckt und die riecht auch immer noch nach diesem typischen Pferdeledergeruch.

Die Lederausstattung eines Autos richt meiner meinung nach immer eher wie eine neue Handtasche oder ein Schuhgeschäft und ist kaum mit diesem recht eigenen Geruch der hier zur Rede steht vergleichbar.
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#80 11.05.2011, 12:25
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Die letzte Lederjacke meines Lebens
Zitat von Klemmi:
Ich hab gerade mal meine Nase in meine mehr als 10 Jahre alte Vanson FQHH gesteckt und die riecht auch immer noch nach diesem typischen Pferdeledergeruch.(...)

Danke Klemmi, daß macht doch gleich wieder etwas Mut
Hans
 

Seiten (6): 1, 2, 3, 4, 5, 6


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 16:45.