Dt. Indiana Jones Fan Forum



#601 18.04.2012, 23:16
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Zitat von Protoss:
Der Dolch ist aus dem RPF und ist ein Teil einer Sammelbestellung, es folgen also wohl noch Bilder von anderen Zwinkernder Smiley

Schon mal gute Arbeit Plissken!

Lass Dir übrigens noch Zeit mit dem Lackieren. Das Resin ist innen noch nicht vollständig durchgetrocknet!

Auf weitere Bilder hoffe ich auch Zwinkernder Smiley Danke für den Tipp mit dem lackieren. Woran hast du es gemerkt?
 

#602 19.04.2012, 21:26
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.626
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Zitat von Plissken:
Auf weitere Bilder hoffe ich auch Zwinkernder Smiley Danke für den Tipp mit dem lackieren. Woran hast du es gemerkt?

Beim Aufbohren des Dolchs - die Bohrspäne war noch ewas feucht - hart, aber noch nicht vollständig trocken.

Mehr als etwas erste Kosmetik und die Verbindungsschraube habe ich noch nicht hinbekommen...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 20.04.2012, 06:02 von Protoss.  

#603 19.04.2012, 21:34
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Doch! Gute Bilder Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Hans
 

#604 19.04.2012, 21:37
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.626
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Aber nicht doch. Mangelde Ausleuchtung ist nur der offensichtlichste Fehler. Sollen ja auch nur WIP-Bilder sein. Nichtsdestotrotz danke Zwinkernder Smiley
 

#605 20.04.2012, 16:48
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Zitat von Protoss:
Zitat von Plissken:
Auf weitere Bilder hoffe ich auch Zwinkernder Smiley Danke für den Tipp mit dem lackieren. Woran hast du es gemerkt?

Beim Aufbohren des Dolchs - die Bohrspäne war noch ewas feucht - hart, aber noch nicht vollständig trocken.

Mehr als etwas erste Kosmetik und die Verbindungsschraube habe ich noch nicht hinbekommen...

Ah, gut zu wissen, dann hatte ich noch nicht tief genug gebohrt. Mal schauen wann ich weitermachen kann (blöde Arbeit, nimmt immer soviel Zeit in Anspruch Zwinkernder Smiley )
 

#606 20.04.2012, 20:44
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.626
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Wird sowieso eine Zeit brauchen, bis die ganzen Pinholes, Versätze u.ä. entfernt sind.

Es besteht eigentlich auch nur die Möglichkeit, das die finale Lackierung nicht richtig trocknet, oder später Risse bekommt... Kann sein, muss aber nicht Zwinkernder Smiley
 

#607 22.04.2012, 10:51
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.076
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....


Hallo Internaut,
ich sehe deine Bilder erst jetzt. Gefaellt mir sehr gut: stimmungsoll (das allerwichtigste) und sehr viel Liebe zum Detail. Einfach klasse, wie Du so dezent diese kleinen Flaechen auf den verschiedensten Seiten ausgefuellt hast. Das gibt den einzelnen Bildern eine schoene Klammer und verleiht allem eine eine bessere Zusammengehoerigkeit. Positiv / Ja

Aber warum hast Du bei dem Bild von St Alban auf das Schwert verzichtet? Frage

Zitat von Jean Royale:
Nutzt ihr unterschiedliche Größen für den Haupttext (ohne die Bildkommentare und Ergänzungen) oder haltet ihr eine feste Größe durch?

Das Original hat ziemlich grosse Unterschiede in der Schriftgroesse, auch auf einer Seite. Wenn Du also Dir hier ebenfalls die Muehe machst, sieht es direkt viel lebendiger und "echter" aus (finde ich).
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.04.2012, 14:38 von Pascal.  

#608 22.04.2012, 13:08
Internaut Abwesend
Mitglied

Avatar von Internaut

Beiträge: 1.760
Dabei seit: 27.01.2011
Wohnort: Guadix

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Hi Pascal, vielen Dank für dein konstruktives Feedback. Werde mir es nochmal anschauen.
Jose Ortega Godoy
Kunst Rund um die Indiana Jones Saga
http://internautjones.de/
 

#609 22.04.2012, 19:57
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Ok, Zeit für ein Upate zum Freimaurer-Ziegelstein. Hatte am Wochenende etwas Zeit daran zu arbeiten Zwinkernder Smiley

Hier mal ein paar Bilder zu der erstellen Form:

1) Die ehmalige Form für den Hohlraum:


Die nächste Bilder sind bei der Entnahme des 3. Gusses entstanden. Ich habe dem Gips Farbpigmente hinzugefügt, damit nicht gleich der weise Gips zum
vorschein kommt, sollte der Stein mal irgendwo anecken!

2) Entnahme des "Platzhalters" aus der Hohlraum-Form. Nur dadurch bekomme ich die "innere-Form" auch wieder aus dem Guss:


3) Demontage des Rahmens, der die eigentliche Ziegelsteinfrom enthält (der Rahmen liegt oben drauf Zwinkernder Smiley ):


4) Entnahme der Hohlraumform:


5) Entnahme des Ziegelsteines:


6) Alles notwendige Teile der Form:


Nachdem die Güße mind. 24 Stunden durchgetrocknet haben, habe ich mich an die Bemalung gemacht.

1) Von Links nach rechts... Aus der Gussform, Bemalung mit einem 50:50 Farbe (Ziegelrot von Revell) und Wasser, 100% Farbe


2) Selbes Schema - Frontansicht:


3) Links wieder der 50:50 Mix, Mitte und rechts je eine Schicht braun und schwarz sogenannter "washes". Tabletop-Malern wird das ein Begiff sein. Sind im Endeffekt stark
verdünnte Farben. Die Farbpigmente setzten sich in den tieferen Stellen ab und betonen die Struktur der zu bemalenden Objekts.


4) Soweit fertige Bemalung. Im Hintergrund ein ausgedruckter Screenshot aus National Treasure:


Die nächsten Bilder gibts dann erst wieder in meinem Prop-Thread

Viel Spaß beim ansehen. Wer Fragen, Anregungen oder Kritik hat... immer her damit.
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#610 22.04.2012, 20:17
Stefan Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Stefan Jones

Beiträge: 1.159
Dabei seit: 04.02.2009
Wohnort: who cares

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Klasse Arbeit MurdocXXL ! - ein Ergebnis, welches sich selbst lobt. Danke auch für das Zeigen der Form. Was für ein Silikon hast Du denn genommen ?
Cells. Interlinked.
 

#611 22.04.2012, 21:00
Internaut Abwesend
Mitglied

Avatar von Internaut

Beiträge: 1.760
Dabei seit: 27.01.2011
Wohnort: Guadix

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Hey, sehr gute Arbeit und sehr schöne Bilder! Vielen Dank fürs zeigen.
Jose Ortega Godoy
Kunst Rund um die Indiana Jones Saga
http://internautjones.de/
 

#612 22.04.2012, 21:15
Jean Royale Abwesend
Mitglied

Avatar von Jean Royale

Beiträge: 90
Dabei seit: 24.06.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Mann, Murdoc - Du bist echt immer wieder unglaublich! Nicht ohne Grund sind Deine Projekte und Berichte zum Großteil dafür verantwortlich, dass ich mich seit einem dreiviertel Jahr immer wieder an unterschiedlichen Handarbeiten versuche ... und das offenbar, ohne Dein Niveau in irgend einer Weise zu erreichen. Wie kommst Du nur immer auf all diese abgefahrenen Techniken und Tricks?!

Da fällt mir noch ein: Was für ein Format hat der/die Ziegel denn? Wäre ja richtig spannend, das alte Klosterformat zu nehmen, wenn's um "historisches Material" geht. Und: So ein Brocken macht echt was her, wenn man den in der Hand hat ...
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß." Lachender Smiley
 

#613 22.04.2012, 21:36
Protoss Abwesend
Mitglied

Avatar von Protoss

Beiträge: 1.626
Dabei seit: 06.07.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Wirklich sehr gelungen! Und auch die "Making of" - Bilder sind klasse!
Vielen Dank!
 

#614 22.04.2012, 22:32
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Danke, vielen lieben Dank für das Feedback. Freut mich ungemein wenn die Arbeit ankommt.

@Jean... freut mich wenn mein Arbeit(en) für Dich eine Inspiration darstellt(en). Ich denke so war der Thread von Stefan auch Gedacht

Der Stein hat ne Abmessung von ca 25x 7x 12cm. Der Ursprüngliche Stien hatte25x 6x 12cm. Musste ich wie gesagt in der Höhe etwas
"nachhelfen". Sonst hätte ich den Hohlraum hinten nicht groß genug bekommen um die NT-Brille drinn zu plazieren.

@Stefan: Rebound25 vom "smooth-on"! Leider nicht ganz billig das Zeug. Hält dafür einigs aus.
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#615 23.04.2012, 11:11
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
@Jean

zu Deine Fragen bezüglich des Diary hier mal ein paar Antworten. Vieles davon findest Du natürlich schon hier im Forum.
Allerdings verstreut über diverse Threads und Post. Hier ist aber schon mal ein Anfang:

http://indy.mamo-net.de/...8&q=Diary

Zum Papier:
========
Das Diary selbst: anerkannt und von den meisten als akkurat "akzeptiert" dürfe ein Creme-Elfenbeinfarbenes Papier mit einer Stärke von
ca. 100 bis 110gr. sein. Nimmst Du weniger wird es vorallem bei den Zeichnungen problematisch. Die scheinen dann nämlich extrem durch.
Bei Bildern von B-Prop Diary kann man sogar erkennen, das sogenanntes Ingres Papier mit Struktur verwendet wurde.

Für Diverse inserts solltest Du unterschiedliche Papiersorten in passender Farbe verwenden. Wie Du schon sagtest sind weise Ränder nicht
wirklich schön. Geldscheinpapier ist immer schwierig. Für unser Diary hat Stefan ein recht leichtes Papier, mit etwas "rauher" Oberfläche
genommen. Fühlt sich einfach besser an. Hier würde ich auch mit nem Tintenstrahler arbeiten. Sieht besser aus, als die "glänzenden"
Ergebnisse eines Laserdruckers.

Der Dollar Schein ist ein sogenannter "SILVER DOLLAR"-Schein. Hat nichts mehr mit den aktuell verwendeten zu tun. Gibst aber ab und
an mal auf Ebay.

Auch beim Ticketpapier würde ich experimentieren. Cardstock-Papier oder auch Fotokarton sind hier ganz brauchbar. Auf jeden Fall nicht
die bestern Papier hierfür nehmen Zwinkernder Smiley Fürs richtige "altern" trage ich solche kleinen Sachen einfach mal für ein paar Tage in der Geldbörse
mit.

Zur Schriftgröße
===========
Auch hier gibt es nichts allgemeingültiges. Unser Diary ist in PSE entstanden. Ich hab zB. die Originalseiten unter meine Texteben gelegt
und so gut es geht, die Font dem Layout des Originals angepasst. Heist im Endeffekt aber auch dass Du bis zum Punkt oder Komma das
als alleinstehende Ebene hast. Auch sind einzelne Buchstaben oder Wörter in unterschiedlichen Schriftgrößen notwendig, Zeilenabstände
und Fliessrichtung der einzelnen Zeilen laufen aufeinander zu oder voneinander weg. Macht alles SEHR viel Arbeit.
Dafür ergibt das nachher ein einigermaßen "natürliches" Bild (insofern das mit einer Font möglich ist).

Ansonsten hilft nur experimentieren. Leider. Aber wie heist es nicht so schön "der Weg ist das Ziel" ? Zwinkernder Smiley

Viel Erfolg mit dem Projekt Und halte uns auf dem laufenden. Vorallem mit Bildern Zwinkernder Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#616 23.04.2012, 12:07
Jean Royale Abwesend
Mitglied

Avatar von Jean Royale

Beiträge: 90
Dabei seit: 24.06.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Ganz herzlichen Dank, Murdoc! Ich bin zwischenzeitlich völlig überfordert gewesen, weil es so unendlich viele Zeichnungen, Layouts und Anordnungen gibt ... und einige Zeichnungen ziemlich schwierig zu finden sind. Erstaunlich, aber z.B. die 3D-Ansicht von Takt-i-Tarqdis (in Marcs Text verlangt) ist nur in grottiger Qualität aufzutreiben. Macht nichts, verbessere ich sie von Hand (dazu bastel ich mir endlich mal einen Lichttisch). Und meine dämliche Frage zum Dollarschein - mittlerweile habe ich das auch verstanden und suche lieber längere Zeit im Netz (hier hab ich schon alles durch), anstatt noch mal so was zu fragen ... Unschuldiger Smiley

Mittlerweile habe ich den Text von Marcs Vorschlag (der mir sehr gut gefällt) mehrfach gelesen, korrigiert und ausgebessert bzw. hier und da an mein Material angepasst, denn der war mit einigen Rechtschreibfehlern oder Grammatikschnitzern behaftet, was wohl etwas ungewöhnlich für einen old fashioned Oxford-Professor und Princeton Tenure sein dürfte *grins*
In solchen Fällen pfeife ich ganz gepflegt auf SA und lege die (virtuelle historische) Ausgangslage zugrunde. Ansonsten muss ich immer wieder erstaunt feststellen, dass ich nie darüber nachgedacht habe, weshalb so viele Zeichnungen im Diary ganz offensichtlich NICHT gezeichnet, sondern mechanisch kopiert sind - das weitverbreitete Prester John z.B. oder einige der Schriftbeispiele. Ich habe mich auch hier für einen möglichst schlüssigen Weg entschieden, indem ich z.B. das Cruzifixion Painting in S/W ausdrucke, ausschneide und aufklebe - als hätte Henry sr. es aus einer Zeitschrift oder einem Buch ausgeschnitten. Alles andere macht schlicht keinen Sinn - gerade, wenn man die künstlerischen Qualitätsunterschiede der einzelnen Drawings ansieht. Henry sr. war definitiv begabt, aber (zu unserem Glück) kein Künstler.

Sobald ich was Zeigbares habe, zeige ich's her - ehrensache. Jetzt werde ich erst mal eine "Arbeitsversion" ausdrucken, die ich in OpenOffice gemacht habe und die den Text als Drucktext zeigt, in den ich nur grob zur Übersicht und als Platzhalter die Bilder (soweit vorhanden) eingefügt habe. Das binde ich und nutze es als Arbeitsbuch, in dem ich streichen, markieren und ausmessen kann. Den eigentlichen Diary werde ich dann wohl in Scribus anlegen, aber erst, wenn ich alle Zeichnungen und Abbildungen fertig habe. Die zeichne ich auf Papier separat etwas größer, scanne sie ein, passe sie an und füge sie entweder ein oder drucke sie separat zum Einkleben aus. Um die Inserts kümmere ich mich zuletzt, habe ich beschlossen. Im Film zeichnet Henry sr. mit Feder - das mache ich auch, weil Edding oder Filzstift nicht historisch korrekt sind, sondern Chinatusche und Feder, denn die sind mächtiger als das Schwert, oder? Grinsender Smiley

Für Accuracy-Fans ist das vermutlich alles nichts, aber ich bin mit meinen Vorstellungen zufrieden und freue mich auf das (hoffentlich) gut Ergebnis. Muss ich halt nur alles auch hinkriegen, gelle? Hilfloser Smiley

P.S.: Als "Tune to open the tomb" habe ich den Raiders-March eingesetzt und noch eine nette Anekdote geschrieben, wie Henry sr. versucht, diese ihn an Junior erinnernde Melodie leise in der Bibliothek zu pfeifen, was ihm prompt Ärger einbringt und ihn zu der Erkenntnis kommen lässt, dass Junior diese Melodie wohl lauthals gesungen hätte ...
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß." Lachender Smiley
 

#617 23.04.2012, 12:56
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.957
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Ich bewundere euer handwerkliches Geschick, eure Liebe zum Detail, euer Engagement, ... schön anzusehen !

Danke für´s zeigen wieder mal an alle ... !
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#618 24.04.2012, 12:20
Sarednab
Gast
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Ralp, this is fantastic! One of these is mine, right'?
 

#619 24.04.2012, 13:50
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Many thanks Pasquale Lets wait the Interest/FS thread Zwinkernder Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#620 08.05.2012, 07:22
Gast 123
Gast
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
Meine Mami hat mir mal ein Foto des "work in progress" des Ölgemälde geschickt
Ich würde sagen sieht schon sehr versprechend aus
 

Seiten (73): 1, 2 ... 29, 30, 31, 32, 33 ... 72, 73


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 13:04.