Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 18.03.2011, 11:43
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Nein, du hast natürlich auch Recht. Spielberg hat derzeit einige Filmchen in der Mache, die wirklich überaus interessant sind. Bin echt gespannt, ob "Super 8" diese naive Faszination der 80er Jahre in die heutige Zeit rüberretten kann - und ob man das heute mit erwachsenen Augen überhaupt noch wahrnimmt.
 

#22 18.03.2011, 12:01
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Zitat von Aldridge:
Nein, du hast natürlich auch Recht. Spielberg hat derzeit einige Filmchen in der Mache, die wirklich überaus interessant sind. Bin echt gespannt, ob "Super 8" diese naive Faszination der 80er Jahre in die heutige Zeit rüberretten kann - und ob man das heute mit erwachsenen Augen überhaupt noch wahrnimmt.

Im Grunde genommen bin ich was Vorfreude und Vorschusslorberren betrifft mittlerweile sehr vorsichtig geworden. Doch bei Super8 bzw. den Informationen (Trailer etc.) kann ich einfach nicht anders als mich zu freuen. Die Musik, das Bild, die augenscheinlich spannende Geschichte sowie die Tatsache das JJ Abrams mitmitscht sind für mich Zutaten für ein tolles Filmerlebnis. JJ Abrams macht seine Sache immer solide und mit Mut. Der Beweis ist die geglückte Verjünungskur von Star Trek. Und genau deshalb habe ich wirklich hohe Erwartungen an diesen Film. Wo JJ draufsteht ist für gewöhnlich Raum für Geheimnisse, Grusel und tollen Geschichten. Multipliziert man dies mit Spielberg kann eigentlich nicht viel danebengehen.

Im Übrigen: hatte bis vor kurzem die Vermutung dass es sich um eine Verfilmung von Iron Giant (zu Deutsch: Der Gigant aus dem Weltall) handeln könnte. Doch nachdem von JJ erwähnt wurde dass es sich hierbei um völlig neuen Stoff (also keine Umsetzung) handelt, wird es wohl nicht so sein.

Kurzumriss Iron Giant: Der neunjährige Hogarth Hughes lebt zusammen mit seiner Mutter Annie, die im örtlichen Diner arbeitet, in dem beschaulichen Küstenstädtchen Rockwell im USA des Jahres 1957, zurzeit der Paranoia eines möglichen sowjetischen Erstschlages, ausgelöst durch den Start von Sputnik I im Oktober 1957. Als eines Tages einer der Fischer des Ortes im Restaurant von einem riesigen Metallmann berichtet, der ins Meer gefallen sein soll, will ihm zunächst niemand glauben. Nur Hogarth, der gerade seine Mutter um ein Haustier bitten will, ist begeistert von der Geschichte. Als am Abend plötzlich die Fernsehübertragung im Haus der Hughes abbricht, versucht Hogarth der Ursache auf den Grund zu gehen und entdeckt, dass die Antenne verschwunden ist. Nachdem er eine Spur in den Wald hinein verfolgt hat, findet er tatsächlich ein gigantisches, rund 15 Meter großes, Wesen aus Metall, das sich gerade am örtlichen Elektrowerk zu schaffen macht. Als sich der Gigant in den Leitungen verheddert und unter Strom gesetzt wird, gelingt Hogarth die Rettung durch Abschalten der Energie. Erstaunt stellt er fest, dass sich der Gigant selbst reparieren kann und trotz seiner imposanten Erscheinung harmlos ist. Es entwickelt sich sogleich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden. Neben seiner Größe stellt der unbändige Hunger des Giganten nach Metall allerdings ein Problem dar, sodass Hogarth ihn zum Schrottplatz von Dean McCoppin bringt, den er zuvor im Restaurant seiner Mutter kennengelernt hat.

Auf dem Schrottplatz kann er den Giganten zunächst versteckt halten. Aber nicht nur vor den Einwohnern von Rockwell müssen sie den Riesen verstecken, auch die Regierung interessiert sich inzwischen für die Vorfälle in Rockwell und schickt den Agenten Kent Mansley, der dem Fall nachgehen soll. Der Agent untersucht die Ereignisse am Kraftwerk, und wenig später einen Zugunfall, der ebenfalls durch den Giganten ausgelöst wurde. Jedoch nimmt er sich der Sache erst ernsthaft an, nachdem sein Wagen zuerst einen gigantischen Abbiss aufweist, und danach verschwindet. Mansley identifiziert zeitgleich die Initialen Hogarth Hughes' auf einem zuvor am ersten Tatort gefundenen Luftgewehrs, und vermutet daher eine Verbindung zwischen Hogarth und den Ereignissen; er quartiert sich daraufhin zum Unmut des Jungen im Haus der Hughes ein. Der hartnäckige Bundesagent findet schließlich Hogarths Kamera mit einem Foto von ihm und dem Metallwesen, woraufhin er das Militär alarmiert, um die Kreatur zu zerstören. Dean, dem Schrottplatzbesitzer, und Hogarth gelingt es jedoch, den Giganten mit anderen Metallteilen als Kunstwerk zu tarnen. Die Truppen um General Rogard müssen sich wieder zurückziehen. Als Hogarth mit einer Spielzeugpistole hantiert und aus Spaß auf den Giganten richtet, schießt dieser plötzlich zurück. Dean bemerkt, dass es sich dabei um einen Verteidigungsmechanismus handelt, der nur aktiviert wird, wenn die Kreatur bedroht wird.

Der paranoide Mansley, der die Stadt enttäuscht zusammen mit der Armee verlässt, bemerkt nun den vermeintlichen Angreifer in der Stadt. Die Truppen machen kehrt und attackieren nun mit Düsenflugzeugen, Panzern und Schlachtschiffen den Giganten, der mit seiner gewaltigen Feuerkraft das Militär zurückschlagen kann. Der aufgebrachte Agent befiehlt daraufhin zum Entsetzen von Rogard und Dean eigenmächtig den Einsatz einer Atomrakete gegen den Giganten. Dadurch würde Rockwell ausradiert und ein beträchtlicher Teil der Ostküste verseucht, denn die Atomladung wird auf die derzeitige Position des Giganten abgefeuert. Nachdem Hogarth den Giganten besänftigen konnte, beschließt dieser, sich für die Menschen zu opfern. Er fliegt der Rakete entgegen und kollidiert mit ihr, wodurch beide in einer Explosion zerstört werden. Für den Metallriesen wird daraufhin ein Denkmal in der Stadt aufgestellt, das Dean gebaut hat. In der letzten Szene des Films bewegen sich die Einzelteile des Giganten von selbst zum Langjökull-Gletscher in Island, um sich dort wieder zusammenzusetzen.

die Ähnlichkeiten sind nicht zu übersehen:

kleine Junge
Kleinstadt
Kamera/Foto/Filmaufnahmen
Militär
Ausserirdischer

usw
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 18.03.2011, 12:05 von Strandi.  

#23 18.03.2011, 12:42
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Grundsätzlich ok. Bedenke aber bitte, dass im Trailer das "Cocoon"-Thema von James Horner zu hören ist, also eine bereits vorhandene Filmmusik aus den 80ern. Der tatsächliche "Super 8"-Score stammt dagegen - wie bei allen bisherigen J.J. Abrams-Projekten (und bei einigen Pixar-Filmen) - von Michael Giacchino. Beide schreiben zwar anständige orchestrale Soundtracks, doch gibt es auch hörbare Unterschiede. Wie "Super 8" letztlich klingen wird, bleibt abzuwarten.

Tja, J.J. Abrams als Regisseur... Ich finde den "Star Trek"-Neustart auch sehr gut. Habe Montagabend erst spontan den Film geschaut - nachdem ich vorher eine Folge der Classic-Serie gesehen hatte. Was mir auffiel: Der Film ist echt rasant und mitreißend, auf Tempo gemacht ohne große Verschnaufpausen. Das hält den Zuschauer bei der Stange und übertüncht im Falle des Reboots auch viele inhaltliche Schwächen. Auch bei "M:I 3" und "Alias" setzte Abrams schon auf Tempo. Wenn er aber ein bisschen 80er-Flair einfangen will, sollte er bei "Super 8" auch einige Verschnaufpausen bzw. "leisere" Passagen einbauen.

"Super 8" war vergleichsweise günstig mit 45 Mio. Dollar Budget. Bin gespannt, was da an Handlung, Ausstattung und ILM-Effekten auf die Leinwand gezaubert wird.
 

#24 18.03.2011, 12:57
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Du musst mir wohl immer alles madig reden. Lass mich doch "erfreut sein"... ;-)

Michael Giacchino kenn ich und mag ich. Coccon Thema finde ich legitim und gut. Gerade wegen diesem Griff in die alte Musikkiste als Untermahlung des Trailers bin ich ja hin und weg.

So jetzt aber ans Eingemachte: Welches Szenario werden wir zu sehen kriegen? ET like oder ganz was anderes?
 

#25 18.03.2011, 12:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Zitat von Strandi:
Du musst mir wohl immer alles madig reden. Lass mich doch "erfreut sein"... ;-)

Grinsender Smiley
 

#26 18.03.2011, 17:44
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Heute möchte ich mich etwas eingehender mit einer möglichen Handlung, auf Basis der vorliegenden Informationen, auseinandersetzten. Wir sehen eine typische amerikanische Kleinstadt, Explosionen, ein paar Jungs mit Kamera, ein Zugunglück, sehen Militär, wissen das Area51 etwas damit zu tun hat, wissen auch von seltsamen Ereignissen in der Kleinstadt (nach dem Zugunglück), sehen Dinge schweben, Hunde werden vermisst ...
Tja, dass ist der Stoff eines klassischen Filmes über Ausserirdische/einen Ausserirdischen, welcher vom Militär gejagt wird und Verbündete in den Kindern findet ... oder wir haben es tatsächlich mit einem bösen Ausserirdischen zu tun, welcher in guter alter B-Movie-Tradition die Gehirnstämme der Einwohner zum Frühstück verspeichen möchte. Gezeigtes, wie Explosionen bzw. der arme Kerl im Supermarkt, muss jedoch nicht zwingend bedeuten dass der E.T von Grund auf böse ist bzw. die ET´s böse Absicht haben. Es könnte auch bedeuten dass sich die Ausserirdischen nur verteidigen und die eigentliche Gefahr vom Militär ausgeht. Natürlich könnte sich natürlich auch um einen Konflikt zwischen zwei Alienrassen handeln und die Erde kommt unverhofft zum Handkuss ... oder ist es doch "nur" ein Experiment ... oder ist vielleicht der Junge selbst das große Geheimnis. Sehen wir am Ende wie er abgeholt wird? Oder bleibt es bei einer schönen Geschichte zwischen Kind und einem Alien mit Heimweh? Bei Spielberg tendiere ich eher zu dieser Variante; war er es doch der die Aliens freundlich (Ausnahme: War of the worlds) zeichnete (E.T/Begegnung mit der dritten Art...). Wird er sich treu bleiben oder werden wir diesesmal mit bösen Jungs konfrontiert? Ich könnte mir gut ein Szenario vorstellen wo das Militär (ein Oberbefehlshaber), aufgrund einer möglichen Bedrohung, immer paranoider wird und die Stadt dem Erdboden gleich machen will. Mich erinnern die Bilder stark an einen verschärften Roswell-Vorfall (1947), deshalb bin ich auch davon überzeugt dass es mit der Thematik zu tun haben wird. Area51 spricht auch dafür. Was könnte man hier für tolle Geschichten erzählen?
 

#27 22.03.2011, 16:26
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Heute möchte ich mich etwas eingehender mit dem neuen Werk von JJ Abrams/Spielberg beschäftigen - Super 8. Steven Spielberg ist wohl unumstritten ein Kind gefangen im Körper eines Erwachsenen. Zu seinen bekanntesten Filmen, gehören u. a. Der weiße Hai (1975), E.T. - Der Außerirdische (1982) , Jurassic Park (1993), Schindlers Liste (1993) und die Indiana Jones Reihe. Sämtliche Blockbuster, Regiearbeiten und Filme auzuzählen würde den Rahmen sprengen. Seine Helden sind meist Kinder oder Jugendliche die mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert werden. Meist sind es übernatürliche Kräfte oder eben Ausserirdische. Diese sind in Spielberg´s Welt meist nette Jungs aus der Nachbarschaft die auf der Erde vergessen werden oder friedlichen (musikalischen) Kontakt mit den Menschen suchen (die unheimliche Begegnung der dritten Art). Leichter Grusel findet sich in fast allen Filmen und haben den Begriff "Blockbuster" definert. J.J. Abrams hat an vielen Film- und Fernsehprojekten mitgearbeitet. (unter anderem Armageddon) und war außerdem maßgeblich am kreativen Entwicklungsprozess von Lost (2004) beteiligt. Lost gilt bis heute als kreativste Fernsehserie und wird von Fans auf der ganzen Welt abgöttisch verehrt (auch von mir). Desweiteren verpasste J.J dem Format Star Trek mit dem Kinofilm Star Trek einen gelungen Neustart. Beide Namen stehen für epische Geschichten rund um die Zutaten Mysterie, Science Fiction, Action, Spannung und genialer Filmmusik. Schon diese 2 Namen sind für mich Grund genug ohne jede Information in diesen Film zu gehen (ich lass mich nicht gerne spoilern), doch seitdem ich den (ungefähr 30 sec) Trailer gesehen habe und die Filmmusik (von Cocoon) gehört habe bin ich Feuer und Flamme für diesen Film. Die offizielle Handlung des Films ein eigenen Worten: ein paar Freunde drehen gerade einen Amateurfilm (Super8), als ein Zug mit einem Truck kollidiert und spektakulär entgleist. Aus den Trümmern entkommt etwas...

Wir sehen eine typische amerikanische Kleinstadt, Explosionen, ein paar Jungs mit Kamera, ein Zugunglück, sehen Militär, wissen das Area51 etwas damit zu tun hat, wissen auch von seltsamen Ereignissen in der Kleinstadt (nach dem Zugunglück), sehen Dinge schweben, Hunde werden vermisst ...
Tja, dass ist der Stoff eines klassischen Filmes über Ausserirdische/einen Ausserirdischen, welcher vom Militär gejagt wird und Verbündete in den Kindern findet ... oder wir haben es tatsächlich mit einem bösen Ausserirdischen zu tun, welcher in guter alter B-Movie-Tradition die Gehirnstämme der Einwohner zum Frühstück verspeichen möchte. Bei Spielberg tendiere ich eher nicht zu letztgenannter Variante; war er es doch der die Aliens freundlich (Ausnahme: War of the worlds) zeichnete (E.T/Begegnung mit der dritten Art...). Wird er sich treu bleiben oder werden wir diesesmal mit bösen Jungs konfrontiert?

Wer freut sich auch so sehr auf diesen Film?
Was erwartet ihr?
 

#28 22.03.2011, 19:02
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Naja, es gibt sicherlich nicht "den" Spielberg... Zwinkernder Smiley Der Mann hatte vielleicht nicht direkt Schaffensphasen, aber er zeigte im Laufe seines Wirkens doch mehrere Aspekte seines Könnens. "Sugarland Express" oder "Duel" sind andere Filme als "E.T." oder "Raiders", "Die Farbe Lila" oder "Imperium der Sonne" decken sich auch nicht mit "Hook" oder "Jurassic Park". Und das geht locker weiter mit "Private Ryan", "Amistad", "AI" oder "München".

Als Produzent hat Spielberg in jüngster Zeit auch solche Filme wie "Transformers 2" verbrochen und an den D.J. Caruso-Filmen mitgewirkt. Insofern bleibt bei allen Parallelen zu "Poltergeist" oder "Goonies" fraglich, inwiefern der fertige "Super 8" die "Handschrift" Spielbergs tragen wird.
 

#29 22.03.2011, 20:49
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Super 8
Zitat von Aldridge:

Als Produzent hat Spielberg in jüngster Zeit auch solche Filme wie "Transformers 2" verbrochen und an den D.J. Caruso-Filmen mitgewirkt. Insofern bleibt bei allen Parallelen zu "Poltergeist" oder "Goonies" fraglich, inwiefern der fertige "Super 8" die "Handschrift" Spielbergs tragen wird.

Völlig richtig. Abrams ist als Regisseur potent genug, um den Film mit seinem eigenen Stil zu versehen. Schließlich tragen auch andere von Spielberg produzierte Filme, wie "Transformers" oder "Letters from Iwo Jima" komplett die Handschrift ihrer jeweiligen Regisseure. "Poltergeist" bildet hier wirklich eine Ausnahme, da er auch von Spielberg geschrieben und quasi mit inszeniert wurde.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#30 22.03.2011, 22:52
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Ich lass mir meine Vorfreude nicht nehmen!
 

#31 23.03.2011, 07:25
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Super 8
Zitat von Strandi:
Ich lass mir meine Vorfreude nicht nehmen!

Hast du ernsthaft das Gefühl, das dies hier irgendjemand will? Hilfloser Smiley Engel Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#32 23.03.2011, 08:43
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Ach, niemand will dir die Vorfreude nehmen. Aber wir sollen doch diskutieren...
 

#33 23.03.2011, 09:37
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Nein, Nein. Ist ja nur Spass! Es wäre aber nett wenn mal jemand auf meine oben gestellten Fragen auch antworten würde! LG
 

#34 23.03.2011, 10:42
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Super 8
Also gut. Ich betrachte das Ganze ein wenig aus der Ferne. Bisher konnte mich kein Abrams Film überzeugen. Jedoch freut es mich, dass sich ein Sommerblockbuster mal nicht über Lärm und hippe Coolness zu definieren scheint. Die Thematik erinnert außerdem an große und geliebte Vorbilder, was ebenfalls mutig ist, da die Vergleiche natürlich nicht ausbleiben werden. Ich lasse mich da gerne positiv überraschen.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#35 23.03.2011, 10:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Das geht mir ähnlich. Ich habe "Super 8" auf die Merken-Liste gesetzt, lasse den Film aber ganz entspannt auf mich zukommen und mich letztlich überraschen, in welche Richtung das Ganze gehen wird. Ob der ominöse McGuffin nun gut oder böse oder was auch immer sein wird, da kann und mag ich mich jetzt noch nicht festlegen.

Der Film ist für mich zunächst mal aus anderen Gründen interessant:
- Abrams
- Spielberg
- ILM
- Nostalgieoptik
- allgemeines SF-/Horror-/Abenteuer-Thema

Was ich dennoch erwarte: Rasante, spannende, nicht unbedingt logische Unterhaltung. "Alias", "M:I 3" und "Star Trek" fand ich durchweg gut, mit "Lost" konnte ich nicht sehr viel anfangen. Die Soundtracks von Giacchino sind solide, haben mich aber bislang nie von den Socken gehauen wie die Soundtracks z.B. von John Williams, Hans Zimmer, Alan Silvestri oder James Horner. Auf der optischen Seite dagegen erwarte ich Großes: Abrams hat bei seinen (überschaubaren) Kinofilmen bislang immer mit ILM zusammengearbeitet, und die Firma steht nun mal nach wie vor für die besten Effekte, die auf dem Markt zu haben sind. Wenn es also ein "Goonies trifft Poltergeist trifft Gremlins trifft Cocoon" wird, dann schön. Wenn es was Eigenständiges wird, dann freue ich mich genauso.
 

#36 23.03.2011, 15:40
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Na bitte! Jetzt geht es mir besser! Danke für die Rückmeldungen!

Von der Optik erwarte ich mir auch sehr viel (und die Vorschau sehen ja sehr vielversprechend aus)... ach was rede ich ... ich erwarten mir von Allem sehr viel: beste Unterhaltung, rasant, spannend, mysteriös,...

Für mich ist der Film heute schon (eigentlich seit 2010) Thema und steht auf meiner Must-See-Liste ganz oben. Ich erwarte mir eine geile Geschichte, Action, Spannung, charmanten Witz und Interpretionsmöglichkeiten (wer weiß, vielleicht bekommen wir "das Ding" gar nicht zu sehen; eventuell nur auf einer Filmaufnahme ganz am Ende des Films).

Super 8 spricht mich, um viele Faktoren, mehr an als z.B. "Battle Los Angeles". Unabhängig das die Effekte dieses Films vorraussichtlich genial sein werden, ist doch die Story wohl eher ... lahm.

@ Toth: Ich bin davon überzeugt dass JJ Abrams seine Sache sehr gut machen wird. Warum? Für mich ist JJ ein sehr ernstzunehmender Filmemacher und hat mich mit Lost, Star Trek und Cloverfield wirklich überzeugt. Er wird auch hier eine tolle Leistung zustandebringen.

@ all: Blöde Frage am Rande: Gibt es eigentlich schon einen Starttermin in Österreich/Deutschland? Finde im Netz nur Widersprüchliches! Danke im Voraus!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.03.2011, 15:42 von Strandi.  

#37 23.03.2011, 16:18
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
Ey, sag´ mal, du arbeitest aber nicht zufällig als Social Media Manager bei Paramount, oder? Zwinkernder Smiley

Deutschland-Start ist laut imdb der 4. August.
 

#38 23.03.2011, 16:21
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Super 8
Zitat von Strandi:

@ Toth: Ich bin davon überzeugt dass JJ Abrams seine Sache sehr gut machen wird. Warum? Für mich ist JJ ein sehr ernstzunehmender Filmemacher und hat mich mit Lost, Star Trek und Cloverfield wirklich überzeugt. Er wird auch hier eine tolle Leistung zustandebringen.

Wie gesagt, ich habe noch keinen kompositorisch und inszenatorisch hochwertigen Film von ihm gesehen, aber das kann sich ja noch ändern. Für "Cloverfield" muss er aber in Schutz genommen werden werden, denn der stammt von Matt Reeves. Zwinkernder Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 23.03.2011, 16:22 von Toth.  

#39 23.03.2011, 16:52
Strandi Abwesend
Mitglied

Beiträge: 45
Dabei seit: 09.03.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
@ Toth: Ich empfehle Dir Dich mal mit Lost zu beschäftigen. Abgesehen von einer epischen Geschichte sind Bildsprache, Ton, Schnitt bei weitem kein Serienformat! Genial! Eine großartige Serie!
@ Alderige: Nein, stehe auf keiner Gehaltsliste! Ich bringe nur meinen Eindruck ein und Du kannst Dich betreiten dass Super 8 von Geschichte sicher mehr hergeben wird als eine "Alieninvasion".
 

#40 23.03.2011, 17:24
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Super 8
War doch nur Spaß. Zwinkernder Smiley

Ich halte "Star Trek" übrigens für ein gelungenes Stück Unterhaltung, das mit seiner Fülle an Effekten, den "strahlenden" Bildern mit den ganzen Lens Flares und dem schnellen Schnitt überzeugt. Objektiv betrachtet hat der Film deutliche Schwächen, und das fängt klar bei dem Drehbuch an, das aus einer arg konstruierten Zeitreisestory und einigen hanebüchenen Zufällen besteht. "Mission: Impossible 3" ist inhaltlich eigentlich nur ein Neuaufguss des zweiten Teils - aber deutlich straffer und temporeicher inszeniert. Ich bin mal auf Teil 4 gespannt, den Abrams immerhin produziert und dessen Story er geliefert hat.

Wie schon geschrieben: Abrams muss bei "Super 8" eigentlich mal ein bisschen auf die Bremse treten, damit der Film sich auch "anfühlt" wie alte Spielberg-Produktionen. Ich glaube aber eher, dass er ordentlich Gas gibt, um nicht moderne Sehgewohnheiten zu enttäuschen und um gegen die restliche Blockbuster-Konkurrenz zu bestehen.

Zum Vergleich mit "Battle: Los Angeles": Ich weiß nicht, ob man die Filme so miteinander vergleichen kann. Dieser Film wird oft als der "Black Hawk Down" des SF-Films bezeichnet und dürfte damit eine ganz andere Zielsetzung haben als "Super 8".
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 01:31.