Dt. Indiana Jones Fan Forum



#441 04.11.2015, 08:58
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Tony Stark?
 

#442 04.11.2015, 09:10
Tamanosuke Abwesend
Mitglied

Avatar von Tamanosuke

Beiträge: 1.490
Dabei seit: 02.09.2012
Wohnort: Tartaros

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Kayley:
Zitat von Kukulcan:
Zitat von Part-Time:
Schluss! Streitet euch nicht mehr wegen so was!

Drei schnelle Streitthemen zur Auswahl:
1.) CS bildet mit den ersten drei Filmen eine Tetralogie
2.) In CS ist zu viel CGI, besonders die Erdhörnchen und die Affen
3.) Anthony Ingruber sollte die Hauptrolle in Indy V spielen

Ich kenn nur CSI

Ich mag Tony...

Das ist (N)CIS. Zwinkernder Smiley
Außer du meinst nicht DiNozzo.
Auch unsere moderne Zeit ist voller Mysterien..und eins davon bin ich.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 09:10 von Tamanosuke.  

#443 04.11.2015, 09:16
Kayley Abwesend
Mitglied

Avatar von Kayley

Beiträge: 408
Dabei seit: 25.09.2015
Wohnort: -

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Ups, erwischt.
NCIS, CSI, CS, SC... ich bin verwirrt.

Natürlich meinte ich DiNozzo.
Und ja, Aldridge, Tony Stark mag ich auch.
Ich glaube, ich bediene einige Klischees, oder?
"X" never, ever marks the spot.
 

#444 04.11.2015, 09:27
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Kommt drauf an, nach welchen Maßstäben man da geht...
 

#445 04.11.2015, 10:48
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Kayley:
Ich glaube, ich bediene einige Klischees, oder?

Könnte mir vorstellen, dass du im Pizza-Hut die Tony-Lovers-Pizza bestellst Grinsender Smiley

Magst du vielleicht auch den?
http://www.oschti.ch/....jpg/Bild/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 10:50 von Kukulcan.  

#446 04.11.2015, 10:57
Kayley Abwesend
Mitglied

Avatar von Kayley

Beiträge: 408
Dabei seit: 25.09.2015
Wohnort: -

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zu Pizza-Hut gehe ich nicht und den Kerl auf dem Foto kenne ich nichtmal :).
"X" never, ever marks the spot.
 

#447 04.11.2015, 11:26
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Kayley:
Zu Pizza-Hut gehe ich nicht und den Kerl auf dem Foto kenne ich nichtmal :).

Aber das ist doch Tony von CSI Erstaunter Smiley
 

#448 04.11.2015, 11:33
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.113
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Aldridge:
So, das ging schnell. Nun zurück zu Physück. Grinsender Smiley

Zitat von Kukulcan:
Die Zange ist ein Hebel, die wird nicht länger, wenn du schräg daran ziehst..

Die Zange wird zwar nicht länger, aber der Hebel wird kürzer, wenn Du schräg an der "Strecke" ziehst.

Zitat von Kukulcan:
Wenn du schräg an einer Zange ziehst, dann teilt sich deine Kraft auf in
- den hilfreichen Teil, der die Schraube dreht
- den verschwendeten Teil, mit dem du gegen die Schraube drückst oder daran ziehst

Sorry, aber das ist nicht möglich, da man in der Physück keine Energie verschwenden kann (auch wenn man es möchte). Wenn Du also deine Kraft hier nicht loswirst, musst Du sie leider behalten; ergo: sie existiert garnicht innerhalb dieser Betrachtung.

Zitat von Kukulcan:
Aber der Punkt ist, ich wollte mir nie Gedanken darüber machen, wie man die Hebelwirkung für beliebige Winkel berechnet. Ich wollte es mir einfach machen und wissen, ob das geht.

Ja, es geht - aber aus anderen Gründen, als Du sie vermutet hattest. Somit wiederhole ich mich noch einmal: einige falsche Annahmen, die aber in der Summe zum richtigen Ergebnis geführt haben.

Zitat von Kukulcan:
Achja, du schreibst noch, dass der Winkel linear in die Länge des Hebel eingeht. Linear mag ja sein, aber vom Winkel zu Strecke muss ja wohl irgendwas berechnet werden.

Exakt. Du musst vom Winkel und der "Strecke" zum "Hebel" kommen. Das geht entweder rechnerisch oder zeichnerisch.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 11:39 von Pascal.  

#449 04.11.2015, 11:42
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Pascal:
Sorry, aber das ist nicht möglich, da man in der Physück keine Energie verschwenden kann (auch wenn man es möchte). Wenn Du also deine Kraft hier nicht loswirst, musst Du sie leider behalten; ergo: sie existiert garnicht innerhalb dieser Betrachtung.

Und da liegst du leider wieder falsch, das verpufft in Reibung (das gilt klassisch als verschwendete Energie, weil sie nicht dem eigentlichen Zweck dient). Drück fest genug und die Schraube (wenn sie nicht nachgeben kann) wird schmelzen.

Zitat von Pascal:
Ja, es geht - aber aus anderen Gründen, als Du sie vermutet hattest. Somit wiederhole ich mich noch einmal: einige falsche Annahmen, die aber in der Summe zum richtigen Ergebnis geführt haben.

Und diese falschen Annahmen kannst leider nicht detaillieren. Die einzigen Annahmen von mir sind nämlich, dass Punkt 4. auf der Webseite korrekt ist (hab ich nich selber überprüft) und dass man die Aufgabe durch die Verschiebung auf einfache Hebelgesetze beschränken kann (aka Hebellänge x Kraft).

Zitat von Pascal:
Exakt. Glücklicher Smiley Du musst vom Winkel und der "Strecke" zum "Hebel" kommen. Das geht entweder rechnerisch oder zeichnerisch.

Wobei ein Winkel in sich nichts lineares ist. Und auch wenn das zeichnerisch einfach ist, muss zum Rechnen zumindest Herr Pythagoras, Frau Sinus oder ihr Co-mpagnion ran (frag mich nicht wer), weil der Lehrer will ja exakte Ergebnisse.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 11:43 von Kukulcan.  

#450 04.11.2015, 11:53
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Pascal:
Die Zange wird zwar nicht länger, aber der Hebel wird kürzer, wenn Du schräg an der "Strecke" ziehst.

Und hiermit habe ich dein Problem mit meiner ursprünglichen Aussage (längerer Hebel, aber weniger effektive Kraft) identifiziert.

Dein "virtueller" Hebel wird kürzer, wenn man schräg daran zieht. Aber in der Physik ist der Hebel ganz klar als die Strecke vom Drehpunkt zum Ansatzpunkt der Kraft definiert. Dein "virtueller" Hebel ist daher höchstens so etwas wie die "Hebelwirkung".

Miniaturansichten angehängter Bilder:
bild3.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 117
Dateigröße: 240,48 KB
Bildgröße: 1108 x 675 Pixel

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 12:05 von Kukulcan.  

#451 04.11.2015, 12:35
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.113
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Kukulcan:
Zitat von Pascal:
Sorry, aber das ist nicht möglich, da man in der Physück keine Energie verschwenden kann (auch wenn man es möchte). Wenn Du also deine Kraft hier nicht loswirst, musst Du sie leider behalten; ergo: sie existiert garnicht innerhalb dieser Betrachtung.

Und da liegst du leider wieder falsch, das verpufft in Reibung (das gilt klassisch als verschwendete Energie, weil sie nicht dem eigentlichen Zweck dient). Drück fest genug und die Schraube (wenn sie nicht nachgeben kann) wird schmelzen.

1. Ich liege hier höchstwahrscheinlich richtig. Sehr viel glaubwürdiger erscheint mir, dass Du mich leider nicht richtig verstehst.
2. Ich habe keine Ahnung, was Du mit "schon wieder" meinen könntest.
3. "Energieverpuffung" hast Du nur in einem offenen System. Ich habe dein gedankliches Zangenexperiment als geschlossenes System betrachtet - und gehe noch immer davon aus, dass Du dies ebenfalls so gemeint hattest, als Du davon schriebst.
4. Ich habe keine Ahnung, was Du mit "klassisch" meinen könntest.
5. Ich sehe eine hypothetische Reibung und Hitzeentwicklung nicht als Verschwendung von Energie an, da die Energie trotzdem im System verbleiben würde.
6. Und nein: Eine "Strecke" wird nicht wesentlich erwärmt, wenn man schräg daran zieht. Nur sehr spezielle Materialien schmelzen durch Druck (z.B. Gase und Eis). Um eine Metallschraube aufzuschmelzen, müsstest Du sie durchkneten. Aber das führt uns jetzt in die falsche Richtung. (Glaube mir bitte hier einfach.)

Zitat von Kukulcan:
Und diese falschen Annahmen kannst leider nicht detaillieren.

Häh? Wer kann was warum nicht?

Zitat von Kukulcan:
Die einzigen Annahmen von mir sind nämlich, dass Punkt 4. auf der Webseite korrekt ist (hab ich nich selber überprüft) und dass man die Aufgabe durch die Verschiebung auf einfache Hebelgesetze beschränken kann (aka Hebellänge x Kraft).

Bist Du sicher? Ich meine, aus deinen bisherigen Texten andere diverse Annahmen herausgelesen zu haben, z.B.
Annahme 1: "Strecke" und "Hebel" sind identisch.
Annahme 2: Winkel sind vernachlässigbar oder zu kompliziert, um sie zu berücksichtigen.
Annahme 3: Die Länge eines Hebels bleibt gleich, wenn man den Winkel der Krafteinwirkung ändert.
Annahme 4: Energie geht durch Wärme verloren, wenn man den Winkel ändert.

Zitat von Kukulcan:
Wobei ein Winkel in sich nichts lineares ist. Und auch wenn das zeichnerisch einfach ist, muss zum Rechnen zumindest Herr Pythagoras, Frau Sinus oder ihr Co-mpagnion ran (frag mich nicht wer), weil der Lehrer will ja exakte Ergebnisse.

Korrekt. Zum Glück muss man aber die gestellte Aufgabe zeichnerisch lösen. Denn es wurden weder Winkel angegeben noch Stecken genannt. Allenfalls könnte man die zeichnerische mit der rechnerischen Methode kombinieren, indem man erst Winkel und Strecken auf der gegebenen Zeichnung nachmisst und anschließend in die richtigen Formeln einsetzt. Aber in der 9ten Klasse ohne Taschenrechner innerhalb von 10 Minuten? Vergiss es.

Zitat von Kukulcan:
Aber in der Physik ist der Hebel ganz klar als die Strecke vom Drehpunkt zum Ansatzpunkt der Kraft definiert.

Ich habe echt keine Ahnung, warum Du in jedem deiner Gedankengänge so hartnäckig sämtliche Winkel grundsätzlich komplett ignorierst...
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#452 04.11.2015, 12:53
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.113
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Ich habe gerade deine nachträglich eingefügte Grafik betrachtet...

...gefällt mir sehr gut, da in sich betrachtet extrem schlüssig.

Magst Du bitte meine Meinung hierzu in Bezug setzten?

"Die Länge des Hebels ändert sich nicht, egal wie hoch man das Gewicht aufhängt. Deshalb bleibt auch die resultierende Kraft dann gleich."
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#453 04.11.2015, 12:56
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Pascal:
Bist Du sicher? Ich meine, aus deinen bisherigen Texten andere diverse Annahmen herausgelesen zu haben, z.B.
Annahme 1: "Strecke" und "Hebel" sind identisch.
Annahme 2: Winkel sind vernachlässigbar oder zu kompliziert, um sie zu berücksichtigen (Ich habe echt keine Ahnung, warum Du in jedem deiner Gedankengänge so hartnäckig sämtliche Winkel grundsätzlich komplett ignorierst).
Annahme 3: Die Länge eines Hebels bleibt gleich, wenn man den Winkel der Krafteinwirkung ändert.
Annahme 4: Energie geht durch Wärme verloren, wenn man den Winkel ändert.

1. Ja! Der Hebel definiert sich als die Strecke zwischen Drehpunkt und Kraftansatz. Das ist die Definition. Deine Definitionen mögen andere sein, aber das ist nicht mein Weltbild sondern das der Physik
("Ein Hebel ist in der Physik und Technik ein mechanischer Kraftwandler bestehend aus einem starren Körper, der an einem Angelpunkt drehbar befestigt ist." Dieser Körper wird nicht kürzer oder länger, je nachdem in welche Richtung man daran zieht. Und definiert ist er einzig und allein durch seine Länge)

2. Winkel sind zu vernachlässigen, wenn die Kräfte wie in der Aufgabe alle senkrecht zueinander stehen. Ich ignoriere sie, einfach, weil ich faul bin. Ich ziehe sie in die Berechnung ein, wenn ich muss und spar es mir, wenn ich kann.

3. Richtig! Siehe Punkt 1. Was immer bei dir kürzer oder länger wird, ist nicht der Hebel (wie ihn die Physik, bzw. irgendein Gremium von Physikern ihn definiert hat).

4. Natürlich. Wo soll die Energie denn sonst hin? Du stimmst mir doch zu, dass von deiner eingesetzten Kraft weniger zur Drehung bei der Schraube ankommt, wenn du nicht rechtwinklich ziehst/drückst, oder? (Extremfall, du ziehst die Zange von der Schraube weg). Die Schraube wird warm, probier es. Oder die Schraube bewegt sich in der Wand und erzeugt natürlich Reibung. Fast alle Energie geht natürlich eh in die Reibung, weil die Wand der Schraube auch beim Drehen Widerstand leistet.

Und allgemein, ja, Energie, die in Reibung geht, ist meist unerwünscht. Wenn du etwas schiebst, versuchst du das parallel zum Boden zu machen und nicht schräg oder gar von oben drauf zu drücken.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 13:05 von Kukulcan.  

#454 04.11.2015, 13:13
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Pascal:
Ich habe gerade deine nachträglich eingefügte Grafik betrachtet...

...gefällt mir sehr gut, da in sich betrachtet extrem schlüssig.

Magst Du bitte meine Meinung hierzu in Bezug setzten?

"Die Länge des Hebels ändert sich nicht, egal wie hoch man das Gewicht aufhängt. Deshalb bleibt auch die resultierende Kraft dann gleich."

Das setze ich wie folgt in Bezug:

Kukulcan: In der Zeichnung sehen wir zwei unterschiedlich lange Hebel (bei dem längeren Hebel ist der Ansatzwinkel der Kraft ungünstiger, das gleicht sich aus und die resultierende Kraft bleibt dann gleich).
Pascal: Die Länge des Gedankenkonstrukts von mir genannt Hebel ändert sich nicht. Deshalb bleibt auch die resultierende Kraft dann gleich.

Das sind zwei Arten, die gleiche Tatsache auszudrücken, nur dass ich eine allgemein anerkannte Definition benutze, während du "effektive Hebelwirkung" als "Hebel" bezeichnest.

(ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung von "höherer" Physik, aber dein Gedankenskonstrukt-Hebel könnte man wahrscheinlich als Drehmoment bezeichnen)
Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 13:30 von Kukulcan.  

#455 04.11.2015, 13:29
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
nevermind this
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 13:29 von Kukulcan.  

#456 04.11.2015, 14:25
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.113
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Kukulcan:
aber das ist nicht mein Weltbild sondern das der Physik

Eventuell ein Missverständnis deinerseits? Kannst Du Dich noch erinnern, woher Du diese Definition hast?

Zitat von Kukulcan:
(ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung von "höherer" Physik

Aber ich, habe den Kram immerhin studiert...

Zitat:
Gedankenkonstrukts von mir genannt Hebel

Wenn Du dein Gedankenkonstrukt nicht mehr Hebel nennst, bin ich im Gegenzug dazu bereit, meinen "Hebel" ebenfalls umzubenennen. Deal?

Zitat:
Du stimmst mir doch zu, dass von deiner eingesetzten Kraft weniger zur Drehung bei der Schraube ankommt, wenn du nicht rechtwinklich ziehst/drückst, oder?

Ich will Dich nicht ärgern, aber: leider nein, die Kraft ändert sich nicht. Nur das Moment wird entsprechend kleiner, da M=F * r ist.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 14:36 von Pascal.  

#457 04.11.2015, 14:44
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Pascal:
Eventuell ein Missverständnis deinerseits? Kannst Du Dich noch erinnern, woher Du diese Definition hast?

Nur von Wikipedia, muss zugeben, dass ich das selten nachprüfe, ob die recht haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebel_%28Physik%29

Zitat von Pascal:
Wenn Du dein Gedankenkonstrukt nicht mehr Hebel nennst, bin ich im Gegenzug dazu bereit, meinen "Hebel" ebenfalls umzubenennen. Deal?

Nö, weil mein Hebel ist ein Hebel. Wir können das Ding gerne nachbauen. Erst verschieben wir die Kräfte, dann nehmen wir das runde Ding weg und dann machen wir Holzstöcke (starre Körper zur Kraftübertragung, genannt Hebel) zwischen Achse und Kraft.

Zitat von Pascal:
Aber ich, habe den Kram immerhin studiert...

Wahrscheinlich das Problem. Das Hebelgesetz erkennen die meisten Menschen intuitiv, da braucht man nicht mal Physik-Unterricht. Und wenn mir ein Physiker sagt "Verschieb ruhig die Kräfte auf ihrer Achse" dann brech ich das Ganze genau auf diese simplen Hebel runter, ohne im Leben was von Winkeln gehört zu haben.

Zitat:
Ich will Dich nicht ärgern, aber: leider nein, die Kraft ändert sich nicht. Nur das Moment wird entsprechend kleiner, da M=F * r ist.

Mein Reden, die Kraft ändert sich nicht, aber der Anteil, der in das Moment eingeht, wird geringer.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 14:51 von Kukulcan.  

#458 04.11.2015, 14:50
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Rein alltagstechnisch betrachtet: Man nimmt eine Achse und macht zwei Stöcke dran, einen kurzen, einen langen. Wer den langen anfassen darf, "sitzt am längeren Hebel".

Jetzt mag der am kurzen Hebel schlau sein und zieht mit 90°. Der andere ist was blöd und zieht von der Achse weg. Dann gewinnt der Clevere, der am "kurzen Hebel sitzt", aber die Hebel haben ihre Form/Länge nicht verändert. Der Hebel in seiner Hand ist nicht plötzlich gewachsen, er hat mit seinem Geschick nur mehr rausgeholt (mehr "Moment").
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 14:58 von Kukulcan.  

#459 04.11.2015, 15:00
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.113
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Zitat von Kukulcan:
Zitat von Pascal:
Eventuell ein Missverständnis deinerseits? Kannst Du Dich noch erinnern, woher Du diese Definition hast?

Nur von Wikipedia, muss zugeben, dass ich das selten nachprüfe, ob die recht haben.

Habe gerade auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hebel_(Physik) nachgeschaut. Da werden leider nur Vektoren aufgezeigt, die im rechten Winkel wirken.





Zitat von Kukulcan:
Zitat von Pascal:
Wenn Du dein Gedankenkonstrukt nicht mehr Hebel nennst, bin ich im Gegenzug dazu bereit, meinen "Hebel" ebenfalls umzubenennen. Deal?

Nö, weil mein Hebel ist ein Hebel. [...] nur dass ich eine allgemein anerkannte Definition benutze [...] Was immer bei dir kürzer oder länger wird, ist nicht der Hebel (wie ihn die Physik, bzw. irgendein Gremium von Physikern ihn definiert hat).

um Dich selbst zu zitieren:
Zitat von Kukulcan:
Blödsinn

Zitat von Kukulcan:
Wir können das Ding gerne nachbauen. Erst verschieben wir die Kräfte, dann nehmen wir das runde Ding weg und dann machen wir Holzstöcke (starre Körper zur Kraftübertragung, genannt Hebel) zwischen Achse und Kraft.

Und daran werden wir dann sehen, ob Du vordefinierte Begriffe einigermaßen korrekt verwendest? Dann bin ich mal gespannt...

Zitat von Kukulcan:
Zitat:
Ich will Dich nicht ärgern, aber: leider nein, die Kraft ändert sich nicht. Nur das Moment wird entsprechend kleiner, da M=F * r ist.

Mein Reden, die Kraft ändert sich nicht, aber der Anteil, der in das Moment eingeht, wird geringer.

Ich gebe es auf. Ich finde wohl einfach keinen Trick, um einen neuen Gedanken in deinen Kopf zu bekommen.
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 15:17 von Pascal.  

#460 04.11.2015, 15:45
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.577
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Sorry, aber die Vektoren, die du da nennst, gehören nicht zum Hebel, nur die Kraftarme. Dein Schaltknüppel im Auto beinhaltet ja auch nicht die Hand, die schaltet (es sei denn du fährst Automatik). Aber ja, im Hebelgesetz geht es um die Hebel und die Kräfte, die auf den Hebel wirken. Ehrlich, kommt es dir oder sonst niemanden komisch vor, dass der Hebel die Kraft schon eingebaut haben soll?

Ich will auch keine neuen Gedanken, solange meine nicht falsch sind, also erklär mir, was an "die Kraft ändert sich nicht, aber der Anteil, der in das Moment eingeht, wird geringer" falsch ist. Weil das habe ich nämlich in der Schule gelernt.

So oder so, wir sind an einem toten Punkt. Du kommst immer mit der gleichen Formel (gegen die ich ja gar nichts habe), du versuchst deine Version des Hebels zu verteidigen (obwohl ich die offizielle Definition klar finde) und ich habe (hatte ich nie) Lust, mich auf deinen Level hochzuarbeiten oder dir bei für mich klaren Definitionen entgegen zu kommen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 16:00 von Kukulcan.  

Seiten (29): 1, 2 ... 21, 22, 23, 24, 25 ... 28, 29


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:42.