Beiträge: 936 Dabei seit: 03.12.2012 Wohnort: -
Beiträge: 8.577 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Beiträge: 9.113 Dabei seit: 04.03.2012 Wohnort: <Info auf Anfrage>
Die Punkte sind in 1 bzw. 0,5er Abstand bzw. sollen es sein, denke ich. Vielleicht stimmt dann wirklich schon deine Rechnung, Kukulcan, und die Aufgabe wäre tatsächlich nicht so schwer, sondern eigentlich sehr ähnlich wie die Wippenaufgabe?
Nein, beide roten Linien führen für mich zum gleichen grünen Hebel. Denn in das Drehmoment geht nicht der Abstand des Angriffspunkts der Kraft vom Drehpunkt ein, sondern der Abstand des Drehpunkts von der Wirkungslinie der Kraft.
Bitte beantworte die Frage und wirf keine Nebelgranaten.
Sind die beiden roten gestrichelten Linien unterschiedlich lang?
Das Ergebnis ist ein schöner runder Unterschied von 10
Zitat von Kukulcan:Bitte beantworte die Frage und wirf keine Nebelgranaten. Habe ich doch gemacht: Die Antwort auf deine Frage war "nein" Zitat von Kukulcan:Sind die beiden roten gestrichelten Linien unterschiedlich lang? Ja, die beiden roten Linien sind unterschiedlich lang.
Aber die roten gestrichelten Linien sind die Hebel.
Stell dir vor du musst damit einen Anker hochhieven, mit welchem ginge es einfacher?
Du redest wirres Zeug auf einem Level der mir zu hoch ist.
Um eine festsitzende Schraube zu lösen, würdest du eine Zange nehmen, die so lang ist wie die untere oder obere rote Linie?
Ein Hebel ist ein starrer Körper an einem Drehpunkt. Wenn du die Abstraktion Linie -> Holzstock nicht hinbekommst ist alles nutzlos
Zitat von Kukulcan:Du redest wirres Zeug auf einem Level der mir zu hoch ist. Ich verspreche, dass ich mir wirklich Mühe gebe, Dich nicht zu verwirren. Zitat von Kukulcan:Um eine festsitzende Schraube zu lösen, würdest du eine Zange nehmen, die so lang ist wie die untere oder obere rote Linie? Jetzt habe ich Dich (hoffentlich...)! Ich würde eine lange Zange nehmen (wie die obere lange Linie). Und nun die Gegenfrage: An welchem Winkel würdest Du dann an der Zange ziehen, um deren Länge auch optimal auszunutzen?
Mir egal
mit Hilfe der Grafik und Eurer Argumentation: Merci, wie die Schweizer sagen!