Dt. Indiana Jones Fan Forum



#261 05.02.2015, 10:45
Tamanosuke Abwesend
Mitglied

Avatar von Tamanosuke

Beiträge: 1.494
Dabei seit: 02.09.2012
Wohnort: Clouds of Xeen

Betreff: Re: Comics
Danke für die Info.
Auch unsere moderne Zeit ist voller Mysterien..und eins davon bin ich.
 

#262 15.04.2015, 14:47
Tamanosuke Abwesend
Mitglied

Avatar von Tamanosuke

Beiträge: 1.494
Dabei seit: 02.09.2012
Wohnort: Clouds of Xeen

Betreff: Re: Comics
Ich würde gerne mal ein paar Flash Comics lesen, am liebsten mehr oder weniger abgeschlossene Bände. Eignen sich dazu folgende? "Crisis On Infinite Earths", "Flashpoint", "Flashpoint: The World of Flashpoint Featuring The Flash" und "Flash: Rebirth".
Auch unsere moderne Zeit ist voller Mysterien..und eins davon bin ich.
 

#263 15.04.2015, 15:08
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Am Wochenende in ich endlich mal dazugekommen den neuen Lucky Luke "Mein Onkel, die Daltons" zu lesen. Der Band war okay, aber es gab schon bessere. Die Zeichnungen von Achde sind wieder sehr gut, nur die Story lässt diesmla etwas aus.

Im Herbst kommt übrigens ein neuer Asterix.
 

#264 15.04.2015, 15:11
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Zitat von Aldridge:
Mal wieder eine kleine Comic-Kritik bzw. -Empfehlung:

Sherlock Holmes und das Necronomicon - Der französische Autor Sylvain Cordurié und der Zeichner Laci mischen die Figur Sherlock Holmes bereits seit einigen Jahren mit einer guten Portion Fantasy. Im Jahr 2011 erschien die Geschichte Sherlock Holmes und die Vampire von London auf Deutsch im Zack-Verlag. Der Name war damals bereits Programm. Und im gleichen Stil geht es auch mit der (in sich abgeschlossenen) Fortsetzung weiter, allerdings nach einen Wechsel zum Splitter-Verlag, wo der Zweiteiler angenehmerweise in einem Sammelband erscheint.

Cordurié hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht einfach nur die klassischen Abenteuer in Comicform nachzuerzählen, sondern das viktorianische Szenario für einige stimmungsvolle Abenteuer mit ein bisschen Gothic-Appeal zu nutzen. Gab es zunächst noch recht handfeste Auseinandersetzung mit einigen Vampiren, wird es beim Necronomicon nun reichlich übersinnlich. Die Story setzt nach dem kleinen Vorfall an den Reichenbachfällen an: Holmes ist untergetaucht und hat sich einer Expedition in die Antarktis angeschlossen. Doch zieht es ihn allzu schnell zurück nach London, weil ein gewisser Professor wieder aufgetaucht ist - allerdings in etwas anderer Form, als er ihn zuletzt gesehen hat. Letztlich geht es schließlich darum, die Menschheit vor der Rückkehr einiger gewisser alter Götter zu retten.

Selbst dieser kurze Abriss dürfte eigentlich schon die Stärken und Schwächen des Comics wiedergeben. Einerseits bekommt der Leser, der solch einem "Missbrauch" einer bekannten literarischen Figur etwas abgewinnen kann, sehr kurzweilige und spannende Fantasykost präsentiert, die sich weniger bei Doyle als vielmehr bei Lovecraft bedient. Die Zeichnungen fangen dabei die Atmosphäre des Szenarios ganz wunderbar ein und präsentieren sich höchst detailverliebt. Also eigentlich ein Comic zum Genießen. Wenn man dann zwischendurch aber mal genau darüber nachdenkt, wird deutlich, dass es nicht eines Sherlock Holmes gebraucht hätte, um diese Geschichte zu erzählen. Das Kombinieren und Lösen von Rätseln steht - wie auch schon bei den Vampiren von London - keinesfalls im Mittelpunkt, sondern vielmehr das handfeste Handeln. So gerät der große Detektiv eher zur Actionfigur, die seltener ihren Verstand benutzt, dafür aber auch mal zulangt. Im Endeffekt hätte man die Figur mit einem anderen Namen versehen können, und die Geschichte hätte trotzdem funktioniert.

Also eigentlich ein Problem, dass wir kürzlich erst beim Comic Long John Silver hatten. Auch dort besaß die Geschichte keine sonderlichen Gemeinsamkeiten mehr mit Robert Louis Stevensons Vorlage, sondern erzählte eine sehr eigenständige Horrorstory.

Nichtsdestotrotz: Die Zeichnungen sind zum Genießen, die Story ist rasant und hat unzweifelhaft ihren Reiz. Insofern: Empfehlung.

btw: Seit vergangenem Monat ist ein neuer Band der Reihe raus. Ist ein Doppelband mit abgeschlossener Geschichte von Splitter, wieder mit tollen Zeichnungen. Titel: Crime Alley. Erzählt eine Geschichte aus den jungen Jahren des Detektivs und wie er erstmals auf Moriarty trifft: http://www.splitter-verlag.eu/...lleys.html

@ Tamanosuke: Ich bin sicher, dass unser DC-Fan dazu etwas sagen kann - wenn er es liest.
 

#265 06.08.2015, 01:48
Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Fedora

Beiträge: 619
Dabei seit: 05.05.2008
Wohnort: Oberrhein-Graben

Betreff: Re: Comics
Zitat von Aldridge:
Hier ist HPD2 übrigens für 2015 angekündigt. Bin mal gespannt, wann der wirklich kommt...

Ich habe mir Half Past Danger auch endlich mal zugelegt und bin begeistert. Grinsender Smiley So viel verschwendete Zeit... ich hätte mich früher drum kümmern sollen. Die Story hat mir gut gefallen, der Mix aus den Charakteren ebenfalls. Gut,
switch Spoiler:
aber was soll's. Hat mir viel Spaß gemacht zu lesen und ich freue mich auf Teil 2, der laut der Website des Autors doch erst 2016 kommt.
"Because Grant's like me. He's a digger."
 

#266 22.10.2015, 12:39
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Heute erscheint übrigens der neue Asterix Band.

http://www.spiegel.de/...59017.html
 

#267 22.10.2015, 14:03
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Echt? Habe ich überhaupt nicht mitgekriegt. Wie lange liegt denn der letzte Band zurück?
 

#268 22.10.2015, 14:07
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Zitat von Aldridge:
Echt? Habe ich überhaupt nicht mitgekriegt. Wie lange liegt denn der letzte Band zurück?

Der erschien 2013. Hat mich auch erstaunt.
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#269 22.10.2015, 14:40
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Selbst aus meiner Kindheit kenne ich nur die Vier-Jahres-Intervalle. Wow. Peinlicher Smiley
 

#270 22.10.2015, 21:02
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.140
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Comics
Und die Kritiker überschlagen sich ja gerade zu vor Begeisterung...

Didier Conrad scheint ja anscheinend noch immer mit René Goscinny mithalten zu können... Respekt!
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#271 22.10.2015, 21:30
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Noch immer?
 

#272 23.10.2015, 01:38
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.140
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Comics
ja, ist ja schon sein zweites Buch
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#273 18.11.2015, 14:14
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Endlich konnte ich mir auch den neuen Asterix Band zu Gemüte führen, und ich fand ihn gar nicht schlecht. An die Klassiker kommt er zwar nicht ran, aber er schon deutlich besser als die Alleinwerke von Uderzo. Außerdem gefällt er mir besser als das Erstlingswerk des neuen Teams. Ich denke mit den neuen Autoren dürfte die Zukunft von Asterix gesichert sein.
 

#274 18.11.2015, 14:29
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.140
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Comics
Nanu? Was gab es denn an den Pikten auszusetzen?
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page12 (No. 156 of 288)
 

#275 18.11.2015, 14:35
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Zitat von Pascal:
Nanu? Was gab es denn an den Pikten auszusetzen?

Eigentlich nichts, mir gefiel nur "Der Papyrus des Cäsars" ein klein wenig besser.
 

#276 05.01.2016, 17:43
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Star Wars: Imperium in Trümmern Amazon

Zum Filmstart von Episode 7 ging auch etwas Lesestoff als Vorbereitung an den Start. Neben Romanen kam nun auch der Comic Imperium in Trümmern hinzu.
Der Band setzt direkt nach der Schalcht von Endor ein und behandelt die ersten Tage nach dem vermeintlichen Sieg der Rebellen über das Imperium. Natürlich ist das Imperium nicht besiegt und stellt weiterhin eine große Gefahr dar. Unsere Helden haben also noch alle Hände voll zu tun.

Unsere Helden? Naja, die altbekannten Gesichter tauchen alle auf, jedoch nur als Nebenrollen. Die Hauptrollen spielen die Eltern von Poe Dameron, insbesondere dessen Mutter. Die Gute ist ein wahres Flieger-As und begleitet im verlauf nich nur Han und Leia, sondern auch Luke Skywalker auf einer geheimen Mission.

Schön daran ist, dass die PT nicht ausgeklammert wird und ein Teil der Geschichte auf Naboo spielt. Inkl. gelber Jäger, Palastwachen und stark geschminkter Königin.
Jeder Teil ist überzeugend und fügt sich schön in das Universum ein. Autor Greg Rucka hat da wirklich Mühe reingesteckt. Allerdings ist die Geschichte nie mehr als das alte EU. All das hätte auch so passieren können. Der fade Beigeschmack der Legendenbildung bleibt bestehen.
 

#277 05.01.2016, 17:51
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Dreht sich der Comic um eine Fliegerstaffel? Wie wird das in die Rogue Squadron eingepasst rund um Wedge Antilles? Oder gibt es die einfach nicht mehr?
 

#278 05.01.2016, 17:57
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.823
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Zitat von Aldridge:
Dreht sich der Comic um eine Fliegerstaffel? Wie wird das in die Rogue Squadron eingepasst rund um Wedge Antilles? Oder gibt es die einfach nicht mehr?
Shara Bey (Poes Mutter) ist A-Wing Pilotin und war beim Angriff auf den zweiten Todesstern beteiligt. Kes Dameron (Poes Vater) ist Mitglied einer Spezialeinheit die als Bodentruppe unter Han Solo agiert. Shara wird aufgrund ihres Könnes dann zu speziellen Missionen beordert. Die Fliegerstaffel taucht nur am Rande auf. Wedge spielt keine Rolle, dürfte aber weiterhin aktiv sein.
 

#279 05.01.2016, 17:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Mmh, ok, danke für die Info!
 

#280 06.01.2016, 10:32
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Comics
Ich fand es ja schon bei Star Trek 2009 blöd, das man sich noch einen Extracomic dazu kaufen muss, damit die Story klarer wird... Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

Seiten (19): 1, 2 ... 12, 13, 14, 15, 16 ... 18, 19


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 06:45.