Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 29.04.2010, 13:10
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Ich suche eine Bezugsquelle für Styrodu bzw. Styrodyn (und was es sonst noch für Markennamen dafur gibt). Das ist dieses ganz feine und lockere Styropor, das leicht in Form geschnitzt und geschliffen werden kann. Meist blau oder grün.
Ich musste gerade feststellen, dass der Laden, in dem ich es bisher gekauft habe, dicht gemacht hat.
Vielleicht kennen ja die Propmaster unter uns eine Internetquelle, die das Zeug verkauft. Bin für jeden Tip dankbar.
 

#2 29.04.2010, 14:48
Shepard Abwesend
Mitglied

Avatar von Shepard

Beiträge: 976
Dabei seit: 16.09.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Oh, danach suche ich auch. Das wollte ich schon lange mal ausprobieren, scheint ja recht vielseitig einsetzbar zu sein.
The artist formerly known as LVskywalker
 

#3 29.04.2010, 19:14
Jack Abwesend
Mitglied

Beiträge: 374
Dabei seit: 07.06.2008
Wohnort: Duisburg (NRW)

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Ich hole meine Platten immer im Baumarkt. Sind eigentlich handelsüblich. Hornbach zum Beispiel führt bei uns die grünlichen Platten Styrodur. Hatte noch nie Probleme welche zu bekommen.
 

#4 30.04.2010, 08:13
Indiana Tom Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Tom

Beiträge: 946
Dabei seit: 18.10.2002
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
...ich glaube auch schon welche im hiesigen Bauhaus gesehen zu haben. Die waren aber eher gelblich. Naja, war auf jeden Fall Styrodur. Hab bisher noch nie damit gearbeitet, aber soll ja recht einfach zu handhaben sein.
 

#5 30.04.2010, 10:58
iskenderun Abwesend
Mitglied

Beiträge: 97
Dabei seit: 10.09.2009
Wohnort: NDS

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Die sollte es eigentlich in jedem guten Baumarkt geben.
In meiner Gegend z.B. toom
Farblich sind die dann blau oder grün...
 

#6 30.04.2010, 11:47
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
"Obi" hat ne violette (jackodur) Version... (zumindest als ich mir die letzten dort geholt habe) Dürfte aber auch fast 1 1/2 Jahre her sein.
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#7 30.04.2010, 16:05
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Styrodur, oder wie es sonst auch heißen mag, wird u.a. dazu verwendet, um Häuser zu dämmen. Wenn du in den Baumarkt gehst, solltest du also nach grünlichen oder rosanen Platten in der Baustoffabteilung ausschauhalten.
Alex
 

#8 01.05.2010, 12:58
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Danke für die Tips, aber die Dämmplatten aus dem Baumarkt meine ich nicht, auch wenn die die gleichen Namen haben. Die sind zu fest und zu dicht für feine Arbeiten. Das, was ich meine, ist quasi ein fester Schaum, mit eingeschlossenen Luftblasen. Das Materieal ist so weich, dass man es ganze leicht mit dem Finger eindrücken kann. Wird zur Herstellung von 1:1 Modellen von Designobjekten verwendet.
 

#9 01.05.2010, 14:22
IndyfanBO Abwesend
Mitglied

Avatar von IndyfanBO

Beiträge: 2.180
Dabei seit: 16.01.2006
Wohnort: -

Betreff: Re: Bezugsquelle für "Styrodur", "Styrodyn", ...
Also durch meinen damaligen Job kenn ich mich ja ein wenig mit so Platten aus, aber ich hätte jetzt auch auf die feinen Polystyrolplatten getippt, die feiner sind, und dadurch mehr Oberflächenstärke besitzen...

Womit kann man dein Styrodur denn vergleichen? Mit Steckschaum?!?
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 08:33.