Dt. Indiana Jones Fan Forum



#121 30.07.2010, 00:03
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Der letzte Film
Also ich habe Inception auch soeben gesehen und bin noch vollkommen aus den Socken. Der Film hat mich richtig umgehauen, wie schon lange kein Film mehr. Bisher hat der Film für mich einfach nichts falsch gemacht und ist grandios. Ich werde ihn mir auf jeden Fall die Tage nochmal ansehen, um etwas mehr in das ganze Szenario einzutauchen. Ich empfehle jedem nur, in diesen Film reinzugehen. Meiner Meinung nach ein richtiges Meisterwerk!
Clemens
 

#122 30.07.2010, 13:44
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Der letzte Film
Hab da eine Frage: Da bei uns inzw. alles 3D Kino ist, wurde der auch für diese gemacht? Oder ist, falls es den 3D geben sollte (hab noch nicht nachgesehen), das dann nur nachträglich aufpoliert und man sollte lieber in die billigere Normaloversion gehen?
 

#123 30.07.2010, 13:52
Daniel
Gast
Betreff: Re: Der letzte Film
Also mal ganz allgemein, denke ich, dass immer noch die meisten Filme NICHT in 3D gedreht werden. Im Moment sind 3D Streifen meistens nur im Bereich "Trickfilm" zu finden. Dinge wie "Kampf der Titanen" oder "Avatar" sind da NOCH die Ausnahmen. Aber diese "Real-Filme" sind ja eigentlich (LEIDER) fast schon mehr Pixelansammlungen aus dem sterilen "Büro" als reale Kameraaufnahmen.
 

#124 30.07.2010, 14:10
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Nolan ist großer IMAX-Fan und hat auch Inception in diesem Format gedreht - wie schon "The Dark Knight". Das ist zwar nun kein 3D, aber kann trotzdem ganz gut den "Mittendrin-Effekt" vermitteln. Das schränkt jedoch die Auswahl der möglichen Kinos ein wenig ein. Außerdem meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass "Inception" in Deutschland sowieso nur erschwert in die IMAX-Kinos kommen soll, warum auch immer.

"Inception" soll aber sogar einen IMAX-Rekord hingelegt haben: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=43331&p3=
 

#125 30.07.2010, 15:33
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Der letzte Film
Zitat von Daniel:
Also mal ganz allgemein, denke ich, dass immer noch die meisten Filme NICHT in 3D gedreht werden. Im Moment sind 3D Streifen meistens nur im Bereich "Trickfilm" zu finden. Dinge wie "Kampf der Titanen" oder "Avatar" sind da NOCH die Ausnahmen.

Kampf der Titanen wurde ja eben nicht 3D gedreht, sondern erst nach dem Dreh künstlich 3-dimensionalisiert (als sich mit Avatar zeigte, dass da Geld zu holen ist) und das soll wohl längst nicht so sein, dass sich da der Aufpreis lohnt.

Aber wenn das bei IC eh nicht gemacht wurde, erübrigt sich das Nachdenken ja. Es dürfte in meinen Kinos nur in Normaloausführung vorhanden sein.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 30.07.2010, 15:34 von Dark Hunter.  

#126 01.08.2010, 01:21
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Der letzte Film
Nolan hat sich dafür eingesetzt, dass Inception eben nicht in 3D umkovertiert wird, um - wie bei Alice oder Kampf der Titanen - zusätzliches, schnelles Geld zu machen, obwohl Warner das ganz gerne gemacht hätte.
Inception wurde aber auch nicht im IMAX-Format gedreht (Für TDK wurden auch nur einige wenige Szenen in dem Format gedreht)! Ich weiß nicht mehr in welchem er Inception gedreht hat, aber es ist von der Größe etwas kleiner als IMAX, aber dennoch deutlich größer als 35mm (ich glaube 60 oder so hatte ich mal gelesen...).

Zu 3D muss ich auch sagen, dass ich zusehen werde, mir nur noch echte 3D-Filme in 3D anzusehen, anstatt diesen billigen 3D-Nachkovertierungen, die genauso viel kosten, aber kaum Mehrwert bringen.
Clemens
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.08.2010, 01:23 von Nordfisch.  

#127 01.08.2010, 11:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Vielleicht ist das Interview mit Christopher Nolan noch ganz interessant zum Thema: http://www.spiegel.de/...83,00.html

Auszug:

Zitat:
SPIEGEL ONLINE: Sie gelten als wertkonservativer Regisseur, der wenig von digitalen Effekten hält. Woher rührt diese Abneigung?

Nolan: Mich stören nicht die digitalen Effekte an sich, mich stört die Bequemlichkeit, zu der sie führen können. Am meisten nervt mich an Gesprächen mit anderen Filmemachern, wenn sie mir von neuem Equipment erzählen und davon schwärmen, wie leicht es zu handhaben sei. Ich pfeife auf Bequemlichkeit! Der Regisseur David Lean ist Anfang der sechziger Jahre für seinen Film "Lawrence von Arabien" mit kiloschweren 65-Millimeter-Kameras in die Sahara gezogen und hat unglaubliche Bilder geschaffen. Dann sollten wir heute zumindest in der Lage sein, das Gleiche zu schaffen. Aber wir schaffen weniger.

SPIEGEL ONLINE: Aber bedeuten leichtere, lichtstärkere Kameras nicht einen Zugewinn an künstlerischen Möglichkeiten?

Nolan: Klar, für kleine Produktionen. Aber bei einem Film wie "Inception" kann Bedienungsfreundlichkeit kein Kriterium sein. Wir haben schließlich die Ressourcen. Wir haben alle Möglichkeiten. Selbst mit den etwas sperrigen IMAX-Kameras kann man sehr intime Szenen drehen, das haben wir schon bei "The Dark Knight" gezeigt. Aber man muss sich anstrengen. Wir müssen wieder für handwerkliche Qualität sorgen. Vor einiger Zeit habe ich an der University of California in L. A. eine Kopie von "Blade Runner" vorführen lassen. Es war beschämend zu sehen, wie weit er vielen der heutigen Filme an Schärfe und Bildqualität überlegen ist. Man könnte glauben, das Kino habe sich seither zurück entwickelt.

SPIEGEL: Halten Sie das 3-D-Kino für einen Fortschritt?

Nolan: Die Unterscheidung zwischen 2-D und 3-D ist blanker Unsinn. Was die Leute meinen, wenn sie von 3-D reden, ist stereoskopisches Kino. Bei der Fotografie und beim Kino ging es jedoch immer darum, drei Dimensionen in zweien abzubilden. Die Szene in "The Dark Knight", in der sich der Lastwagen überschlägt, ist so wuchtig, wie es nur eben geht, sie hätte durch 3-D nichts gewonnen. Ich glaube nicht, dass darin die Zukunft des Kinos liegt. Außerdem liefern die 3-D-Kameras Bilder von beschämend geringer Auflösung. Ich könnte verzweifeln über diesen Niedergang an technischer Qualität. Aber was will man machen?

 

#128 01.08.2010, 16:40
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Deutliche Worte. Find ich aber gut wenn jemand nicht alles schön redet in der Branche.

On Topic:

Der Nebel
Aufgrund der gestrigen TV Ausstrahlung hab ich mir mal die DVD aus dem Regal gekramt.
Der Film ist wohl eine der werkgetreusten Verfilmungen einer King Geschichte. Änderungen finden sich größtenteils nur im Detail. Das Ende hätte meiner Meinung nach zwar einen Aspekt weniger beinhalten können, geht aber dennoch an die Nieren.
Darabont hat einen fantastischen Horrorfilm geschaffen der mit seiner Atmosphäre und den großartigen Darstellern punktet. Wer im Besitz des 3er DVD Sets ist sollte sich unbedingt die Schwarz/Weiß Fassung des Films ansehen. Diese Ursprungsfassung gewinnt nocheinmal enorm an Atmosphäre und wirkt tatsächlich wie ein B-Movie der 50er. Eine Schande das das Studio diese Fassung für das Kino abgelehnt hat. Für Fans von Drew Struzan (dürften ja einige hier sein ;)) ist vor allem die Anfangssequenz interessant.
Sehr zu empfehlen.
 

#129 02.08.2010, 11:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Whiteout - Ich bin ein Fan des Comics von Greg Rucka und warte auch schon händeringend auf den dritten Teil. Umso gespannter war ich auf die Verfilmung, die ich gestern endlich mal schauen konnte. Ich hatte im Vorfeld gehört, dass der Film gefloppt und bei uns gar nicht in die Kinos gekommen sein soll. Zudem sollte er Logiklöcher so groß wie Gletscherspalten haben. Ok, ich wollte mir dennoch selbst ein Bild machen, zumal ich Filme von Dominic Sena und nicht zuletzt Kate Beckinsale immer ganz gerne schaue. Letztlich wurden die Storys der ersten beiden Comics in einem Film verwurstet, was ich aber gut finde, denn somit bekam die Krimihandlung rund um den ersten Mord in der Antarktis (entsprechend Comic Teil 1) auch etwas Action mit (entsprechend Comic Teil 2). Und der Film hat tatsächlich Logiklöcher, aber keine größeren als manch andere Blockbuster. Man kann sich nun daran stoßen, dass die lebensfeindlichen Verhältnisse in der Antarktis mal verheerende Auswirkungen auf die Figuren haben und manchmal scheinbar gar keine. Man kann sich auch daran stoßen, dass der Täter unvermittelt auftaucht und wieder verschwindet. Sowieso funktioniert die Physik so, wie es der Handlung gerade dienlich scheint.

Aber: Der Film hat etwas Wichtiges, nämlich Atmosphäre und Tempo. Das Antarktis-Setting liefert tolle Bilder, und die Schauspieler machen ihren Job auch ganz gut. Die Musik von John Frizzell ist geglückt, und allein das erste Auftauchen von Kate Beckinsale ist das Anschauen wert. Zwinkernder Smiley Also: Flotte und spannende Unterhaltung in ungewohntem Umfeld - wenn man sich drauf einlässt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.08.2010, 12:00 von Aldridge.  

#130 02.08.2010, 13:10
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Einer flog über das Kuckucksnest - Für mich ein etwas überschätzter, aber dennoch äußerst sehenswerter Klassiker.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#131 08.08.2010, 19:11
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
An Education Gelungene britische Coming-of-age Geschichte nach einem Drehbuch von Nick Hornby. Mit dabei: Alfred Molina.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#132 09.08.2010, 09:36
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Kill Bill Vol. 1 - Mal wieder gesehen. Ist alles bereits drüber geschrieben worden, und ich fand den Film auch immer gut. Doch gestern fiel mein Eindruck komischerweise zwiespältig aus. Die Rachegeschichte wirkte irgendwie pfad und mager. Großartig inszeniert, aber doch extrem aufgeblasen. Die Schwertkämpfe wirkten insgesamt recht "hölzern", da gab es in den vergangenen Jahren auch Besseres. Vielleicht lag es an meiner Tagesform... Zwinkernder Smiley

Erbarmungslos - Eastwoods Abrechnung mit dem eigenen Kino-Image. Auch darüber ist im Grunde schon alles geschrieben worden. Aber: Grandioser Western, kann man immer wieder schauen. Übrigens: Eastwood spielt ja nun einen gealterten Pistolenhelden. Aber gegen seine Darstellung in "Gran Torino" kommt er noch extrem vital rüber (war ja auch 17 Jahre jünger...).
 

#133 09.08.2010, 10:25
Valeska Abwesend
Mitglied

Avatar von Valeska

Beiträge: 1.240
Dabei seit: 23.04.2010
Wohnort: Niedersachsen und Nordhessen

Betreff: Re: Der letzte Film
Inception
Wirklich gute Story, gute Darsteller, guter Sound.
Leider nervten in den Actionszenen diese wackeligen Handkameraaufnahmen = Homevideo-Niveau. (Da frag ich mich, wieso die Technik es in den 80ern es geschafft hat, Kamerafahrten in Actionszenen hinzubekommen, bei denen der Zuschauer integriert ist und die Action bewußt mitbekommt Hilfloser Smiley )
Und was auch auffällig ist, beide Leonardo Decaprio-Filme, "Shutter Island" und "Inception" sind vom Storytyp her sehr ähnlich: Welche Sichtweise ist die Richtige? Bezug des Hauptdarstellers zu Frau/Kinder.

Genau wie Shutter Island ist Inception ein wirklich guter Film um ihn einmal zu sehen, beim zweiten Mal verpufft der Unterhaltungswert durch das Wissen der Story vollends.
HG
 

#134 09.08.2010, 18:39
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 647
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: Der letzte Film
Zitat von Valeska:
Inception
Wirklich gute Story, gute Darsteller, guter Sound.
Leider nervten in den Actionszenen diese wackeligen Handkameraaufnahmen = Homevideo-Niveau. (Da frag ich mich, wieso die Technik es in den 80ern es geschafft hat, Kamerafahrten in Actionszenen hinzubekommen, bei denen der Zuschauer integriert ist und die Action bewußt mitbekommt Hilfloser Smiley )

Weil heute offenbar viele Regisseure, Zuschauer und Kritiker aufgeregtes und aufregendes Kino für dasselbe halten. Die Gleichung lautet: Je verwackelter und visuell unverständlicher die Bild- und Schnittgestaltung, desto rasanter die Action. Auch die "Bourne-Trilogie" leidete an diesem Syndrom und wurde dafür auch noch hochgelobt. Besserung ist daher nicht in Sicht.
 

#135 09.08.2010, 18:49
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Anfang der Neunziger wurde die Handkamera zunehmend eingesetzt, um den Zuschauer bei Actionszenen möglichst weit ins Geschehen zu ziehen (diesen Einsatz gab es natürlich vorher schon). Wenn man sich Actionfilme wie "Stirb langsam 3" anschaut, bei dem McTiernan sich von seinem alten Kameramann Jan de Bont beraten ließ, dann wird das da auch durchaus sinnvoll gemacht. Regisseure wie Michael Bay haben die Wackelkamera und das Schnitt-Stakkato dann leider nur wenige Jahre später bis zum Exzess getrieben. Ich kann mich noch daran erinnern, dass mir das Gewackel schon bei "The Rock" negativ aufgestoßen ist.
 

#136 09.08.2010, 20:44
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Bei den Bay-Filmen waren es bei mir immer vor allem die exzessiven, eher an einen Trailer erinnernden, Schnittkaskaden, die mich ganz Meschugge machten. Bei den Bourne-Filmen von Greengrass gesellt sich noch eine kaum mehr visuell erfassbare Handkameraführung hinzu, so dass eine vernünftige Rezeption der Bilder kaum noch möglich erscheint.
Nolan hatte dies bei "The Dark Knight" gegenüber "Batman Begins" schon deutlich zurück geschraubt. Wohl auch wegen dem Einsatz klobiger IMAX-Kameras, die sich eher für längere Einstellungen eignen. "Inception" werde ich mir wohl auf DVD ansehen. Mal sehen, wie Nolan sich weiter entwickelt.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#137 10.08.2010, 11:04
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Jumper - Anakin-Darsteller Hayden Christensen unter Regie von Bourne-Macher Doug Liman in einer Geschichte rund um Menschen, die teleportieren können. Stylisch, tolle Bilder, aber zu schnell und gehetzt. Dem Film hätten einige ruhige Momente ganz gut getan, die angesichts der Lauflänge von nicht mal 90 Minuten wahrscheinlich der Schere zum Opfer gefallen sind. Ein Director´s Cut wäre schön, so bleibt der Film leider Fastfood für Zwischendurch. Ursprünglich sollte es eine Trilogie geben, die aber anscheinend gekippt wurde, obwohl der Film die Produktionskosten locker eingespielt hat. Schade, hätte ich gerne gesehen, das hätte dem Ganzen dann wohl auch mehr Tiefe verliehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.08.2010, 11:05 von Aldridge.  

#138 10.08.2010, 19:18
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
The Mummy (1932)
Ein sehr sehenswerter Klassiker mit einem brillanten Boris Karloff in der Hauptrolle. Meiner Meinung nach besser als das Remake. Ich stehe momentan total auf die Universal Horrorklassiker, seit ich "The Monster Legacy DVD Collection" zum Geburtstag bekommen habe... Zwinkernder Smiley
 

#139 10.08.2010, 19:38
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Der letzte Film
Invictus

Handwerklich gekonnter und schauspielerisch gut besetzter Film über die politische und gesellschaftliche Tragweite der Rugby-WM in Südafrika 1995. Guter Ergänzungsfilm zur WM 2010. Zwinkernder Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#140 10.08.2010, 23:02
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der letzte Film
Gerade eben gesehen:

Spione wie wir - Dürfte jeder kennen, ich habe den Streifen aber eine mittlere Ewigkeit nicht mehr geschaut. 80er-Jahre-Komödien-Juwel mit zwei begnadeten Hauptdarstellern und - John Landis-typisch - vielen Gastauftritten von Terry Gilliam bis Costa Gavras, von Bob Hope bis Sam Raimi und Joel Coen. Und Vanessa Angel - später in Kingpin neben Woody Harrelson zu sehen - war äußerst niedlich als russische Soldatin... Grinsender Smiley
 

Seiten (245): 1, 2 ... 5, 6, 7, 8, 9 ... 244, 245


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:55.