Beiträge: 5.919 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
Ich glaube nicht. Die Prequels funktionieren nur, weil sie Prequels sind. Die erzählen die Vorgeschichte von schon seit Jahren bekannten und kultigen Figuren. Hinzu kommt, das Episode 1 für das Jahr 1977 erstens nicht umsetzbar, und zweitens von der Geschichte zu kompliziert gewesen wäre.
Interessante Frage. Ich finde die PT ist weitaus komplexer als die OT. Viele Elemente von Lucas ursprünglichen Ideen zum ersten Star Wars tauchen ja auch in der PT wieder auf. Wäre Episode I tatsächlich der erste Film geworden, dann wäre er sicherlich zu kompliziert für das Publikum gewesen. Er hätte zwar einen gewissen Anspruch mit niederer Unterhaltung gepaart, aber ich denke diese Mischung wäre beim damaligen Publikum nicht angekommen. Eine Erfolgsgeschichte wie die existente halte ich in dem Szenario für unwahrscheinlich. Von daher ist es ganz gut so wie es gekommen ist
Ich denke, die OT war damals genau richtig, so wie sie war. Lucas hatte sich den Teil seiner Story ausgesucht, der sich damals am besten verfilmen ließ. Und das Ding heißt ja nicht umsonst Star Wars statt Star Crisis oder Star Politics. Insofern passten die Filme als Einführung in diese Galaxis perfekt. Wenn man sich aber mal das ursprüngliche Drehbuch anschaut, dass inzwischen als Comic erhältlich ist, dann war auch die OT zunächst etwas komplexer angelegt mit mehreren Parteien und Charakteren. Ich fand beim Lesen, dass sich diese ursprüngliche Geschichte einfach mehr wie die PT als wie die OT "anfühlte". Dass die PT - abgesehen von so leicht verunglückten, aber für mich sehr liebenswerten Sidekicks wie Jar Jar Binks - politisch komplexer ist als die OT, kommt auch nicht von ungefähr: Lucas sagte bereits in Interviews von 1995, dass die 90er Jahre selbst einen anderen politischen Kontext mitbrachten als die 70er. Es gab keinen Kalten Krieg mit klaren Fronten mehr, und das sollte sich auch in den Filmen bemerkbar machen (lässt sich in Oliver Denkers Buch zu den Star Wars-Filmen nachlesen). Insofern kein Wunder, dass die PT politisch komplexer ausgefallen ist - nur dass die alten Fans das nicht erwartet hatten. Irgendeine Simpsons-Folge hatte das ganze politische "Bla-bla" in Episode I auch mal aufs Korn genommen.
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
... Wenn man sich aber mal das ursprüngliche Drehbuch anschaut, dass inzwischen als Comic erhältlich ist, ...
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
(...) war nur etwas befremdlich Ruth Wilson in einer braven Rolle zu sehen, nachdem man sie in "Luther" kennen gelernt hat
Ach, ich sehe gerade: Zitat von Aldridge:... Wenn man sich aber mal das ursprüngliche Drehbuch anschaut, dass inzwischen als Comic erhältlich ist, ... Kinder, macht das nicht nach...
Dass freut mich. Seid ich dass gesehen habe, wahr ich ächt in Sorge.
Beiträge: 8.578 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
...Unrealistischer fand ich da eher, wie George Clooney Spoiler: als alter Hase total abgeklärt in den Tod gegangen ist. To view this spoiler you need JavaScript to be activated!
Unrealistischer fand ich da eher, wie George Clooney als alter Hase total abgeklärt in den Tod gegangen ist.
Zitat von Aldridge:Unrealistischer fand ich da eher, wie George Clooney als alter Hase total abgeklärt in den Tod gegangen ist. Habe ja nicht so ganz verstanden, Spoiler: warum er lieber den Freitod gewählt hat, anstatt sich an Frau Bullock und dem "Kabel" bis zur Schleuße entlang zu hangeln. Tat dem Film aber keinen Abbruch. Ist es aber nicht eher fahrlässig, eine unerfahrene Biologin in den Weltraum zu schicken? To view this spoiler you need JavaScript to be activated!