Beiträge: 4.991 Dabei seit: 21.10.2010 Wohnort: Mêlée Island
Wie hältst du es denn mit Tarantinos nächstem Film - Hateful Eight?
Beiträge: 5.925 Dabei seit: 16.01.2011 Wohnort: Xanadu
*memo ans forum* - Kaindee sofort informieren bei Tarantino-Filmen *memo-ende*
Zitat von Kaindee:*memo ans forum* - Kaindee sofort informieren bei Tarantino-Filmen *memo-ende* Donnerstag, der 9. April 2015: "From Dusk Till Dawn" um 20:15 Uhr auf Pro7 Zwar nicht von, aber mit Quentin Tarantino und das Drehbuch hat er auch geschrieben.
Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
Beiträge: 11.773 Dabei seit: 13.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 8.649 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Beiträge: 8.624 Dabei seit: 02.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 4.823 Dabei seit: 30.10.2007 Wohnort: -
Beiträge: 1.643 Dabei seit: 24.05.2009 Wohnort: -
Beiträge: 2.186 Dabei seit: 11.01.2014 Wohnort: Fürstenzell
Off-Topic:sowas wie Türkisch für Anfänger ist für mich zum Beispiel eine großartige Serie)
Zitat von horner1980:Off-Topic:sowas wie Türkisch für Anfänger ist für mich zum Beispiel eine großartige Serie) Ich musste mir damals drei Folgen mit meiner Cousine anschauen. Ich hielt es für die schlechteste Serie mit dem mit Abstand albernsten Humor die ich je gesehen habe. Nach "Lasko" natürlich.
Zum Start der Vorabendserie herrschte ungewöhnliche Einigkeit in den Feuilletons der deutschen Tagespresse. Peer Schader von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum Beispiel schrieb von der „besten ARD-Serie seit langem“. Als „Keck, witzig, politisch unkorrekt“ bezeichnete sie Die Welt. Dass Türkisch für Anfänger zudem „eine ganze Menge zum Nachdenken“ biete, befand Der Tagesspiegel, und die Süddeutsche Zeitung stellte heraus, dass „selten (…) das, was multikulturelle Gesellschaft ironischerweise bedeuten kann, so gut stilisiert worden (ist) für das Fernsehen.“ Martin U. Müller hält in der taz auch die Ideen zur zweiten Staffel für gelungen und spricht von einer „geistreichen, aufwändigen und wortwitzigen“ Produktion. Auch international fand die Serie Beachtung und wird positiv gewürdigt: Für die französische Libération war sie das Fernsehereignis des Jahres.[6] Auch in der Türkei sorgte die Serie für ein großes Medieninteresse. Die Serie war die Grundlage einer Studie über die Darstellung von deutschen und türkischen Stereotypen an der Universität Erfurt. Quelle: http://de.wikipedia.org/...ssestimmen