Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 13.04.2011, 11:22
MarionRavenwood Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von MarionRavenwood

Beiträge: 78
Dabei seit: 16.06.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Zitat von Aldridge:
Das ist Steerhide. Die Jacken liegen bei Aero doch eh bei 450 GBP, also knapp 500 Euro, oder?

Ja, sicher, nach aktuellem Kurs knapp über 500 Euro bei AERO, aber nicht "neu" in D. bei einem Händler.

Sit venia verbo.
 

#62 13.04.2011, 11:37
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Kann es eigentlich sein, dass Aero schon wieder die Preise angehoben hat? Oder irre ich mich da?
 

#63 13.04.2011, 11:52
MarionRavenwood Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von MarionRavenwood

Beiträge: 78
Dabei seit: 16.06.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Zitat von Aldridge:
Kann es eigentlich sein, dass Aero schon wieder die Preise angehoben hat? Oder irre ich mich da?


Haben sie in der Tat. Der Grund liegt aber wohl im Ver-/Fall des GBP im Verhältnis zum ¤uro. Also keine wirkliche Preiserhöhung für D. Vorher lagen die Jacken - bis auf die "long" knapp über 600,- ¤; jetzt ist das nicht anders.
Sit venia verbo.
 

#64 13.04.2011, 12:35
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Das blöde bei Aero ist, dass man die Jacken bezahlt, sobald sie fertig sind und geliefert werden. Da Aero drei Monate für eine Jacke benötigt, kann man immer schlecht abschätzen, was man letztlich bezahlen wird - je nach Wechselkurs. Das hatte mich vergangenes Jahr einige Extra-Euro gekostet...
 

#65 14.04.2011, 14:10
MarionRavenwood Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von MarionRavenwood

Beiträge: 78
Dabei seit: 16.06.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Zitat von Aldridge:
Das blöde bei Aero ist, dass man die Jacken bezahlt, sobald sie fertig sind und geliefert werden. Da Aero drei Monate für eine Jacke benötigt, kann man immer schlecht abschätzen, was man letztlich bezahlen wird - je nach Wechselkurs. Das hatte mich vergangenes Jahr einige Extra-Euro gekostet...

Grundsätzlich ist es ja ein immenser Vorteil, die Jacke erst bei Fertigstellung zahlen zu müssen, gerade im Hinblick auf die recht lange Herstellungszeit.
Nur versteh' ich aber nicht so ganz, wieso Du gerade deshalb "einige Extra-Euro" gelöhnt hast, da AERO in der Regel seine Preise imho lediglich dem aktuellen Wechselkurs ¤uro-GBP angeglichen hat und daher z.B. die meisten FQHH Jacken nach wie vor umgerechnet etwa 600,- ¤uro kosten.

Allenfalls macht Paypal ständig windige Umrechnungen bei den Wechselkursen, die böse ins Geld gehen. Daher meiden wir Paypal, wo es nur geht und gehen lieber selbst das Risiko beim Online-Kauf ein. Der vollmundig gepriesene "Käuferschutz" entpuppt sich bei näherem Hinsehen eh als reine Mogelpackung und Paypal kostet letztlich lediglich den Verkäufer eine Menge Geld. Außerdem halte ich die Strukturen von Ebay-Paypal für äußert fragwürdig oder besser: mafiös.

By the way: Was hast Du denn am Ende für Deine Highwayman - übrigens sehr schön - gezahlt?

Sit venia verbo.
 

#66 14.04.2011, 14:32
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Du liegst natürlich richtig. Grundsätzlich sollte es heißen: Cash gegen Ware. In diesem Fall war es halt doof, weil der Pfund-Kurs zum Zeitpunkt der Bestellung recht niedrig war und dann innerhalb der kommenden drei Monate fleißig nach oben gekraxelt ist. Wenn ich mich richtig erinnere, hätte ich im vergangenen April unter 600 Euro bezahlt, letztlich lag ich dann Ende Juli ein gutes Stück über 600 Euro.

Ich habe auch irgendwo gelesen (im COW?), dass ein Kunde mal bei Aero angefragt hatte, ob er nicht schon bei der Bestellung zahlen könne. Letztlich hatte das aber nicht geklappt. Wie auch immer: Die Jacken sind top, deshalb sollte man da nicht zwingend auf einige Euro achten. btw: Aero habe ich direkt per Kreditkarte bezahlt, weiß gar nicht, ob die Paypal überhaupt nehmen...
 

#67 14.04.2011, 15:17
MarionRavenwood Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Avatar von MarionRavenwood

Beiträge: 78
Dabei seit: 16.06.2010
Wohnort: -

Betreff: Aero Highwayman - nur in front-quarter-horsehide
Jetzt ist es klar.
Wenn der Wechselkurs des GBP zum ¤uro sinkt, erhöht AERO die Preise; steigt er, machen sie nichts. Zwinkernder Smiley Und Du bist in die zweitgenannte Dekade geraten.

Zweifellos sind die Jacken von AERO ihr Geld wert. Ich habe eine Veste de(s) Rallye aus FQHH für starke Mädchen zufällig letzten Herbst bei Ebay ersteigert. Und die braucht m. E. noch Jahre, bis ich die auch nur ansatzweise eingewalkt habe. Dagegen fällt das Horsehide von Wested einfach meilenweit ab, obwohl sehr ordentliche Jacken, besonders unter Berücksichtigung der sehr günstigen Preise. Aber gerade deshalb will Herrchen ja jetzt auch unbedingt endlich eine Indy-Jacke in FQHH von AERO haben - seit er die 'Blaue' gesehen hat - und hat die AEROs tagelang zugetextet und endlich erweicht. Jetzt bekommt er die wahrscheinlich mitten im Hochsommer. Zwinkernder Smiley

Sit venia verbo.
 

#68 19.09.2011, 10:10
Diefenbaker Abwesend
Mitglied

Beiträge: 7
Dabei seit: 24.09.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo zusammen!
Seit meinem letzten Beitrag in diesem Forum ist es schon eine Weile her.
Ich möchte diesen älteren Thread hervor holen weil es hier neben der Highwayman von Aeroleather ja auch um die Lederwahl geht.

Nach wie vor bin ich ein großer Fan des HFQHH.
Nach einem Jahr mit meiner Highwayman bestätigt sich für mich die Lederwahl für diese Jacke als stimmig.
Ich denke aber, das Leder passt nicht zu jedem Jackentyp. Für die typischerweise eng getragenen Jacken, z.b. Die Café Racer, finde ich ein weicheres Leder passender. Ich hatte nun wiederholt Gelegenheit, mir Jacken aus Midweight Horshide ansehen zu können (getragen und ungetragen) und bin von dieses Leder begeistert. Das Leder ist einerseits sehr geschmeidig aber nicht "labberig", hat aber auch noch die glatte und matt glänzende Oberfläche des HFQHH, die mit zunehmender Tragedauer immer schöner wird.

Also, ein HFQHH würde ich gegenüber einem MWHH qualitativ nicht als besser oder schlechter bewerten - es ist halt anders im Trageverhalten.

Gruß
Gerhard
 

#69 19.09.2011, 21:09
Dr.-Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr.-Jones

Beiträge: 499
Dabei seit: 26.08.2011
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Was für ein Innenfutter hat Indys Jacke eigentlich?
Weiß das einer?
Emmett Lathrop Brown
"Ich trage jetzt Stetson. Stetsons sind cool." - Der 11. Doktor
 

#70 19.09.2011, 23:54
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
@Diefenbaker: Danke für den Tipp! So etwas hatte ich mir schon gedacht. Eine Cafe Racer macht irgendwie wirklich keinen Sinn, weil sie eh sehr klein ist und möglichst lässig sitzen sollte. Wenn das bisschen Leder dann noch steif ist wie ein Brett, ist das nicht unbedingt komfortabel. Sollte doch noch mal eine Cafe Racer kommen, dann sicherlich in MWHH.
 

#71 22.09.2011, 10:29
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Die Preiserhöhungen haben nichts mit dem Wechselkurs zu tun, sondern damit, dass Aero die Preise an die 15 Jahre unverändert gelassen hatte und sie nun langsam auf das Niveau der Konkurenz bringt. Denn eine jährliche Erhöung um bis zu 100 £ (je nach Model) kann nichts mit dem Kurs zu tun haben. Ich hatte übrigens beide Male glück. Hab dort inzwischen drei Jacken gekauft und bei den letzten Beiden jeweils direkt vor der Erhöhung.

Bei den Aeromodellen ist es auch gerechtfertigt. Lediglich bei den Militärreplikas müssen sie aufpassen, denn da kommen sie an (z.B.) Eastman, Lost World oder gar Good Wear derzeit nicht ran. Die Preise erreichen aber langsam deren Niveau.

Beispiel: für meine erste A-2 (2008) habe ich etwa 320 £ gelöhnt. Das selbe Model kostet derzeit 450£.
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#72 22.09.2011, 11:03
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Und die Jacken sind das Geld zweifellos wert. Aero hat sich da anscheinend wirklich seit Jahren unter Wert verkauft - wird jetzt aber sicherlich auch die gestiegene Nachfrage nach langlebigen, robusten und qualitativ hochwertigen Kleidungsstücken spüren (wenn man der "Textilwirtschaft" glauben darf).

Allerdings scheint die Modeindustrie auf der Insel im Verlauf der vergangenen zwei, drei Jahre allgemein ihre Preise angehoben zu haben, was teilweise auch an der Abwertung des Pfund gegenüber dem Euro lag. Bei englischen Schuhen fand in den vergangenen Jahren auch eine entsprechende Preissteigerung statt - wenn ich mir allein die "neuen" Preise für Church´s und Crockett & Jones anschaue und nur einige Jahre zurückdenke, wird mir ganz anders. Dabei haben die Händler oftmals auch nicht die zeitweilige Absenkung der VAT während der Wirtschaftskrise 2008 / 2009 an ausländische Kunden weitergegeben.
 

#73 03.11.2011, 10:57
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo zusammen,

kleine Info: Aero hat anscheinend seine Preise angehoben. Ich habe heute Morgen mit einer Kollegin über die Jacken gesprochen, wollte ihr die Seite zeigen und - bang! - habe ich die neuen Preise gesehen. Die Jacken fangen somit nicht mehr bei 500 Pfund, sondern bei 600 Pfund an. Sie sind den Preis natürlich wert, dennoch ist das ein saftiger Aufschlag.

Grüße -
 

#74 03.11.2011, 14:02
KaoKan Abwesend
Mitglied

Avatar von KaoKan

Beiträge: 148
Dabei seit: 15.07.2011
Wohnort: 8099 Züri

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Du warst wohl länger nicht mehr auf der Aero-Site. Erstaunter Smiley

Die Preise sind schon seit Monaten auf diesem Level.
Jürgen
Form follows function.
(Louis Henri Sullivan)
 

#75 03.11.2011, 14:47
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Echt? Hätte ja mal einer posten können. Ich war überrascht...
 

#76 04.11.2011, 12:37
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Ich dachte davon hätten wir hier die ganze Zeit gesprochen.

Aero hatte die Preise ewig nicht erhöt und dann eben vor zwei Jahren und nochmals dieses Jahr.

Viel grausiger finde ich die Preise für die Jacken, wie sie nun in D aufgerufen werden. War ja früher schon übel, aber legt man jetzt die deutschen Preise von knapp 800 Euro für eine A-2 oder die knapp 1000 Euro für eins der Utility Jackets zugrunde, kann man auch bald in Japan und den USA ordern, selbst mit Zoll eingerechnet.
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2011, 12:40 von Klemmi.  

#77 04.11.2011, 13:03
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Ich hatte es so verstanden, dass wir über die letzte Erhöhung gesprochen hatten. Diese kam Anfang 2010, das ist ja nun auch noch nicht sooooo lange her. Das Pfund steht im Verhältnis zum Euro auch recht stabil und wird sich vor dem Hintergrund der Eurokrise vielleicht sogar verbessern, also sehe ich im Grunde keine Veranlassung für eine Erhöhung seitens Aero.

Aber was soll´s, im Vergleich zu vielen anderen Anbietern sind die Jacken immer noch günstig (vergesst Belstaff, schaut euch mal die Cabriojacken von Heinz Bauer an: http://www.heinzbauer.com/ - ich habe gelacht). Und zu den generellen Preisen in Deutschland: Es kommt schon seit geraumer Zeit sehr selten vor, dass ich Anbieter in unserem Ländle nutze.
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 21:19.