Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 20.03.2010, 21:31
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
http://www.acecafeshop.de/...ex/haupt/7

http://www.aeroleatherclothing.com/...rodid=2971

Sag mal, @Al,

die ACE Cafe Rocker ist im Coffee-Shop ja wesentlich günstiger als bei Aero selbst:

nur 495,- ¤uronen im Ggs. zu 525,- British Pound.

Das sind ca. 80 ¤uro Differenz ...

Kann das?
Erich
 

#22 21.03.2010, 11:49
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Angeblich ja. Das sagte mir auch der Betreiber der deutschen Seite. Vielleicht hat Aero die Preise für das Ace Cafe stabil gehalten. Englische Versandshops haben ihre Preise sowieso überwiegend aufgrund des ungünstigen Pfundkurses angehoben. Für solche Abnehmer auf der Insel ist das vielleicht gleich geblieben.

Grüße -
 

#23 21.03.2010, 13:48
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hi, @Al,

ob die vielleicht zu dem Preis auch eine Half belt oder Highwayman ...?
Erich
 

#24 21.03.2010, 15:15
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Ich werde mal fragen. Die kriegen die Tage eine Mail mit meinen Maßen, dann hänge ich das dran.

Grüße -
 

#25 21.03.2010, 19:34
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied

Beiträge: 75
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Das wäre sehr nett*****.

Schönen Dank schon mal im Voraus.
Erich
 

#26 21.03.2010, 20:19
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
So, Maße genommen und Mail abgeschickt - auch mit der Frage nach der Highwayman. Mal schauen, was da zurückkommt.

Grüße -
 

#27 22.07.2010, 14:11
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo zusammen,

Aero hält die drei Monate Lieferzeit anscheinend streng ein. Nach langer Wartezeit und ebenso langem Bangen, ob die Jacke denn die richtig Größe haben mag, ist die Highwayman heute eingetroffen. Und was soll ich sagen? Hammer! Die nette (und auch humorvolle) Beratung durch Amanda bei Aero hat genau gepasst.

Ich habe bislang von dem "schusssicheren" Pferdeleder gelesen, aber dass es derart "schusssicher" ist, hätte ich nicht gedacht. Die Jacke ist natürlich noch extrem steif, denn Folgendes konnte ich bislang noch mit keiner neuen Jacke machen:







Grinsender Smiley

Trotz der Steife ist sie schon tragbar. Ich denke aber, dass das Eintragen noch ordentlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Farbton ist Cordovan und hat einen tollen rotbraunen Glanz. Mal sehen, wann da ein bisschen Patina draufkommt.

Das Innenleben ist bei Aero eine Geschichte für sich. Man darf den Stoff für das Futter zwischen knapp 200 schottischen (und auch irischen) Clankaros von Lochcarron auswählen. Ich hatte mich für das Reaver Douglas Weather Karo entschieden, das Lochcarron übrigens auch im "Rahmen" seiner Website verwendet.



Ich denke, die Langzeiterfahrungen werden noch ein bisschen auf sich warten lassen. Ich werde wohl erst mal ein bisschen auf der Jacke schlafen, um sich weich zu kriegen. Zwinkernder Smiley Eine Ace Cafe ist noch fest vorgemerkt, schade nur, dass der Pfundkurs derzeit so mies ist... Zwinkernder Smiley

Grüße -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 22.07.2010, 17:15 von Aldridge.  

#28 23.07.2010, 08:15
Grimknight Abwesend
Mitglied

Avatar von Grimknight

Beiträge: 85
Dabei seit: 22.03.2010
Wohnort: Die Stadt mit dem Tor zur Welt

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Zitat von Aldridge:

Ich habe bislang von dem "schusssicheren" Pferdeleder gelesen, aber dass es derart "schusssicher" ist, hätte ich nicht gedacht. Die Jacke ist natürlich noch extrem steif, denn Folgendes konnte ich bislang noch mit keiner neuen Jacke machen:

Au Weiah, das ist krass. Sieht aber gut aus.
Tim Winter
"The flame that burns twice as bright burns half as long."
in loving memory of Caro.
 

#29 23.07.2010, 12:43
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Japp, ist aber normal. Amanda hat auch geschrieben, dass man die Jacke zunächst andauernd tragen soll, um sie einzutragen. Ist bei den aktuellen Temperaturen natürlich nicht ganz leicht, aber es eilt ja auch nicht... Zwinkernder Smiley
 

#30 24.09.2010, 20:00
Diefenbaker Abwesend
Mitglied

Beiträge: 7
Dabei seit: 24.09.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Zunächst einmal ein "Hallo" in die Runde.

Seit einigen Minuten bin ich auch "eingetragenes" Mitglied in diesem Forum.

Drei Sachen kamen zusammen:
-Meine Begeisterung für die Indiana Jones Filme,
-die TV-Wiederholung, gestern auf SAT1 und
-meine Leidenschaft für klassische Lederjacken (sicher auch angeheizt durch das Indy-Outfit).

Gestern habe ich mir die Jacke im Film noch einmal genau angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Länge der Jacke. Ich hatte sie so kurz gar nicht in Erinnerung. Es passt aber.
Warum schreibe ich das?
Ich habe mir im Juli auch eine Highwayman geordert und sitze nun auf heißen Kohlen. Anfang Oktober müsste sie eintreffen.

Daher @ Aldridge: Seeehr gute Wahl - wie ich finde.
Wie macht sich denn die Jacke? Wird sie langsam etwas geschmeidiger? Gut, in den Sommerwochen wirst sie wohl nicht oft getragen haben... vielleicht ist es für einen kleinen Zwischenstand noch zu früh.

Meine kommt natürlich auch mit dem dicken Pferdeleder aber in schwarz. Dazu habe ich den unteren Jackenbund ohne den dicken Saum geordert und auf die seitlichen Schnallen am Bund verzichtet. Ich wollte eine ganz pure Jacke, auch wenn die historischen Vorbilder solche Schnallen als Weitenversteller haben. Die Directice bei Aeroleather war aber zuversichtlich, dass man für meine Bundweite eine passgenaue Jacke zuschneiden kann. Jetzt muss sie nur noch bei mir eintreffen.
 

#31 25.09.2010, 00:19
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo Diefenbaker,

und willkommen im Forum!

Für einen kleinen Zwischenstand ist es tatsächlich noch zu früh. Bei dem Projekt, das Pferdeleder "einzubrechen", lasse ich mir ein wenig Zeit. Das hat verschiedene Gründe: In den Sommermonaten (die Jacke kam im Juli) war es viel zu warm, um das gute Stück länger als fünf Minuten am Leib zu tragen. Zudem haben in jüngster Zeit eine Menge Lederjacken den Weg zu mir gefunden (so viel zum Lederjackentick), und ich arbeite noch daran, jedem Stück angemessen Tragezeit zukommen zu lassen, ohne dass mein Umfeld mich nun für komplett bekloppt erklärt.

Ein wichtiger Grund ist aber auch: Wenn man bislang keine Erfahrung mit Pferdeleder gemacht hatte, ist die Umstellung von Rind, Ziege oder Lamm auf Pferde extrem. Die Highwayman ist keine Jacke von der Sorte "Überschmeißen, wohlfühlen und schon geht´s los". Es ist im wahrsten Sinne ein Körperpanzer, der die Bewegungsfreiheit zunächst doch in bislang nicht gekanntem Maße einschränkt. Ich hatte zuvor gelesen, dass es ein knappes Jahr dauert, bis von so etwas wie Komfort die Rede sein kann. Bis dahin muss man aber echt Zeit und Arbeit in das gute Stück investieren. Und die Zeit fehlte bislang weitestgehend.

Nicht falsch verstehen: Leder und Verarbeitung sind ein Traum. Und wenn die "Pelle" erst richtig "eingebrochen" ist, wird es noch besser. Dieser Effekt stellt sich recht schnell an Stellen ein, die besonders beansprucht werden, z.B. unter den Achseln oder an den Ellenbogen. Die Jacke als Ganzes ist aber schon eine Herausforderung. Ich denke, jetzt im Herbst ist genau die richtige Zeit, um das gute Stück ordentlich spazieren zu führen und vielleicht sogar ein paar Nickerchen darin zu machen. Anders bekommt man sie einfach nicht weich. Grinsender Smiley

Also, viel Spaß bei der Vorfreude - und beim Eintragen!
 

#32 21.11.2010, 13:01
Diefenbaker Abwesend
Mitglied

Beiträge: 7
Dabei seit: 24.09.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo zusammen,
Nachdem Aldrich hier bereits einen Highwayman-Thread eröffnet hat, klinke ich mich hier mal mit meiner Jackenvorstellung ein.

Meine Highwayman von Aeroleather habe ich in einigen Details customizen lassen. Den Jackensaum habe ich glatt auslaufen lassen und nicht abgesetzt. Außerdem habe ich auf die seitlichen Schnallen verzichtet, auch wenn sie historische Vorbilder haben. Im Fall einer Highwayman aus HFQHH wären diese Schnalle nur bedingt oder gar nicht zu verwenden, wenn es darum geht, den Jackenbund enger zu machen. Das dicke Leder wölbt sich unschön auf. Ich wollte optisch eine sehr schlichte und reduzierte Jacke haben.

Ich trage die Jacke jetzt seit etwa vier oder fünf Wochen nahezu täglich. Die Ärmel werden langsam geschmeidiger und haben bereits deutliche Knautschfalten. Beim HFQHH ist Eintragen wirklich Pflicht und man sollte Geduld mitbringen. Das Leder selbst fasziniert mich. Eine porenfreies und glattes Leder, dessen Glanz mit jedem Tag des Tragens unwiderstehlicher wird.

Hier nun Bilder. Wir haben zum Vergleich ein ungetragenes Originalmodell aus braunem Leder neben meine Jacke gelegt.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
K800_P1000764.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 1055
Dateigröße: 89,00 KB
Bildgröße: 800 x 600 Pixel
K800_P1000766.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 972
Dateigröße: 71,33 KB
Bildgröße: 800 x 600 Pixel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.11.2010, 13:02 von Diefenbaker.  

#33 21.11.2010, 13:26
Largo Abwesend
Mitglied

Avatar von Largo

Beiträge: 746
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Irgendwann will auch so ne Jacke... Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
 

#34 21.11.2010, 14:41
Decan Abwesend
Mitglied

Avatar von Decan

Beiträge: 539
Dabei seit: 18.05.2008
Wohnort: Dörfles-Esbach

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Die Jacke ist sehr schön und passt dir wie angegossen. Solche Bilder sind sehr gefährlich für mich, das löst bei mir immer im Hinterkopf den Gedanken aus "Ich auch haben wollen, vor allem bei Jacken". Naja bei Frauen sind es die Schuhe bei Männern halt die Jacken, zumindest isses bei mir so..^^ "Jeden das Seine.."
Sascha
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.11.2010, 14:42 von Decan.  

#35 21.11.2010, 16:06
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo Diefenbaker,

wirklich, sehr, sehr schöne Jacke, die dir hervorragend steht. Auch die Schultern sehen bei dir gut aus. Die Ärmel sind zwar etwas länger, aber jetzt auf den Fotos finde ich sie keineswegs zu lang. Vielleicht wird das auch Gewöhnungssache. Den glatten Saum finde ich auch nicht schlecht.

Tolles Ding! Vielleicht muss ich doch noch mal beim Richard in BI vorbei. Hat der dort mehrere Jacken zur Anprobe oder nur ein, zwei Muster?

Beste Grüße -
 

#36 21.11.2010, 16:22
Diefenbaker Abwesend
Mitglied

Beiträge: 7
Dabei seit: 24.09.2010
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Hallo zusammen,
freut mich, dass Euch die Jacke gefällt.
Bei den Ärmeln war die Längenzuabe wohl etwas zu üppig. Durch die Knautschfalten ist das geringfügig besser geworden.

@ Aldridge: Der Richard hat wechselweise immerwieder unterschiedliche Mustermodelle im Laden. Das liegt z.T. wohl daran, das die ihm auch ab und an direkt von der Stange weg gekauft werden.
 

#37 20.02.2011, 00:40
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
@Aldridge:
Gibts Neues (Bilder) von deiner Schußsicheren Jacke? Müsste doch inzwischen ein wenig eingetragen und weicher sein. Vielleicht sogar schon ein wenig Patina?
Hans
 

#38 20.02.2011, 01:33
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Neue Fotos? Nö, müsste ich machen (lassen). Eingetragen? Nun, ähm, naja, die hat einige zusätzliche Falten, aber gerade bei diesem Wetter will das Leder immer wieder aufs Neue weichgetragen werden. Einschusslöcher hat sie noch nicht, nicht mal Kratzer (allerdings nur, weil die Kugeln abgeprallt sind, ohne Spuren zu hinterlassen... Zwinkernder Smiley ).

Wenn das Wetter morgen gut ist, führe ich das Stück mal zum Spaziergang und drücke meiner Frau die Kamera in die Hand... Aber ich kann mit anderen aktuellen Fotos dienen (s. Winterjacken-Thread).
 

#39 20.02.2011, 01:51
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Dieses FQHH ist SO ein geiles Leder. Kann ich mich nicht dran sattsehen - bitte mehr Bilder, sobald welche verfügbar sind. Wenn das Zeug nur blos nicht so teuer wäre.
Hans
 

#40 20.02.2011, 01:56
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Aero Highwayman - Heavy oder mid-weight horsehide?
Naja, wie gesagt: Die nächste Aero käme in Midweight Horsehide. Ich bin froh, dass ich die Heavy-Variante in der Sammlung habe, aber dennoch bin ich jemand, der eine Jacke lieber einfach überstreift, anstatt sie zu bezwingen. Zwinkernder Smiley

btw: Aero hat vor kurzem seine Homepage überarbeitet und einen echt übersichtlichen Sale-Bereich eingefügt... Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 20.02.2011, 02:21 von Aldridge.  

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 15:20.