Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 19.02.2010, 11:46
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Hutranking
Zitat von Daniel:
Für mich steht auf Platz 1 ganz klar unangefochten der Akubra Federation Deluxe. Unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis .

Wobei es im Eröffnungsthread ja hieß, dass Geld bei der Bewertung keine Rolle spielen sollte. Aber, nun gut... Zwinkernder Smiley
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#22 19.02.2010, 13:42
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutranking
ich schlage vor, nochmal ein, bzw. zwei getrennte Rankings zu machen. Eines das die absolute Leistung bewertet und dann eines, welches das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigt.
 

#23 19.02.2010, 15:12
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Hutranking
Zitat von Das Brötchen:
ich schlage vor, nochmal ein, bzw. zwei getrennte Rankings zu machen. Eines das die absolute Leistung bewertet und dann eines, welches das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigt.

Guter Vorschlag. Wurde ja teilweise schon so gemacht.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#24 19.02.2010, 17:50
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Hutranking
Mein Statement (Hüte über die ich mir ein Urteil erlauben kann Zwinkernder Smiley )

1. Adventurebilt deluxe - gesehen und angefasst Zwinkernder Smiley
1,5. Advintage (Biber grau) - hab ich Zwinkernder Smiley
2. Adventurebilt (Steve Delk) - hab ich
3. Adventurebilt Henry - hab ich
4. Akubra Federation deluxe - hab ich

1.000.001. Wollfilz Mayser - hab ich Lachender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.12.2010, 10:02 von mola-ram.  

#25 17.12.2010, 08:26
solo-cam-ux Abwesend
Mitglied

Avatar von solo-cam-ux

Beiträge: 47
Dabei seit: 07.10.2010
Wohnort: Neu-Ulm

Betreff: Re: Hutranking
Ich muß jetzt hier mal eine Lanze für Mayser brechen.

Mayser Hüte sind gar nicht so schlecht wie sie hier in diesem Forum dargestellt werden.

Es gibt Hersteller die in diesem Forum über den "Schellenkönig" gelobt werden.

Dabei finde ich das Mayser in meinen Augen bessere Hüte macht, wie so manch andere oder zumindest gleichwertig.

Wahrscheinlich geht jetzt ein Aufschrei durchs Forum, aber ich stehe zu meiner Meinung !
 

#26 17.12.2010, 09:43
Reling Abwesend
Mitglied

Avatar von Reling

Beiträge: 301
Dabei seit: 24.05.2010
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutranking
Das Problem ist weniger die Qualität als die Form. Die Mayser-Indys sind schöne Fedoras, aber nur leider keine Indyhüte. Dennoch sind auch die durchaus eine sinnvolle Wahl, wenn jemand etwa einen sehr kleinen Kopf hat und die recht großen Indys auf dem Kopf dann ein wenig albern wirken.

Ich habe einen für meine Tochter, natürlich musste ich den erst umbashen, damit er mehr nach Indy aussieht.
Georg
I tolerate this century but I don't enjoy it.
 

#27 17.12.2010, 09:54
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutranking
Aufschrei? Hmm ich glaube eher nicht. Denke hier gibts generell nicht sehr viele Mitglieder die eine andere Meinung nicht akzeptieren bzw. respektieren können. Leider hast du nicht geschrieben warum du gerade Mayser so gut findest.

Was jetzt besagter "Schellenkönig" ist, weiß ich zwar nicht, nehme aber an das so etwas wie "über den grünen Klee" gemeint ist. In diesem Fall kann man nur sagen, daß es (falls du Adventurebilt, advintage oder hatsdirect meinst) dafür aber eben auch Gründe gibt warum so oft und so viel gelobt wird denn zum einen stimmen bei diesen Herstellern der Service, Preis/Leistung und die Qualität, zum zweiten sind sie menschlich total in Ordnung und drittens braucht man auch nichts schlechtes erfinden wo es nichts schlechtes zu sagen gibt. - Soweit meine Meinung dazu.

In der Regel wird hier im Forum auch nicht auf der traditionsreichen Firma Mayser generell rumgehackt sondern hauptsächlich auf einem bestimmten Modell - nämlich dem Indy-Hut von Mayser, und dieser hat mit Indy so viel zu tun wie ein Hamster mit Tischtennis (mal ganz abgesehen davon, daß der Preis für das Modell viel zu hoch ist da er nicht mal ansatzweise nach Indy aussieht).
Hans
 

#28 17.12.2010, 10:15
Indiana Max Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Max

Beiträge: 644
Dabei seit: 12.05.2008
Wohnort: Trier

Betreff: Re: Hutranking
Also für mich sähe eine solche Liste in etwa so aus...

AB Deluxe
Akubra Federation Deluxe
Magnoli Herbert Johnson Poet
Advintage
Henry

Mein erster "Indy" Hut war ein young Indiana Jones Cronicles von Mayser und mir fallen viele schöne Reisen und Ereinisse ein wenn Ich ihn im Regal liegen sehe.
Aber ich finde ein Mayser erfüllt die Rolle eines Startpunktes in Richtung Indiana Jones wear, nicht mehr und nicht weniger, abgesehen davon, dass er auch einfach ein Fedora anderer Art ist. Das ist auch schon mal was ^^

Der Akubra Federation Deluxe ist (auch wenns nicht zur Debatte steht) sehr preiswert für seine umwerfende Qualität und kommt der typischen Indy Form doch sehr nahe.
Diesen Hut muss man finde Ich einfach hervorheben !

Der Henry ist irgendwo zwischen den Zeilen für mich, wie bereits gesagt, er möchte ein AB Deluxe sein, schafft es aber eben nicht ganz, trotzdem ein toller Indy Hut !

Der Magnoli Herbert Johnson Poet mit komplett neuem Bash hat mich auch sehr überzeugt, allein wegen der Tatsache, dass es ein "echter" Poet ist, der Dank Magnoli auch die richtige Form hat.

Beim Advintage ist es wie mit dem Akubra, das Preisleistungsverhältnis, zusätzlich der Auswahlmöglichkeiten ist sehr gut, sowie die Form und die Quliatät ebenfalls !

Doch gegen den AB Deluxe von Marc oder Steve kommt einfach nichts an ;-)
Ich denke diejenigen, die ihn schon auf oder in ihrer Hand hatten, die wissen warum er unangefochten auf der Spitze der Pyramide sitzt !
Max Fiederling
"...Suchen sie doch in der hiesigen Kloake..."
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 17.12.2010, 10:17 von Indiana Max.  

#29 17.12.2010, 11:05
solo-cam-ux Abwesend
Mitglied

Avatar von solo-cam-ux

Beiträge: 47
Dabei seit: 07.10.2010
Wohnort: Neu-Ulm

Betreff: Re: Hutranking
Anmerkung:

Ich besitzte ca. 1 Dutzend Hüte von Mayser bis ABD - der ABD ist die absolute Nr. 1 - die Mayser Hüte sind nicht die letzten auf meiner Liste.
 

#30 17.12.2010, 11:28
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Hutranking
Zitat von solo-cam-ux:

Mayser Hüte sind gar nicht so schlecht wie sie hier in diesem Forum dargestellt werden.
Es gibt Hersteller die in diesem Forum über den "Schellenkönig" gelobt werden.
Dabei finde ich das Mayser in meinen Augen bessere Hüte macht, wie so manch andere oder zumindest gleichwertig.

Ich weiß jetzt leider nicht, auf welche Modelle du dich konkret beziehst. Ich persönlich kenne die ADBs, Henrys, Akubras, Penmans und AdVintages und ich würde all diese Modelle deutlich vor den Mayserhüten einstufen (wobei es auch zwischen diesen Modellen deutliche Preis- und Qualitätsunterschiede gibt).
Wenn ich jedoch in die "normalen" Hutgeschäfte gehe, in denen es in der Regel keines der oben genannten Modelle zu kaufen gibt, dann sehe ich dort in der Tat häufig Modelle anderer Hersteller, deren Qualität (aber nicht deren Preis) noch unter den Maysern anzusiedeln ist.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.12.2010, 11:30 von Toth.  

#31 17.12.2010, 15:39
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutranking
Wenn ich einen Mayser-Fedora im Laden sehe... für 180¤ (ist ein Preis den ich da öfter sehe), und dann jedes Mal einen Hut vorfinde, der nichtmal ein Futter, ja nichteinmal ein Lederschweißband hat, dann weiß ich jedes Mal aufs neue, weshalb ich nichts von Mayser halte.

Zum Indy-Mayser: als ich vor einigen Jahren im Laden mal eine Verkäuferin nach diesem Hut fragte, empfahl sie mir einen anderen Mayser ohne Indy-Logo mit den Worten "der ist gleich gut und 20¤ billiger".

Dazu wird Mayser ab nächstem April auch seine Filzhüte nicht mehr in Deutschland herstellen. In meinen Augen enden damit 210 Jahre Tradition. Mayser war übrigens die erste Firma, die in Deutschland breits Mitte des 19. Jahrhunderts Hüte in industrieller Weise herstellte.

(Foto der Mayer Produktion von 1920)

Miniaturansichten angehängter Bilder:
mayser1920.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 151
Dateigröße: 497,14 KB
Bildgröße: 1444 x 1151 Pixel

 

#32 17.12.2010, 15:57
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutranking
Zitat von Das Brötchen:
Wenn ich einen Mayser-Fedora im Laden sehe... für 180¤ (ist ein Preis den ich da öfter sehe), und dann jedes Mal einen Hut vorfinde, der nichtmal ein Futter, ja nichteinmal ein Lederschweißband hat, dann weiß ich jedes Mal aufs neue, weshalb ich nichts von Mayser halte.
(...)
Dazu wird Mayser ab nächstem April auch seine Filzhüte nicht mehr in Deutschland herstellen. In meinen Augen enden damit 210 Jahre Tradition. Mayser war übrigens die erste Firma, die in Deutschland breits Mitte des 19. Jahrhunderts Hüte in industrieller Weise herstellte.

Schönen Dank für die Info(s) - war mir so noch nicht bekannt (habe mich damit aber auch bisher nicht befasst). Nun, nach diesen Info´s, fällt es mir ehrlich gesagt immer schwerer noch was positives an der Firma Mayser zu finden. Das mit dem Ende der Tradition sehe ich nämlich genauso.
Hans
 

#33 17.12.2010, 16:15
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutranking
Ehrlich gesagt bin ich gerade ein wenig erstaunt zu sehen, wie schlecht es der Firma Mayser (angeblich) vor einem Jahr ging.

Amüsiert hat mich dann doch dieser Satz "Die Herstellung des klassischen Haarfilzhuts erfordert so viele komplizierte Arbeitsschritte, Geschicklichkeit und Wissen, dass die Verlagerung auch ein gewisses Risiko birgt. «Das ist sozusagen die Krönung der Hutfertigung», beschreibt es Jordan.". Mayser stellt auch klassische Haarfilzhüte her? Für mich sehen die aktuellen Mayser-Hüte ja eigentlich nur wie Frauenhüte in Herrenform aus: Frauenhüte hatten auch vor 100 Jahren schon Stoffbänder statt Lederschweißbändern etc. Klassischerweise gehört da aber was anderes rein. Grinsender Smiley
Nunja, möglicherweise liegt es auch daran, daß eine Modistin (und solche stellen nunmal heutzutage die Hüte her), nicht so viel von Herrenhüten versteht... und manch eine vielleicht meint, man könne alle Hüte gleichermaßen machen. Damenschneider können aber meist auch keine Herrenanzüge herstellen...
 

#34 17.12.2010, 17:18
Lars Vader Abwesend
Mitglied

Avatar von Lars Vader

Beiträge: 63
Dabei seit: 02.12.2009
Wohnort: Ulm

Betreff: Re: Hutranking
Liegt nicht schon länger der Produktionsbereich hauptsächlich in der Sicherheitselektronik und der Kunststoffverformung ?
Die “traditionelle” Hutfertigung wurde 1991 von Ulm nach Lindenberg verlegt.
Gruss aus Ulm Zwinkernder Smiley
"Keine Ahnung. Das werd ich mir unterwegs überlegen"
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 00:30.