Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
Beiträge: 475 Dabei seit: 26.11.2008 Wohnort: Hungen
Beiträge: 401 Dabei seit: 30.10.2008 Wohnort: Paralleluniversum
Beiträge: 493 Dabei seit: 19.08.2009 Wohnort: -
Beiträge: 9.187 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Den zweiten Platz müssen sich "the Henry" und der advintage teilen, da kann ich wirklich keinem einen klaren Vorsprung attestieren.
Zitat von "Indy" Hans: Den zweiten Platz müssen sich "the Henry" und der advintage teilen, da kann ich wirklich keinem einen klaren Vorsprung attestieren. Habe den adVintage aufgrund der höheren Farbkombinationsmöglichkeiten und des reinen Biberfilzes knapp darüber gestuft.
Dafür hat der "the Henry" das feinere Finish, die bessere Haptik und die etwas formstabilere Krempe
Bei den beiden ist es knapp. Aber für mich liegt der Henry vom Gefühl her knapp vor dem adVintage. Auch wenn der mehr Variabilität bei den einzelnen Features bietet.
Beiträge: 733 Dabei seit: 05.12.2008 Wohnort: Raum München
Dafür hat der "the Henry" das feinere Finish, die bessere Haptik und die etwas formstabilere Krempe, wo hingegen der advintage wieder die wählbaren Innenfutterfarben und mehr Festiger hat... schwierig schwierig. Daher für mich beide auf Platz 2
Beiträge: 3.122 Dabei seit: 19.10.2002 Wohnort: -
Der Filz erscheint mir nicht dünner zu sein - sieht ziemlich gleich dick aus. Aber irgendwie "in sich" weicher. Bei Metallen ist es ja auch so - je reiner ein Stoff desto weicher. Vielleicht desshalb?
Da könntest Du recht haben - ist der AB Deluxe nicht auch etwas weicher als der Henry?
Beiträge: 211 Dabei seit: 06.01.2009 Wohnort: Brigittenau ( Wien )
Beiträge: 655 Dabei seit: 09.05.2009 Wohnort: Saarland