Toth
Mitglied

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz
|
Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:Ja, die Argumentation kenne ich. Aber ich finde sie nicht nachvollziehbar (also Spielbergs Äußerungen, nicht deinen Post). Vor Gollum gab es schon einen ziemlich perfekten Yoda und auch andere animierte Figuren. Ein Hund wäre schon Mitte / Ende der 90er das kleinste Problem gewesen, erst recht angesichts der finanziellen, kreativen und technischen Ressourcen, die Spielberg schon lange vorher zur Verfügung gestanden haben. Doch selbst bei Tim und Struppi gibt es bereits kritische Stimmen, die diese Comic-Mischrealität nicht mögen.
"Polar Express" und "Christmas Carol" haben übrigens jeweils über 300 Mio. Dollar eingespielt, Heimkino und TV nicht mitgerechnet.
Es geht doch darum, dass die Äußerung zeigt, dass es Jackson war, der Idee dazu hatte den Film als Animationsfilm anzulegen und Spielberg davon überzeugen konnte. Angesichts der Tatsache, dass Jackson in dieser Hinsicht weniger traditionell denkt als Spielberg, halte ich dies für nachvollziehbar und glaubwürdig. Zumal die 300 Millionen, die "Polar Express" und "Christmas Carol" weltweit eingespielt haben, eindeutig hinter Zemeckis und Spielbergs erfolgreichsten Produktionen liegen. Kommerzielle Vorteile können sich die Macher durch diese Technik also eher nicht erhoffen. Vielmehr wurde von ihnen ja bereits mehrfach geäußert, dass sie glauben, mit einem Live-Action-Film, dem comichaften Stil der Vorlage nicht so gut gerecht werden zu können, als mit einem Animationsfilm. Ob man dies selbst genauso sieht, darüber kann man sicher streiten (was innerhalb dieses Threads ja auch schon getan wurde ). Dass jedoch hier aus kommerziellen Gründen auf eine Technik gesetzt wurde, von der die Macher selbst im Grunde gar nicht überzeugt sind, kann man sicher ausschließen, da es keinerlei Hinweise dafür gibt, dass diese Technik beim Publikum besser ankommt als Live-Action. Im Gegenteil, du hast ja selbst darauf verwiesen, dass sie eher umstritten ist (auch bei mir übrigens).
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
|