Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 19.05.2011, 14:38
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Ja, die Argumentation kenne ich. Aber ich finde sie nicht nachvollziehbar (also Spielbergs Äußerungen, nicht deinen Post). Vor Gollum gab es schon einen ziemlich perfekten Yoda und auch andere animierte Figuren. Ein Hund wäre schon Mitte / Ende der 90er das kleinste Problem gewesen, erst recht angesichts der finanziellen, kreativen und technischen Ressourcen, die Spielberg schon lange vorher zur Verfügung gestanden haben. Doch selbst bei Tim und Struppi gibt es bereits kritische Stimmen, die diese Comic-Mischrealität nicht mögen.

"Polar Express" und "Christmas Carol" haben übrigens jeweils über 300 Mio. Dollar eingespielt, Heimkino und TV nicht mitgerechnet.

Es geht doch darum, dass die Äußerung zeigt, dass es Jackson war, der Idee dazu hatte den Film als Animationsfilm anzulegen und Spielberg davon überzeugen konnte. Angesichts der Tatsache, dass Jackson in dieser Hinsicht weniger traditionell denkt als Spielberg, halte ich dies für nachvollziehbar und glaubwürdig. Zumal die 300 Millionen, die "Polar Express" und "Christmas Carol" weltweit eingespielt haben, eindeutig hinter Zemeckis und Spielbergs erfolgreichsten Produktionen liegen. Kommerzielle Vorteile können sich die Macher durch diese Technik also eher nicht erhoffen. Vielmehr wurde von ihnen ja bereits mehrfach geäußert, dass sie glauben, mit einem Live-Action-Film, dem comichaften Stil der Vorlage nicht so gut gerecht werden zu können, als mit einem Animationsfilm. Ob man dies selbst genauso sieht, darüber kann man sicher streiten (was innerhalb dieses Threads ja auch schon getan wurde Zwinkernder Smiley ). Dass jedoch hier aus kommerziellen Gründen auf eine Technik gesetzt wurde, von der die Macher selbst im Grunde gar nicht überzeugt sind, kann man sicher ausschließen, da es keinerlei Hinweise dafür gibt, dass diese Technik beim Publikum besser ankommt als Live-Action. Im Gegenteil, du hast ja selbst darauf verwiesen, dass sie eher umstritten ist (auch bei mir übrigens).
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#42 19.05.2011, 15:15
Daniel
Gast
Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Mir wäre eine schöne Zeichentrick-Verfilmung auch 1000mal lieber. Oder eben von mir aus ein Realfilm. Bei Tim und Struppi wäre die Realfilm-Variante mit Sicherheit so umsetzbar gewesen, dass es nicht etwas "lächerlich" wirken würde, wie das meiner Meinung nach bei den Asterix-Real-Geschichten der Fall ist. Es hat niemand Superkräfte etc.; die Story könnte - zumindest in den Grundzügen - so auch in der Realität passiert sein.

Mir wirkt das an vielen Stellen einfach schon "zu realistisch". Man sollte nicht versuchen wollen, echte Schauspieler etc. durch nette Animationen zu ersetzen. Kann sein, dass man es hier gar nicht will, aber für mich läuft das Ergebnis zu großen Teilen einfach darauf hinaus.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.05.2011, 15:16 von Daniel.  

#43 19.05.2011, 15:35
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich kann nur sagen, dass mich die Technik bei den Zemeckisfilmen nicht überzeugt hat. Andererseits lässt sich der Look eines Comics so mit Sicherheit besser umsetzen als mit einem Realfilm, so dass dieses Argument durchaus sticht. Will sagen, ich warte einfach mal das Ergebnis ab. Sprechende Personen waren im Teaser ja keine zu sehen.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#44 19.05.2011, 16:24
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Mir geht es wie Daniel. Der Trailer schaut gerade zu Beginn für mich zu realistisch aus, um noch Comicatmosphäre zu haben. Aber ich werde mich dennoch vom Endprodukt überraschen lassen. Im Grunde mag ich gut gemachte Animationen durchaus, muss wohl am PC Spieler in mir liegen. Aber dennoch habe ich bei T&S doch irgendwie eher ein richtiges handgezeichnetes Abenteuer im Sinn und verbinde damit eher einen klassischen Trickfilm. Das auch die erwachsenes Publikum ansprechen können, zeigen eigentlich die älteren Animes aus jenen Tagen vor PC-Rendering.
 

#45 19.05.2011, 16:41
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Die Argumentation klingt schon nachvollziehbarer.

Allerdings: So toll die Bilder des Trailers auch sind, ich halte den betriebenen Aufwand für überflüssig. Ich hätte gerne eine erdige und kraftvolle Live-Action-Umsetzung mit CGI-Anteil gehabt und dafür auch gerne auf einige Comic-Anwandlungen verzichtet. So haben die Bilder nach wie vor ein gewisses Plastik-Feeling, und in der Hinsicht bin ich von Spielberg etwas enttäuscht. Ich weiß allerdings auch nicht, ob Jackson nicht einen weiteren Showcase für Weta abliefern wollte, um sein Studio als Motion-Capture-Größe zu platzieren. Wobei Weta zugegeben deutlich weiter und qualifizierter sein dürfte als Sony Pictures Imageworks, die bei den Zemeckis-Filmen an Bord waren.
 

#46 19.05.2011, 17:09
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Die Argumentation klingt schon nachvollziehbarer.

Allerdings: So toll die Bilder des Trailers auch sind, ich halte den betriebenen Aufwand für überflüssig. Ich hätte gerne eine erdige und kraftvolle Live-Action-Umsetzung mit CGI-Anteil gehabt und dafür auch gerne auf einige Comic-Anwandlungen verzichtet.

Das ich eher auf Live-Action stehe muss ich, glaube ich, nicht noch einmal betonen. Zwinkernder Smiley Trotzdem warte ich immer erst den fertigen Film ab, bevor ich mich festlege, was ich lieber gehabt hätte. Immerhin könnte es zumindest sein, dass die beteiligten Künstler über mehr Vorstellungskraft verfügen als ich.
Im Gegensatz zu Zemeckis müssen Spielbergfans zumindest auch nicht befürchten, dass er nun völlig auf diese Technik umschwenkt. Seine nächsten beiden Filme sind wieder ganz traditionell entstanden.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#47 19.05.2011, 17:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Och, ich baue auch darauf, dass Zemeckis uns mal wieder mit was "Echtem" beglückt. Seine vorherigen Filme haben ja gezeigt, dass er ein überaus fähiger Regisseur ist (abgesehen vom FedEx-Production Placement Zwinkernder Smiley ).

Was Tintin angeht: Auch ein LA-Film kann dank CGI die Grenzen des (für mich) Vorstellbaren sprengen. Die Grundsatzfrage ist natürlich, ob ich einen Plastikfeeling zugunsten eines Comiclooks (Knollnasen etc.) haben will, oder ob ich gänzlich auf Schauspieler und reale bzw. CG-erweiterte Schauplätze vertraue. Aber vielleicht denken wir auch zu altmodisch. In bisherigen Kategorien kann man sowieso nicht mehr argumentieren, denn die Basis für die Computerfiguren - ob beim "Polar Express" oder bei "Avatar" - sind eh echte Schauspieler.
 

#48 19.05.2011, 18:18
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:

Was Tintin angeht: Auch ein LA-Film kann dank CGI die Grenzen des (für mich) Vorstellbaren sprengen.

Das können sie ganz bestimmt, auch ganz ohne CGI, aber dies hat ja auch keiner abgestritten. Zwinkernder Smiley

Off-Topic:
Ich hatte übrigens nichts gegen die FedEx-Geschichte. Für mich hat es innerhalb der Geschichte keinen Unterschied gemacht, ob Zemeckis eine reale Firma genommen oder für den Film eine erfunden hätte. Leider glaube ich mich erinnern zu können irgendwo gelesen zu haben, dass Zemeckis, genau wie James Cameron, von nun an ausschließlich Mo-Cap-Filme drehen will, da er die physischen Beschränkungen eines Realdrehs nicht mehr hinnehmen wolle.

The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.05.2011, 18:18 von Toth.  

#49 19.05.2011, 19:20
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Toth:
Zitat von Aldridge:

Was Tintin angeht: Auch ein LA-Film kann dank CGI die Grenzen des (für mich) Vorstellbaren sprengen.

Das können sie ganz bestimmt, auch ganz ohne CGI, aber dies hat ja auch keiner abgestritten. Zwinkernder Smiley

Das hat ja auch keiner behauptet. Ich wollt´s nur mal gesagt (geschrieben) haben. Zwinkernder Smiley

Zitat von Toth:

Off-Topic:
Ich hatte übrigens nichts gegen die FedEx-Geschichte. Für mich hat es innerhalb der Geschichte keinen Unterschied gemacht, ob Zemeckis eine reale Firma genommen oder für den Film eine erfunden hätte. Leider glaube ich mich erinnern zu können irgendwo gelesen zu haben, dass Zemeckis, genau wie James Cameron, von nun an ausschließlich Mo-Cap-Filme drehen will, da er die physischen Beschränkungen eines Realdrehs nicht mehr hinnehmen wolle.

Never, never say never again... *pfeif*
 

#50 20.05.2011, 17:16
Lacombe Abwesend
Mitglied

Avatar von Lacombe

Beiträge: 638
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Spielberg-Fans dürfte aufgefallen sein, dass er endlich mal wieder seinem Idol David Lean huldigen konnte und seinem Lean-Lieblingsfilm (ihr wisst schon Zwinkernder Smiley ).
 

#51 20.05.2011, 17:23
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Lacombe:
Spielberg-Fans dürfte aufgefallen sein, dass er endlich mal wieder seinem Idol David Lean huldigen konnte und seinem Lean-Lieblingsfilm (ihr wisst schon Zwinkernder Smiley ).

Bin ehrlich gesagt auch gespannt auf die Wüstensequenz. Mal sehen, was Johnny musikalisch dazu einfällt.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#52 22.05.2011, 15:20
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Hier mal ein kleiner Bildvergleich.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
tintin.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 165
Dateigröße: 96,00 KB
Bildgröße: 550 x 328 Pixel


The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#53 23.05.2011, 09:08
Numeron Abwesend
Mitglied

Beiträge: 991
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Hier ein neuer, kleiner Trailer...
 

#54 23.05.2011, 15:33
Laserschwert Abwesend
Mitglied

Avatar von Laserschwert

Beiträge: 361
Dabei seit: 06.10.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Numeron:
Hier ein neuer, kleiner Trailer...
Wirf mal einen Blick auf die vorherige Seite Zwinkernder Smiley
Jan
 

#55 08.06.2011, 11:02
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Trailer zum Videospiel. Mögliche Spoiler! (Sieht nett aus, könnte auch als Uncharted durchgehen, oder besser noch, als Indy Grinsender Smiley )

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=lAHrqesp79M


 

#56 11.07.2011, 21:56
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Neuer Filmtrailer.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=YEj3UsAl0K8


 

#57 11.07.2011, 22:31
Stefan Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Stefan Jones

Beiträge: 1.159
Dabei seit: 04.02.2009
Wohnort: who cares

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Auf den Film freu ich mich schon. Der sieht sehr vielversprechend aus :=)
Cells. Interlinked.
 

#58 26.09.2011, 19:46
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ein neuer TV-Spot.

http://www.youtube.com/watch?v=hAAiXQB4U10
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#59 27.09.2011, 11:18
Internaut Abwesend
Mitglied

Avatar von Internaut

Beiträge: 1.760
Dabei seit: 27.01.2011
Wohnort: Guadix

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Hi, ich habe schon als Kind die Hörspielkassetten von Tim und Struppi gehört und geliebt. Ich freue mich wie ein kleines Kind auf den Film.
Jose Ortega Godoy
Kunst Rund um die Indiana Jones Saga
http://internautjones.de/
 

#60 11.10.2011, 15:10
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Hier die ersten finalen Szenen aus dem Film, garniert mit ein paar Making-of-Videos. Alles in HD. Ich finde, der Film sieht fantastisch aus. Die Schauspieler sind gut aufgelegt und der Dialogwitz macht ebenfalls Lust auf mehr.

http://videos.dhnet.be/video/iLyROoaf2pTk.html
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 11.10.2011, 15:11 von Toth.  

Seiten (8): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 04:51.