Dt. Indiana Jones Fan Forum



#221 08.12.2009, 15:01
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: adVintage Fedora
Ich dachte du hättest nach einem Vergleich zwischen dem adVintage Filz zum AB Deluxe Filz gefragt. Deswegen war ich wiederum verwirrt über den Kommentar über die Gleichheit des adVintage-Filzes zu Steves AB. Weil Steves Filz ja nichts mit Marcs Filz zu tun hat und für mich in dem Kontext grad keinen Sinn ergeben hatte. Aber vielleicht bin ich grad zu verwirrt. Lachender Smiley

Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Mit "von dem Grad die Rede war" bezog ich mich im übrigen auf den eingefädelten Vergleich - nicht auf den Hut um des es eigentlich geht, der wie du schon sagst der adVintage ist. Zwinkernder Smiley

Chris
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2009, 15:05 von 5IC.  

#222 08.12.2009, 15:07
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Aha! Lass mich klarstellen. Thomas nutzt den selben Anbieter des Filzes wie Steve. Dieser Filz ist aber nicht vergleichbar mit dem, der von Marc genutzt wird, da der wohl einen anderen Anbieter hat. Richtig?
Meine Frage bezog sich tatsächlich zur Qualität beider Filze im Vergleich. Da Steve ja mit Marc zusammenarbeitet dachte ich (im Sinne der Logik), dass beide ebenfalls vom gleichen Anbieter den Filz beziehen. Und somit auch der von Thomas derselbige sei.
 

#223 08.12.2009, 15:37
adVintage Abwesend
Mitglied

Avatar von adVintage

Beiträge: 93
Dabei seit: 28.10.2009
Wohnort: Gelsenkirchen

Betreff: Re: adVintage Fedora
Danke Euch für die Reviews! Indy Hans's Fedora ist Mondgrau und Toth hat einen Dunkelgrauen (weiß nicht,ob das schon geklärt wurde...).

Das Schleifen des Filzes ist für viele die Königsdisziplin beim Hutmachen, da es wirklich sehr schwer ist. Das Problem dabei ist, dass der Filz beim Abreiben schnell Flecken bekommt, und dies umsomehr, je feiner das Schleifpapier wird. Ich habe momentan noch damit zu kämpfen, deswegen gehe ich zur Zeit nicht weiter herunter als Körnung 600. Vom Prinzip her ist eine sehr samtige Oberfläche aber auch mit meine Filz möglich, mir fehlt hier nur (noch) die Erfahrung um so ein Schleifbild wie Herr Kitter hinzukriegen, dass wirklich top ist. Andererseits, so sehe ich das zumindest, ist es auch eine Frage des Geschmacks. Mein AB von Mr Delk z.B. ist ebenfalls nicht sehr fein geschliffen, und es ist trotzdem ein toller Hut. Haptik und Bild des Filzes sind eher hart und und stumpf, und nicht weich und samtig.

Mr Delk und ich kaufen beim selben Anbieter ein, Herr kitter, soweit ich weiß, bei einem Anderen. Dort hatte ich auch schon mein Glück versucht, aber anscheinend haben die Damen und Herren dort es nicht nötig, sich mit einem kleinen Hutmacher anbzugeben. Man konnte mir noch nicht mal ein Muster schicken, deswegen kann ich leider nichts zum Vergleich beitragen.

Ich habe mich "damals" für das Schafsleder entscheiden, da es sich unglaublich anschmiegsam und weich anfühlte. Bei meiner "Frisur" liegt nicht viel zwischen Kopf und Schweißband, wenn Ihr versteht was ich meine Zwinkernder Smiley , daher war das für mich wichtig. Aber ich frage mal meinen Lieferanten nach Alternativen, zumal meine Schweißbänder auch wegen der "Weichheit" beim Einnähen schnell Druckstellen bekommt.

Noch etwas zum Junior: leider habe ich gestern die Nachricht bekommen, dass es bei einigen Maschinen in der Produktion zum Ausfall gekommen ist, so dass sich die Fertigung bis Mitte Januar verzögert. Meine Entschuldigung an alle Vorbesteller, mir sind hier leider die Hände gebunden
Thomas Osygus
 

#224 08.12.2009, 17:10
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat von shortround:
Danke für die Antwort.
Ist denn da der Filz schwerer oder das Lederband?

Ich würde sagen beides. Marcs Schweißband ist ein klein wenig dicker und robuster (dabei gelichzeitig weich und konfortabel), aber vor allem der Filz macht einen massiveren und dichteren Eindruck. Ich habe die beiden Hüte mal gewogen und der AB deluxe ist auf jeden Fall schwerer (144 zu 189 gramm).
Ich will hier nichts Falsches sagen, weshalb Marc hier wohl Abhilfe schaffen könnte, aber meines Wissens sind seine Rohkörper Sonderanfertigungen mit noch höherer Filzdichte als üblich.
Wie auch immer, ich wollte Thomas auch auf gar keinen Fall in die Defensive drängen. Wie bereits erwähnt spielen seine Hüte ja auch nicht in der derselben Preisklasse wie Marcs, weshalb ein direkter Vergleich ohnehin nicht ganz fair ist.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#225 08.12.2009, 17:48
adVintage Abwesend
Mitglied

Avatar von adVintage

Beiträge: 93
Dabei seit: 28.10.2009
Wohnort: Gelsenkirchen

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat von Toth:
... ich wollte Thomas auch auf gar keinen Fall in die Defensive drängen. Wie bereits erwähnt spielen seine Hüte ja auch nicht in der derselben Preisklasse wie Marcs, weshalb ein direkter Vergleich ohnehin nicht ganz fair ist. :)...

Ja, gib's mir! Grinsender Smiley Nein, im Ernst. Welcher Hersteller kann so direkt und schnell auf Kundenkritik zugreifen, dafür stecken andere Firmen tausende in die Marktforschung. Hört sich komisch an, aber ich freue mich, wenn mir jemand sagen kann, was ihm icht gefällt, oder was besser gemacht werden kann. Hatte es glaube ich schonmal erwähnt, aber nur so kann ich als Anfänger in der Hutmacherwelt weiterkommen. Mein Lieferant für die Hutstumpen bietet auch schwerere Exemplare in Biber an, die eigentlich für Westerhüte gedacht sind, vielleicht sollte ich die mal ausprobieren. Wobei dann wieder die Frage ist, ob schwerer auch dichter oder besser bedeutet. Das der Filz, den Herr Kitter benutzt, besser ist als der, den ich bekomme, will ich nicht in frage stellen, versteht mich bitte nicht falsch. Die Frage ist nur, woran man das festmacht oder wie man das feststellt. im Endeffekt bringt wohl nur ein Langzeittest etwas oder das eigene Gefühl.
Thomas Osygus
 

#226 08.12.2009, 21:15
Jürgen Abwesend
Mitglied

Beiträge: 422
Dabei seit: 25.01.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Aaah, wenn ich die ganzen Pics sehe juckts mich in den Fingern mein Weihnachtsgeld für nen Advitage zu"verpulvern". Mein aktueller "jeden Tag tragen" hut wird solangsam echt häslich. Ich denke nach dem Winter wird er ausgemuster - aber es fällt schwer sich von im zu trennen weil so schön "eingertagen"
You're a teacher?!? Part Time!
 

#227 08.12.2009, 21:38
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
@ Jürgen: Die Hüte sind definitiv ihr Geld wert. Hinzu kommt ein guter Service mit guter Beratung. Wenn am Ende des Geldes nicht noch soviel Monat wäre...
Mein nächster Hut ist wieder ein adVintage.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2009, 21:38 von shortround.  

#228 08.12.2009, 21:48
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat:
...Herr Kitter...

Marc bitte Zwinkernder Smiley Wir sind alle hier um uns mit Freunden und anderen Indyfans auszutauschen. Und von Freunden und anderen Indyfans werde ich in der Regel mit Marc angesprochen Zwinkernder Smiley

Der Filz den Steve und ich verwenden (unterschiedliche Manufakturen, wie 5IC schon erwähnte) sind Sonderanfertigungen die Dank jahrelanger Zusammenarbeit mit unseren Filzmanufakturen exklusiv von denen für uns hergestellt werden. Das machen die natürlich auch für andere Kunden, wenn man sich entsprechend "würdig" erweißt (welche Kriterien dem zugrunde liegen, habe ich jedoch selber bis heute nicht so ganz verstanden...). Genau wie man sich seine neue Karre beim Autodealer des Vertrauens nach seinen Wünschen zusammenstellen lassen kann und natürlich kann man sich dann auch gleich die entsprechende Auspuffanlage etc. etc. anfertigen lassen. RICHTIG kompliziert wird es erst dann, wenn man - um bei dem Beispiel zu bleiben - zu BMW geht und die bittet das Leder von Porsche zu nehmen, um die Sitze für die bestellte S-Klasse anzufertigen... Dann kommen wir in den Bereich wo die einen nur noch den Kopf schütteln und davon gehen während andere mit leuchtenden Kinderaugen davorstehen und "das ist Porno!" stammeln Lachender Smiley

Jeder hat eben seinen "Spleen", seine Nische, einen Bereich in dem er sich wohl fühlt. Thomas hat seinen, Steve einen anderen, John Penman wieder einen dritten und ich meinen.

Gruß,

Marc
Marc Kitter
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.12.2009, 21:50 von Marc.  

#229 08.12.2009, 22:24
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat von Marc:

Jeder hat eben seinen "Spleen", seine Nische, einen Bereich in dem er sich wohl fühlt. Thomas hat seinen, Steve einen anderen, John Penman wieder einen dritten und ich meinen.

Und das ist ja auch gut so. Die Liebe zum Thema Indiana Jones verbindet uns alle Herz / Liebe
 

#230 09.12.2009, 22:43
FedoraBill Abwesend
Mitglied

Avatar von FedoraBill

Beiträge: 16
Dabei seit: 05.11.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Ich habe heute meinen bekommen, leider ist er mir zu klein -.-. Ich habe schon einen Henry in 57 der super passt, der Advintage in 57 ist mir leider viel zu eng. Schade, es ist ein wirklich schöner Hut...
 

#231 09.12.2009, 23:42
Copilot Abwesend
Mitglied

Avatar von Copilot

Beiträge: 268
Dabei seit: 04.03.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zu eng? Das würde mich jetzt interessieren. Habe meinen heißgeliebten Henry in der 57 und der ist leider etwas zu weit. Ich musste zwei Korkstreifen einlegen damit er nicht auf den Ohren aufliegt. Wenn jetzt der Wind am Hut zerrt habe ich das Gefühl ihn evtl. zu verlieren. Ich habe damals aber auch den Kopfumfang etwas zu tief an der Stirn gemessen. Evtl. wäre die 56 beim Henry optimal für mich. Wenn nun die 57 des adVintage wirklich kleiner ausfällt, dann klingt diese Größe bei diesem Modell ja fast perfekt für mich. Ist der Hut in der 57 deutlich enger oder kann man es mit den zwei Korkstreifen vergleichen?
It's not the years, honey, it's the mileage.
 

#232 10.12.2009, 00:03
FedoraBill Abwesend
Mitglied

Avatar von FedoraBill

Beiträge: 16
Dabei seit: 05.11.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat von Copilot:
Zu eng? Das würde mich jetzt interessieren. Habe meinen heißgeliebten Henry in der 57 und der ist leider etwas zu weit. Ich musste zwei Korkstreifen einlegen damit er nicht auf den Ohren aufliegt. Wenn jetzt der Wind am Hut zerrt habe ich das Gefühl ihn evtl. zu verlieren. Ich habe damals aber auch den Kopfumfang etwas zu tief an der Stirn gemessen. Evtl. wäre die 56 beim Henry optimal für mich. Wenn nun die 57 des adVintage wirklich kleiner ausfällt, dann klingt diese Größe bei diesem Modell ja fast perfekt für mich. Ist der Hut in der 57 deutlich enger oder kann man es mit den zwei Korkstreifen vergleichen?


Hallo Copilot,

also mein Henry in 57 ist auch ein bisschen weit, bei etwas stärkerem Wind muss ich ihn festhalten. Ich habe auch nachträglich gelesen, dass der adVintage etwas enger ausfällt, da hatte ich aber schon bestellt. Heute beim Erhalt und Aufsetzen des wunderschönen Huts war er aber viel enger, d.h. ich kann ihn nicht richtig aufsetzen. Das ist schon frustrierend, dass die als 57 ausgegebenen Größen so extrem unterschiedlich ausfallen. Da mir der Henry ähnlich beim Tragen vorkommt wie dir, könnte es also sein, dass dir der adVintage auch zu klein ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.12.2009, 00:18 von FedoraBill.  

#233 10.12.2009, 07:13
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat von FedoraBill:
Ich habe heute meinen bekommen, leider ist er mir zu klein -.-. Ich habe schon einen Henry in 57 der super passt, der Advintage in 57 ist mir leider viel zu eng. Schade, es ist ein wirklich schöner Hut...

Die Erfahrung habe ich auch gemacht und darauf verwiesen. Der Unterschied beträgt durchaus eine volle Nummer in der Größe! Achtung
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#234 10.12.2009, 08:58
Copilot Abwesend
Mitglied

Avatar von Copilot

Beiträge: 268
Dabei seit: 04.03.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Ich danke Euch für die Antworten. Die Info mit der Größe hatte ich übersehen.

Falls so eine Option überhaupt besteht, werde ich wohl vor dem nächsten Hutkauf die zwei Größen probieren müssen. Sollten dann der Henry 56 / adVintage 57 zu klein und der adVintage 58 / Henry 57 leicht zu groß sein, wird wohl ein AB Deluxe (mit exaktem Maß) die entsprechende Lösung sein.
Kann schon jemand berichten wie es sich beim "Junior" von Thomas verhält?
It's not the years, honey, it's the mileage.
 

#235 10.12.2009, 09:15
Kahnert Abwesend
Mitglied

Avatar von Kahnert

Beiträge: 475
Dabei seit: 26.11.2008
Wohnort: Hungen

Betreff: Re: adVintage Fedora
Hmm, ich hab mal bei Thomas angefragt, ob er schon angefangen hat, oder ob die Größe noch korrigierbar ist.
Das Prob ist halt, dass die adVin. nach Bestellugn gefertigt werden.
Ein Probebestellen ist da eher weniger möglich.

Simon
Simon Kahnert
"Morgen wird sie verblüht sein. - Dann klau ich Ihnen eine neue."
--- http://kahnerts.com ---
 

#236 10.12.2009, 10:08
MurdocXXL Abwesend
Mitglied

Avatar von MurdocXXL

Beiträge: 3.095
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)

Betreff: Re: adVintage Fedora
Hmmm...macht mir keine Angst Erstaunter Smiley Mein Henry sitzt auch etwas locker (vorallem nach nem Friseurbesuch) aber ne volle Nummer
ist es dann doch glaub ich nicht.

Dann schreib ich wohl auch besser Thomas mal an Unentschlossener Smiley
LG
Ralf

<< Error in Reality-System. Rebooting Univers. >>
 

#237 10.12.2009, 12:48
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Oh, das ist unschön, zu lesen.
Mir geht es im umgekehrten Falle so. Mir ist der Henry in 57 cm nach einem Radikalschnitt im Friseursalon so weit, dass ich 4 Korkscheiben einlegen muss (2 vorne, 2 hinten) Daher hatte ich den adVintage in 56 cm bestellt. Er passt wie angegossen, als sei er für meine Rübe speziell angepasst worden. Enger sollte er aber nicht sein. Das gibt Hitzestau im Oberstübchen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 10.12.2009, 15:59 von shortround.  

#238 10.12.2009, 15:37
adVintage Abwesend
Mitglied

Avatar von adVintage

Beiträge: 93
Dabei seit: 28.10.2009
Wohnort: Gelsenkirchen

Betreff: Re: adVintage Fedora
Zitat:
Marc bitte Zwinkernder Smiley Wir sind alle hier um uns mit Freunden und anderen Indyfans auszutauschen. Und von Freunden und anderen Indyfans werde ich in der Regel mit Marc angesprochen Zwinkernder Smiley

Sehr gerne, danke Marc :-) . Bin in solchen Sachen etwas altmodisch. Und da ich dazu noch der junge Grünschnabel bin, wollte ich nicht respektlos wirken.

Erst einmal vorne weg zu den Größen: wenn ein Hut nicht passt, nehme ich ihn natürlich zurück und mache Euch gerne einen neuen, größeren. Einziges Problem dabei ist nur die derzeitige Auftragslage. Ich habe leider noch viele Kunden, deren Aufträge schon eine oder zwei Wochen über der Zeit sind, und die möchte ich nicht noch länger warten lassen, also müsste ich einen Umtausch wie eine Neubestellung behandeln, so dass es momentan zu einer Lieferzeit von ca. 6 Wochen kommen würde.

Wenn Ihr bereits einen Hut von mir bekommen habt, könntet Ihr mir einen großen Gefallen tun, indem Ihr mir kurz Euren Kopfumfang mitteilt. Diesen bitte knapp oberhalb der Augenbrauen mit einem Maßband messen. Achja, und bitte sagt mir auch, ob der Hut passt, oder zu eng oder zu weit ist. So kann ich dann schnell feststellen, woran es liegt und abhilfe schaffen.

Wenn Ihr Vorbesteller seit, teilt mir doch bitte kurz noch per email oder PN Euren Kopfumfang mit. Sollte Eure Hutgröße nämlich zwischen zwei Größen liegen, sollte man auf jeden Fall die größere nehmen.

Schonmal vielen Dank im Voraus für Eure Mühe und Mithilfe!
Thomas Osygus
 

#239 21.12.2009, 11:22
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
So, zum Durchhaltevermögen des Hutes kann ich seit Gestern mehr erzählen.

Wir waren Gestern ca. 6 Stunden unterwegs.
Off-Topic:
Im Gasometer in Oberhausen ist derzeit eine Ausstellung rund um Planeten und das Sonnensystem. Sehr interessant übrigens.
Natürlich bekamen wir den heftigen Schneefall mit dementsprechendem Wind sehr gut ab. Der bestellte Crusader von Thomas hielt dem Sturm gut stand, er saß fest am Kopf. Und der reißende Wind hatte keine Chance ihn mir vom Kopf zu reißen. In der Hinsicht finde ich das Lederband super toll, da es sich gut der Kopfform anpasst und mir in der Größe exakt passt. Die Form des Crusaders hat sich nicht verändert, obwohl der Filz gut durchnässt war, nachdem die gute Kopfbedeckung schon weiß war vor Schnee. Auch jetzt nach dem Trocknen stelle ich keine Verformung fest. Diese Hürde hat der adVintage Fedora mit Bravour gemeistert. Ich bin vollends zufrieden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 21.12.2009, 11:22 von shortround.  

#240 03.01.2010, 23:21
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: adVintage Fedora
Hier übrigens ein kleines Silvester-foto. Der Crusader geht gut mit mir ins neue Jahr. Hoffe, Thomas, du bist gut rein gerutscht

Miniaturansichten angehängter Bilder:
CIMG1260.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 432
Dateigröße: 194,98 KB
Bildgröße: 1220 x 924 Pixel

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 03.01.2010, 23:22 von shortround.  

Seiten (49): 1, 2 ... 10, 11, 12, 13, 14 ... 48, 49


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:47.