Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 25.08.2009, 23:43
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Moin,

war eben zum zweiten Mal in Tarantinos neustem Geniestreich Inglourious Basterds (letzte Woche in der deutschen Version, heute im Original) und muss immer noch sagen: Einfach grandios der Film! Keine Minute langweilig... geniale Dialoge, fantastische Bilder und (fast nur) gute bis fantastische Schauspieler - Christoph Walz ist einfach jede Sekunde perfekt in seiner Rolle! Meiner Meinung nach der "Joker" von 2009.
Wenn ich eine Bewertung abgeben müsste, würde ich ohne zu zögern 10/10 Punkten vergeben. Dennoch kann ich immer noch nicht sagen, wo ich ihn bei den anderen Tarantino-Filmen einordne. Er teilt sich aber zweifelsohne das Podest mit Pulp Fiction und Kill Bill (als Gesamtwerk).
Also wer keinen Problem mit viel Dialog hat (die Trailer zu dem Film machen nämlich einen komplett anderen Eindruck vom Film!) und Tarantinos Streifen bisher mochte, dem kann ich diesen Film nur empfehlen!

Hat sonst jemand hier den Film vielleicht schon gesehen? Schreibt eure Meinungen. Zwinkernder Smiley
Clemens
 

#2 26.08.2009, 00:50
Decan Abwesend
Mitglied

Avatar von Decan

Beiträge: 539
Dabei seit: 18.05.2008
Wohnort: Dörfles-Esbach

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Kann ich nur Zustimmen und möchte ihn unbedingt noch einmal sehen wenn er auf DVD draußen ist. Viele deutsche Schauspieler. Mich überraschte der Gastauftritt von Schmitz. Schade das Till Schweiger nicht bis zum Ende dabei war. Sehr Schade, denn er war einer der Besten in dem Film.

Bei Brad Pitt kam es mir so vor als hätte ich ein Dechavue. Die Figur die er verkörperte erinnerte mich stark an "der Pate". Als wäre dieser coole Typ Don Vito Corleone. Warum, der Gesichtsausdruck, Schlitz an der Kehle, Bart, das Nuscheln, sehr eigenartig.

Geiler Soundtrack und gleich wieder erkannt David Bowie mit Cat People, passte genau und ich liebe es..

Tolle Sprüche, einige Sprüche wurden mir erst nach ein paar Minuten klar, ein Brüller nach dem anderen

Aber auch viele bekannte Gesichter wie Mike Myers, Skalpierter Quentin am Boden...

Man sollte aber den Film nicht all zu Ernst nehmen. Hitler wird von hinten überrascht und ihn wird tausend mal ins Gesicht geschossen und das in voller Nahaufnahme. Geschichtstreue, wohl kaum.. Also Gehirn abschalten und genießen.

Noch was, dieser Film war ja ab 16 Jahren. Da hat doch einer geschlafen oder was meint ihr?!

Der Film ist einfach nur Genial. Der Beste Film den ich dieses Jahr sah. Endlich ein Terantino Film der wieder richtig fetzte wie seine früheren Filme..

Ich glaube der Nächste Meisterstreich von Q.T. könnte ein Western werden..
Sascha
 

#3 26.08.2009, 07:19
indy-girly Abwesend
Mitglied

Avatar von indy-girly

Beiträge: 322
Dabei seit: 08.06.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
ich will auch...

aber keiner tut sich 160 min an...
Claudia
sehr wenig leider da... wenn was ist Nachricht schicken Grinsender Smiley
 

#4 26.08.2009, 08:19
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich geh am Freitag rein!
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#5 26.08.2009, 09:31
Emu Abwesend
Mitglied

Avatar von Emu

Beiträge: 915
Dabei seit: 09.10.2007
Wohnort: Kärnten

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Für mich war das einer der besten Filme bis dato im Jahr 2009 und der Beste bisher von Quentin Tarrantino ! Die filmische Leistung ( Kamera, Schnitt, Musik, Kostüme etc. ), die Schauspielerische ( alle Darsteller bis in die kleinsten Rollen gut besetzt und sehr gut gespielt ), die grandiosen Dialoge und die geniale Situationskomik und die Spannung in gewissen Szenen ist einfach unübertroffen.

Werde dieses Meisterwerk bestimmt noch einige Male sehen Grinsender Smiley
Emanuel
 

#6 26.08.2009, 09:59
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Insgesamt fand ich den Film sehr sehr cool. Leider kann ich mich den vollen Lobeshymnen nciht ganz anschließen. Denn ehrlich gesagt finde ich das der Film ein ziemliches Tal aus Licht udn Schatten ist, wobei das Licht aber ziemlich überwiegt. Aber ich zähl eifnach mal auf was mich gestört hat.

Was ich nicht gut fand war zum Beispiel (mal wieder) Diane Krüger. Ich weiß nicht wer mal bestimmt hat sie wäre eine gute Schauspielerin, ab ihr Spiel wirkt auf mich seit eh und je wie das einer mittelmäßigen Elft-Klässlerin in der Theater AG. Ich finde sie einfach immer grandios schlecht und kann ihr ihre Rollen einfach nicht abnehmen.

Bärenjude, Donnie Donnowitz: Der wird so theatralisch, aufwändig und cool eingeführt nur um dann ... ja *puff* zu vaporisieren. Hier stimmte für mich das Verhältnis nicht und wirkte ziemlich unstimmig. (Selbst für Tarantino Verhältnisse.)

Brad Pitt empfand ich nicht eine Sekunde des Films als den coolen Hauptmacker. Seine Rolle war einseitig, oberflächlich und enorm unsympathisch. Kein Vergleich zum genialen Walz, welcher den Film klar dominiert.

Diese Tarantino-mäßigen Sachen wie das freezen eines Screens um darauf etwas anzuzeigen. (Wie zum Beispiel bei Til Schweiger) kamen für mich auch im totalen unverhältnis. Das wirkte eher so als wäre Tarantino eingefallen "Ach halt, wir könnten ja nochmal kurz so nen freeze machen", aber insgesamt passte das ganze nicht zum Gesamtkonzept, weil es einfach nicht konsequent durchgezogen wurde und somit für mich wieder einen atmosphärischen Bruch darstellte. Ich wusste zeitweise nicht welches Feeling der Film mir denn nun vermitteln will. Ich kam mir eher vor als wäre ich in zwei verschiedenen Filmen.

Die Dialoge sind natürlich wieder grandios, aber da sie hier hauptsächlich von deutschen gesprochen werden waren sie für mich einfach zu forciert. Deutsche unterhalten sich so nicht. Es wirkte ziemlich unauthentisch. Aber das wars eigentlich bei Pulp Fiction & Co. auch, aber da fällts einem vielleicht einfach nicht so auf. Aber naja cool und gewitzt sind sie dennoch.

Insgesammt fand ich den Film sehr cool, aber die sich wiederholenden Inkonsequenzen und starken Qualitätsunterschiede haben mich wärend des ganzen Sehens immer wieder irritiert und rausgerissen - als Meisterwerk im eigentlichen Sinne kann ich diesen Film nicht bezeichnen, auch wenn manche Szenen solch ein Prädikat verdient hätten. So fand ich das Ende absolut vorraussehbar und irgendwie bedeutungslos. Vor allem für den fadenscheinigen Charakter des Aldo Raine. Und das die Beweggründe des fiesen, sinistren psychopathischen Landa auf einmal einzig Geld und Ruhm sind... *gäääääähn* Auch das Ableben des Führers ist dramaturgisch total untergegangen. Wobei ich dessen Darstellung ziemlich seltsam fand. Irgendwas zwischen Bruno Ganz und Helge Schneider. Nichts halbes und nichts ganzes.

Wie gesagt ich find den Film echt cool, aber das ganze Meisterwerk & Geniestreich Gerede empfinde ich persönlich dann doch eher als übertrieben. Denn bis auf den coolen Character des Landa hat der Film meiner Meinung nach nichts geboten, was für sich ein krasses Novum oder eine absolute Bereicherung der Filmwelt wäre. Prinzipiell war es ja auch nur eine hektische, 2009 Version eines klassischen Leone-Westerns. Da war z.B. Pulp Fiction weit "revolutionärer".
Chris
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 26.08.2009, 10:00 von 5IC.  

#7 26.08.2009, 11:36
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich als Tarantino-Fan werde ihn mir natürlich ebenfalls ansehen... Habe bis jetzt eigentlich nur positive Kritiken gelesen. Zwinkernder Smiley
 

#8 26.08.2009, 13:00
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
@5IC (ACHTUNG SPOILER)
Diane Krüger spielt tatsächlich ziemlich schlecht. Allerdings fand ich das in diesem Film nicht so störend wie in anderen, da es irgendwie zur Rolle passte. Weiß auch nicht, aber wirklich gestört hat es mich nicht.
Aldo Raine war tatsächlich etwas blass und besonders in der deutschen Version etwas zu gewöhnlich. Aber wirklich gestört hat mich auch dies während des Films nicht. Im Original spielt da zudem noch der klasse Akzent von Pitt mit, der die Rolle für mich doch wieder um einiges besser gemacht hat.
Dass diese typischen Tarantino-Einschübe (die kleine Goebbels-Sequenz mit seiner Übersetzerin z.B.) so rar waren, fand ich gut. Wenn es zu inflationär eingesetzt wird, nervt es nur und man erwartet dann bei jedem neuen Auftritt einen dicken Titel oder eine sonstige Überraschung. Allgemein fand ich, dass der Film abgesehen vom Ende einige Überraschungen zuließ: Die Tode von Diane Kruger und der französischen Kinobetreiberin waren für mich z.B. total überraschend und unvorhersehbar. Sowas fand ich sehr angenehm!
Die Dialoge fand ich auch bei den Deutschen und Franzosen passend muss ich sagen. Dadurch, dass der ganze Film in dieser unwirklichen "Tarantino-Welt" spielt, passt das. Mir sind auch viele typisch deutsche Eigenarten beim Sprechen und den Dialogen aufgefallen. Der dicke Kerl im Restaurant, der sich das Autogramm abgeholt hat, war ja wohl der Deutsche schlecht hin! Grinsender Smiley Aber auch diese kleinen Details fand ich dann nicht zu übertrieben eingesetzt.
Als revolutionär würde ich Inglourious Basterds auch nicht bezeichnen. Zumal viele Besonderheiten ja schon vorher bei Tarantino oder anderen Filmen Verwendung fanden. Aber für mich hatte der Film einfach durchgehend eine sehr gute Athmosphäre. Sehr ruhig, 3, 4 Mal unterbrochen von äußerst extremen und kurzen Action Szenen. Diese waren so plötzlich und so schnell wieder vorbei, dass sie dadurch noch mehr zur Geltung kamen und einen richtig geschockt haben. Aber 90-95 % waren ja Dialoge - und die waren für mich alle unterhaltsam und wurden durch die meistens geniale Schauspielerleistung nochmal ordentlich aufgewertet. Ich hatte während des ganzen Films kein Mal den Gedanken "Hmm, jetzt könnt's aber mal wieder weitergehen". Keine Sekunde Langeweile. Das schaffen nicht viele Filme bei mir. Für mich war der Film also (nahezu) perfekt, weswegen ich ihn als Meisterwerk bezeichnen würde.
Clemens
 

#9 26.08.2009, 15:08
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Christoph Waltz wurde von Ropeofsilicon.com sogar schon zum Tarantino Charakter Nr.1 gekrönt. (HIER) Bin sehr gespannt auf dem Film.
 

#10 26.08.2009, 15:34
Daniel
Gast
Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich kenne den Schauspieler eigentlich nur aus "Du bist nicht allein --- Die Roy Black Story" Da hat er mir wirklich gut gefallen als Roy.
 

#11 26.08.2009, 16:33
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich kenne ihn aus ein paar Krimiserien im Fernsehen (Tatort und so). Ich finde ihn ein sehr guter, vielseitiger Schauspieler.
 

#12 27.08.2009, 14:50
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich fand den Film sehr gut, auch wenn er ganz anders ist als die Trailer versprechen (wird wohl so einige Kinogänger verunsichern). Als Meisterwerk sehe ich ihn jedoch (noch) nicht. Dafür hat er mir doch ein paar Längen. Vielleicht ändert sich das mit mehrmaligen sehen. In meine Tarantino Rangliste wird er auch erst dann eingeordnet.

Ansonsten war ich überrascht wie gut einige Darsteller waren. August Diehl und Daniel Brühl haben mich seit langem mal wieder begeistert. In Deutschland gibt es tatsächlich noch gute Schauspieler die bislang wohl immer mit den falschen Regisseuren gearbeitet haben. Hut ab.

Ich war ebenso angenehm überrascht das (ACHTUNG - meine persönliche Meinung, ich will niemanden damit auf den Schlips treten) die talentfreien Gestalten Roth, Schweiger und Krüger nicht genervt haben. Ebenso war niemand von den dreien mit seiner Rolle überfordert. Danke Quentin. Zwinkernder Smiley

Am Ende bleibt für mich ein guter Western in Gestalt eines Weltkriegsfilm.

Und Bela B hat mich auch begeistert Grinsender Smiley
 

#13 27.08.2009, 16:36
Propstar Abwesend
Mitglied

Avatar von Propstar

Beiträge: 2.273
Dabei seit: 21.08.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Felsenheimer ist Kult, ich war mir nicht sicher, ob er es ist, weil er auch nicht in den Credits war, aber so ein Gesicht hat nur einer ...
 

#14 27.08.2009, 17:59
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Den hab ich auch sofort erkannt! Grinsender Smiley
Chris
 

#15 01.09.2009, 23:13
Dr. Mc Henry Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Mc Henry

Beiträge: 841
Dabei seit: 02.08.2008
Wohnort: Wiesbaden

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Habe soeben auch den Tarantino Basterds gesehen und muss sagen nicht schlecht!
Der Fillm hat schon einige geniale Momente! Lachender Smiley
Er knüpft an typische Tarantino Filme an!
Ist wirklich ganz gute Unterhaltung!
Andy
Smooth Criminal
 

#16 02.09.2009, 17:41
FiGhT! Abwesend
Mitglied

Beiträge: 4
Dabei seit: 01.09.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Der Film ist wirklich sehr gut gemacht und er war wirklich Actionreich! Fazit: Guter Film, Gute Darsteller!
 

#17 02.09.2009, 17:47
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich gehe ihn mir diesen Freitag ansehen (in Original versteht sich). Habe nun schon sehr viel gute Kritik gelesen und freue mich schon sehr auf den Film.
 

#18 03.09.2009, 11:08
Nordfisch Abwesend
Mitglied

Avatar von Nordfisch

Beiträge: 1.408
Dabei seit: 23.09.2007
Wohnort: Hamburg

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Zitat von FiGhT!:
Der Film ist wirklich sehr gut gemacht und er war wirklich Actionreich!
Actionreich?... Ich meine er hatte zwar actionszenen, welche auch wirklich im wahrsten Sinne des Wortes actionreich waren, aber diese Szenen sind doch kaum erwähnenswert im Vergleich zu den Dialogszenen. Wenn ich zum Film jetzt nur deinen Beitrag gelesen hätte, hätte ich vom Film einen total falschen Eindruck. Lachender Smiley Aber das ist beim Trailer ja genauso...
Clemens
 

#19 03.09.2009, 11:29
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
Ich habe Bela nicht erkannt!
Wo war der denn?

UPDATE: Google ist dein Freund ;-)
Kann mich trotzdem nicht an ihn erinnern.

Jemand Interesse an meiner Filmkritik?
http://norman-eschenfelder.blogspot.com/...terds.html
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.09.2009, 11:32 von Norman.  

#20 03.09.2009, 12:49
Indiana Leon Abwesend
Mitglied

Beiträge: 982
Dabei seit: 26.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Quentin Tarantinos Inglourious Basterds
@Norman
Gute Kritik bin gespannt auf den Film!
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 02:44.