Dt. Indiana Jones Fan Forum



#41 01.07.2015, 22:25
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Habe gerade die "Pilotfolge", also die ersten beiden Episoden gesehen. Habe nach den Kritiken hier Schlimmes erwartet, muss aber sagen: Der Pilot ist genauso wie die bisherigen Filme. Die Schusseligkeit von Flynn Carson war auch da schon in dieser Form vorhanden. Sein Zusammenspiel mit Rebecca Romijn fand ich auch gut. Insgesamt hohes Tempo, irrwitzige Gedanken- und Logiksprünge, doofe Witze, fliegende Stimmungswechsel - ich liebe es. Grinsender Smiley Macht natürlich den trashigen Charme des Ganzen aus.

Zugegeben: Die Librarian-Truppe ist noch recht austauschbar, wobei der rehäugige Redhead schon hübsch anzuschauen ist. John Larroquette - meine Güte, ist der gealtert seit Blind Date. Mal schauen, ob der Bob Newhart noch das Wasser reichen kann. Die Musik gefällt, ist eine nette Weiterentwicklung durch Joseph LoDuca. Fand es auch gut, dass man etwas mehr über die Bibliothek erfahren und Excalibur eine gewisse Rolle gespielt hat sowie das Ende vom Speer des Schicksals aufgegriffen wurde.

Bin gespannt auf den Rest.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.07.2015, 22:26 von Aldridge.  

#42 02.07.2015, 08:12
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Schön, dass es dir gefällt

Ich persönlich setze glaub ich inzwischen bei Serien höhere Maßstäbe an als bei Filmen. Sie müssen ja auch länger unterhalten. Da müssen die Einzelstories stimmen und sich in ein Serien/Staffelübergreifendes Gesamtbild einfügen und vor allem die Chemie zwischen den Charakteren (was Warehouse 13 für mich von Folge 1 an geschafft hat).

switch Spoiler:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.07.2015, 08:15 von Kukulcan.  

#43 02.07.2015, 09:59
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Naja, gerade dieses "Unperfekte" macht für mich den großen Reiz am Librarian aus bzw. hat es schon immer ausgemacht. Das sieht sich ja selbst als Parodie und hat viel Spaß daran, Pulp-Qualität abzuliefern. Was Ernstes und Anspruchsvolles will das gar nicht sein und zeigt das auch recht deutlich. Insofern war ich aber überrascht, wie sehr der Pilot nun den Filmen ähnelt. Bislang hing das Geschehen aber auch noch sehr stark an Flynn Carson. Mal sehen, wie das wird, wenn der wegfällt. Was die kämpfende Schlaftablette angeht - nun, Gegensätze ziehen sich an. Grinsender Smiley

Allerdings: Wenn solche US-Serien in Deutschland spielen sollen, schaut man ja schon genauer hin. Berlin war halt ein kalifornischer Hinterhof, München komischerweise zugekleistert mit Deutschlandfahnen und Verbots- und Gebotsschildern (ok, was ich den Bayern auch grundsätzlich zutraue Zwinkernder Smiley ) und im Schwarzwald fuhr man mit Nummernschild JP durch die Gegend. Das war schon etwas geballt. Aber ok, die Briten werden über das Innere ihres Buckingham Palastes auch gelacht haben. Doof fand ich, dass anscheinend Flynns Mutter gestorben sein soll.

Zum Thema Serien / Filme: Serien haben halt ganz einfach mehr Zeit, ihre Figuren und Handlungen zu entwickeln. Insofern haben sie es vielleicht sogar ein bisschen leichter. Wenn ich eine durchgehende Geschichte über 12 Folgen à 45 Minuten erzählen kann, kann ich ganz einfach mehr bieten als ein Kinofilm, der idealerweise Szenario, Figurenentwicklung, Handlung und Schauwerte in zwei Stunden quetschen muss.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.07.2015, 10:41 von Aldridge.  

#44 02.07.2015, 11:49
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Zitat von Aldridge:
Naja, gerade dieses "Unperfekte" macht für mich den großen Reiz am Librarian aus bzw. hat es schon immer ausgemacht. Das sieht sich ja selbst als Parodie und hat viel Spaß daran, Pulp-Qualität abzuliefern.

Da sehe ich das Problem, bliig, Pulp und Trash macht sich bei einem Film oft ganz gut, bei einer Serie läuft sich das schnell tot, wenn die Substanz fehlt. Wenn manche Scripts sich so anfühlen, als ob sie von einem 3jährigen geschrieben wurden (oder als ob William Riker Regie geführt hätte Zungestreckender Smiley ), dann ist der Anzreiz, noch eine Folge zu schauen irgendwann dahin.
 

#45 02.07.2015, 12:00
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Bei dem Pilot muss ich dem Kleinkind-Vorwurf widersprechen. Ich habe gestern mal auf den Timer geschaut, allerdings nicht vor Langeweile: Nach 25 Minuten war die Exposition vorbei, die kämpfende Schlaftablette in die Bibliothek eingeführt, die Verschwörung enträtselt und das Team zusammengestellt. Da dachte ich noch: Hut ab vor dem Autor. Das mag (bewusst) trashig rüberkommen, aber das Drehbuch war wirklich extrem komprimiert. Da steckt unheimlich Arbeit drin, das dann so "leichtfüßig" rüber zu bringen. Dass das dann nicht Shakespeare ist, ist ja bei einem 45-Minuten-Format ok (wobei zum Beispiel GoT eine andere Hausnummer ist und wirklich Shakespeare-Qualitäten entwickelt, aber die Serie hat einen anderen Ansatz). Ist mir übrigens kürzlich auch noch bei der Neusichtung von Zurück in die Zukunft aufgefallen. Da hat die Story überhaupt keinen Ballast, macht keinen Schlenker nach links oder rechts, das ist schon ein extrem straffes Stück Geschichte.

Aber klar, ich kenne den Rest nicht. Die neuen Bibliothekare finde ich auch noch ziemlich farblos. Das war auch ein Schwachpunkt des Pilots: Es gab für die oft nichts zu tun. Wenn Flynn und Baird durch den Wald stampften und miteinander redeten, standen die nur untätig im Hintergrund und schauten sich die Landschaft an. Jeder Charakter kam nur dran, wenn seine Eigenschaft gefragt war, mehr gab´s da nicht. Mal schauen, wie sich das in den nächsten acht Folgen entwickelt.
 

#46 02.07.2015, 12:13
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Während für mich die Serie etwas zugelegt hat, fürchte ich dass sie für dich eher verlieren wird. So etwas trashiges wie das jahrhundertelang verborgene Servicekläppchen im Schwarzwald-Henge gibt es nicht wieder (das war für mich auch einfach zu viel, das Script hätte gut ohne auskommen können) und sowas wie der völlig unglaubwürdige Diebstahl im Tower (man musste ja unbedingt Indiana Jones ins Spiel bringen) wiederholt sich nicht. in den meisten späteren Folgen versucht man weitgehend, Probleme auf eine habwegs ernsthafte Weise zu lösen (weil es die Probleme auch teilweise sind).
 

#47 02.07.2015, 12:16
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Ja, das stimmt, das war schon extrem billig. Grinsender Smiley Das hat mich auch irgendwie tierisch an die Stargate-Serie erinnert. Da fielen die Kulissen auch immer wahnsinnig billig aus mit Metalltüren, die nach Plastik aussahen etc. Artus´ Stein war auch so eine Nummer - und König Artus war ja auch Thema bei Stargate. Grinsender Smiley
 

#48 02.07.2015, 12:20
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Aber Excalibur war vom selben Propmaker wie mein Charlegmagne-Schwert - also natürlich extrem hochwertig Grinsender Smiley
 

#49 05.07.2015, 00:37
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Habe die nächsten drei Folgen gesehen.

Im Labyrinth des Minotaurus fand ich als erste "Solo"-Folge der vier neuen Charaktere richtig gut. Mal vom trashigen Design des Monsters selbst abgesehen, war das ein nettes Spiel mit den Realitäten. Und Trisha Helfer in einer Gastrolle ist ja nie ganz verkehrt. Ich fand es ganz gut, wie die Charaktere eingesetzt wurden, und Stone bekam auch ein bisschen Tiefe.

Das Geheimnis des Nordpols fand ich erstaunlich schwach. Bruce Campbell in der Gastrolle und Librarian-"Hausregisseur" Jonathan Frakes hinter der Kamera - das sollte eigentlich nicht viel schiefgehen. Aber es war dann doch eine alberne Weihnachtsfolge, in der Campbell auch weit weg von seinem üblichen Charme war. Hier wirkte er fehlbesetzt und... alt...

Der Zorn des Drachen klang dann auch zunächst verheißungsvoll mit der Aussicht auf eben einen oder mehrere der Titelgeber. Aber ich fand die Story erstaunlich zerfahren. Das Konklave wirkte eher wie ein Familienrat am Küchentisch. Und einige Twists fand ich auch nicht so prall. Da war selbst Flynn Carson fehl am Platz. Auch hier Erschrecken darüber, wie alt Cary-Hiroyuki Tagawa heute aussieht.

Tja, bislang viel Licht und viel Schatten, würde ich sagen. Das Ganze entwickelt sich halt ein bisschen weg von der Indiana Jones-Parodie hin zu einer Fantasy-Serie. Etwas mehr Mythologie rund um Bibliothek und Bibliothekare wäre schön. Aber kann ja noch kommen... Ezekiel Jones besitzt als Figur eigentlich richtig viel Potenzial, das nicht genutzt wird. Dafür hat Cassandra Cillian immer eine recht... interessante Garderobe...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 05.07.2015, 19:04 von Aldridge.  

#50 05.07.2015, 06:32
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Zitat von Aldridge:
Habe die nächsten drei Folgen gesehen.
...
...
...

Da liegen wir ja mal genau auf einer Wellenlänge.
 

#51 05.07.2015, 09:02
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Ja, komisch, hier zieht auch schon ein Gewitter auf... Peinlicher Smiley

Zwinkernder Smiley
 

#52 05.07.2015, 12:18
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Wo du's erwähnst, bei uns hat der Blitz eingeschlagen, die Klingelanlage steht auf Daueröffnen und den Nachbarn hat's den Fernseher zerlegt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.07.2015, 17:23 von Kukulcan.  

#53 05.07.2015, 12:39
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Off-Topic:
Bei dem Gewitter vorletzte Nacht hat´s mich aus dem Bett gedonnert. Also bin ich schlaftrunken ins Wohnzimmer und habe einige Stecker gekappt. Dann bin ich zurück geschlafwandelt. Zwinkernder Smiley

 

#54 05.07.2015, 19:03
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Die Märchen der Verdammnis war bislang für mich die beste Folge im Episodenreigen. Ich habe halt - bin Fables-Leser! - eine Schwäche für die klassischen Märchen und das Spiel mit den Realitäten. Fand ich nett umgesetzt und mit einem herzigen Element in Form des kleinen Mädchen. Insgesamt spannend und doch hübsch ironisch. Dieses mal mit René Auberjonois in einer Gastrolle, auch schön.

Der magische Wettbewerb war auch gut. Nichts übermäßig Aufwendiges, versprühte aufgrund des begrenzten "Spielfelds" eher den Charme einer günstigen 90er Jahre-Serie, aber die Story rund um die Streber und ein bisschen Highschool-Feeling waren nett und unterhaltsam. Irgendwie artverwandt zu Buffy. Und offensichtlich bekommt die Serie nun einen größeren Hintergrund, was ich grundsätzlich gut finde.

So darf es also gerne weitergehen. Rebecca Romijn finde ich sehr ok, und Christian Kane gewinnt bei mir mit jeder Folge. Dabei fiel mir heute übrigens ein: Kennt noch jemand die alte deutsche Serie Alpha Alpha? https://de.wikipedia.org/wiki/Alpha_Alpha
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 05.07.2015, 19:04 von Aldridge.  

#55 05.07.2015, 19:34
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Den größenändernden Wolf fand ich richtig mies und das Trash Argument zieht auch nicht immer, weil die Serie ansonsten nicht mehr so auf Trash-Optik setzt. Ansonsten waren die Folgen schon OK.
 

#56 05.07.2015, 19:44
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Ich finde, das augenzwinkernde Element ist durchgehend vorhanden. Deshalb habe ich auch wenig Probleme mit Größen ändernden Wölfen (mit festgewachsenen Granny-Käppchen). Viel mieser fand ich, wie er gegen sein Opfer kopiert war. Aber darüber schaue ich hinweg. Das sich die große Morgan le Fay ausgerechnet an ein paar Teenies ergötzt, könnte man ansonsten auch kritisieren.
 

#57 05.07.2015, 23:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Nun die letzten drei Folgen gesehen - ich konnte nicht aufhören... Zwinkernder Smiley Und ja, ich kann unterschreiben, dass sich die Serie im Verlauf steigert. Das liegt auch daran, dass der Komödienanteil nun etwas zurückgeschraubt und die Folgen insgesamt dramatischer wurden.

Das verwunschene Haus ist eine nette Haunted House-Variation mit einem gelungenen Twist am Ende (auch wenn der recht früh absehbar war). Schön umgesetzt und mit einigen selbstironischen Sprüchen versehen, die das Ganze stellenweise auf eine Meta-Ebene brachten. Cassandra Cillian bekommt hier auch ein bisschen mehr Tiefe. Gefällt.

Die Stadt der Lichter beginnt zunächst wie eine Body Snatchers-Adaption, bekommt aber recht schnell einen anderen Hintergrund, den ich insgesamt sehr gelungen finde. Hübsch dramatisch. Die kleine Liebesgeschichte, die Stone da spendiert bekommt, fand ich auch nicht verkehrt. Bemerkenswert, dass das Team auch gut ohne Baird funktioniert.

Der Webstuhl des Schicksals war dann gewissermaßen das Fazit der ersten Staffel. Schließt den Kreis zum Pilotfilm und nimmt auch die Handlungsfäden der Episoden auf. Fand ich sehr gut. Dieses Parallelwelt-Setting mit reichlich Magie hat sowieso was. Und die Besetzung von Jerry O´Connell war eine nette Überraschung.

Insgesamt hat mir die Staffel sehr viel Spaß gemacht - wobei ich mich aber auch drauf eingelassen habe. Indem das Überdrehte der ersten Folgen herausgenommen und ein übergreifendes Element eingefügt wurde, bekam die Serie dann doch ein bisschen mehr Tiefe. Vermittelt auch einen Eindruck, was die zweite Staffel so leisten könnte, wenn sich die Entwicklung so fortsetzt.
 

#58 05.12.2015, 12:36
Kukulcan Anwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.455
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Nunja, wenn ich es positiv betrachte kann ich dir weitgehend zustimmen, allerdings war das schon etwas sehr einfach gedacht, einfach allen Kram der Staffelfolgen wie in der Parodie eines Klischee-Adventure-Games zusammen zu benötigen.

Hat denn schon jemand mit Staffel 2 angefangen?
 

#59 05.12.2015, 15:41
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Nö, mache ich, wenn´s die Staffel auf BD gibt.

Ich muss bei der Gelegenheit übrigens noch mal den Score von LoDuca loben. Der hat mir noch mehr Spaß gemacht als der zu den Librarian-Filmen (insbesondere Teil 2) und lief wirklich täglich...
 

#60 17.07.2016, 14:22
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
So, dritte Staffel Elementary beendet, endlich Zeit für die zweite Staffel Librarians...

Das versunkene Buch erweitert das Spielfeld noch ein bisschen mehr, indem - ganz nach Fables-Vorbild - nun auch die Literals, äh, Fictionals eingeführt werden, also fiktionale Figuren aus der Literatur. Das Abenteuer selbst ist dagegen ein eher simpler und günstiger Auftakt für die Staffel, da ist noch Luft nach oben. Auch die Moral der Geschichte ist etwas platt. Dagegen steht dann wieder das deutliche Augenzwinkern und die humorvolle Überdrehtheit (inkl. einer kleinen Anleihe bei Raiders). Man ist also sofort wieder drin...
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 17:41.