TomTom
Mitglied
Beiträge: 97
Dabei seit: 16.02.2007
Wohnort: Oberhausen
|
Betreff: Re: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Adventurebilt Deluxe
Zitat von Uhurababe:
Ein Argument von Marc vermag ich deshalb leider nicht nachzuvollziehen. Er sagt, wenn die Leute bereit seien, höhere Preise zu bezahlen und er dann trotzdem "dieselben Mengen wie bisher verkaufe, wolle er das Angebot entsprechend anpassen. Das erweckt den Eindruck, als wünsche er gar nicht, daß die Zahl der Bestellungen nachlasse, obgleich ihn die Flut der Bestellungen angeblich völlig fertig macht. Ein Hobby-Fabrikant, der es nicht nötig hat, ist doch nicht gezwungen, zu Lasten seiner Gesundheit und seines Privatlebens jede eingehende Bestellung anzunehmen. Nach meinem Dafürhalten könnte der Eindruck entstehen, daß Marcs Klage ein wenig "selbstmitleidig" wirkt, obgleich das Problem hausgemacht zu sein scheint und leicht behoben werden könnte.
Es gibt einen Uhrmacher in der Schweiz. Der stellt Uhren in Handarbeit her. Die billigste, wenn ich richtig informiert bin, kostet 1.000 Euro. Kann ich mir nicht leisten. Will ich mir nicht leisten. Nehmen wir an, dieser Hersteller stellt den neuesten Wecker für Indy 5 her. Und nehmen wir weiter an, dieser Hersteller denkt daran, das Produkt nach dem Film zu verkaufen. 1.500 Euro kann er für eine Uhr nehmen, Dauer der Fertigung drei Monate, Kundenstamm: Gearverrückte Indyfans und Leute, die es sich leisten können.
Jetzt sagt sich der Uhrmacher aber, ich bin selbst ein Indyfan und möchte, dass sich jeder diese Originaluhr leisten kann. Ich veranschlage 250 Euro und gebe vorsorglich eine Fertigungsdauer von acht Monaten an.
Keine vier Wochen, und der Laden bricht zusammen.
Das gute bei diesem Uhrmacher ist aber, dass er Exclusivuhren immer noch herstellt und deshalb in der Lage ist, genug Personal einzustellen, um die Flut an Bestellungen abzuarbeiten.
Das gleiche geht bei Marc aber nicht. Er besteht aus einem Zwei-Mann-Betrieb, der sich zweifellos übernommen hat. Aber nur deshalb, weil Marc (wie auch Steve) einen hochwertigen Hut herstellen wollen, der für jeden nach zwei, drei Monaten des Sparens erschwinglich ist.
Als ich damals mit Marc bezgl. meines Hutes telefonierte (er stand kurz vor dem CS-Deal) habe ich ihn gefragt, warum er denn nicht mehr nehme, wenn sein Hut doch eine solche Qualität besitze. Antwort: "Ich will, dass sich jeder meinen Hut leisten kann." Vielleicht hat er sich mit dieser Aussage verzettelt, aber ich finde es mehr als Fragwürdig, wenn ihm diese Aussage letztlich seinen Traum vom Hutmacher zerstören würde.
Ich finde seine Ausführung deshalb in keiner Weise selbstmitleidig, sondern letztlich eine Konsequenz, die mich und viele andere leider in die Lage versetzen könnte, nie wieder mit einem AB liebäugeln zu können. Denn wenn er sein Produkt richtig kalkulieren würde, würde er die Preise von Szasi locker sprengen können. Macht er aber nicht, deshalb werden die Lieferzeiten wohl immer eine "unerträgliche" Zeitspanne beinhalten. Aber besser so, als wenn sich nur ein kleiner Club Neureicher einen AB leisten kann.
Also hört doch bitte auf, Marc in irgendeiner Form auf dumme Gedanken zu bringen.
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 25.10.2009, 13:32 von TomTom.
|