Barry
Mitglied

Beiträge: 96
Dabei seit: 10.05.2006
Wohnort: Hannover
|
Betreff: Re: "Kleine" Leute mit Wested?
hi nephilo! Zuerst, herzlichen Glückwunsch zu der Jacke, die da auf dem Weg zu dir ist, ich hab zwar selbst keine Lederjacke nach Indy-Manier, aber zwei reguläre. Beide drei Jahre alt und schlicht und ergreifend meine Lieblingskleidungsstücke. Zum Distressing: Ich kann dich wirklich nur warnen, da voreilig zu sein! Was einmal angerichtet ist, lässt sich schwer wieder rückgägng machen, insbesondere Aceton ist sehr, sehr schwierig. Der bleicht das Leder quasi aus, wie nichts gutes und beschädigt es auch sehr tief.
Meine Ratschläge dazu: Muss es wirklich sofort Schmiergelpapier sein? Wenn man sich nicht distresste sondern normal gealterte Jacken ansieht und die mit vielen künstlich gealterten vergleicht, dann merkt man den Unterschied schon deutlich. Allein, weil man dazu neigt, eine Jacke symetrisch zu distressen, was beim normalen Tragen so nicht passiert (Dürfte klar sein, dass die Seiten, je nach Rechts- oder Linkshänder, unterschiedlich stark abgentzt werden). Was ich dir raten würde: Wenn du die Jacke hast, trag sie ein paar mal im Regen, kein Platzregen, aber schon nen ordentlicher, danach langsam bei Zimmertemperatur trockenen lassen. Schlaf in der Jacke. Die beiden Maßnahmen dürften 1. dafür sorgen, dass der Glanz des Leders zurückgeht (meine eine Lederjacke ist aus Lamm, die hat, als sie neu war, geglänzt wie Omas gutes Sonntagsgeschirr, inzwischen ist sie beinahe zu matt). 2. Wenn du sie danach doch distressen willst (wobei es wirklich Spaß macht, wenn die Jacke mit einem altert.), dann Schau dir Bilder von normal gealterten Jacken an und versuch dem möglichst nahe zu kommen, hierbei gilt: weniger ist mehr.
Achja: Ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir beschriebenen Techniken und Vorgänge!
Gruß, Barry
Benjamin
"Nennst du das Archäologie ?"
|