Beiträge: 9.188 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Beiträge: 7.371 Dabei seit: 19.06.2008 Wohnort: Bakerstreet 221 B, London
Beiträge: 321 Dabei seit: 19.05.2009 Wohnort: Brake
So, nu mal was Neues in Sachen Futter waschen. Ver-gesst Es! Das Ausfransen hielt sich in erfreulich geringem Rahmen, aber der Rest ... naja seht selber:
Beiträge: 394 Dabei seit: 18.04.2009 Wohnort: Bad Dürkheim
In meinem Henry fängt das Futter nun auch langsam an sich zu verfärben. :-( Ein Kollege von mir hats nett formuliert. "Damit musst Du wohl leben."...
Beiträge: 733 Dabei seit: 05.12.2008 Wohnort: Raum München
Beiträge: 523 Dabei seit: 22.08.2008 Wohnort: Berlin
mensch, wenn ich dran denke, daß man vor 70 Jahren den Hut dann einfach zum verrückten Hutmacher brachte und dieser dann für vielleicht 40 Pfennig ein neuer Futter reinnähte... BTW: ihr benutzt wirklich Korkstreifen? Ich habe mich sehr schnell wieder von diesen verabschiedet und lege seither einfach ein gefaltete Tempotaschentuch ein. Die Korkstreifen haben bei mir aufgrund ihrer Härte immer schmerzhaft gedrückt.
Beiträge: 93 Dabei seit: 13.02.2008 Wohnort: Hildesheim
Wenn Du findest das der Kork zu hart ist, versuch es doch mal mit einem Stück "Klett-Verschlussband"