Dt. Indiana Jones Fan Forum



#141 10.07.2009, 19:43
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
So, nu mal was Neues in Sachen Futter waschen. Ver-gesst Es! Das Ausfransen hielt sich in erfreulich geringem Rahmen, aber der Rest ... naja seht selber:
Hans
 

#142 10.07.2009, 19:50
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
scheibenkleister! jetzt kannst es getrost ablegen in der kreisrunden ablage unter dem buchstaben M wie mülleimer. oder als missratenes projekt abheften.

das neue futter ist klasse. dadurch das ich das etwas zu lange futter unter dem schweisband zusammengelegt und verstaut habe passt der henry nun wie angegossen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#143 11.07.2009, 09:32
Harry Jones Abwesend
Mitglied

Avatar von Harry Jones

Beiträge: 321
Dabei seit: 19.05.2009
Wohnort: Brake

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von "Indy" Hans:
So, nu mal was Neues in Sachen Futter waschen. Ver-gesst Es! Das Ausfransen hielt sich in erfreulich geringem Rahmen, aber der Rest ... naja seht selber:

Schade eigentlich, aber es hätte mich auch gewundert wenn das Waschen geklappt hätte. Der Stoff ist wohl zu fein für eine Waschmaschine. Und mit der Handwaschen würde wohl auch nicht viel bringen.
 

#144 11.07.2009, 09:49
JackSpade Abwesend
Mitglied

Beiträge: 394
Dabei seit: 18.04.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
In meinem Henry fängt das Futter nun auch langsam an sich zu verfärben. :-(

Ein Kollege von mir hats nett formuliert. "Damit musst Du wohl leben." sagt er und hat sich seinen Stetson tief ins Gesicht gezogen. Und der Stetson sieht innendrin brutal verfärbt aus, der trägt den schon an die 5 Jahre. Lachender Smiley
 

#145 11.07.2009, 12:57
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
habe mal ein bild gemacht von meinem herausgetrennten futter. leider kann man nicht sehen wie verfärbt es wirklich ist.

Miniaturansichten angehängter Bilder:
PICT0002dd.JPG
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 276
Dateigröße: 111,43 KB
Bildgröße: 960 x 720 Pixel


Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#146 11.07.2009, 13:15
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Joa, das wurde Zeit Grinsender Smiley

Bin mal auf unsere Langzeiterfahrung mit den neuen Futterstoffen/Farben gespannt.
Hans
 

#147 11.07.2009, 13:22
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
wird ne weile dauern und ich werde wohl erstmal etwas ins schwitzen kommen müssen.
wie bist du den mit deinem momentan zufrieden?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#148 11.07.2009, 13:24
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Habe bisher nur das graue Futter als neues drin. Das wird wohl für kühlere Tage zum Einsatz kommen und daher weit länger dauern bis wirklich was zu sehen ist (hoffe ich). Bis jetzt habe ich aber keine Sekunde bereut das Futter ausgewechselt zu haben. Denke das werde ich auch nicht.
Hans
 

#149 11.07.2009, 13:28
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
das ist übrigens die kopf abgewante seite, also die, die zum hut hin gerichtet ist.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#150 11.07.2009, 13:33
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Ja, hab´ ich gesehen Grinsender Smiley Schrieb ja das es Zeit wurde Lachender Smiley
Hans
 

#151 13.07.2009, 06:16
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von JackSpade:
In meinem Henry fängt das Futter nun auch langsam an sich zu verfärben. :-(

Ein Kollege von mir hats nett formuliert. "Damit musst Du wohl leben."...

@Jack:
Nö du, muss man eben nicht - dafür gibt´s ja nu diesen Thread hier Zwinkernder Smiley Wenn dich dein altes, gammeliges Futter ärgert nimm´ es raus und lass dir ein Neues machen, setz dieses dann ein und schon hast du wieder Spaß an deinem Hut (frag mal azrael Zwinkernder Smiley ). Anregungen und Tips sollte es ja auf diesen Seiten inzwischen einige geben Zwinkernder Smiley .
Hans
 

#152 13.07.2009, 08:07
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
ich antworte mal ohne das jack mich gefragt hat...
das mit dem austausch des futters war eine von hans seinen besseren ideen. ich würde es sofort wieder machen. wenn man weiß das das futter wieder sauber ist steigert das, das tragegefühl, ein andersfrbiges futter steigert die individualität und ein weiterer positiver aspekt war bei mir das ich das etwas zu lange futter aufgekrempelt habe und unter das schweisband gestopft habe. seitdem sitzt der henry ideal (was er vorher nicht so tat, trotz korkstreifen)
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#153 13.07.2009, 11:03
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
mensch, wenn ich dran denke, daß man vor 70 Jahren den Hut dann einfach zum verrückten Hutmacher brachte und dieser dann für vielleicht 40 Pfennig ein neuer Futter reinnähte...

BTW: ihr benutzt wirklich Korkstreifen? Ich habe mich sehr schnell wieder von diesen verabschiedet und lege seither einfach ein gefaltete Tempotaschentuch ein. Die Korkstreifen haben bei mir aufgrund ihrer Härte immer schmerzhaft gedrückt.
 

#154 13.07.2009, 11:40
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
hatte ich nie probleme mit. vielleicht ist meine birne unempfindlicher gegen druckstellen...
anfangs hatte ich einen gefalteten papierstreifen eingelegt, der rutschte aber immer raus. dann habe ich mir mir bei hutshoping eine hutbürste bestellt und gleich zwei korkstreifen dazu.
aber wie schon geschrieben, das gefaltete innenfutter gab erst das ideal.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#155 14.07.2009, 12:04
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Joa, da hatte ich auch noch nie Probleme mit. Vielleicht auch weil ich lange Jahre Helm getragen habe (Arbeit, Mopped usw.) Also Korkstreifen sind da noch mit das Angenehmste.
Hans
 

#156 14.07.2009, 16:34
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von Das Brötchen:
mensch, wenn ich dran denke, daß man vor 70 Jahren den Hut dann einfach zum verrückten Hutmacher brachte und dieser dann für vielleicht 40 Pfennig ein neuer Futter reinnähte...

BTW: ihr benutzt wirklich Korkstreifen? Ich habe mich sehr schnell wieder von diesen verabschiedet und lege seither einfach ein gefaltete Tempotaschentuch ein. Die Korkstreifen haben bei mir aufgrund ihrer Härte immer schmerzhaft gedrückt.

Also mit den Korkstreifen habe ich bisher auch keine Probleme obwohl ich eigentlich auch eine druckempfindliche "Rübe" :lol: habe. Die Korkstreifen haben nur das kleine Problem das sie beim Tragen dazu neigen immer wieder nach oben zu rutschen. Mit etwas Doppelklebeband oder einem Tropfen Stoffkleber ist das aber abzustellen.
Wenn Du findest das der Kork zu hart ist, versuch es doch mal mit einem Stück "Klett-Verschlussband" Davon das Stück mit dem "Flauschband" (ist weicher). Das gibt es von der Rolle. Entweder selbstklebend oder zum Nähen. Die Breite ist ca 1.5. -2 cm. Das zum Nähen ist hier aber besser damit es nicht am Hutfutter festklebt. Ich habe damit meine Akubras angepasst bei denen der Kork zu dick gewesen wäre.
Norbert
 

#157 14.07.2009, 19:23
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Soooooo juhuuu ... Der "The Henry" den Marc mir freundlicherweise beim Summit gebashed hat, hat jetzt ein Innenfutter. Ein neues Innenfutter habe ich bewusst NICHT geschrieben weil ich den Hut freundlicherweise direkt ohne Futter bekam. Noch mal "Danke" Marc.

Hab´s sogar recht glatt reinbekommen Hach - ick freu mir!

Nachträgliche Anmerkung des Autors:
Leider bekomme ich das trotz mehrerer Versuche nicht hin den Farbton richtig abzulichten. Der Stoff ist WESENTLICH dunkler als auf dem Bild zu sehen. Sieht echt edel aus auch wenn man es aufgrund des Bildes nicht so vermuten mag.

Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 14.07.2009, 19:44 von "Indy" Hans.  

#158 14.07.2009, 20:11
David Abwesend
Mitglied

Beiträge: 93
Dabei seit: 13.02.2008
Wohnort: Hildesheim

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Bisher dachte ich, dass die farbliche Gestaltung des Innenraums eher nebensächlich sei...

Aber dein Hutfutter sieht sehr sehr gut aus. Hutfutter... isst der Kerl Hüte?
 

#159 14.07.2009, 20:55
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von Dr. Jones 51:

Wenn Du findest das der Kork zu hart ist, versuch es doch mal mit einem Stück "Klett-Verschlussband"


ähm... wie erwähnt, ich lege einfach ein gefaltetes Tempo hinter das Band. Das kann ich exakt in der Dicke einstellen und es kostet nur ein paar Cent. :-)))
 

#160 14.07.2009, 21:22
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.371
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
und im notfall hat man immer ein tempo zum schneuzen.

also mein neues futter macht sich bisher echt gut. habe schon etwas reingeschwitzt und bisher keine verfärbungen zu sehen, bzw flecken.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

Seiten (14): 1, 2 ... 6, 7, 8, 9, 10 ... 13, 14


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 14:10.