Dt. Indiana Jones Fan Forum



#241 02.05.2013, 08:58
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.502
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von azrael:
warscheinlich verwechselt kukulcan irgendwas. mit dem futter ist die seidenauskleidung auf der innenseiter der hüte gemeint. kukuc scheint das filz darunter zu meinen.

Äh ja, genau...das Zauberwort ist "Innenseite". Die trage ich innen...naja, nicht wirklich, da ich kein Hutträger bin, aber bei meinen Käppies mach ich das zumindest so. Wenn ich mal Huträger in der Bahn sehe, dann ist das bei denen auch so, jedenfalls habe ich deren Futter noch nie sehen können. Ich trau mich aber auch nicht zu fragen, ob sie mir ihr Futter mal zeigen.

Klar, man kann auch braune Unterhosen tragen, weil man da keine Rallystreifen drauf sieht, aber in dem Falle habe ich ganz bewusst noch nicht nachgefragt. Man könnte Streifen und Flecken wahrscheinlich erriechen, in dem Fall ist die Farbe der Unterhose aber auch irrelevant. Was sich in IMHO auf das Hutfutter übertragen lassen würde, was ist der Vorteil von einem goldenen verschwitzt stinkenden Futter? Dass ich zwar weiß, dass es versifft ist, aber es mir nicht ins Auge sticht, wenn ich denn zuhause die Innenseite meines Huts bewundere?

Um das auf die Unterhose zurück zu übertragen, klar sieht die braune nach einer Woche noch "besser" aus als die weiße, aber ich bevorzuge es trotzdem, sie täglich zu wechseln.

Aber wie gesagt, ich bin kein Hutträger...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 02.05.2013, 09:02 von Kukulcan.  

#242 02.05.2013, 09:06
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Kannst du mir mal erklären was dieser provokante Unterhosen-Unsinn soll? Auf fast allen Seiten hier gehts um eben diese Frage des siffig AUSSEHENDEN Futters - eine U-Hose wirfst du in die Waschmaschine ... wie du das bei einem Hut realisieren willst ist mir jetzt nicht so ganz klar (und selbst dazu -Futter zu waschen- gibt es hier Beiträge) - von daher ist vielleicht die einzige Maßnahme die man ergreifen kann den ANBLICK erträglicher zu gestalten. Also haben Futterstoffe die weniger empfindlich sind durchaus ihre Berechtigung würde ich meinen.
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.05.2013, 09:07 von "Indy" Hans.  

#243 02.05.2013, 09:25
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.502
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Der Vergleich kam daher, dass man beides nicht sieht...soweit ich das als Nicht-Hutträger verstehe.

Und nur meine Meinung: Wenn ich zwar nicht so doll sehe, dass es verschwitzt ist, ich es aber weiß und riechen kann, dann würde mir die Täuschung bei Betrachtung in meinem stillen Kämmerlein keinerlei Vorteil gewähren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.05.2013, 09:28 von Kukulcan.  

#244 02.05.2013, 09:28
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Vielleicht geht es ja gar nicht darum was ANDERE sehen sondern darum was man selber eben NICHT mehr sehen möchte - aber das wird auf diesen Seiten (so man sie denn gelesen hat) eigentlich hinreichend deutlich. Zwinkernder Smiley
Hans
 

#245 02.05.2013, 09:41
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.502
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Ich sehe das so:

Es gibt und gab vor allem früher viele Hutträger, die den Hut als Kopfschmuck sehen/sahen und nicht ihre Hüte von innen betrachten, als seien sie ein Kunstwerk. Ich gehe davon aus, dass diese Leute ihre Hüte reinigen oder das Futter tauschen, wenn es über das tolerierbare Maß verschmutzt ist (hat sicher auch eine finanzielle Komponente).

Dann gibt es Leute, die ihren Hut als ein Sammlerstück betrachten, weil ein gewissen Dr. Jones es in einem Film getragen hat. Dieser Hut war wahrscheinlich weiß gefüttert und garantiert ziemlich verschwitzt. Man kann sich also beim Betrachten seines verschwitzen weißen Futters freuen, dass er dem Original sicher sehr ähnlich ist.

Voll verstehen kann ich auch, dass man anderen Menschen gegenüber einen guten Eindruck machen möchte und daher evtl. Verschmutzungen kaschieren möchte, das ist aber nach meinem derzeitigen Wissensstand durch ein dunkleres Futter nicht gegeben.
 

#246 02.05.2013, 09:49
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Lies doch bitte einfach diesen Thread - dann brauche ich zum wechseln und reinigen des Futters nicht alles doppelt und dreifach zu schreiben - Danke
Hans
 

#247 02.05.2013, 10:24
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.502
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Danke, sollte ich je ernsthaft einen Hut tragen, werde ich ihn zur Reinigung/Futterwechsel zu einem Hutmacher geben, wenn ich denke, er ist zu siffig. Der wird wissen, was zu tun ist.

Tut mir leid, mit dem Vergleich deine zarten Gefühle verletzt zu haben, aber wenn ich so etwas lese wie das hier, drängt sich ein solcher Vergleich auf:

Zitat von azrael:
inzwischen kann man verfärbungen sehen. wber nur wenn man danach sucht. sprich...es fällt so nicht sonderlich auf. das futter ist etwas dunkler. nicht zu vergleichen mit dem original. kein ekelfaktor.

Wird etwas wirklich weniger eklig, wenn es zwar noch OK aussieht, aber man ganz genau weiß, wie versifft es ist? Wenn man seiner Nase in der Hinsicht vielleicht nicht trauen kann, ist es da nicht sinnvoller eine weißes Futter zu nehmen, um die Warnhinweise zu erkennen?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.05.2013, 10:25 von Kukulcan.  

#248 02.05.2013, 12:54
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.100
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Nase? Riechen? Habe ich was verpasst? Erstaunter Smiley Was nachst Du mit deinen Käppies?

Also meine Hüte haben noch nie gerochen, egal wie sie aussahen...
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.05.2013, 12:59 von Pascal.  

#249 02.05.2013, 12:55
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.188
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Kauf dir einfach auch weiterhin keinen Hut und du hast die Probleme nicht. Zwinkernder Smiley Mir drängt sich der Eindruck auf du suchst auf biegen und brechen einen Punkt an dem du dich Aufhängen kannst. DIE Hutträger, die ihren Hut schon lange im Einsatz hatten und mit denen ich bisher gesprochen habe waren fast ausnahmslos alle der Meinung ein unauffälligerer Futterstoff sei vorteilhalft. Mit meinen "zarten" Gefühlen hat dein Vergleich übrigens nichts zu tun - er hinkt nur so heftig dass ich damit nichts anfangen kann. Mir wird diese "Diskussion" aber auch langsam echt zu konstruiert.
Hans
 

#250 02.05.2013, 12:59
Kaindee Abwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.963
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
So ganz kann ich jetzt auch nicht mehr folgen. Mein Hutfutter ist allerdings noch immer TIP-TOP, wobei ich den Hut aber auch nicht täglich trage.
Was auch noch dazu beiträgt ist sicher meine Frisur: 3mm ... dadurch keine Gel oder andere Haarpflegemittel.
Tägliche Dusche + Haarwäsche, da hält das Hutfutter "ewig + 3 Tage", an ganz heißen Tagen habe ich ihn dann auch nicht auf.

Zudem ist mein Lederhut eigentlich mehr in Gebrauch zur Zeit ... Leder ist toll !
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#251 02.05.2013, 14:10
Rob_Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Rob_Fedora

Beiträge: 158
Dabei seit: 08.11.2012
Wohnort: Niederösterreich

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zudem stimmts ja nicht, daß das Futter sonst niemand sieht. Schließlich nimmt man den Deckel ja auch mal in der Öffentlichkeit ab, wenns der Anstand gebietet (viele Käppi-Träger tun das selbst in geschlossenen Gebäuden nicht, vielleicht daher die Verwirrung? Zwinkernder Smiley ). Wenn man ihn dann pfleglich behandeln möchte, und keinen Platz hat ihn aufzuhängen wird man ihn auf die Krone legen - und siehe da, jeder kann das (evtl. versiffte) Hutfutter sehen.

Ansonsten ist es natürlich einfach auch für sich selbst schön zu wissen, daß ein liebgewonnenes Kleidungsstück rundherum top aussieht.

Selbst hatte ich das Problem aber auch noch nicht - aber ich halte es ja frisurentechnisch ähnlich wie Kaindee Zwinkernder Smiley
Robert
 

#252 02.05.2013, 16:23
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.502
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von "Indy" Hans:
Kauf dir einfach auch weiterhin keinen Hut und du hast die Probleme nicht. Zwinkernder Smiley Mir drängt sich der Eindruck auf du suchst auf biegen und brechen einen Punkt an dem du dich Aufhängen kannst.
Ich habe gar nicht gesucht, ich hatte eigentlich nur eine Frage gestellt.

Da man mich anscheinend nicht verstanden hat, habe ich das weiter erläutert. Danach habe ich noch meine Meinung (extra als solche gekennzeichnet) zum Thema zum Besten gegeben.

Im Moment habe ich nur einen Deko-Hut ohne Futter, aber wenn ich mir einen Poet in meiner Größe hole, dann ganz sicher mit weißem Futter. Und auch wenn man das vielleicht so macht, ich würde meinen Hut in der Öffentlichkeit nie auf die Krone legen, das erscheint mir sehr merkwürdig.

Dass Schweiß nicht riecht, habe ich noch nicht gehört. Dass es manchen stört, wenn sein Hut innen dreckig aussieht, kann ich ja noch akzeptieren, aber warum man sich vor dem Schweiß nur dann ekelt, wenn man ihn sieht, entzieht sich meinem Verständnis. Aber das ist sicher ein typischer Verdrängungs-Mechanismus, manchen Leute ekeln sich auch vor ihrem eigenen Bett, nachdem sie einmal gesehen haben, wie eine Milbe unter dem Mikroskop aussieht.
 

#253 02.05.2013, 17:00
Arne Abwesend
Mitglied

Avatar von Arne

Beiträge: 505
Dabei seit: 12.01.2011
Wohnort: Wilhelmshaven

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Naja, hmhm, darf ich was sagen..? Ich habe gerade erst diese Diskussion gelesen...

Ich glaube ja, dass wir uns hier schon über das normale Interesse an Hüten hinaus mit Hüten beschäftigen. Das heißt, wir spezialisieren uns immer mehr. Und dann kommen natürlich nicht zuletzt so Sachen dabei raus, wie die Farbe des Hutfutter in Bezug auf die Verschmutzungseigenschaften. Nein, nicht Verschmutzungseigenschaften, sondern Eigenschaften... den Schmutz zu verbergen...was wollte ich eigentlich schreiben...

Achso, ja, halt immer mehr Spezialisierung... Aber dann, naja, Kukulcan , biste im falschen Thread... oder? Ich meine, was interessiert dich das überhaupt, wenn du das anders machen würdest? Is ja nu hier für die Leute, die das Hutfutter überhaupt interessiert..
 

#254 02.05.2013, 17:01
Rob_Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Rob_Fedora

Beiträge: 158
Dabei seit: 08.11.2012
Wohnort: Niederösterreich

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Off-Topic:
Zitat von Kukulcan:

Im Moment habe ich nur einen Deko-Hut ohne Futter, aber wenn ich mir einen Poet in meiner Größe hole, dann ganz sicher mit weißem Futter. Und auch wenn man das vielleicht so macht, ich würde meinen Hut in der Öffentlichkeit nie auf die Krone legen, das erscheint mir sehr merkwürdig.

Führt zwar vom eigentlichen Thema weg, aber als kleine Erwiderung: Hat nichts mit "macht man so" zu tun, ist einfach nur schonender (glaub dazu gibts auch keine Regel in der Hut-Etikette. In der Hand gehalten sollte das Futter allerdings zum Körper zeigen...). Die Krempe verformt sich mit der Zeit eben leider ganz gerne, wenn man ihn häufig drauf lagert. Und das zu verhindern ist mir ehrlich gesagt wichtiger, als ob das für jemanden merkwürdig aussieht. Wobei ich aber auch nicht nachvollziehen kann, was daran merkwürdiger sein soll, als andersrum - aber ich kann dir kaum verbieten das so zum empfinden. Zwinkernder Smiley (und meistens reicht ohnehin Hut per se, damit es irgendjemand seltsam findet. Lagerung und Etikette kriegen die dann eh nimmer mit^^)

...und ich darf annehmen, daß du zumindest zustimmen kannst, daß WENN mans so macht ein gepflegtes Futter von Vorteil ist. Zwinkernder Smiley
Robert
 

#255 02.05.2013, 18:25
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.502
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von Rob_Fedora:

...und ich darf annehmen, daß du zumindest zustimmen kannst, daß WENN mans so macht ein gepflegtes Futter von Vorteil ist. Zwinkernder Smiley
Na so in die Ecke gedrängt könnte ich zugeben, dass dem so ist, wenn man darauf Wert legt.

Da mit dem Lagern auf der Krone habe ich bei meinem Panamahut auch gelesen, aber ich denke, das bezieht sich wirklich auf die Lagerung und nicht darauf, dass man den Hut mal auf der Theke ablegt. Da würde ich jederzeit den Kleiderhaken vorziehen, weil die Krone auf einem nicht von mir gewischten Untergrund ganz schnell unschön dreckig aussehen könnte.

Aber ich weiß jetzt, warum es mir so komisch vorkam, den Hut auf die Krone zu legen. Schaut euch mal ein paar Film Noir Filme (aus Zeiten, als Huttragen noch etwas alltägliches war) an, wenn der Held sich in den Sessel fallen lässt und den Hut neben sich auf das Tischchen legt. Ich glaube nicht, dass da je ein Hut auf der Krone zu liegen kommt, noch dass das Innere eines Huts überhaupt je zu sehen ist.

Zitat von Arne:
Achso, ja, halt immer mehr Spezialisierung... Aber dann, naja, Kukulcan , biste im falschen Thread... oder? Ich meine, was interessiert dich das überhaupt, wenn du das anders machen würdest? Is ja nu hier für die Leute, die das Hutfutter überhaupt interessiert..
Da mag schon sein, aber das weiß man ja nicht immer vorher.

Aber ich hatte ja auch schon bei Advintage gelesen, dass ein weißes Futter ungünstig sein könnte, was ich schon zu dem Zeitpunkt nicht kapiert habe. Da ich aber überlege, meinen Dekohut zugunsten eines passenden Poets abzugeben, interessiert mich das Thema schon. Immerhin kapiere ich jetzt, worum es geht und dass ich mir keinerlei Gedanke mehr machen muss, ein weißes Futter zu nehmen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 04.05.2014, 14:50 von Pascal.  

#256 02.05.2013, 18:40
Rob_Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Rob_Fedora

Beiträge: 158
Dabei seit: 08.11.2012
Wohnort: Niederösterreich

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von Kukulcan:
Zitat von Rob_Fedora:

...und ich darf annehmen, daß du zumindest zustimmen kannst, daß WENN mans so macht ein gepflegtes Futter von Vorteil ist. Zwinkernder Smiley
Na so in die Ecke gedrängt könnte ich zugeben, dass dem so ist, wenn man darauf Wert legt.

Da mit dem Lagern auf der Krone habe ich bei meinem Panamahut auch gelesen, aber ich denke, das bezieht sich wirklich auf die Lagerung und nicht darauf, dass man den Hut mal auf der Theke ablegt. Da würde ich jederzeit den Kleiderhaken vorziehen, weil die Krone auf einem nicht von mir gewischten Untergrund ganz schnell unschön dreckig aussehen könnte.

Aber ich weiß jetzt, warum es mir so komisch vorkam, den Hut auf die Krone zu legen. Schaut euch mal ein paar Film Noir Filme (aus Zeiten, als Huttragen noch etwas alltägliches war) an, wenn der Held sich in den Sessel fallen lässt und den Hut neben sich auf das Tischchen legt. Ich glaube nicht, dass da je ein Hut auf der Krone zu liegen kommt, noch dass das Innere eines Huts überhaupt je zu sehen ist.

Klaro, wichtiger ist es bei längerer Lagerung. Mir ist es aber auch bei "Liegezeiten" von über 10min schon lieber (Kleiderhaken ist mir übrigens auch lieber, darum ja WENN man keine Möglichkeit zum aufhängen hat). Das mit dem zumindest kurzfristigen Verformen der Krempe geht schnell, seh ich häufiger bei anderen Hutträgern. Als Huttragen noch alltäglich war, gabs auch überall Hutmacher, und auch hochwertige Hüte waren vergleichsweise günstig. Da konnte man die schon mal strapazieren - sie halten ja auch einiges aus. Da sie heute doch eine etwas größere Investition sind passe ich eben lieber etwas zuviel darauf aus, als zuwenig. Kann aber jeden verstehen, ders nicht tut - Hüte müssen robust sein, und auch einiges einstecken können, und dürfen - je nach Gesamtoutfit - auch danach aussehen...

Edit: Hängt aber natürlich auch davon ab wie steif der Hut ist ("damals" waren sie tendenziell weich). Wenn ich meinen, jetzt schon recht häufig getragenen, Christy's in die Ecke werfe, wirds ihm auch egal sein, weil er ohnehin bei jedem Windstoß eine andere Form hat. Drum trag ich die formstabilen "Helme" eher zum Anzug - und auf die wird eben entsprechend aufgepasst, die "floppigen" zu allem anderen.

Mir gings ja nur um: Es stimmt nicht, daß das Hutfutter nie zu sehen ist Zwinkernder Smiley
Robert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.05.2013, 18:50 von Rob_Fedora.  

#257 02.05.2014, 23:19
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. Abwesend
Mitglied

Avatar von INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr.

Beiträge: 97
Dabei seit: 22.04.2014
Wohnort: "west world"

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Auch mein Hutfutter ist häufiger zu sehen, da ich (falls kein Hutständer zur Hand) "gern" auf der Krone ablege.
(z.B. Restaurant, Wohnung von Bekannten, nass im Auto...)
- Wäre es unansehnlich, würde ich es daher tauschen.
 

#258 06.05.2014, 12:48
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Ich habe mich bei meinem Penman für ein cremefarbenes Innenfutter entschieden, weils einfach tatsächlich besser die Schweißflecken kaschiert. Das sah ich ganz gut an meinem Poet. Da kann man sich ja die Farbe nicht aussuchen. Und die Flecken kommen ziemlich schnell. Wenn mich also einer als Schweinebär darstellen möchte, dem sei gesagt, dass ich sicher nicht alle zwei Wochen mein Innenfutter raustrenne und in die Waschmaschine werfe Zwinkernder Smiley zumal ich nicht nähen kann... Gerochen haben meine Hüte noch nie übrigens. Hier der Penman innen:


Vergleich Dorfman innen:


Zur Frage des Ablegens. Da bin ich sehr pedantisch. Ich gebe meinen Hut niemals aus der Hand um ihn von einem Hutbanausen an oder in die Garderobe stopfen zu lassen! Ich lege viel wert darauf, dass die Krempe vorne frei schwingen kann wenn der Hut liegt:

Ich lege ihn auch niemals auf die Krone, das könnte den Höckern schaden! Da mein Biber Penman Raider sehr flopy ist, wird er auch jedesmal neu geformt wenn ich ihn aufsetze. Das klappt irgendwann auch ohne Spiegel!

Soviel dazu von mir...
Flo
 

#259 06.05.2014, 13:12
Pascal Abwesend
Moderator

Avatar von Pascal

Beiträge: 9.100
Dabei seit: 04.03.2012
Wohnort: <Info auf Anfrage>

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Zitat von Raider78:
Ich habe mich bei meinem Penman für ein cremefarbenes Innenfutter entschieden

Dein Gedankengang ist durchaus nachvollziehbar. Ich hingegen habe mich bewusst gegen Chreme entschieden. Wenn Flecken da sind, ist es mir relativ latte, ob sie gut zu sehen sind, oder farblich maskiert werden. Ein gebrauchter Gegenstand darf bei mir auch entsprechend aussehen. Hinzu kommt, dass ich immer das Bild von LC vor Augen habe, als man das weisse Innenfutter sehen konnte.

Zitat von Raider78:
Ich lege viel Wert darauf, dass die Krempe vorne frei schwingen kann, wenn der Hut liegt

Das handhabe ich witzigerweise haargenauso..
Laird Dr. Pascal Ivanović Kurosawa is one of the most over-rated moderators in this forum.
aktuell page of diary in work: sign.10,page11 (No. 155 of 288)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 06.05.2014, 14:20 von Pascal.  

#260 06.05.2014, 14:04
Raider78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider78

Beiträge: 31
Dabei seit: 13.02.2014
Wohnort: Ingolstadt

Betreff: Re: Wie sehen eure Hüte von Innen aus?
Für mein inneres LC Bild als der Hut daherrollt, habe ich ja meinen HJ Poet, der ja zufälligerweise ja genau der gleiche ist Zwinkernder Smiley
Flo
 

Seiten (14): 1, 2 ... 11, 12, 13, 14,


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:58.