Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1621 02.06.2014, 18:58
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Bin ich froh, das ich schon aus Prinzip die Filme nicht kritisiere, wie es die "Profis" tun, sondern ihn ganz normal anschaue und vielleicht (!) sogar genießen kann... Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#1622 02.06.2014, 19:57
Fed.Ora Abwesend
Mitglied

Beiträge: 145
Dabei seit: 29.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Das was ich bis jetzt sehe gefällt mir sehr gut und fängt jetzt schon das alte Gefühl der OT ein. Es wir ein großer Film werden und er wird einschlagen wie
eine Atombombe und alle Kritiker verstummen lassen. J.J. wirds schon richten.
 

#1623 02.06.2014, 20:13
caramelman Abwesend
Mitglied

Avatar von caramelman

Beiträge: 1.291
Dabei seit: 06.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Ich wär mit solchen Aussagen immer vorsichtig. Klar sieht auf dem Papier alles super aus und die Setfotos wecken Erinnerungen, aber es ist nicht ausgeschlossen dass am Ende sowas wie Episode I oder Indy 4 rauskommt. Keine schlechten Filme passé, aber doch sehr polarisierend und anders, als man sie sich immer vorgestellt hatte.
Klar ich denk mir auch, es KANN nur besser werden, aber die Vergangenheit hat mich bereits Gegenteiliges gelehrt
 

#1624 02.06.2014, 20:15
Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Fedora

Beiträge: 619
Dabei seit: 05.05.2008
Wohnort: Oberrhein-Graben

Betreff: Re: Star Wars
Zitat von Kalmanitas:
Mir gefiel schon diese animierte Kreatur in dem Abrams Video nicht...
Das war doch eine Puppe und nicht animiert, oder? Hilfloser Smiley

EDIT: Und noch zwei vom Cast bekannt gegeben:
http://www.starwars-union.de/...isode_VII/
"Because Grant's like me. He's a digger."
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.06.2014, 20:25 von Fedora.  

#1625 02.06.2014, 21:25
Plissken Abwesend
Mitglied

Avatar von Plissken

Beiträge: 4.825
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Zitat von Fedora:

EDIT: Und noch zwei vom Cast bekannt gegeben:
http://www.starwars-union.de/...isode_VII/
Super, besonders über Gwendoline Christie freu ich mich riesig (soll jetzt keine Anspielung sein Zwinkernder Smiley )
 

#1626 02.06.2014, 22:32
Fed.Ora Abwesend
Mitglied

Beiträge: 145
Dabei seit: 29.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Dafür werde ich wohl jetzt gekreuzigt, aber Star Trek fand ich meinen Lebtag eher fad und völlig uninspiriert. JJ Abrams hat dem Franchise neues Leben eingehaucht.
Ich bin daher fest überzeugt davon, daß er mit Episode VII einen tollen Film abliefern wird.
 

#1627 03.06.2014, 10:08
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Die Leute, die derzeit so OT-geil sind, sollten sich mal ganz genau die beiden Star Trek-Filme von J.J. Abrams anschauen. Und dann bitte folgende Frage beantworten: Sehen die Filme aus wie die OT oder vielleicht doch eher wie die PT? Zwinkernder Smiley

Edit: Neue Fotos: http://www.tmz.com/...et-photos/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.06.2014, 10:51 von Aldridge.  

#1628 03.06.2014, 13:55
Fed.Ora Abwesend
Mitglied

Beiträge: 145
Dabei seit: 29.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
naja für mich war die Kirk-Ära OT und die Picard-Ära PT. Die neuen Filme sind ein...tja ein Reeboot.
 

#1629 03.06.2014, 14:56
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Ne, ich meinte das auf Star Wars bezogen. Die neuen Trek-Filme ähnelten in ihrer Ästhetik doch sehr stark der Wars-PT und nicht der -OT. Hinzu kommt dann noch ein extrem hohes Erzähltempo. Das lässt alles nicht automatisch darauf schließen, dass die neuen Wars-Filme stimmungsmäßig genauso werden wie die erste Trilogie - egal, ob man nun alte McQuarrie-Entwürfe ausschlachtet (Setfotos von gestern) oder veraltete X-Wings nachbaut (Setfotos von heute).
 

#1630 03.06.2014, 22:33
Fed.Ora Abwesend
Mitglied

Beiträge: 145
Dabei seit: 29.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
das man die OT nicht wiederholen kann ist klar. Zu viele Faktoren die dagegensprechen (alter der Schauspieler, CGI etc.). Man könnte aber evtl. mit dem richtigen Händchen und mit viiiiiiiiiiiel Gefühl den Spirit von damals einfangen.
 

#1631 03.06.2014, 22:45
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Womit wir wieder bei dieser Frage wären:

Zitat von Aldridge:
Die Leute, die derzeit so OT-geil sind, sollten sich mal ganz genau die beiden Star Trek-Filme von J.J. Abrams anschauen. Und dann bitte folgende Frage beantworten: Sehen die Filme aus wie die OT oder vielleicht doch eher wie die PT? Zwinkernder Smiley

Zwinkernder Smiley
 

#1632 03.06.2014, 23:14
Fed.Ora Abwesend
Mitglied

Beiträge: 145
Dabei seit: 29.02.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Ich harre der Dinge die da kommen und freue mich meines Lebens.
Aus dem Zen Buddhismus: Höre auf, daran zu denken und darüber zu sprechen, und es gibt nichts, was du darüber nicht wissen kannst.
 

#1633 03.06.2014, 23:18
Fedora Abwesend
Mitglied

Avatar von Fedora

Beiträge: 619
Dabei seit: 05.05.2008
Wohnort: Oberrhein-Graben

Betreff: Re: Star Wars
Vermutlich wird es aussehen wie die OT in Bezug auf Sets, Puppen, etc., sich aber anfühlen wie die PT. Der Erzählstil in Filmen hat sich halt geändert... Ich habe mir den 2. Star Trek unter dem Aspekt angesehen wie Abrams diesen Reboot als Teil des Franchise gestaltet hat und was ich mitgenommen habe: viel Fanservice, aber es sieht halt nur aus wie Star Trek. Was mich bei den neuen Filmen sowieso stört: War das nicht ursprünglich mal ein Forschungsschiff? Grinsender Smiley
Ich hoffe mal, das J.J. nicht einen OT Klon versucht zu erschaffen, sondern was eigenes. Er sollte das gut aus OT und PT nehmen und noch was eigenes mit reinmixen. Aber es wird wie bei der PT sein. Einigen passt es nicht und leider sind die Stimmen der Hater lauter, als die der Befürworter. Abrams kann eigentlich nur verlieren...
"Because Grant's like me. He's a digger."
 

#1634 03.06.2014, 23:37
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Die Stimmen der Hater sind immer lauter und auch penetranter. Dass die vermeintliche "Katastrophe PT" nun noch immer - neun Jahre nach Episode III - mit unverminderter Heftigkeit in den Foren vorgetragen wird, spricht da Bände. Mit Indy 4 ist es auch nichts anderes. So traurig das ist.

Angesichts der aktuellen Set-Fotos habe ich durchwachsene Gefühle. Einerseits werde ich natürlich ganz kribbelig, wenn ich einen Nachbau des Falken oder insbesondere eines X-Wings sehe. Wer hätte das mehr als 30 Jahre nach Rückkehr der Jedi-Ritter gedacht?! Andererseits: Wenn ich mir dieses Tor aus dem ersten Set an Fotos anschaue, dann scheint es so, als habe das Design-Team die alten Entwürfe von Ralph McQuarrie geplündert. Und die Anweisung wird sicherlich von Disney gekommen sein, die momentan offensichtlich nichts anderes tun, als den Geist der OT herauf zu beschwören, um die permanent maulenden Fans einzufangen. Und dann denke ich mir auch: Ein X-Wing? Die neuen Filme sollen 30 Jahre nach der Schlacht um Endor spielen. Und da gibt es immer noch X-Wings? Ist in dem Universum die Zeit stehen geblieben oder riecht das extrem nach Fanservice?

Klar kann Luke den X-Wing aus alten Zeiten behalten haben. Aber eure Eltern fahren ja auch nicht mehr in ihren alten VW Käfern aus den frühen 80ern herum, oder? Zwinkernder Smiley
 

#1635 04.06.2014, 08:56
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Nachdem ich schon mehrmals J.J.s neues Star Trek gesehen, es als Reboot verstanden und verinnerlicht habe, gibt es mittlerweile wirklich nur einen Aspekt, der mich an seinen Filmen wirklich stört: Der übertriebene Fanservice. Leute, es ist ein kompletter Neustart, angeblich sogar ohne Altlasten, da will ich nicht beim ersten Treffen des uralten Spock mit Kirk seinen legendären Spruch aus Zorn des Khans künstlich eingebaut haben, und sei es noch so unpassend, aber es ist ja schließlich "für die Fans"... Wegen mir hätte es keinen Leonard Nimoy gebraucht, das war wirklich unnötig. Und um die Brücke zurück zu Star Wars zu schlagen: Ich hoffe, er übertreibt es nicht wieder mit solchen Szenen. Zwinkernder Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#1636 04.06.2014, 10:12
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Ich bin ein großer Star Trek Fan, habe alle Serien auf DVD. Ich war zu Beginn des Reboots echt skeptisch, aber Abrams hat gute Arbeit geleistet. Into Darkness hat mir sogar noch besser gefallen, und ich finde nicht, dass übertriebener Fanservice gemacht wurde. Die Hintergrundgeschichte zu Khan fand ich gelungen und ehrlich gesagt, habe ich mich über Spock's Spruch gefreut. Es war für mich ein toller Brückenschlag zum Original und den neuen Zusehern wird es sowieso egal gewesen sein.

Ich bin wirklich glücklich mit der Wahl als Regisseur bei Episode VII. Ich bin überzeugt, dass Abrams wieder gute Arbeit leisten wird. Einzig mit den Lensflares sollte er sich zurückhalten. Seine letzten Interviews zu diesem Thema lassen ja auch darauf schließen.

Ich finde die Diskussion über OT und PT mittlerweile auch mühsam, doch wenn die Verteidiger der PT sie die ganze Zeit loben dürfen, sollte es auch jenen, denen sie nicht so gut gefällt, erlaubt sein, darüber zu meckern. Ich gehöre auch zu der Gruppe, die die OT einfach gelungener findet. Das liegt aber vor allem am Drehbuch. Die PT hatte durch die Bank ein meieses Drehbuch mit schlechten Dialogen. Das war teilweise wirklich zum Frendschämen. Das werfe ich GL schon vor, dass er sich da keine Hilfe geholt hat.
 

#1637 04.06.2014, 10:32
Leusel Abwesend
Mitglied

Avatar von Leusel

Beiträge: 8.624
Dabei seit: 02.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Into Darkness fand ich auch besser, vor allem weil der Bösewicht nicht so blass wie Nero aus dem Vorgänger war. Nur das ganze Geplänkel mit Khan und die vertauschten Rollen am Ende, das eben Spock jetzt "Khaaannn!" schreit, hatten für mich fast schon Parodieniveau. Zwinkernder Smiley Und das ging auch wieder in Richtung Fanservice. Wenn das weniger erzwungen wirkt in Episode 7 habe ich auch nichts mehr zu meckern. Abgesehen davon betreibe ich hier auch mehr oder weniger meckern auf hohem Niveau. Grinsender Smiley
Das lausigste Mitglied des deutschen Indy Forums
 

#1638 04.06.2014, 10:43
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Ich kann deine Sichtweise sogar verstehen mit Spock's "Khaaaan". Trotzdem finde ich die gewählte Lösung passend, da durch Prime-Spock der "neue" Spock etwas mehr in den Mittelpunkt rückt. Er holt sich ja Informationen beim alten Vulkanier. Daher sind die vertauschten Rollen nicht schlecht.

Etwas Angst habe ich vorm nächsten Teil. Orci führt Regie. Ich verstehe bis heute nicht, wieso JJ auf Orci und Kurtzman setzt. Die beiden sinf nicht die besten Schreiberlinge. Da habe ich mehr Vertrauen in Abrams alleine, oder wie bei EpVII in Koproduktion mit Kasdan.
 

#1639 04.06.2014, 10:55
Aldridge Abwesend
Mitglied

Avatar von Aldridge

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Orci und Kurtzman sind nicht die besten, aber einige der erfolgreichsten Autoren. Anscheinend kommen die Geschichten an, deshalb dürften die so gerne zusammenarbeiten. Spielberg holt sich auch immer gerne David Koepp ins Boot, ganz einfach weil er dafür sorgt, dass eine Geschichte letztlich funktioniert.

Into Darkness strotzte schon vor Fanservice. Dafür, dass Trek eigentlich rebootet sein sollte, plünderten die Macher erstaunlich viel aus der bekannten Trek-Historie. Das fängt bei der Khan-Story an sich an, setzt sich über Sektion 31 fort (die als Story-Element schon sehr tief drin war im bereits bekannten Trek-Universum) und endet bei den Dialogen. Wenn man nur die bekannten Sachen wiederkäut mit leichten Veränderungen, warum dann überhaupt ein Reboot? Aber nicht falsch verstehen: Mir gefiel Into Darkness als Film für sich wirklich gut.

Dennoch oder gerade deshalb sehe ich aber schon die Gefahr, dass Abrams ziemlich viel Fanservice leisten wird. Zumal ich mir sicher bin, dass Disney entsprechende Vorgaben gemacht hat.

Zitat von Travise:
Ich finde die Diskussion über OT und PT mittlerweile auch mühsam, doch wenn die Verteidiger der PT sie die ganze Zeit loben dürfen, sollte es auch jenen, denen sie nicht so gut gefällt, erlaubt sein, darüber zu meckern.

Da habe ich irgendwie eine andere Wahrnehmung. Diejenigen, denen die PT gefallen hat, befinden sich eigentlich permanent in der Defensive - weil die Kritiker keine Gelegenheit auslassen, in den verschiedensten Zusammenhängen immer wieder Gift und Galle abzusondern.
 

#1640 04.06.2014, 11:09
Who Abwesend
Mitglied

Beiträge: 943
Dabei seit: 10.01.2014
Wohnort: -

Betreff: Re: Star Wars
Zitat von Aldridge:
Orci und Kurtzman sind nicht die besten, aber einige der erfolgreichsten Autoren. Anscheinend kommen die Geschichten an, deshalb dürften die so gerne zusammenarbeiten. Spielberg holt sich auch immer gerne David Koepp ins Boot, ganz einfach weil er dafür sorgt, dass eine Geschichte letztlich funktioniert.

Into Darkness strotzte schon vor Fanservice. Dafür, dass Trek eigentlich rebootet sein sollte, plünderten die Macher erstaunlich viel aus der bekannten Trek-Historie. Das fängt bei der Khan-Story an sich an, setzt sich über Sektion 31 fort (die als Story-Element schon sehr tief drin war im bereits bekannten Trek-Universum) und endet bei den Dialogen. Wenn man nur die bekannten Sachen wiederkäut mit leichten Veränderungen, warum dann überhaupt ein Reboot? Aber nicht falsch verstehen: Mir gefiel Into Darkness als Film für sich wirklich gut.

Dennoch oder gerade deshalb sehe ich aber schon die Gefahr, dass Abrams ziemlich viel Fanservice leisten wird. Zumal ich mir sicher bin, dass Disney entsprechende Vorgaben gemacht hat.

Zitat von Travise:
Ich finde die Diskussion über OT und PT mittlerweile auch mühsam, doch wenn die Verteidiger der PT sie die ganze Zeit loben dürfen, sollte es auch jenen, denen sie nicht so gut gefällt, erlaubt sein, darüber zu meckern.

Da habe ich irgendwie eine andere Wahrnehmung. Diejenigen, denen die PT gefallen hat, befinden sich eigentlich permanent in der Defensive - weil die Kritiker keine Gelegenheit auslassen, in den verschiedensten Zusammenhängen immer wieder Gift und Galle abzusondern.

Gerade jetzt mit der ST am Horizont wendet sich das Blatt. Die ST knüpft an der OT an und viele PT Fans fühlen sich jetzt bemüßigt, alles zu kritisieren, da ihre Trilogie nicht mehr von Bedeutung ist. Vielleicht stimmt dieser Eindruck meinerseits ja nicht, aber es kommt mir eben so vor. Dann das konstante Herumheulen, dass so viel PT Zeugs eingestampft wurde. Ich kann es ja verstehen, aber nach einer gefühlten Ewigkeit, finde ich es super, dass man mal wieder etwas anderes von SW zu sehen bekommt als Clone Wars und die PT Zeit.

Egal, es soll jetzt nicht wieder eine Diskussion losgetreten werden, was besser ist. Ich für meinen Teil freue mich auf die ST und die alten Helden.

Ad Star Trek:

Auch wenn es ein Reboot sein sollte, kann man ja auf alte und vertraute Dinge zurückgreifen.

Achdem sich Orci und Kurtzman jetzt getrennt haben, bin ich auf ihre weitere Arbeiten gespannt.
 

Seiten (119): 1, 2 ... 80, 81, 82, 83, 84 ... 118, 119


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 10:28.