Aldridge
Mitglied

Beiträge: 11.773
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -
|
Betreff: Re: Star Wars
Zitat:Einige Zeit nach der Bekanntgabe der neuen Kontinuität meldet sich nun auch Timothy Zahn, dessen Thrawn-Trilogie von vielen Fans als Meilenstein des EU gesehen wird, via Facebook zu Wort:
Nachdem Timothy Zahn ich nun einige Tage Zeit gehabt habe, die News von LFL zu verarbeiten, hier einige Gedanken:
Zunächst, da sich viele von euch dies fragen, bin ich noch nicht darum gebeten worden, neue Star Wars-Bücher zu schreiben. Das heißt allerdings nicht, dass ich künftig keine solche Aufforderung in der Zukunft bekommen werde. Ob ich das annehme, falls es geschieht, wird davon abhängen, welche Art von Geschichte ich zu schreiben gebeten werde, wie viel Input ich bezüglich des Inhalts liefern dürfte, in welcher Ära die Geschichte stattfände, und so weiter. Ich würde sicherlich gerne in die weit, weit entfernte Galaxis zurückkehren, aber momentan ist dies nicht meine Entscheidung.
Zweitens, soweit ich das aus der Ankündigung ersehen kann, löscht LFL das EU nicht, sondern macht einfach klar, dass nichts davon offizieller Kanon ist. Das ist nicht notwendigerweise schlecht, noch setzt es alles in den Status eines alternativen Universums. Wenn, sagen wir, nichts von der Thrawn-Trilogie in den künftigen Filmen aufgegriffen wird (und nichts in den Filmen stattfindet, das ihr widerspricht), dann können wir vernünftig annehmen, dass diese Ereignisse tatsächlich stattgefunden haben. Es sieht für mich danach aus, als würde das "Legends"-Banner hauptsächlich zur Unterscheidung zwischen kanonischen Büchern verwendet, welche von der Story Group bestätigt werden, und denen, die nicht offiziell kanonisch sind, aber vielleicht dennoch noch existieren.
Drittens, selbst wenn etwas aus der Thrawn-Trilogie in anderer Form in einem Film vorkommt, sind wir Autoren Meister des Spachtelns, Verfüllens und des Herumwedelns mit der Hand. Wenn beispielsweise Ghent vorkommt, aber Thrawn niemals erwähnt, kann ich dafür argumentieren, dass er über diese Ära einfach nicht sprechen will, oder sie komplett vergessen hat (Was für Ghent nicht wirklich eine Schwierigkeit darstellt.)
Abschließend: Es liegt nichts erniedrigendes im Begriff "Legends". Denkt zurück (ein bisschen weiter...ein bisschen weiter) zu Disneys TV-Serie "Davy Crockett" aus den 1950ern (mit der ich aufgewachsen bin), welche Geschichten und Legenden über den King of the Wild Frontier präsentiert. Historiker haben Crocketts echte Geschichte, aber nichts sagt uns, dass diese TV-Abenteuer nicht tatsächlich geschehen sind, stimmt's? Sofern und solange also die Legende Davy nach Tennessee setzt, während die reale Geschichte ihn zugleich nach Virginia setzt, können wir dennoch glauben, dass diese Abenteuer tatsächlich geschehen sind. So erwarte ich es auch mit dem "realen" Star Wars und den "legendären" Abenteuern des EU.
Entscheidend: Lehnen wir uns alle zurück, entspannen wir und sehen, welche neuen Abenteuer uns geboten werden, sowohl in neuen Büchern, als auch in neuen Filmen. Es wird immernoch Star Wars sein und das zählt.
Quelle: http://www.starwars-union.de/...uen_Kanon/
Meine zwei Cent-Stücke? Ich vermute, der Aufschrei unter den Fans war doch recht groß, und Lucasfilm bzw. dessen PR-Abteilung hat nun den einen akzeptierten Star unter den Wars-Autoren freundlich gebeten, die Wogen etwas zu glätten. 
Sonderlich begeistert klingt Zahn aber auch nicht...
|