Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 01.04.2009, 22:46
Angus Abwesend
Mitglied

Avatar von Angus

Beiträge: 20
Dabei seit: 20.02.2009
Wohnort: Die Klingenstadt

Betreff: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Hi Leute - am Kragen meiner A 2 von Cooper gibt es eine Art "Taper" - es sieht schon ein bisschen doof aus, wie der Kragen (offenbar durch Lagerung) Falten wirft. Wenn gewünscht, kann ich das auch mal fotografieren. Hat jemand von euch Erfahrungen damit, sowas in den Griff zu kriegen? Ich habe auch gehört, dass man Lederjacken auf auf ganz kleiner Stufe und mit untergelegtem Seidenpapier bügeln kann, vielleicht wäre das hier indiziert... Ich hoffe auf eure Antworten und bin dankbar für jeden Tipp!
Pete
"Sushi - that's what my ex-wife used to call me. Cold fish."
 

#2 02.04.2009, 08:49
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Das mit dem Foto ist keine schlechte Idee Zwinkernder Smiley . Im Moment kann ich mir noch nicht vorstellen, wie das aussieht Hilfloser Smiley . Aber eine Lederjacke bügeln hört sich ziemlich abstrakt an Erstaunter Smiley .
 

#3 02.04.2009, 13:35
Angus Abwesend
Mitglied

Avatar von Angus

Beiträge: 20
Dabei seit: 20.02.2009
Wohnort: Die Klingenstadt

Betreff: Re: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Alles klar, Mola, Foto kommt im Laufe des Nachmittags. Vielleicht hat ja hier einer
'ne Idee...
Pete
"Sushi - that's what my ex-wife used to call me. Cold fish."
 

#4 02.04.2009, 17:38
Angus Abwesend
Mitglied

Avatar von Angus

Beiträge: 20
Dabei seit: 20.02.2009
Wohnort: Die Klingenstadt

Betreff: Re: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Okay - und hier Fotos vom "Kragentaper". Ich find die Falte halt echt doof (rechte Seite, von vorn aus gesehen, eigentlich net zu übersehen).

Any suggestions, Gentlemen?

Miniaturansichten angehängter Bilder:
Foto0958.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 322
Dateigröße: 73,34 KB
Bildgröße: 640 x 480 Pixel
Foto0959.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 296
Dateigröße: 72,64 KB
Bildgröße: 640 x 480 Pixel
Foto0960.jpg
Dateityp: Dateityp-Informationen zu: jpg jpg
Downloads: 352
Dateigröße: 80,83 KB
Bildgröße: 480 x 640 Pixel


Pete
"Sushi - that's what my ex-wife used to call me. Cold fish."
 

#5 03.04.2009, 17:51
Angus Abwesend
Mitglied

Avatar von Angus

Beiträge: 20
Dabei seit: 20.02.2009
Wohnort: Die Klingenstadt

Betreff: Re: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Ha! Es hilft auch, wenn man Google fragt! Also, hier der Trick zum Leder bügeln: Küchenhandtuch nass machen (also nicht klatschnass, natürlich einmal auswringen), drauflegen und
dann auf ganz kleiner Stufe bügeln. Damit geht's eigentlich ganz gut... Bild folgt! Hoffe, dass das Verschwinden der Falte nicht nur ein temporärer Effekt ist.
Pete
"Sushi - that's what my ex-wife used to call me. Cold fish."
 

#6 04.08.2009, 15:28
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Zitat von Angus:
Ha! Es hilft auch, wenn man Google fragt! Also, hier der Trick zum Leder bügeln: Küchenhandtuch nass machen (also nicht klatschnass, natürlich einmal auswringen), drauflegen und
dann auf ganz kleiner Stufe bügeln. Damit geht's eigentlich ganz gut... Bild folgt! Hoffe, dass das Verschwinden der Falte nicht nur ein temporärer Effekt ist.
hallo Angus, wolltest Du nicht ein Bild von Deiner "Bügel Aktion" einstellen (?) . Das interessiert sicher einige. :)
Norbert
 

#7 05.09.2009, 14:26
Numeron Abwesend
Mitglied

Beiträge: 991
Dabei seit: 13.07.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: "Taper" am Kragen meiner A 2 / Lederjacke "bügeln"?
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, wollte ich noch kurz einwerfen, was mir eine ledererfahrene Freundin diesbezüglich noch als Ratschlag gegeben hat. Da ich an meiner neuen Wolverinejacke ebenfalls eine Stelle habe, die ich geglättet haben möchte, habe ich mich selbst mal umgeschaut. Durch den Transport ist auf der unteren Rückseite das nach innen umgeschlagene Lederstück, an das das Innenfutter genäht wurde, umgeknickt und schaut nun immer ein wenig raus. (Wie auf den Bildern im entsprechenden Thread zu erkennen.)

Here we go:

Man müsste das Leder nass machen und dann auf die besagten Stellen auf hartem, glatten Untergrund etwas Schweres mit glatter Seite drauf stellen, was größer ist, als der besagte Lederteil (Nimmt man z.B. ein Buch bei einem größerem Lederstück, ist dann zwar die Stelle unterm Buch glatt, man hat aber dann meist auch die Buchumrandung mit abgeprägt...). So glättet man Leder meist am effektivsten. Das Nass ist wichtig dabei. Ruhig einen Tag draufstehen lassen, bzw. lieber länger als zu kurz.

Ich werde es nachher mal ausprobieren und dann berichten.
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 00:07.