Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 09.12.2005, 20:11
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Zitat:
Zitat von Raider
Ich habe das ganze zwar nicht gesehen, aber da ihr was von Frankreich gesagt habt, denke ich, dass es sich um die alte Rennes le Chateau, Berenger Sauniere, Hirten von Arkadien Geschichte handelt. Oder?

[Editiert von Raider am Freitag, 9.Dezember 2005 um 15:29]



Jupp Raider, so ist es.
Etwas ausführlicherer Kommentar zur Sendung (und einige Querverweise) finden sich hier Zwinkernder Smiley (Verd*mmt dreiste Eigenwerbung, ich weiß :rolleyes: Grinsender Smiley )

[Editiert von IndyJens am Freitag, 9.Dezember 2005 um 19:12]


 

#62 11.12.2005, 14:42
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Zitat:
Zitat von Pandora
ist es nicht so, das manche dinge ihren zauber verlieren würden, wenn man sie durch und durch analysieren und all ihrer geheimnisse berauben würde?

Dazu viel mir gerade noch was ein. Es gibt da nämlich ein sehr schönes Zitat von Jorges Luis Borges, das exakt Deine Ansicht widerspiegelt, Pandora.

"Die Lösung eines Rätsels ist immer weniger interessant als das Rätsel selbst. Rätsel haben etwas Übernatürliches und sogar Göttliches - die Lösung aber ist immer nur Handwerk."

Und das ist nicht mal wirklich "off toppic", denn dieses Zitat habe ich, quasi als Zueignung oder Widmung, meinem eigenen Gralstagebuch vorangestellt. Zwinkernder Smiley
 

#63 12.01.2006, 19:40
Rico Abwesend
Mitglied

Beiträge: 3
Dabei seit: 12.01.2006
Wohnort: -

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Also erstens ist Im gemälde von Leonardo da Vinci wichtige Hinweise versteckt was der Gral wirklich ist. Ich habe selbst mal einige Gedanken daran verschwendet und mehrer Theorien aufgestellt. Zum ersten wird in der Bibel nicht klar ob der Heilige Gral beim Lezten Abendmahl oder der Kelch wo Jesus Blut aufgefangen wurde. Zum zweiten ist der Heilige Gral real oder nur ein Hinweis auf Maria Magdalena. Dann würde die Theorie mit dem Klonen nicht hinhauen. Es kamm mal vor, dass das Tuch von Jesus, womit Jesus begraben wurde, auch Blutspuren aufwies, jedoch völlige Fälschung wie es nachher auch noch bewiesen wurde. Es gibt viel zum Gral zu sagen kaum wirklich alles aufzuzählen. Was willst du den Speziell Wissen vielleicht weiß ich es ja! Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
 

#64 12.01.2006, 20:02
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Öh ... sorry. WER wollte WAS wissen? Hab' ich was verpasst oder steh' ich mal wieder auf'm Schlauch? :notsure:
 

#65 12.01.2006, 20:53
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Also ich steh genauso auf dem Schlauch. :notsure:

Welches Gemälde von da Vinci enthält einen Hinweis auf den Gral?
Von welcher Theorie mit Klonen sprichst du? Die ist mir neu!
Aus welcher Quelle beziehst du dein Wissen?

[Editiert von Raider am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 19:56]


Alex
 

#66 12.01.2006, 21:00
indy4388 Abwesend
Mitglied

Avatar von indy4388

Beiträge: 47
Dabei seit: 21.09.2005
Wohnort: Bad Bentheim

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Er meint das Abendmahl. Da soll es angeblich geheime hinweise drauf geben.
 

#67 12.01.2006, 21:02
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Na ja, mit dem Gemälde von Leonardo (ich find' es besser ihn so zu nennen, denn Da Vinci heisst einfach "aus (dem Dorf) Vinci") meint er sicher "Das Letzte Abendmahl" im Speisesaal eines Klosters. Recht bekannt und v.a. allem seit Dan Browns ach so gehypten Roman "Sakrileg" in letzter Zeit wieder häufig mit dem Gral in Verbindung gebracht. Ist aber meines Erachtens etwas ... ähem ... "überinterpretiert". Zwinkernder Smiley

Und die Sache mit den Klonen war glaub' ich Handlung in einem dieser Dan Brown-artigen Thriller, die in letzter Zeit den Buchmarkt überschwemmen.:rolleyes: Da versucht irgendwer Jesus mit Hilfe von Blutresten (vom Turiner Grabtuch?) zu klonen.

Ich glaube unser neuer Freund bezieht sich auf dieses Buch, das allerdings ein Roman ist. Diese Klon-Theorie scheitert im vorliegenden Fall zumindest daran, dass das Turiner Tuch wohl 'ne Fälschung ist. Aber es gibt ja noch jede Menge anderer Heilig-Blut-Reliquien, z.B. in Brügge. Also steht dem "Wir-klonen-uns-den-Messias"-Experiment eigentlich nix mehr im Wege ... Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley

Edit: Oh Mann, die Irren werden echt nicht weniger. Von wegen Roman (ich hab' mich übrigens hierauf bezogen). Das hat offenbar jemand zu Ernst genommen.
Stern: "Irre Sekte will jetzt auch Jesus klonen"

Wenn's nicht so ... bekloppt wär, wär's ja zum totlachen! Jesu Bruder! Wow! Grinsender Smiley

[Editiert von IndyJens am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 20:08]


 

#68 12.01.2006, 21:10
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Mir fällt da gerade was ein.
Wollten nicht die PdS in Hohlbeins Buch "Blut der Templer" mittels des Grabtuches, Jesus klonen oder bringe ich da jetzt was durcheinander?
Eines muss jedoch ganz klar festgehalten werden. Die Bücher von Dan Brown sind zwar ganz gut geschrieben und spannend zu lesen, aber es sind Geschichten. Nicht mehr und nicht weniger.

Edit: @Jens: Hast du mal gesehen, welche Quelle die Geschichte hat! Zwinkernder Smiley
Sagt doch eigentlich alles.

PS: Wollen wir nicht auch ne Sekte gründen? Spart Kirchensteuer! Grinsender Smiley

[Editiert von Raider am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 20:13]


Alex
 

#69 12.01.2006, 21:18
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Zitat:
Zitat von Raider
Mir fällt da gerade was ein.
Wollten nicht die PdS in Hohlbeins Buch "Blut der Templer" mittels des Grabtuches, Jesus klonen oder bringe ich da jetzt was durcheinander?
Eines muss jedoch ganz klar festgehalten werden.

Möglich - kann ich mich (Gott-sei-Dank ;)) nicht mehr so dran erinnern.

Zitat:
Die Bücher von Dan Brown sind zwar ganz gut geschrieben und spannend zu lesen, aber es sind Geschichten. Nicht mehr und nicht weniger.

Ja, ganz unterhaltsam (obwohl die Geschichten irgendwie alle gleich sind, aber das hatten wir ja hier schon mal in 'nem anderen Thread). Auf die Verfilmung von Sakrileg bin ich trotzdem mal gespannt, der Trailer, den ich letztens gesehen hab', war gar nicht sooo übel.

Zitat:
Edit: @Jens: Hast du mal gesehen, welche Quelle die Geschichte hat! Zwinkernder Smiley
Jepp - meine Lieblingszeitung mit vier Buchstaben ... BLÖD. :rolleyes: Grinsender Smiley

[Editiert von IndyJens am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 20:19]


 

#70 12.01.2006, 22:01
Pandora Abwesend
Mitglied

Avatar von Pandora

Beiträge: 899
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln

Betreff: RE: Der heilige Gral.
diese theorien klingen mir auch sehr nach "Der heilige gral und seine erben", dass im windschatten von diesem dan brown-hype herausgekommen sein muss und für 5 € in jedem gut oder weniger gut sortierten Buchladen zu haben ist...

also das würde ich mal als interessante spekulationen bezeichnen, aber nicht als ernstzunehmende theorien. dazu gibt es weit bessere bücher - Liste gibts bei "Doktor" Jens.
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
 

#71 12.01.2006, 22:10
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Zitat:
Zitat von Pandora
diese theorien klingen mir auch sehr nach "Der heilige gral und seine erben", dass im windschatten von diesem dan brown-hype herausgekommen sein muss und für 5 € in jedem gut oder weniger gut sortierten Buchladen zu haben ist...

Anders herum, liebe Pandora. "Der Heilige Gral und seine Erben" ist in den 80ern erschienen und Dan Brown hat sich reichlich daraus bedient (wird im Buch auch kurz genannt und der Name eines Charakters im Buch ist ein Anagramm von zwei der Autoren.

Aber Du hast Recht - "Der Heilige Gral und seine Erben" ist im Zuge des Dan-Brown-Hypes neu aufgelegt worden (sogar in einer neuen, "illustrierten" Version). Die momentan wohl sinnloseste Neuauflage!). Denn - und das ist angesichts des Alters des Buches nicht verwudnerlich - inzwischen hat sich der größte Teil der dort präsentierten Thesen in Luft aufgelöst (wenn ich weniger nett wär, würd' ich was von Fälschung schreiben).

TV-Tipp dazu: Sonntag, 15.01.06 19:30 Uhr, ZDF (INFO).

[Editiert von IndyJens am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 21:14]


 

#72 12.01.2006, 22:32
Pandora Abwesend
Mitglied

Avatar von Pandora

Beiträge: 899
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln

Betreff: RE: Der heilige Gral.
oh je, danke für die info. ich habe das buch nie genauer angesehen, nur mal in der hand gehabt und schnell wieder weggelegt. ich bin mehr für wissenschaftliche fakten über den gral. ihr wisst schon, Archäologie ist die Suche nach Fakten und so.
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
 

#73 12.01.2006, 22:51
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Welche Hinweise sollen denn auf dem Gemälde "Das letzte Abendmahl" zu finden sein? Leonardo Da Vinci (1452-1519)war ein Künstler und Wissenschaftler der Renaissance. Woher sollte er etwas über den heiligen Gral wissen sollen. Wie alle Künstler konnte auch er sich nur ausdenken, wie das Abendmal oder ähnliches ausgesehen haben könnten.
:confused:
 

#74 12.01.2006, 23:43
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.728
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Na ja, es gibt einige ... zugegeben sehr fragwürdige ... Theorien, denen zufolge Leonardo Mitglied oder gar Oberhaupt dieser ominösen Prieuré de Sion gewesen sei und daher über ein "geheimes Wissen" verfügte, dass er dann auch prompt in seine Bilder aufnahm (um zu zeigen, was er alles weiß?), die Infos aber verschlüsselte (weil: geheim! :rolleyes: ).
Dies wird im übrigen auch von Lincoln, Baigent und Leigh in "Der Heilige Gral und seine Erben" kolportiert ... und von dort hat es Dan Brown.

Im konkreten Bild soll die Person zur rechten Jesu (als vom Betrachter aus links) demnach nicht der jugendliche (und deshalb bartlose) Jünger Johannes gewesen sein, sondern die Ehefrau Jesu - Maria Magdalena. Der Beweis (!) dafür sei, das man zwischen Jesus und diese Person zu seiner Rechten ein auf der Spitze stehendes Dreieck einzeichnen könne - das ultimative Symbol für die Weiblichkeit ...



Im übrigen soll die Geste, die Petrus (ebenfalls links im Bild) Richtung "Maria Magdalena" / "Johannes" macht, auf einen Konflikt zwischen der einen Partei von Jüngern (die sich später durchsetzten und "die" Kirche begründet haben sollen) und einer anderen (zu der die "wahren" Erben Jesu gehören sollen - darunter auch M. Magdalena) hinweisen.



Na ja ... soweit die - recht lebhafte - Theorie. Mich persönlich überzeugt da nicht so richtig, aber auch ich bin offen für Argumente. Zwinkernder Smiley

[Editiert von IndyJens am Donnerstag, 12.Januar 2006 um 22:48]


 

#75 13.01.2006, 00:18
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: Der heilige Gral.
Und Jesu und Maria/Johannes sind in "Parterlook" gekleidet.
Ansonsten ist dem Beitrag von Jens nichts hinzu zufühgen.
Alex
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 05:27.