Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 09.03.2009, 16:11
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Huttransport wie?
Wie transportiert ihr Euren Hut auf dem Hutständer wenn ihr den Hut nicht trägt, mein Hut soll im Auto auf dem Hutständer
transpiertiert werden damit der Hut beim Transport nicht beschädigt wird, aber wie?
Habe keine Hutbox bzw. Hutschachtel!
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.03.2009, 16:12 von doodoo.  

#2 09.03.2009, 16:13
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat von doodoo:
Wie transportiert ihr Euren Hut

Auf dem Kopf Lachender Smiley Lachender Smiley

Edit: Im Ernst, wenn du da nicht grad bücher drauflegst dann kannst du den Hut (für den Transport) eigentlich überall hinlegen (Hutablage hinten) Armaturenbrett vorne, Beifahrersitz, Rücksitzbank etc. Das geht dann sogar ohne Hutständer. Hab´s selber schon oft genug gemacht und daher kann ich dir sagen das unsere Akubras sowas aushalten Zwinkernder Smiley
Hans
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.03.2009, 16:16 von "Indy" Hans.  

#3 09.03.2009, 16:14
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Huttransport wie?
Leg ihn einfach auf die Rückbank, wenn du eine hast. So, dass der vordere Teil der Krempe über die Kante ragt. So kann sie sich nicht verformen.
 

#4 09.03.2009, 16:18
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Huttransport wie?
Du machst dir aber irgendwie schon Gedanken, als wäre ein Hut ein rohes Ei, oder? Ich denke in der "guten, alten Zeit", als jeder Mann einen Hut trug, hat sich keiner solche Sorgen gemacht, wie du. Leg ihn einfach hin und fertig. So ein Hut kann wirklich was ab, zumindest ein guter und hochwertiger Hut, und hat keine Probleme damit, einfach mal neben dir auf dem Sitz zu liegen (tut meiner im Zug ständig). Wenn du aber mal auf Reisen, Flugzeug, Zug, etc. gehst, dann vielleicht in einer Schachtel. Aus dem Buschfunk hab ich gehört, dass Marc mit Stefan schon eine AB Schachtel plant.
Ansonsten empfehle ich das Studium des Hutumgangs anhand alter Filme, spätestens wenn du siehst, wie Bogey und Co. mit ihren umgingen, dürftest du weniger Sorgen haben, ehrlich Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 09.03.2009, 16:19 von Dark Hunter.  

#5 09.03.2009, 16:27
eaglecrow Abwesend
Mitglied

Avatar von eaglecrow

Beiträge: 94
Dabei seit: 11.09.2005
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Huttransport wie?
Also, ich würde mir da auch keine zu großen Sorgen machen.
Ich weiß noch, wie vorsichtig ich damals mit meinem 1. Hut umgegangen bin, den hab ich fast schon von niemanden mehr angreifen lassen.
Wenn ich den Hut nicht auf dem Kopf habe, werf ich ihn dorthin, wo er gerade Platz hat und fertig. Hatte ihn auch schon komplett zerknautscht in den Rucksack gepackt. Allerdings habe ich auch einen AB, der so manches aushält. Wichtig ist, dass man seinen Hut oft trägt, man soll ihn meiner Meinung nach nicht ansehen, dass er einem so viel bedeutet. Erst dann verschmilzt er mit der Zeit auch optisch mit dem Träger.
Ist er verbeult, box einfach hinein um ihn wieder auszugleichen und auf den Kopf damit.

So mache ich das mit meinem
Eagle Crow
Lederkunsthandwerker und beschaffener seltener Raritäten http://www.lederhandwerk.net
 

#6 09.03.2009, 16:48
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Huttransport wie?
In der guten alten Zeit waren die Autos auch noch so konstruiert, dass man einen Hut auch am Steuer tragen konnte. Manche Hersteller haben in den 30er und 40er Jahren damit geworben, dass ihre Autos soviel Kopffreiheit haben, dass der Hut aufbehalten werden kann. Die meisten Autos haben heute zwar auch genug Platz, allerdings ist die Kopfstütze da heute im Weg.
Es gab/gibt auch spezielle Halterungen fur Hüte im Auto. Das ist praktisch ein Metallring in der Größe und Form der Hutkrone, der an einer Seite offen ist. Der wurde dann am Himmel befestigt und der Hut wurde kopfüber auf diesen Ring gelegt.
 

#7 09.03.2009, 16:48
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Huttransport wie?
Danke, man macht sich halt Gedanken um das gute Stück Hut und überhaupt wenn es der erste Hut ist. Zwinkernder Smiley
Ich möchte halt immer alles genau wissen, deshalb stell ich an Euch Hutprofis die Fragen, wie es so heist
lieber einmal zuviel dumm fragen als keine Frage (es gibt doch keine dummen Fragen hier) Grinsender Smiley
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#8 09.03.2009, 16:55
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Huttransport wie?
Na klar macht man sich Gedanken - ging bestimmt jedem hier beim ersten Hut so Aber du wirst überrascht sein was dein Akubra so alles ab kann. Als ich mit meinem schönen neuen Akubra in meinen ersten Platzregen gekommen bin hatte ich total bammel um das gute Stück. Als dann alles (und ich meine wirklich alles) andere Naß war und nur noch der Kopf trocken war, habe ich gemerkt was ich an meinem Hut habe. Also: Nur Mut!
Hans
 

#9 09.03.2009, 17:04
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat von "Indy" Hans:
Na klar macht man sich Gedanken - ging bestimmt jedem hier beim ersten Hut so Aber du wirst überrascht sein was dein Akubra so alles ab kann. Als ich mit meinem schönen neuen Akubra in meinen ersten Platzregen gekommen bin hatte ich total bammel um das gute Stück. Als dann alles (und ich meine wirklich alles) andere Naß war und nur noch der Kopf trocken war, habe ich gemerkt was ich an meinem Hut habe. Also: Nur Mut!

Ja, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, das der Akubra - Hut wie ein Regenschrim ist, da ich letzte Woche 45 Minuten
bei Schneeregen gelaufen bin mit dem Hut (ist aber imprägniert), der hält echt was aus.
Aber ich mache mir halt Gedanken das der Hut beim Transport zerbrückt wird und mein bash sich verändert, den bash habe ich mit
fast einer Verzweiflung und Hilfe durch das Forum hier hinbekommen.
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#10 09.03.2009, 17:08
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Huttransport wie?
Doodoo da wär´ ich an deiner Stelle jetzt echt mal Tiefenentspannt Grinsender Smiley Ohne grobe Mißhandlung wird deinem Bash da so schnell nichts passieren, und wenn du das einmal hinbekommen hast, dann schaffst du das auf jeden Fall auch nochmal (macht übrigens auch immer mehr Spaß von Mal zu Mal). Zwinkernder Smiley
Hans
 

#11 09.03.2009, 17:20
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Huttransport wie?
Nach jedem ordentlichen Regenguß gehe ich inzwischen nochmal an den Bash ran - nicht, weil er's nötig hätte; wenn der Adventurer naß ist, läßt sich's einfach am besten damit spielen. Zwinkernder Smiley
Keine Gnade mit dem Filz! Lachender Smiley
Martin Schlierkamp
 

#12 09.03.2009, 20:56
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 08.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat von Last Crusader:
In der guten alten Zeit waren die Autos auch noch so konstruiert, dass man einen Hut auch am Steuer tragen konnte. Manche Hersteller haben in den 30er und 40er Jahren damit geworben, dass ihre Autos soviel Kopffreiheit haben, dass der Hut aufbehalten werden kann. Die meisten Autos haben heute zwar auch genug Platz, allerdings ist die Kopfstütze da heute im Weg.
Geht aber trotzdem, gerade im Winter auf kurzen Strecken, nehme ich meinen Hut nicht ab. Im allgemeinen klebt man ja nicht mit seinem Hinterkopf an der Kopfstütze. Bei längeren Fahrten stört´s dann aber schon. Ich finde, dass mein Cattleman, trotz extem breiter Krempe, für´s Autofahren besser geeignet ist, da die nach unten geneigt ist.
Ansonsten schließe ich mich dem allgemeinen Tenor an. Ein guter Hut steckt einiges weg und verformt sich auch nicht so schnell.
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#13 09.03.2009, 21:10
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Huttransport wie?
Inzwischen trage ich den Hut auch nachts im Auto meist.
Einer der großen Vorteile ist, kommt wieder einmal ein Blender von hinten, genügt es, das Haupt leicht vor ihm zu neigen um die Blendung zu verhindern. *g
 

#14 09.03.2009, 22:44
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat:
Inzwischen trage ich den Hut auch nachts im Auto meist.

Im Zweifelsfall dürfte der auch die Identifikation beim Blitzen erschweren. Hat man dann noch die passende Sonnenbrille auf, könnte die Polizei es schwer haben.
 

#15 09.03.2009, 22:48
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Huttransport wie?
Der Bash ist nix festes, meiner ändert sich auch mit jedem starken Regenguss und ich muss sagen, dass mein Hut immer schöner wird.
Ach ja, mein Akubra :träum:

Ich hab vorhin Notebook, Geld, Lederjacke, alles im Auto gehabt und bin zum Rewe rein, hab das Auto aufgelassen. Ich hatte für einen Moment Angst, dass man mir meinen Hut klaut.

Ich würd' HEULEN!
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#16 10.03.2009, 10:25
Tai Fei Abwesend
Mitglied

Avatar von Tai Fei

Beiträge: 100
Dabei seit: 08.12.2008
Wohnort: far east

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat von Das Brötchen:
...kommt wieder einmal ein Blender von hinten, genügt es, das Haupt leicht vor ihm zu neigen um die Blendung zu verhindern. *g
In letzter Zeit habe ich mehr Probleme damit, dass ABBLENDEN aus der Mode zu kommen scheint. Gerade erst letzte Woche Dienstag, als ich vom Airport zurück fuhr, kam mir so´n Trottel auf der Landstraße entgegen. Leider hilft da ein Hut auch nicht viel.
"Stellt Euch den Tatsachen, DANN handelt danach!"
Quellcrist Falconer
 

#17 10.03.2009, 12:01
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat von Dark Hunter:
Zitat:
Inzwischen trage ich den Hut auch nachts im Auto meist.

Im Zweifelsfall dürfte der auch die Identifikation beim Blitzen erschweren. Hat man dann noch die passende Sonnenbrille auf, könnte die Polizei es schwer haben.

Es reicht eigentlich, schnell die Sonnenblende nach unten zu klappen und den Kopf ein bischen zu heben Grinsender Smiley

Ich weiß nicht wie - vermutlich lag es an der fehlenden Sonnenbrille - doch auch mit Hut haben sie vor ca. 2 Monaten - als ich es mal ausprobierte - herausgefunden, daß ich es war, der in meinem Auto saß und mir ein Knöllchen zugeschickt...
 

#18 10.03.2009, 12:02
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Huttransport wie?
Zitat von Tai Fei:
Zitat von Das Brötchen:
...kommt wieder einmal ein Blender von hinten, genügt es, das Haupt leicht vor ihm zu neigen um die Blendung zu verhindern. *g
In letzter Zeit habe ich mehr Probleme damit, dass ABBLENDEN aus der Mode zu kommen scheint. Gerade erst letzte Woche Dienstag, als ich vom Airport zurück fuhr, kam mir so´n Trottel auf der Landstraße entgegen. Leider hilft da ein Hut auch nicht viel.

Stimmt auch wieder. Ein paar Mal war ich in solchen Fällen schon in Versuchung, dem Übeltäten frontal draufzufahren. Doch irgendwie war es mir das dann doch nicht wert.
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 18:33.