Beiträge: 10 Dabei seit: 10.02.2009 Wohnort: -
Beiträge: 2.785 Dabei seit: 06.02.2005 Wohnort: NRW
Beiträge: 422 Dabei seit: 25.01.2008 Wohnort: -
Beiträge: 9.188 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Beiträge: 137 Dabei seit: 23.01.2009 Wohnort: Donzdorf
Danke Andreas. Sehr informativ. Habe das linke Bild etwas vergrößert. Vielleicht kannst Du jetzt mehr erkennen.
Danke Andreas. Sehr informativ. Habe das linke Bild etwas vergrößert. Vielleicht kannst Du jetzt mehr erkennen. edit: Bild kam nicht durch. jetzt aber.
Klasse, danke. Habe noch eine Frage bzgl Leder. Leder ist ja von natur aus nicht Wasserresistent, oder? Ich besitze jedenfalls ein Paar Segelstiefel aus Leder. Die sind auch wirklich zu 100% Wasserdicht, was aber wohl hauptsächlich an der Membrane unter dem Leder liegen wird. Produktbeschreibung des Herstellers "Der handgenähte Oberschuh aus geöltem Molina Nubuk-Leder ist seewasserbeständig und strapazierfähig." Was ich mich jetzt aber Frage. Auf die Dauer kann das doch nicht gut für das Leder sein, oder? Sorry fürs OT, aber die Frage brennt mir schon seit einem Jahr unter den Fingern
Beiträge: 20 Dabei seit: 20.02.2009 Wohnort: Die Klingenstadt
@ doodoo: Auch von mir danke für das sehr informative pdf! Der Advocatus diaboli in mir fragt sich allerdings jetzt: Wie erkennt man, von welchem Tier das Material ist, wenn es sich um Wildleder handelt?